sportscarfan schrieb am 03.03.25 um 19:22:03:Ich erinnere vom letztjährigen Auftakt ein ähnliches Fazit in der SportAuto und konnte schon da nur bedingt folgen. Nach den Jahren bzw ja eigentlich Jahrzehnten ohne ein vergleichbar vielfältiges Starterfeld find ich, dass allein das schon zu einem gewissen Teil für mangelnde Action entschädigt. Zudem hatte ja der letztlich 3. 499 einige Probleme/Strafen, sodass es ja recht lange Hoffnungen auf ein BMW-Podium gab. Außerdem hat die GT3-Klasse ziemlich geliefert mit den Kämpfen bis zum Schluss gerade um die Podestplätze. Ein bisschen liegt der "zähe" Verlauf ja vlt auch am Streckendesign, also letzte Saison waren die folgenden Rennen ja tendenziell besser als der Auftakt...
Letztes Jahr fande ich das Rennen um einiges besser. Mit dem Einstieg von BMW, Alpine und den vielen Privatprototypen war das in meiner Erinnerung doch deutlich munterer.
Du zwingst in den Rennverlauf so ein bisschen positive Aspekte rein. Die Ferrari wurden leider, zu keinem Zeitpunkt wirklich von BMW/Toyota unter Druck gesetzt. Bei den Zwischenzeiten im Verhältnis zur Restzeit war relativ schnell klar, dass der Ferrari da vor kommt. Anstatt das gute Startefeld als Entschädigungsbegründung herzunehmen, könnte man auch fragen was geliefert worden wäre, wenn die BOP gepasst hätte.

Mal unabhängig vom Geschmäckle das es ausgerechnet wieder Ferrari gewesen ist.
Ich geb dir den Punkt mit der GT3-Klasse. Ich hab da zwar leider kein Spaß dran, da ich keine Connection zu 85% der Fahrer habe, aber das ist ja mein persönliches Problem. Schön wenn es für andere ne gleichwertige Alternative ist, wenns bei den Hypercars off ist.