GTE Bericht heute auch gelesen und ich stellen diesen von KOTOR bei ELMS/HTTT gepostet... mal hier rein:
Re: ELMS Paul Ricard 2014
Antwort #28 - 23.08.14 um 23:19:47 Zitieren
Andy schrieb am 23.08.14 um 22:58:19:
Zitat:
In der aktuellen Sport Auto ist da ein interessanter Artikel zum Thema Zukunft der GTE.
Was ist denn da so die Kernaussage?
" Daß momentan die einzigen Hersteller, die noch richtig hinter der GTE stehen, GM (Corvette) und Chrysler (Viper) sind, während die europäischen Hersteller hoffen, daß die IMSA bei einer Neuausrichtung der Klassenstruktur in der USCC auch auf das GT3-Format einschwenkt, und in der Folge hoffentlich auch der ACO. BMW scheint bei der anstehenden Nachfolge des Z4 wohl auch eher nur mit einem GT3 zu planen, und bei Porsche steht das GTE-Programm auch eher auf dem Prüfstein, zumal man ja werksseitig inzwischen mit LMP vertreten ist.
Und der GT-Oberguru Ratel hat betreits das Ende der GTE angekündigt, daß es kein schriftlich fixiertes Reglement braucht und daß die Zukunft den GT3 gehört..."
Der selbsternannte GT-Messias Ratel hofft sicher vergebens, dass für 2016 die IMSA den GTLM Stecker für die USCC zieht und n u r noch GT3 Boliden.. (in Pro + AM Klassen) das GT Starterfeld stellen.
Denn im gleichen Bericht vermeldet der Autor, dass FORD sicher in 2015 mit einem GTE(LM) starten wird.
Die IMSA läßt doch nicht die Werke, Chrysler/Dodge * GM * FORD, neue GTE's auf Kiel legen, um dann für 2016 zu sagen... es fahren nur noch GT3 !
Wishful thinking also vom Oberguru

es werden auch 2016 keine gt3 in Le Mans starten.