GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> VLN/24h Nürburgring >> VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1277818906

Beitrag begonnen von MrAdenauerForst am 29.06.10 um 15:41:46

Titel: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von MrAdenauerForst am 29.06.10 um 15:41:46

Für alle die hinfahren wollen:

König Fußball bringt den Zeitplan durcheinander:

Training diesmal 8.00 - 9.30Uhr,
Rennen 11.30 - 15.30Uhr.

Ab 16Uhr Argentinien gegen Deutschland im ringboulevard oder anderen Lokalitäten

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Markus Ecker am 29.06.10 um 18:33:05


MrAdenauerForst schrieb am 29.06.10 um 15:41:46:
Ab 16Uhr Argentinien gegen Deutschland im ringboulevard oder anderen Lokalitäten


Bestimmt gibts Bier zum Sonderpreis von 7 Euro der Becher... ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von MrAdenauerForst am 29.06.10 um 18:48:29


Markus E. schrieb am 29.06.10 um 18:33:05:

MrAdenauerForst schrieb am 29.06.10 um 15:41:46:
Ab 16Uhr Argentinien gegen Deutschland im ringboulevard oder anderen Lokalitäten


Bestimmt gibts Bier zum Sonderpreis von 7 Euro der Becher... ;)


Tipp eines Locals aus einem anderen Forum:

Rennende in Breidscheid gucken, dann in eins der Cafés, Bars, Restaurants in Adenau zum Fußball gucken ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Markus Ecker am 29.06.10 um 20:06:56

Oder Trailer einräumen , Auto verladen und kein Fußball gucken  ;).

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von m20 am 29.06.10 um 22:01:57


Markus E. schrieb am 29.06.10 um 18:33:05:

MrAdenauerForst schrieb am 29.06.10 um 15:41:46:
Ab 16Uhr Argentinien gegen Deutschland im ringboulevard oder anderen Lokalitäten


Bestimmt gibts Bier zum Sonderpreis von 7 Euro der Becher... ;)

in Le Mans waren es ja "nur" schlappe 6€ pro Becher :o

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Marc am 30.06.10 um 00:02:01

Hier der Vorbericht von vln.de:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

- Mamerow (bisher) Solist
- Stuck/Stippler auf R8
- Lieb/Klasen/Kainz und Arnold/Menzel/Westbrook auf den Manthey-Porsche
- Heinrich/Heinrich mit dem M1!
...

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Markus Ecker am 02.07.10 um 17:36:40

Ergänzung:

Erstmals Vater und Sohn Lieb auf der selben Fahrzeugmarke unterwegs in der Grünen Hölle  ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von NSU TT am 02.07.10 um 18:15:58

Hmm ich wollte morgen eigentlich zum Ring aber ich glaube das tue ich mir bei der Hitze nicht an  [smiley=cool.gif]

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Markus Ecker am 02.07.10 um 18:21:42


NSU TT schrieb am 02.07.10 um 18:15:58:
Hmm ich wollte morgen eigentlich zum Ring aber ich glaube das tue ich mir bei der Hitze nicht an  [smiley=cool.gif]


Naja in der Box geht es  ;-)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von RACE FAN am 03.07.10 um 09:28:50

Marc Lieb im Manthey Porsche fährt eine 8:07.507.

[smiley=bounce016.gif] :o :o :o :o :o :o :o

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Max Metzemacher am 03.07.10 um 09:59:44


RACE FAN schrieb am 03.07.10 um 09:28:50:
Marc Lieb im Manthey Porsche fährt eine 8:07.507.

[smiley=bounce016.gif] :o :o :o :o :o :o :o


Na der wollte schnell wieder in die kühle Box :D

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Andy am 03.07.10 um 11:15:06

Was für ein Fabrikat ist eigentlich der #112 Manthey-Porsche? Starterliste sagt nur 911 GT3, wohingegen die ganzen anderen Manthey Porsche (Dicker, Haribo, Wochenspiegel) als 997 GT3R ausgewiesen sind.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Max Metzemacher am 03.07.10 um 11:24:54


Andy schrieb am 03.07.10 um 11:15:06:
Was für ein Fabrikat ist eigentlich der #112 Manthey-Porsche? Starterliste sagt nur 911 GT3, wohingegen die ganzen anderen Manthey Porsche (Dicker, Haribo, Wochenspiegel) als 997 GT3R ausgewiesen sind.


