Ich war schon ein paar Mal dort und fahre immer wieder mit gemischten Gefühlen heim.
Ich finde es super, dass man auch nach dem Sommer noch ein kleines Highlight auf der Nordschleife setzen will und bisher war bei meinen Besuchen immer sehr gutes Wetter. Das macht für die Stimmung viel aus.
Aber tatsächlich ist das Feld
a) klein, gemessen an der Nordschleife
b) fast nur aus 911ern Porsche und 3er BMW bestehend
c) schnell dezimiert
Nach dem letzten Besuch dachte ich: Nää, das Konzept funktionert nicht.
Aber dann wurden Demorunden mit Prototypen angekündigt und ich wurde wieder hellhörig und als die Wetterprognose nach einem schönen Spätsommertag aussah (wahrscheinlich der letzte für 2025), kaufte ich 2 Tickets.
Natürlich waren es dann auch keine 25 Prototypen wie angekündigt und mir konnte auch niemand sagen, wo der New Man-Porsche steht, von dem es ein Foto auf der Nordschleife gab... aber ich finde, dass der der Veranstalter sich sehr bemüht und das unterstütze ich gerne. Wann hat man schonmal einen Papaya-McLaren M6 durch Hatzenbach fahren gesehen, gefolgt von einem 906er? Und im historischen Fahrerlager hätte ich auch noch viel mehr Stunden verbingen können. Da standen Gold-Schätze.
Aber ich habe auch keine Idee, wie man die Startezahlen stabilisieren oder breiter aufstellen könnte? Da kann der Veranstalter auch nix dafür. Es war am Schluss so ein bisschen wie bei einer Rallye... alle 2 Minuten kam mal ein Auto

Vielleicht wäre ein späterer Start + Ziel bei Sonnenuntergang eine gute Idee.
Wer die 30 Euro nicht zahlen wollte, hätte ja auch umsonst auf die Nordschleife gehen können. Aber davon hat der Veranstalter auch nix.
Wir haben uns eine leckere Currywurst im hist. Fahrerlager gegönnt und sind dann gewandert... von Breidscheid bis Aremberg und dann wieder auf der Außenseite zurück... 25.000 Schritte

Die Rückfahrt war wieder mit gemischten Gefühlen gespickt.