Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
11.05.25 um 01:22:06
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 ... 8
Thema versenden Drucken
FIA WEC 2024 (Gelesen: 55311 mal)
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

FIA WEC 2024
10.06.22 um 11:47:27
 
Der ACO hat mehr Details zur GT3-Klasse bekanntgegeben.
- Nur Pro-Am
- Fokus auf Privatteams
- Autos bekommen ein "Premium-Kit"
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Das Kit finde ich ganz großen Unsinn und hat ja schon bei der DTM einen riesigen Protest der Hersteller ausgelöst, bis der Plan umgeworfen wurde. Glaube das wird hier nicht anders.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: FIA WEC 2024
Antwort #1 - 10.06.22 um 12:40:32
 
Das ist ein plumper Versuch des ACO mal wieder ordentlich Kasse zu machen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

Re: FIA WEC 2024
Antwort #2 - 10.06.22 um 12:52:18
 
Frank-Do schrieb am 10.06.22 um 12:40:32:
Das ist ein plumper Versuch des ACO mal wieder ordentlich Kasse zu machen.


Definitiv. Französischer Saftladen halt.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: FIA WEC 2024
Antwort #3 - 10.06.22 um 13:14:13
 
>> A brand new category inspired from the GT3 class will be introduced in 2024. The name of the class is not locked yet. These cars will be ran by privateers only. Hypercar manufacturers will be allowed to sell their GT3 cars. <<

Also Herstelle welche kein LMDh/Hypercar im Portofolio haben (zb. Mercedes/Audi) die bleiben außen vor ?!?    unentschlossen
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: FIA WEC 2024
Antwort #4 - 10.06.22 um 14:46:54
 
Endurance Info haben nachgefragt und die Antwort war, dass die GT3-Klasse allen Herstellern offensteht, aber man es sich vorbehält, Einladungen privilegiert an Kundenteams der in der Hypercar-Klasse engagierten Werke zu vergeben...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Dominik
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1086

Re: FIA WEC 2024
Antwort #5 - 10.06.22 um 15:38:05
 
Also die GTE fahren auch nächstes Jahr noch? Oder wirds dann GTE und GT3 parallel geben?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MarkusKE
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 793
Kempten
Re: FIA WEC 2024
Antwort #6 - 10.06.22 um 16:21:33
 
Was versteht man unter einem „Premium-Kit“? Und wie werden die Kosten sein?
Aber die Fahrzeuge sollen eine Kostenobergrenze haben  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

Re: FIA WEC 2024
Antwort #7 - 10.06.22 um 16:31:22
 
MarkusKE schrieb am 10.06.22 um 16:21:33:
Was versteht man unter einem „Premium-Kit“? Und wie werden die Kosten sein?


Ausschließlich Aerodynamik-Anpassungen. Kosten zwischen 50. und 100.000 €
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

Re: FIA WEC 2024
Antwort #8 - 10.06.22 um 16:32:39
 
Dominik schrieb am 10.06.22 um 15:38:05:
Also die GTE fahren auch nächstes Jahr noch? Oder wirds dann GTE und GT3 parallel geben?


Nächstes Jahr nur GTE Am. Ab 2024 dann GT3 in einer Pro-Am-Klasse.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Offline


Prototypenfetischist

Beiträge: 7356
Nordeifel
Re: FIA WEC 2024
Antwort #9 - 10.06.22 um 16:48:32
 
Racing Harz schrieb am 10.06.22 um 16:31:22:
MarkusKE schrieb am 10.06.22 um 16:21:33:
Was versteht man unter einem „Premium-Kit“? Und wie werden die Kosten sein?


Ausschließlich Aerodynamik-Anpassungen. Kosten zwischen 50. und 100.000 €

Was ein Irrsinn. Damit die Teile dann ne Sekunde pro Runde schneller sind? Wohl eher, um sich von Ratel abzugrenzen. Völliger Nonsens.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #10 - 10.06.22 um 16:54:36
 
Andy schrieb am 10.06.22 um 14:46:54:
Endurance Info haben nachgefragt und die Antwort war, dass die GT3-Klasse allen Herstellern offensteht, aber man es sich vorbehält, Einladungen privilegiert an Kundenteams der in der Hypercar-Klasse engagierten Werke zu vergeben...