Das ist auch ein GT3R Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Andy am 03.07.10 um 11:27:02

OK, danke.


Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Schnitzer75 am 03.07.10 um 11:29:16

Der Dörr Z4 ab dem nächsten Lauf mit einem neuen Motor.
Wird dann wohl der 4,4l V8 sein den Schuberth bereits einsetzt.
Hoffentlich bleibt der geile Sound erhalten. :D

Dann wird es in den Rennen auch noch weiter nach vorne gehen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Max Metzemacher am 03.07.10 um 11:40:23

Ja der Sound wird wohl noch ne Ecke tiefer donnern ;D

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Max Metzemacher am 03.07.10 um 11:44:38

Schade # 112 brennt am Flugplatz

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 03.07.10 um 15:38:24

SCHON WIEDER EIN MANTHEY SIEG!!
SO LANGSAM GEHT MIR DAS GANZE AUF DEN NERVEN >:( >:(

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von RACE FAN am 03.07.10 um 15:44:29

Jetzt hat der Stuck sich überschlagen, da hätte der Manthey dann eh gewonnen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von BMW-Power am 03.07.10 um 23:34:35

Tja,... wenn Manthey nunmal das beste aus dem Auto rausholt? Dann haben sie nunmal verdient gewonnen... Thats it..

Und wenn sie 30 Rennen hintereinander gewinnen... und? was solls...

Welche Folierung auf den GT3-Tüten drauf ist eh unwichtig... Ob Gelb-Grün, Nadelstreifen, Frikoletten, Gummibärchen.... :)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 04.07.10 um 00:32:29


Alexander Keller (BMW-Power) schrieb am 03.07.10 um 23:34:35:
Welche Folierung auf den GT3-Tüten drauf ist eh unwichtig... Ob Gelb-Grün, Nadelstreifen, Frikoletten, Gummibärchen.... :)



Stimmt da hast du Recht :)
Die Veranwortlichen der VLN solten sich mal langsam um mehr Marken Vielfallt in der Spitzengruppe bemühen!!!!!

Was ist eigentlich mit der Kissling Corvette Passiert???

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von RACE FAN am 04.07.10 um 09:06:29

Die Kissling Corvette ist in der 1. Runde mit T.D. ausgefallen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Stephan_F. am 04.07.10 um 11:09:43


schrieb am 04.07.10 um 00:32:29:

Alexander Keller (BMW-Power) schrieb am 03.07.10 um 23:34:35:
Welche Folierung auf den GT3-Tüten drauf ist eh unwichtig... Ob Gelb-Grün, Nadelstreifen, Frikoletten, Gummibärchen.... :)



Stimmt da hast du Recht :)
Die Veranwortlichen der VLN solten sich mal langsam um mehr Marken Vielfallt in der Spitzengruppe bemühen!!!!!


Und wer soll die Zeche bezahlen  ::)?

Mit Porsche hat man nunmal ein gutes Paket.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Schnitzer75 am 04.07.10 um 11:24:36

Na so schlimm ist es ja auch nicht.
Wir haben Audi, Porsche + BMW an der Spitze.#
Wobei der Dörr Z4 mit dem neuen Motor sicherlich für die ein oder andere Überraschung gut ist.
Porsche stellt nicht nur ein gutes Basisfahrzeug sondern hat auch Top-Mannschaften "unter Vertrag" mit der Speerspitze Manthey.
Die überlegene Position von Manthey ist aber auch nicht aus dem off entstanden.
Das man mit einer ,erneuten, Modifikation der Balance of Performance ein weiteres Zeichen setzen könnte und sollte.
Aber ein "Neues" Nordschleifenprojekt wird nun einmal nicht jeden Tag aus der Taufe gehoben.
Zumal die finanziellen Rahmenbedingungen auch schon mal besser waren.
Wobei dieserr Faktor - natürlich-in erster Line psychologischer Natur ist.

