MrAdenauerForst schrieb am 17.02.10 um 22:00:56:Hier die Fahrer für den Prospeed-997 RSR:
Paul van Splunteren, Niek Hommerson, Louis Machiels
Haut mich jetzt nicht vom Hocker. Haben wohl die Top-Teamkollegen bei den 24h in Spa geschlagen, aber die Porsche-GT2-Speerspitze wird das auch nicht
Zitat:Auch ein Hammer :
Richard Westbrook führt jetzt JMW Aston Martin in den Krieg!!!
he sais "bye bye Porsche..."
Alles in allem wird's wieder nix mit einem GT2-Sieg für Porsche...

Die Prospeed-Besatzung hat ja schon in Spa keine Bäume ausgerissen, also wird man auch in LM nichts reißen können.
Wenn einer der beiden Felbermayr's auch unbedingt fahren will, dann kann man auch dieses Auto abhacken. Selbiges gilt für Flying Lizard - Seth Neiman fährt auch mit - ergo massig Zeitverlust denn die beiden Profipiloten nicht mehr aufholen können. Die letzten Jahre haben's doch deutlich gezeigt!!!
Einzig Raymond Narac ist als Gentleman-Driver in der Lage einigermaßen anständige Zeiten zu fahren...
Also vielleicht ein halbwegs vernünftig besetzter Porsche im Kampf gegen zwei Schnitzer-BMW, die Werks-Corvetten und die (bestimmt) Top-besezten Ferrari von Risi, AF-Corse und Farnbacher.
Ich kann ja verstehen, dass die Herren die die Rechnung bezahlen auch fahren möchten, aber das Porsche sich nicht mal für ein TopAuto einsetzt ist mir absolut schleierhaft. Am Nürburgring geht's doch seit Jahren mit dem Manthey-Auto auch. Wieso überlässt man Le Mans nur den Privatteams (ohne echte Profibesetzung), die keine wirkliche Chance auf den Sieg haben?
Wenn ich im Juni in meinem Klappstuhl in Mulsanne sitzen werde und ein Bergmeister, Lieb oder Lietz sich mit einem BMW, Corvette oder Ferrari um die Führung "kloppen" werden, dann könnt ich vor Freude in die Luft springen!
Wenn dann nach einer Stunde ein Seth Neiman in seinem Stint pro Runde mehr als zehn Sekunden verliert und dass Auto chancenlos nach hinten durch gereicht wird, dann könnt ich mein Bier in die Hecke feuern und den Klappstuhl zusammen treten.

Ist ja nicht so, als wenn's in den letzten Jahren anders war...