956er schrieb am 11.06.22 um 07:14:31:Ja ich kenne die Starterfelder und weiß auch dass Fahrer/Teams der Heimnation stark bevorzugt wurden. Der Unterschied ist nur, dass früher keinen hochprofessionellem Teams oder Werken die Teilnahme verwehrt wurde. Es musste kein Werks-Jaguar oder professionell besetzter 962 daheimbleiben für einen 5 Jahre alten Rondeau, sondern halt ein 5 Jahre alter Lola aus England.
Der von Roland Bassaler eingesetzte C6 hatte am Ende sogar 12 Jahre auf dem Buckel...
...wirklich unprofessionelle Teams sind in den letzten Jahren eigentlich rar geworden, selbst diejenigen, die dem Namen nach keines der großen Pay&Drive-Teams sind, arbeiten meist sehr eng mit einem zusammen. Ansonsten fällt mir nur ByKolles ein, die waren überfordert.
Bei 37 WSC-Entries und 12 Auto-Entries über Feederserien bleiben auch nur noch 13 freie Plätze über. Ob man die jetzt alle unbedingt dem nicht automatisch qualifizierten Platzhirschen geben muß, sei dahingestellt.
Zitat:Außerdem geht es ja auch nicht darum ob der ACO schon früher ein Rad abhatte sondern dass es die Reputation des Rennens langfristig herabsetzt wenn man immer mehr Profis ausschließt ohne das dafür ein Grund besteht. Das Le Mans GT3-feld kriegt man doch auch locker mit Profis besetzt oder denkst du die GT3-Kobstrukteure lassen sich das durch die Lappen gehen? - Und für die noch freien Plätze findet man auch ohne extra Klasse ProAm Entrys denen es um das Abenteuer Le Mans geht. Würde man das Feld ohne AMs nicht vollbekommen hätte ich ja Verständnis aber es ist eben mit den GT3 nicht so.
Überleg mal, wer die ganzen Profis bezahlt?
GT3 ist dazu dezidiert eine Kundensportkategorie und nicht wenige OEMs-Hersteller sagen genau das: sie wollen nicht gegen ihre eigenen Kunden fahren.
Davon ab ist bekannt, daß ich kein Freund von BoP/Spec/GT3-Rennen bin und die Meinung vertrete, daß die Veranstaltung - auch vom Anspruch der eigenen Vergangenheit her - damit den falschen Weg geht, aber dann wäre man auch wieder da, wo man vor 20, 25 Jahren schon mal war: Teure, spezialisierte Fahrzeuge, für die es sonst keine Einsatzmöglichkeit gibt.
Bleibt aber die Frage, warum Du unbedingt die Amateure ausgeschlossen haben möchtest, die von Anfang an die Stütze der Veranstaltung waren?
Zitat:Und unserem Schlangenbeschwörer empfehle ich mal zu googeln was so eine WEC-Saison kostet und zu kalkulieren wie wsl das ist dass einer der AMs kein Millionär ist. Und wenns rein um sportliche Ambitionen gehen würde würden die wohl keine extraklasse benötigen.
Die Amateurkategorien bei den Sportwagenrennen sind heute sowas wie 'Jochen Schweizer'-Erlebnisgutscheine, eine kaufbares Abenteuer für Leute mit etwas mehr verfügbarem Einkommen. Und dahinter steckt eine mittlerweile sehr gut funktionierende Industrie. Find ich auch nicht gut, aber das sind halt die vollen Starterfelder.