GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Historisches >> weitere historische Serien >> ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1758356945

Beitrag begonnen von bambule am 20.09.25 um 10:29:05

Titel: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von bambule am 20.09.25 um 10:29:05

An diesem Wochenende findet wieder das 1000km-Rennen am Nürburgring statt.

Dsa Hauptrennen startet um 12 Uhr und es wird dieses Jahr auf Youtube einen Livestream dazu geben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Einen Überblick über die Starterliste 2025 gibt es hier:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Hier der Zeitplan:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Allen Forumsmitgliedern vor Ort oder am Stream viel Spaß beim Rennen  :)

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von bambule am 20.09.25 um 11:42:55

Rennstart verzögert sich.  Rennstart wird nun 12:30uhr sein.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von Rene am 20.09.25 um 21:35:34

War jaLeider wirklich ein schwaches Teilnehmer Feld von der reinen Starter Zahl her.  :-[




Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von S1_PDK am 21.09.25 um 00:01:20

Finde ich nicht unbedingt. Es könnten ein paar mehr aus dem Ausland kommen, das stimmt, aber ansich ist das Starterfeld quantitativ in Ordnung.

Ist halt insgesamt nicht zu vergleichen mit einem normalen YTT Wochenende oder selbst den 24h Classics.

~6,5h maximale Rennzeit plus 90 Minuten Training am selben Tag sind schon im Vergleich zu o.g. Rennen eine Tortur, sowohl fürs betagte Material als auch für den Geldbeutel (Nenngeld, Einsatzkosten, Verschleißkosten). Allein das Nenngeld liegt im Mittel bei stolzen ~3000 €.

Bei den 24h Classic hast du zum Vergleich ca. 6,5h maximale Fahrzeit verteilt auf 3 Tage bei nicht ganz 1500 € Nenngeld.

Man kann das 1000 km Rennen natürlich zu dritt fahren und die Kosten noch breiter splitten, allerdings finde mal einen Dritten bzw. haben ja einige, wo dann statt 2 oder 3 Wagen, eben nur einer mit den drei Leuten am Start steht.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von Rene am 21.09.25 um 08:18:30

Laut Starterliste 82 Autos....

Das machte mir persönlich an der Strecke zum gucken einfach keinen Spaß.

Wir waren aber auch zum Glück nicht wegen dem Rennen angereist.


Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von thoschi am 21.09.25 um 18:50:52

War vor Ort, war eine eher zähe Angelegenheit. Für Porsche keine herausvorder vor Ort. Ansonsten viele Ausfälle. Bin eine Stunde vor Ende heimgefahren.

Ich hoffe das es nächstes Jahr mit der historischen Langstrecken Serie wieder besser wird.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von Zuschauer am 21.09.25 um 19:29:34

Es gab 80 Starter, von denen am Ende 52 ins Ziel gekommen sind. Als Zuschauer finde ich das etwas wenig, auch wenn es nachvollziehbare (vor allem Kosten-)Gründe dafür gibt. Gerade im Hinblick auf die vielen Werbeaktionen über Social Media hätte ich mir mehr erhofft. Wäre ich von weiter her angereist, wäre ich wahrscheinlich eher enttäuscht gewesen.

Schade finde ich auch die fehlende Vielfalt bei den Fahrzeugen. Früher gab es bei den Youngtimer Rennen ein deutlich bunteres Feld mit Ford Mustang, Opel Kadett, Rekord, Ascona, Jaguar E-Type, Alfa oder Renault Alpine. Heute sieht man dagegen gefühlt ein halbes Feld bestehend aus BMW E30/E36. Mir ist klar, dass die Autos älter werden. Aber aus den 90igern rutschen fast nur E36 nach. Wenn man sich alte Videos von der Nordschleife anschaut, dann sind da auch viele Opel Kadett/Astra, Honda Civic, Ford Sierra etc. dabei. Die fehlen im nun im Starterfeld leider komplett.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von thoschi am 21.09.25 um 19:31:44

@Zuschauer

Zu 100 % meine Meinung. Bei der ersten Startgruppe hatte man den Eindruck der 325 i Cup fährt mit.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von Sportfahrer am 22.09.25 um 01:47:17


S1_PDK schrieb am 21.09.25 um 00:01:20:
Finde ich nicht unbedingt. Es könnten ein paar mehr aus dem Ausland kommen, das stimmt, aber ansich ist das Starterfeld quantitativ in Ordnung.

Ist halt insgesamt nicht zu vergleichen mit einem normalen YTT Wochenende oder selbst den 24h Classics.