PS: Gute Genesungswünsche an HJ.Stuck.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von bambule am 04.07.10 um 11:30:20


Schnitzer75 schrieb am 04.07.10 um 11:24:36:
Na so schlimm ist es ja auch nicht.
Wir haben Audi, Porsche + BMW an der Spitze.#


Ich sehe das auch nicht so wild. Zwar wurden bisher mit 3 Manthey Siegen und 2 Mamerow Siegen alle fünf Läufe von Porsche Fahrzeugen gewonnen, aber von zwei verschiedenen Teams. Und auf den zweiten Plätzen folgte dann auch immer ein Audi oder ein BMW. Also von Einheitsbrei möchte ich da auch nicht sprechen. Außerdem haben wir dieses Jahr ja noch ein paar Rennen, wo durchaus auch mal ein anderes Fahrzeug gewinnen kann. Vielleicht ist es in zwei Wochen ja schon soweit  ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Andy am 04.07.10 um 11:54:33

Und im Herbst kommt der Todesstern....

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Schnitzer75 am 04.07.10 um 12:08:27

Du kennst aber das Schicksal des Todesstern?
Das wollen wir dann aber nicht für ihn hoffen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von renner1 am 04.07.10 um 15:51:59


Schnitzer75 schrieb am 04.07.10 um 12:08:27:
Du kennst aber das Schicksal des Todesstern?
Das wollen wir dann aber nicht für ihn hoffen.

So ein Quatsch"Todesstern"
Ähnliche Äusserungen gab es auch als bekannt wurde das Audi mit dem R8 auf die NS kommt.Und ist dieses Fahrzeug dominierend?
Nennt mir eine andere Rennserie auf dieser Welt mit solch einer Markenvielfalt wie der VLN.  Gewinnen sollte doch eigentlich immer das beste Team mit den besten Piloten und Glück gehört auch noch immer dazu.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Schnitzer75 am 04.07.10 um 15:59:49

Ich nehme an du beziehst dich auf Andy?

Der SLS wird ein Bereicherung sein und somit positiv für die VLN.
Über eine Dominanz eines Auto´s zu spekulieren das nocht am Start ist, halte ich für sehr verfrüht. ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von BMW-Power am 04.07.10 um 17:57:26

Dominanz sollte ja mit Einführung der GT3 und BoP nicht mehr der Fall sein....

Nun ist es eigentlich so wie es sein sollte. Das beste Team und die besten Fahrer siegen... und nicht das beste Auto

Am Ring kommt es dann dennoch leider manchmal vor das nicht das dominierende Auto sondern das dominierende Team für harte Arbeit bestraft wird... Aber gut,... die TKs sind nunmal etwas...(ich wills nicht weiter vertiefen)


Da ich allerdings denke und hoffe das der Stern in "Ringerfahrene" Hände fällt könnte ich ihn mir schon als Siegkandidaten vorstellen

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Andy am 04.07.10 um 18:10:47

Nur zur Klarstellung: Ich persönlich gehe nicht, davon aus, dass Mercedes alles in Grund und Boden fahren wird, das mit dem Todesstern war eher eine Anspielung auf das letzte GT-Projekt von Mercedes, das ja letztendlich dann auch recht blamabel geendet ist.

BMW-Power spricht allerdings ein interessantes Thema an: Wer wird Einsatzteam für den SLS? Oder macht HWA das ganze erstmal selbst? Könntet ihr euch nen Schall-SLS vorstellen? Immerhin besitzen die Schalls ja ein Mercedes-Autohaus und fahren nur Opel, weil Mercedes keine DTM-Autos für die Nordschleife rausrückt.

