Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
13.05.25 um 00:18:30
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen (Gelesen: 18267 mal)
renner1
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 221
leverkusen
Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #50 - 08.07.10 um 07:33:05
 
Das ist Olaf wie er leibt und lebt.Das war schon immer so in seinem langen Motorsportleben.Egal ob als Fahrer oder jetzt als Teamchef wenn abzusehen war das dass Siegen eventuell schwieriger wird wurde Politik an allen Ecken betrieben.
Zum Seitenanfang
 
renner1 renner1  
IP gespeichert
 
RACE FAN
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 3725
Eifel 20km Ring,100km Spa
Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #51 - 08.07.10 um 07:44:29
 
@ZAKSPEEDfan 89
Sollte Manthey deiner Meinung nach wieder einen s.. teuren "Eigenbau"
dahinstellen,der dann nur so schnell sein darf wie ein "billiger" GT3 R.

Die Zeit der Eigenbauten und Monstern ist leider vorbei.
Alzen Turbo 996/997, Manthey 996 MR, Eifelblitz, ******* Viper GTS-R zuletzt auch mit der GT3 Viper unterwegs.

Dass der Schall Astra nicht mehr kommt,passt irgendwie leider dazu.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 08.07.10 um 07:45:26 von RACE FAN »  

SEXBOMB Porsche
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RACEFAN1993 Sportscars Racing Videos
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Olli_Martini
GT-Pilot
***
Offline


Nordschleife - was sonst?

Beiträge: 453
Adenau
Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #52 - 08.07.10 um 08:47:45
 
wolfi_555 schrieb am 07.07.10 um 21:52:27:
Sieger VLN 2010

27.03.2010: 57. ADAC Westfalenfahrt
Tiemann/Lieb/Bernhard, Porsche 911 GT3 [Manthey]

10.04.2010: 35. DMV 4-Stunden-Rennen
Tiemann/Bernhard/Dumas, Porsche 911 GT3 [Manthey]

24.04.2010: 52. ADAC ACAS H&R-Cup
Mamerow/Henzler (Porsche 911 GT3 R) [Mamerow]

12.06.2010: 41. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Mamerow / Basseng (Porsche 911 GT3 R [Mamerow]

03.07.2010: 50. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Lieb/Klasen (Porsche 911 GT3 R [Manthey]

Ich verstehe Manthey nicht so ganz in seiner Kritik, 3 Siege in 5 Rennen, 2 weitere von Mamerow. Was will er? Einen Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren? Was schnelle Runden nützen hat man dieses Jahr sehr gut in Le Mans sehen können. Wen interessieren am Schluss die schnellen Runden? Die Sieger zählen und beim Rückblick auf die VLN hat da bislang nichts anderes als Porsche GT3 R gewonnen. BoP hin oder her.


Wolfi, ich bin ja meistens Deiner Meinung, hier aber nicht.

Was kann denn ein Olaf Manthey dafür, wenn die Audi - mit Verlaub gesagt - zu blöd sind zum siegen? Hat Olaf Manthey die Audi-Reifenschäden beim zweiten Lauf zu verantworten? Ist Olaf es schuld, wenn Stuck / Stippler beim vierten Lauf im trockenen über eine Minute Vorsprung vor Mamerow / Basseng haben, diese dann aber im Regen verlieren und mit 0,3 Sekunden Rückstand verlieren?

Wenn man sieht, dass verschiedene Porsche GT3R mit Topfahrern wie Arnold, Mamerow, Basseng, Menzel, Westbrook, Kainz, Hahne, Krumbach keine Chance gegen den Audi von Phoenix haben und ausschließlich Marc Lieb es versteht, die letzten Sekunden aus dem GT3R rauszuholen, so liegt das ja nicht unbedingt am Auto, sondern zu einem sehr grossen Teil ja wohl auch an der Extraklasse des Marc Lieb.

Und was sonst als die Rundenzeiten soll denn die Basis für die BoP sein? Manthey hat halt das beste Team und die meiste Erfahrung, um jedes Rennen 100 % Leistung zu zeigen. Dies darf man dem Team aber nicht zum Vorwurf machen.

Gruß
Olli

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Manish
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 200

Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #53 - 08.07.10 um 12:25:27
 
wenn man heutzutage in der VLN gewinnen möchte,
braucht man 2 gleich starke Fahrer auf dem Auto!
vom Speed her ist der Audi genauso gut wie der Porsche!
setzt nur mal einen Luhr und Rockenfeller auf den Audi, dann würde das auch anders aussehen!
Marc Lieb ist halt eine klasse für sich!
ebenso ist es klar, dass wenn Mamerow und Basseng zusammen fahren, dass die einen sehr hohen Speed haben und gewinnen können!
außerdem hat man beim 4.Lauf gesehen, dass 2 Privatfahrer wie Arno Klasen und Oliver Kainz den Speed an der Spitze nicht mitgehen können!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Alexander Keller (BMW-Power)
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1470

Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #54 - 08.07.10 um 14:40:41
 
Das ist leider immer wieder das große Problem an der BoP...

Wer gewinnt ist "zu gut eingestuft" wer verliert ist "zu schlecht eingestuft"

Das der Sieger einfach nur besser war darauf kommen die wenigsten. Es ist ja nicht so das der Porsche in jeder GT3 Serie auf und davon fährt!

