Andy schrieb am 23.06.14 um 20:04:17:Zitat:Ich finde es eigentlich ganz Gut das es bei GTE und GT3 bleibt.
Porsche wird sich jetzt aber mit einem neuen GT3 Beeilen müssen.
So weit ich weiß hat man noch nichts bzw. Noch nicht viel in richtung eines GT3 Porsche auf 991 Basis getan.
Der GT3 R kam damals auch relativ unvermittelt als Nachfolger des Cup-S auf den Markt... von daher würde es mich nicht wundern, wenn da schon was in der Pipeline wäre.
Zitat:Was ist denn da jetzt der markante Unterschied zwischen einem GT3 und einem GTE?
Kann das mal jemand in knappen Worten für die billigen Plätze zusammenfassen?
GT3: modifiziertes Straßenfahrzeug, große (bzw. dank fehlendem Reglement grenzenlose) technische Freiheit
GTE: echtes Rennfahrzeug (v.a. im Bereich Motor), enges Reglement, welches sich nur mit teuren Spezialteilen richtig ausreizen lässt.Wobei es auch GT3 gibt, die von der Komplexität nah an den GTE dran sind. Generell sind beide Klassen annähernd gleich schnell, die GT3 sind aber auf Grund der technischen Freiheiten, welche auch mal clevere Kostensparlösungen erlauben, aber nach wie vor deutlich günstiger. Ich könnte mich täuschen, aber der Preisunterschied dürfte fast 50% betragen.
Wobei man das auch wieder so nicht sagen kann... Du hast Recht, bei den GT3, geht der Trend mittlerweile auch in Richtung GTE was z.B Restriktorgrößen (z.B Mercedes und Aston Martin) oder Fahrwerke geht was deren Komplexität angeht.
Auf der anderen Seite geht aber auch bei den GTE seit ein paar Jahren der Trend stark in Richtung "alles ist erlaubt und über BoP wirds geregelt". Bis 2011 war ja die GT2 eine Klasse die ein festes technisches Reglement hatte und die Autos darauf basierten. BoP gabs keine. Seitdem hat sich aber viel getan. Es wurden immer mehr Autos mit immer längeren Waiver-Listen zugelassen. Die alte C6 Corvette hatte z.B 47 Waiver, der M3 GT2 2010 hatte deren 27 (gut, der 2011er nur 3, aber das hatte andere Gründe). Die Viper hat auch sehr viele Waiver und der neue 991 wurde ja explizit unter Nutzung von vielen Wwaivern entwickelt, um gegen den F458 ne Chance zu haben. Vom Aston Martin will ich mal gar ned reden... Und dann haut man da auch noch mal ne große BoP drüber und nach jedem Lauf werden da die Einstufungen geändert...
Also vom grundsätzlichen her steht man da der GT3 auch nicht mehr viel nach und die Fahrzeugklassen nähern sich immer mehr an...
Nur in Sachen Kosten ist die GTE noch Spitzenreiter. Der 991 kostet 800.000€+ (darum gibts die Kiste auch ned), die C7 Corvette liegt bei ner Million gerade aus... Der günstigste ist hier noch der F458 mit 650.000€.
Die GT3 liegen bei bis zu knapp 460.000€.