Erste Wahl dürfte aber IMHO, wenn man es nicht direkt werksseitig macht, die Truppe von Mamerow sein - zum einen schnell und gesamtsiegfähig, aber zum anderen bei Porsche immer bestenfalls die Nummer 1B, so dass da durchaus der Wunsch zur Veränderung vorhanden sein könnte.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von renner1 am 04.07.10 um 18:20:20

Denke das Mercedes sich da auf keine Experimente einlassen wird. Nehme an das in Affalterbach schon ein einsatzfähiger SLS GT3 in den Hallen steht. ;)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Dirk am 04.07.10 um 18:30:17


renner1 schrieb am 04.07.10 um 18:20:20:
Denke das Mercedes sich da auf keine Experimente einlassen wird. Nehme an das in Affalterbach schon ein einsatzfähiger SLS GT3 in den Hallen steht. ;)


ich denke auch, dass hwa zumindest die ersten einsätze begleiten wird. vielleicht sehen wir demnächst ja dann auch wieder bernd schneider am ring.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Marc am 04.07.10 um 19:14:44

Denke auch, daß HWA die ersten Einsätze bestreiten wird. Und als Kundenteams kommen ja auch die DTM-Teams wie Persson und Mücke in Frage, ähnlich macht es ja auch Audi beim R8.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Stephan_F. am 04.07.10 um 20:58:45


Dirk schrieb am 04.07.10 um 18:30:17:

renner1 schrieb am 04.07.10 um 18:20:20:
Denke das Mercedes sich da auf keine Experimente einlassen wird. Nehme an das in Affalterbach schon ein einsatzfähiger SLS GT3 in den Hallen steht. ;)


ich denke auch, dass hwa zumindest die ersten einsätze begleiten wird. vielleicht sehen wir demnächst ja dann auch wieder bernd schneider am ring.


Bernd Schneider ist ja ein bekennder NS Fan, der wird sicherlich mit dabei sein.
Erfahrung im Cossie und 190 er hat er auch seiner Habenseite, gut ist zwar gute 20 Jahre her, aber "alter Käse" muß ja nicht unbedingt schlecht sein ;)

Über Werksanggament ist nun mal müßig bei der VLN zu diskutieren.
Das hat sein pro und contra.............


Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von BMW-Power am 04.07.10 um 21:43:46

Schall könnte eine Option sein...
Sing könnte eine Option sein...

Ist nur eine Frage des Preises... Einerseits denke ich das der SLS eher im GT2-Preissegment liegt, andererseits immer noch billiger als das was Opel für einen Astra haben wollte...

Lassen wir uns einfach mal überraschen...

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von renner1 am 04.07.10 um 22:05:32


Stephan_F. schrieb am 04.07.10 um 20:58:45:

Dirk schrieb am 04.07.10 um 18:30:17:

renner1 schrieb am 04.07.10 um 18:20:20:
Denke das Mercedes sich da auf keine Experimente einlassen wird. Nehme an das in Affalterbach schon ein einsatzfähiger SLS GT3 in den Hallen steht. ;)


ich denke auch, dass hwa zumindest die ersten einsätze begleiten wird. vielleicht sehen wir demnächst ja dann auch wieder bernd schneider am ring.


Bernd Schneider ist ja ein bekennder NS Fan, der wird sicherlich mit dabei sein.
Erfahrung im Cossie und 190 er hat er auch seiner Habenseite, gut ist zwar gute 20 Jahre her, aber "alter Käse" muß ja nicht unbedingt schlecht sein ;)

Über Werksanggament ist nun mal müßig bei der VLN zu diskutieren.
Das hat sein pro und contra.............

Ausserdem gewann Bernd im Jahr 1990 zusammen mit Otto Altenbach auf dessen 935er Sauger(Pinky) das 4h Rennen des MSC Münster.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von mm0 am 05.07.10 um 19:40:47

ich glaube nicht, dass man sich einen überteuren sls gt3 leisten kann, wenn man damit in den kundensport geht. mehr alsca  300k ohne steuern und ohne kits wird sich denke ich keiner erlauben können, sonst bleibts ein ladenhüter.

soweit ich das mitbekommen hab, ist doch aus schneider mit in die entwicklung involviert gewesen. von daher würde das doch auch passen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von ich1970 am 06.07.10 um 08:30:06


RACE FAN schrieb am 04.07.10 um 09:06:29:
Die Kissling Corvette ist in der 1. Runde mit T.D. ausgefallen.