~6,5h maximale Rennzeit plus 90 Minuten Training am selben Tag sind schon im Vergleich zu o.g. Rennen eine Tortur, sowohl fürs betagte Material als auch für den Geldbeutel (Nenngeld, Einsatzkosten, Verschleißkosten). Allein das Nenngeld liegt im Mittel bei stolzen ~3000 €.

Bei den 24h Classic hast du zum Vergleich ca. 6,5h maximale Fahrzeit verteilt auf 3 Tage bei nicht ganz 1500 € Nenngeld.

Man kann das 1000 km Rennen natürlich zu dritt fahren und die Kosten noch breiter splitten, allerdings finde mal einen Dritten bzw. haben ja einige, wo dann statt 2 oder 3 Wagen, eben nur einer mit den drei Leuten am Start steht.

Deiner Einschätzung schließe ich mich an. So ähnlich sehe ich das auch.

Ich bin Samstagfrüh angereist und war den kompletten Samstag vor Ort. Nach Übernachtung dann am Sonntagvormittag die Rückfahrt, d.h. am Sonntag war ich nicht mehr vor Ort, wobei dafür das Wetter und wichtige berufliche Verpflichtungen am Montag entscheidend waren/sind. Bei 700 km Entfernung vielleicht verständlich.

Ja, mit zunehmender Renndauer wurde das Teilnehmerfeld kleiner. Trotzdem würde ich einschätzen, daß es eine durchaus gute Veranstaltung war. "Luft nach oben" für Optimierungen gibt es fast immer. Das ist aber meine subjektive Einschätzung.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von HAL9000 am 22.09.25 um 16:49:40

Ich war schon ein paar Mal dort und fahre immer wieder mit gemischten Gefühlen heim.

Ich finde es super, dass man auch nach dem Sommer noch ein kleines Highlight auf der Nordschleife setzen will und bisher war bei meinen Besuchen immer sehr gutes Wetter. Das macht für die Stimmung viel aus.

Aber tatsächlich ist das Feld

a) klein, gemessen an der Nordschleife
b) fast nur aus 911ern Porsche und 3er BMW bestehend
c) schnell dezimiert

Nach dem letzten Besuch dachte ich: Nää, das Konzept funktionert nicht.

Aber dann wurden Demorunden mit Prototypen angekündigt und ich wurde wieder hellhörig und als die Wetterprognose nach einem schönen Spätsommertag aussah (wahrscheinlich der letzte für 2025), kaufte ich 2 Tickets.

Natürlich waren es dann auch keine 25 Prototypen wie angekündigt und mir konnte auch niemand sagen, wo der New Man-Porsche steht, von dem es ein Foto auf der Nordschleife gab... aber ich finde, dass der der Veranstalter sich sehr bemüht und das unterstütze ich gerne. Wann hat man schonmal einen Papaya-McLaren M6 durch Hatzenbach fahren gesehen, gefolgt von einem 906er? Und im historischen Fahrerlager hätte ich auch noch viel mehr Stunden verbingen können. Da standen Gold-Schätze.

Aber ich habe auch keine Idee, wie man die Startezahlen stabilisieren oder breiter aufstellen könnte? Da kann der Veranstalter auch nix dafür. Es war am Schluss so ein bisschen wie bei einer Rallye... alle 2 Minuten kam mal ein Auto  ;D Vielleicht wäre ein späterer Start + Ziel bei Sonnenuntergang eine gute Idee.

Wer die 30 Euro nicht zahlen wollte, hätte ja auch umsonst auf die Nordschleife gehen können. Aber davon hat der Veranstalter auch nix.

Wir haben uns eine leckere Currywurst im hist. Fahrerlager gegönnt und sind dann gewandert... von Breidscheid bis Aremberg und dann wieder auf der Außenseite zurück... 25.000 Schritte  :P

Die Rückfahrt war wieder mit gemischten Gefühlen gespickt.

Titel: Re: ADAC 1000 km Rennen Nürburgring 2025
Beitrag von Tertre Rouge2 am 23.09.25 um 12:19:04

Ich hatte Samstag leider keine Zeit, wollte dann aber am Sonntag zumindest noch die Prototypen sehen.
Als ich am Sonntagmorgen ankam war das Hauptfahrerlager schon fast leer. Im alten Fahrerlager standen noch ein paar Prototypen und die Kremer Gruppe 5 Porsche.
Vier Prototypen sind dann noch auf die GP-Strecke gefahren, u.a. der Kremer 917K81.
Ich bin dann schon kurz nach Mittag wieder nach Hause, zumal das Wetter auch nicht so prickelnd war. Dafür dann 25€ Eintritt + 10€ Parken bezahlt  :(.

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.