Frank-Do schrieb am 27.01.19 um 20:12:04:Tertre Rouge schrieb am 27.01.19 um 20:01:10:Ich überlege schon seit einigen Jahren mal nach Daytona zu den 24h zu fahren, evtl. wegen der Akzeptanz zu Hause

dafür auch mal Le Mans sausen zu lassen. Ich bin auf jeden Fall froh das ich den Plan nicht dieses Jahr durchgesetzt hab
Das ist zwar richtig, es ist aber nicht so dass es so ein Wetter in Le Mans noch nicht gegeben hätte.
Unter der Voraussetzung dass das Rennen normal läuft würde ich ein IMSA Rennen immer Le Mans vorziehen.
Es fahren ja mehrere aus dem Forum dieses Jahr erstmals nach Sebring. Sie können gerne hinterher davon berichten.
Ich habe aber seit 1984 in Le Mans noch keine rote Flagge gesehen.
Und meines Wissens nach, gab es die auch vorher nie.
Da war das Wetter auch oft gruselig, Regen, Nachts dichter Nebel, Kälte. 1984 hat nach dem Unfall der zwei Aston Martin der Wald neben der Strecke gebrannt, da hat es einige Zeit gebraucht bis die das Saftycar rausgeschickt haben.
Diverse schwere Unfälle, Jo Gartner, A. Simonsen, McNish, Rockenfeller etc, etc....
Aber das Rennen ging immer weiter.
Aber warten wir mal ab wie sich das Sicherheitsdenken auch beim ACO entwickelt.
Vielleicht kein rot im Rennen aber ich kann mich an Trainingstage erinnern wo mehr rot war als das gefahren wurde. Und stundenlange SC Phasen wegen Regen hat es schon des öffteren gegeben. Zum Beispiel die Starphase vor ein paar Jahren als eine Stunde lang hinter dem SC gefahren wurde obwohl die meisten Fahrzeuge schon wieder auf Slicks waren. Zwar keine rote Flagge aber auch nur bedingt besser.
Also ich war zwei Mal in Daytona und habe dort bis auf einen kurzen Schauer am Samstag Morgen vor dem Rennstart keinen Tropfen Regen gehabt.