Was ist T.D !!!!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von GT-Mann am 06.07.10 um 09:07:44


ich1970 schrieb am 06.07.10 um 08:30:06:

RACE FAN schrieb am 04.07.10 um 09:06:29:
Die Kissling Corvette ist in der 1. Runde mit T.D. ausgefallen.


Was ist T.D !!!!



Ein "Technischer Defekt"!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von ich1970 am 06.07.10 um 10:23:00

Danke

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Zaungast am 06.07.10 um 19:23:47


RACE FAN schrieb am 03.07.10 um 09:28:50:
Marc Lieb im Manthey Porsche fährt eine 8:07.507.

[smiley=bounce016.gif] :o :o :o :o :o :o :o


Da muss wohl wieder ein (Raeder-) Ford GT her um die Zeit zu halten  8-)

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Zaungast am 06.07.10 um 19:27:06


Dirk schrieb am 04.07.10 um 18:30:17:

renner1 schrieb am 04.07.10 um 18:20:20:
Denke das Mercedes sich da auf keine Experimente einlassen wird. Nehme an das in Affalterbach schon ein einsatzfähiger SLS GT3 in den Hallen steht. ;)


ich denke auch, dass hwa zumindest die ersten einsätze begleiten wird. vielleicht sehen wir demnächst ja dann auch wieder bernd schneider am ring.


Eigentlich gibt es bei Mercedes/HWA weit und breit niemanden der den Stern gerne auf der Nordschleife sieht. Aber bei einem "Kundensportprojekt" kann man dem wohl keinen Riegel vorschieben. Ich bin gespannt...!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Stephan_F. am 06.07.10 um 19:45:44

Was hat AMG denn bis jetzt an den Start gebracht was die Langstrecke/24h betrifft ?
Auf die schnelle fällt mir da nur 1988 Gr. A 190 er und später dann das bildschöne Coupe bei dem sich die Antriebswellen bzw. der Antriebsstrang massive Probleme bereitet hat ein.In Spa hatte man mit dem Coupe auch Schiffbruch erlitten.

Ansonsten hat man "die Lorberen" BMW, Ford(lange ist es her) Porsche und Audi überlassen.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von RACE FAN am 06.07.10 um 19:54:01

Dirk Adorf fuhr ja im Raeder Ford GT 8.09.irgendwas.

Ich glaube nicht,dass der Raeder Ford GT nochmal kommt. :-/

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Marc am 06.07.10 um 20:42:23

Soviel zum Thema Manthey vom Teamchef selbst:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von wolfi_555 am 07.07.10 um 18:00:43


RACE FAN schrieb am 06.07.10 um 19:54:01:
Ich glaube nicht,dass der Raeder Ford GT nochmal kommt. :-/

Stimmt, das Fahrzeug hatte Raeder von Matech die ganze Saison über ausgeliehen und am Ende wieder zurück gegeben. Der Wagen wurde vermutlich schon weiterverkauft. An die Nordschleife kommt er nicht mehr.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Manish am 07.07.10 um 18:40:41

ich kann olaf manthey sehr gut verstehen und es stimmt das nur die porsche eingebremst werden! ermst moser von audi beschwert sich auch schon wieder! aber wer hat denn die schnellsten Rennrunden im jahr 2010 gefahren? richtig 4x Audi von Phoenix!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von wolfi_555 am 07.07.10 um 21:52:27

Sieger VLN 2010

27.03.2010: 57. ADAC Westfalenfahrt
Tiemann/Lieb/Bernhard, Porsche 911 GT3 [Manthey]

10.04.2010: 35. DMV 4-Stunden-Rennen
Tiemann/Bernhard/Dumas, Porsche 911 GT3 [Manthey]

24.04.2010: 52. ADAC ACAS H&R-Cup
Mamerow/Henzler (Porsche 911 GT3 R) [Mamerow]

12.06.2010: 41. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Mamerow / Basseng (Porsche 911 GT3 R [Mamerow]

03.07.2010: 50. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Lieb/Klasen (Porsche 911 GT3 R [Manthey]

Ich verstehe Manthey nicht so ganz in seiner Kritik, 3 Siege in 5 Rennen, 2 weitere von Mamerow. Was will er? Einen Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren? Was schnelle Runden nützen hat man dieses Jahr sehr gut in Le Mans sehen können. Wen interessieren am Schluss die schnellen Runden? Die Sieger zählen und beim Rückblick auf die VLN hat da bislang nichts anderes als Porsche GT3 R gewonnen. BoP hin oder her.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 08.07.10 um 01:21:10


wolfi_555 schrieb am 07.07.10 um 21:52:27:
Sieger VLN 2010

27.03.2010: 57. ADAC Westfalenfahrt
Tiemann/Lieb/Bernhard, Porsche 911 GT3 [Manthey]

10.04.2010: 35. DMV 4-Stunden-Rennen
Tiemann/Bernhard/Dumas, Porsche 911 GT3 [Manthey]

24.04.2010: 52. ADAC ACAS H&R-Cup
Mamerow/Henzler (Porsche 911 GT3 R) [Mamerow]

12.06.2010: 41. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Mamerow / Basseng (Porsche 911 GT3 R [Mamerow]

03.07.2010: 50. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Lieb/Klasen (Porsche 911 GT3 R [Manthey]

Ich verstehe Manthey nicht so ganz in seiner Kritik, 3 Siege in 5 Rennen, 2 weitere von Mamerow. Was will er? Einen Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren? Was schnelle Runden nützen hat man dieses Jahr sehr gut in Le Mans sehen können. Wen interessieren am Schluss die schnellen Runden? Die Sieger zählen und beim Rückblick auf die VLN hat da bislang nichts anderes als Porsche GT3 R gewonnen. BoP hin oder her.



Ich verstehe die Kritik des Herrn Manthey auch Nicht.
Bei drei Siegen in Fünf Rennen kann man sich wirklich nicht beschweren!!

Wenn er den Gelb/Grünen GT3 R aus der VLN Zurückziehen würde hätte ich damit Absolut kein Problem weil es eh Genug GT3 R in der VLN am Start sind.
Seit Manthey keinen Eigenbau wie es der 996 GT3 MR war mehr an den Start bringt, hatt das Team (für mich Persönlich) Sowieso den Reiz Verloren!!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von renner1 am 08.07.10 um 07:33:05

Das ist Olaf wie er leibt und lebt.Das war schon immer so in seinem langen Motorsportleben.Egal ob als Fahrer oder jetzt als Teamchef wenn abzusehen war das dass Siegen eventuell schwieriger wird wurde Politik an allen Ecken betrieben.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von RACE FAN am 08.07.10 um 07:44:29

@ZAKSPEEDfan 89
Sollte Manthey deiner Meinung nach wieder einen s.. teuren "Eigenbau"
dahinstellen,der dann nur so schnell sein darf wie ein "billiger" GT3 R.

Die Zeit der Eigenbauten und Monstern ist leider vorbei.
Alzen Turbo 996/997, Manthey 996 MR, Eifelblitz, ******* Viper GTS-R zuletzt auch mit der GT3 Viper unterwegs.

Dass der Schall Astra nicht mehr kommt,passt irgendwie leider dazu.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Olli_Martini am 08.07.10 um 08:47:45


wolfi_555 schrieb am 07.07.10 um 21:52:27:
Sieger VLN 2010

27.03.2010: 57. ADAC Westfalenfahrt
Tiemann/Lieb/Bernhard, Porsche 911 GT3 [Manthey]

10.04.2010: 35. DMV 4-Stunden-Rennen
Tiemann/Bernhard/Dumas, Porsche 911 GT3 [Manthey]

24.04.2010: 52. ADAC ACAS H&R-Cup
Mamerow/Henzler (Porsche 911 GT3 R) [Mamerow]

12.06.2010: 41. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Mamerow / Basseng (Porsche 911 GT3 R [Mamerow]

03.07.2010: 50. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Lieb/Klasen (Porsche 911 GT3 R [Manthey]

Ich verstehe Manthey nicht so ganz in seiner Kritik, 3 Siege in 5 Rennen, 2 weitere von Mamerow. Was will er? Einen Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren? Was schnelle Runden nützen hat man dieses Jahr sehr gut in Le Mans sehen können. Wen interessieren am Schluss die schnellen Runden? Die Sieger zählen und beim Rückblick auf die VLN hat da bislang nichts anderes als Porsche GT3 R gewonnen. BoP hin oder her.


Wolfi, ich bin ja meistens Deiner Meinung, hier aber nicht.

Was kann denn ein Olaf Manthey dafür, wenn die Audi - mit Verlaub gesagt - zu blöd sind zum siegen? Hat Olaf Manthey die Audi-Reifenschäden beim zweiten Lauf zu verantworten? Ist Olaf es schuld, wenn Stuck / Stippler beim vierten Lauf im trockenen über eine Minute Vorsprung vor Mamerow / Basseng haben, diese dann aber im Regen verlieren und mit 0,3 Sekunden Rückstand verlieren?

Wenn man sieht, dass verschiedene Porsche GT3R mit Topfahrern wie Arnold, Mamerow, Basseng, Menzel, Westbrook, Kainz, Hahne, Krumbach keine Chance gegen den Audi von Phoenix haben und ausschließlich Marc Lieb es versteht, die letzten Sekunden aus dem GT3R rauszuholen, so liegt das ja nicht unbedingt am Auto, sondern zu einem sehr grossen Teil ja wohl auch an der Extraklasse des Marc Lieb.

Und was sonst als die Rundenzeiten soll denn die Basis für die BoP sein? Manthey hat halt das beste Team und die meiste Erfahrung, um jedes Rennen 100 % Leistung zu zeigen. Dies darf man dem Team aber nicht zum Vorwurf machen.

Gruß
Olli


Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Manish am 08.07.10 um 12:25:27

wenn man heutzutage in der VLN gewinnen möchte,
braucht man 2 gleich starke Fahrer auf dem Auto!
vom Speed her ist der Audi genauso gut wie der Porsche!
setzt nur mal einen Luhr und Rockenfeller auf den Audi, dann würde das auch anders aussehen!
Marc Lieb ist halt eine klasse für sich!
ebenso ist es klar, dass wenn Mamerow und Basseng zusammen fahren, dass die einen sehr hohen Speed haben und gewinnen können!
außerdem hat man beim 4.Lauf gesehen, dass 2 Privatfahrer wie Arno Klasen und Oliver Kainz den Speed an der Spitze nicht mitgehen können!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von BMW-Power am 08.07.10 um 14:40:41

Das ist leider immer wieder das große Problem an der BoP...

Wer gewinnt ist "zu gut eingestuft" wer verliert ist "zu schlecht eingestuft"

Das der Sieger einfach nur besser war darauf kommen die wenigsten. Es ist ja nicht so das der Porsche in jeder GT3 Serie auf und davon fährt!

Gut, Audi sieht dieses Jahr nicht gut aus. Man hört das Audi sich etwas dämlich angestellt hat bei den FIA BoP Tests...
Eigentlich wäre ja ein GT3 R und eine überarbeiteter LMS garnicht nötig gewesen (nach BoP, was ja zur Kostensenkung gedacht war)
Porsche ging halt hin und hat gesagt: "Wir haben das Auto fahrbarer gemacht für unsere Gentlemendriver-Kunden"
Audi hat vorher verlauten lassen: "Einige Verbesserungen, sodass wir auch NACH einer BoP Einstufung noch etwas im Köcher haben..."
Scheinbar hat die FIA bei den Tests was gefunden und sich verarscht gefühlt.


Was ich noch erwähnen wollte: Eine 8:27 von Arno Klasen hat großen Applaus verdient. Als "Hobby-Amateur-Pay-Driver" so fix unterwegs zu sein... :) Top!