Gut, Audi sieht dieses Jahr nicht gut aus. Man hört das Audi sich etwas dämlich angestellt hat bei den FIA BoP Tests...
Eigentlich wäre ja ein GT3 R und eine überarbeiteter LMS garnicht nötig gewesen (nach BoP, was ja zur Kostensenkung gedacht war)
Porsche ging halt hin und hat gesagt: "Wir haben das Auto fahrbarer gemacht für unsere Gentlemendriver-Kunden"
Audi hat vorher verlauten lassen: "Einige Verbesserungen, sodass wir auch NACH einer BoP Einstufung noch etwas im Köcher haben..."
Scheinbar hat die FIA bei den Tests was gefunden und sich verarscht gefühlt.


Was ich noch erwähnen wollte: Eine 8:27 von Arno Klasen hat großen Applaus verdient. Als "Hobby-Amateur-Pay-Driver" so fix unterwegs zu sein... Smiley Top!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #55 - 08.07.10 um 15:10:04
 
Olli_Martini schrieb am 08.07.10 um 08:47:45:
Und was sonst als die Rundenzeiten soll denn die Basis für die BoP sein? Manthey hat halt das beste Team und die meiste Erfahrung, um jedes Rennen 100 % Leistung zu zeigen. Dies darf man dem Team aber nicht zum Vorwurf machen.

Mag ja alles sein, aber die Ergebnisse sprechen nun mal gegen Manthey. Wie man auch in Le Mans an der GT2 Klasse gesehen hat, interessieren die schnellen Runden von Corvette, Ferrari & Co nur solange wie sie vorne fahren.

Wenn ein Audi-Team laufend siegen würde, müssten die beschnitten werden. Es soll doch ein ausgeglichenes Rennen erfolgen und kein Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren. Mag sein das die Audis besser wegkommen, aber es spricht doch nur für Manthey mit einem "unterlegenen" Fahrzeug dennoch zu gewinnen, egal was Audi für Klimmzüge macht dies zu unterbinden.

Zudem fahren Teams wie Manthey deswegen am Ring weil auch dort ihre Kunden fahren wollen. Frag doch mal die Kunden ob sie auch GTOpen fahren möchten?! Europaweit unterwegs, komplette Wochenenden + Training + Anfahrt. Höhere Kosten, keine Nordschleife. Das ganze Geplärre um andere Rennserien kann die VLN aus einem Grund ganz relaxt abwarten. Die Serie mit 24h in der Mitte ist mit dieser Strecke einzigartig. Und da wird auch kein Nürburgringkenner was dran ändern können. Deswegen fahren seine Kunden da und nicht woanders.

Also muss er entweder einen Kompromiss fahren oder die Situation akzeptieren. Ob das sportlich ist, kann ich nicht beantworten, aber das Leben ist kein Wunschkonzert und es läuft nicht immer so wie man es selber haben will. Das gleiche Problem der Einstufung haben andere Klassen schon lange, aber um die wird kein öffentlicher Wind gemacht. Jetzt trifft es den Seriensieger und sicherlich bestes Team der Serie, dennoch kann es nur gut sein neue Sieger mit anderen Fabrikaten zu bekommen, ansonsten wird die VLN noch zum Porsche-Cup und das wäre sicherlich nicht im Interesse der Macher der Serie.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Marc
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 543
Bonn
Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #56 - 08.07.10 um 19:25:52
 
In den letzten 20 Jahren war Porsche in der VLN oft die dominierende Marke, abgesehen von Phasen mit den 190ern, M3s, Viper oder Gaststarts von DTM-Autos. Porsche bietet vielen Teams eine gute Basis um ganz vorne mitfahren zu können. Auch die Politik rund um dominierende Teams gibt es schon lange und in den meisten Fällen hat man sich ja immer wieder zusammengerauft. Klappern gehört halt zum Handwerk...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
SpecialKS
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 21

Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Antwort #57 - 10.07.10 um 17:45:54
 
Nun - ich muß es mal loswerden - verletzungs- bzw. hitzebedingt habe ich die beiden letzten Rennen nicht besuchen können und wenn ich dabei so in mich reingehört habe, dann hat mir die VLN gar nicht sehr gefehlt.
Nachdem ich in den 80-ern viele Jahre jedes Rennen gesehen habe und seit 2005 auch wieder fast jedes Rennen, fällt mir doch eine sehr starke "Entindividualisierung" auf. Vergangenen Samstag 9 SP9-Fahrzeuge auf den ersten 9 Plätzen! Da kommt fast schon Langeweile auf. Ohne ein SP9-Auto ist man nicht mehr siegfähig. Die SP7 - ein Trauerspiel, auch die SP6 war mal Gesamtsiegfähig, die kreativen Privaten brechen weg etc. pp..
Was alles verloren gegangen ist, wurde ja schon zur Genüge in diesem und anderen Foren aufgelistet.
Von den Machenschaften bei "Start/Ziel" ganz zu schweigen.

Da hat mir das 300km-Rennen im Rahmen des Eifelrennens z.B. viel besser gefallen.

Wenn ich nicht so an der Nordschleife und der Eifel hängen würde.....
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.07.10 um 17:46:34 von SpecialKS »  

So long

SpecialKS
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken