Frank-Do schrieb am 02.06.22 um 15:50:56:Olli_Martini schrieb am 02.06.22 um 15:09:59:Stephan_F. schrieb am 02.06.22 um 14:37:40:Nach der Samstäglichen WTCR Pleite im Rahmenprogramm ist es aktuell vorstellbar das diese nächstes Jahr wieder am Ring aufschlagen ?
Kann die DTM unter Gerhard Berger eine mögliche Alternative sein oder ist das zu utopisch gedacht ? Weil halt ADAC Nordrhein und privater Promotor jeweils zu "viel vom Kuchen" haben möchten................
Berger / DTM und ADAC zusammen? Eher machen Schalke und Dortmund eine Spielgemeinschaft!
Beides wird nicht passieren.

Zumal die ITR ja selber ihre Tickets für teuer Geld verkaufen will. Sie beanspruchen ja auch mit ihren ganzen Gebäuden, VIP Palästen und Trucks ein Großteil des Fahrerlagers. Das ist ja bei den 24h überhaupt nicht machbar.
Rennen wie WTCR auf der Nordschleife mag im TV gut sein. Für die Zuschauer an der Strecke taugt das nichts wenn insgesamt 6 Mal knapp 20 Autos vorbei kommen das ganze aber 3 Stunden beansprucht.
Zum Thema DTM und/oder ADAC GT Masters:
Auch ich halte das für unrealistisch. Beide o.g. Rennserien gemeinsam ohnehin nicht. Die stehen beide viel zu sehr in Konkurrenz. Auch wenn gelegentlich anderes verlautet. Das ist dann ohnehin nur PR-blabla.
Und jede der beiden für sich, als Rahmenprogramm zum 24er dürfte auch nicht funktionieren, da jede der beiden den Anspruch hat, die größte zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich eine von denen als Rahmenprogramm zum 24er abspeisen läßt.
Und umgekehrt: Für das 24h-Rennen halte ich das auch nicht für gut, auch nur eine von beiden dabei zu haben.
Und dabei denke ich noch nicht mal an die sich daraus ergebenden Probleme bzgl. N-schleifen-Adaption, BOP und ganz allgemein den Umstand, daß die Topfahrzeuge beim 24er und die Fahrzeuge der ADAC GT Masters und der DTM grds. alle derselben Klasse (Kl.GT3) angehören.
Und zum Punkt WTCR: Die Probleme in diesem Jahr müssen ja nicht zwangsläufig nochmals auftreten.
Und die, für eine Strecke wie die N-schleife, relativ geringe Anzahl der Fahrzeuge und relativ geringe Anzahl der Runden würde in etwa auch beim Thema ADAC GT Masters und DTM bestehen.
So sehe ich das. Ich akzeptiere aber durchaus auch andere Meinungen.
Zumindest finde ich, die hier angestoßene Diskussion nicht uninteressant. Das sollten wir sogar weiterführen. Vielleicht ergeben sich ja Ideen, die z.B. jemand wie Olli an die Verantwortlichen herantragen kann.