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von wolfi_555 am 08.07.10 um 15:10:04


Olli_Martini schrieb am 08.07.10 um 08:47:45:
Und was sonst als die Rundenzeiten soll denn die Basis für die BoP sein? Manthey hat halt das beste Team und die meiste Erfahrung, um jedes Rennen 100 % Leistung zu zeigen. Dies darf man dem Team aber nicht zum Vorwurf machen.

Mag ja alles sein, aber die Ergebnisse sprechen nun mal gegen Manthey. Wie man auch in Le Mans an der GT2 Klasse gesehen hat, interessieren die schnellen Runden von Corvette, Ferrari & Co nur solange wie sie vorne fahren.

Wenn ein Audi-Team laufend siegen würde, müssten die beschnitten werden. Es soll doch ein ausgeglichenes Rennen erfolgen und kein Durchmarsch wie in den vergangenen Jahren. Mag sein das die Audis besser wegkommen, aber es spricht doch nur für Manthey mit einem "unterlegenen" Fahrzeug dennoch zu gewinnen, egal was Audi für Klimmzüge macht dies zu unterbinden.

Zudem fahren Teams wie Manthey deswegen am Ring weil auch dort ihre Kunden fahren wollen. Frag doch mal die Kunden ob sie auch GTOpen fahren möchten?! Europaweit unterwegs, komplette Wochenenden + Training + Anfahrt. Höhere Kosten, keine Nordschleife. Das ganze Geplärre um andere Rennserien kann die VLN aus einem Grund ganz relaxt abwarten. Die Serie mit 24h in der Mitte ist mit dieser Strecke einzigartig. Und da wird auch kein Nürburgringkenner was dran ändern können. Deswegen fahren seine Kunden da und nicht woanders.

Also muss er entweder einen Kompromiss fahren oder die Situation akzeptieren. Ob das sportlich ist, kann ich nicht beantworten, aber das Leben ist kein Wunschkonzert und es läuft nicht immer so wie man es selber haben will. Das gleiche Problem der Einstufung haben andere Klassen schon lange, aber um die wird kein öffentlicher Wind gemacht. Jetzt trifft es den Seriensieger und sicherlich bestes Team der Serie, dennoch kann es nur gut sein neue Sieger mit anderen Fabrikaten zu bekommen, ansonsten wird die VLN noch zum Porsche-Cup und das wäre sicherlich nicht im Interesse der Macher der Serie.

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von Marc am 08.07.10 um 19:25:52

In den letzten 20 Jahren war Porsche in der VLN oft die dominierende Marke, abgesehen von Phasen mit den 190ern, M3s, Viper oder Gaststarts von DTM-Autos. Porsche bietet vielen Teams eine gute Basis um ganz vorne mitfahren zu können. Auch die Politik rund um dominierende Teams gibt es schon lange und in den meisten Fällen hat man sich ja immer wieder zusammengerauft. Klappern gehört halt zum Handwerk...

Titel: Re: VLN #5 50. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen
Beitrag von SpecialKS am 10.07.10 um 17:45:54

Nun - ich muß es mal loswerden - verletzungs- bzw. hitzebedingt habe ich die beiden letzten Rennen nicht besuchen können und wenn ich dabei so in mich reingehört habe, dann hat mir die VLN gar nicht sehr gefehlt.
Nachdem ich in den 80-ern viele Jahre jedes Rennen gesehen habe und seit 2005 auch wieder fast jedes Rennen, fällt mir doch eine sehr starke "Entindividualisierung" auf. Vergangenen Samstag 9 SP9-Fahrzeuge auf den ersten 9 Plätzen! Da kommt fast schon Langeweile auf. Ohne ein SP9-Auto ist man nicht mehr siegfähig. Die SP7 - ein Trauerspiel, auch die SP6 war mal Gesamtsiegfähig, die kreativen Privaten brechen weg etc. pp..
Was alles verloren gegangen ist, wurde ja schon zur Genüge in diesem und anderen Foren aufgelistet.
Von den Machenschaften bei "Start/Ziel" ganz zu schweigen.

Da hat mir das 300km-Rennen im Rahmen des Eifelrennens z.B. viel besser gefallen.

Wenn ich nicht so an der Nordschleife und der Eifel hängen würde.....

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.