AFAIK war es der Wunsch oder die Forderung der in den Protoklassen involvierten Hersteller, daß nur sie das Privileg erhalten, in den GT-Klassen starten zu dürfen. Ganz durchbekommen haben sie es glücklicherweise nicht.

Bloß wird die WM dadurch halt endgültig zu einer weiteren Regalwaren-Meisterschaft, auch wenn sie anscheinend verzweifelt versuchen, mehr eigenständige Identität schaffen zu wollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.06.22 um 16:55:35 von KOTR »  
 
IP gespeichert
 
Peter_B
Le Mans Sieger
******
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 6071
Do
Re: FIA WEC 2024
Antwort #11 - 10.06.22 um 17:56:13
 
Racing Harz schrieb am 10.06.22 um 11:47:27:
Das Kit finde ich ganz großen Unsinn und hat ja schon bei der DTM einen riesigen Protest der Hersteller ausgelöst, bis der Plan umgeworfen wurde. Glaube das wird hier nicht anders.

Porsche meldet bereits erste Bedenken an Laut lachend

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9991
Garbsen
Re: FIA WEC 2024
Antwort #12 - 10.06.22 um 20:53:21
 
Habs mal aus meiner Sicht aufgearbeitet und mit den üblichen unsachlichen Bemerkungen versehen..  Durchgedreht

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: FIA WEC 2024
Antwort #13 - 10.06.22 um 21:31:22
 
Gut Zusammengefasst Harald.  Smiley

Das die PRO bei den GT's wegfällt finde Ich nicht weiter Tragisch.
Die ist eh nur noch ein Schatten ihrer Selbst.

Das man auf GT3 umstellt ist nur ein Logischer Schritt.
Die reine PRO Klasse zu streichen wäre vielleicht auch am Nürburgring eine gute Idee!

Die Nummer mit dem Aerokit ist wohl nicht ganz Glücklich.
Allerdings traue Ich den Franzosen zu das sie auch das Schmerzfrei Durchziehen!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.06.22 um 21:34:00 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1395

Re: FIA WEC 2024
Antwort #14 - 10.06.22 um 22:05:02
 
Jop lass uns doch gleich alle 24h-Rennen in die Bedeutungslosigkeit feuern und in Kirmesveranstaltungen zur Belustigung von gelangweilten Millionären umwandeln...

Es ist lächerlich - du brauchst für Le Mans keinen einen Amateur! Dieser Ausverkauf vom größten Langstreckenrennen ist ein Schlag ins Gesicht jedes seriösen Motorsportfans.

Sry der Rant musste mal raus
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #15 - 10.06.22 um 22:39:41
 
956er schrieb am 10.06.22 um 22:05:02:
Jop lass uns doch gleich alle 24h-Rennen in die Bedeutungslosigkeit feuern und in Kirmesveranstaltungen zur Belustigung von gelangweilten Millionären umwandeln...

Es ist lächerlich - du brauchst für Le Mans keinen einen Amateur! Dieser Ausverkauf vom größten Langstreckenrennen ist ein Schlag ins Gesicht jedes seriösen Motorsportfans.

Sry der Rant musste mal raus

Es ist zwar so, daß überwiegend die großen Hersteller waren, welche die großen Geschichten geschrieben haben, die man kennt und für den heutigen Ruf der Veranstaltung gesorgt haben, aber Privatiers und Amateure haben ab der ersten Ausgabe an für Fahrzeuge und Einsatzkosten bezahlt und das Rennen mitbestritten.

Auch spätere Gesamtsieger.

Auch für Hersteller, die erst mal nicht viel davon wissen wollten, mit dem Erfolg aber später gerne die Firmenhistorie aufgerüscht haben.

Tatsächlich waren es nur die 1920er, in denen der größere Teil der Fahrzeuge von den Herstellern direkt genannt wurden, aber danach wären ohne die Privatiers und Amateure die Felder teilweise sehr ... dünn gewesen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1395

Re: FIA WEC 2024
Antwort #16 - 10.06.22 um 22:52:12
 
Historisch gesehen hast du recht. Aber es wurden dabei nie Regeln erfunden um iwen auszuschließen und das macht das ganze zu einer Kirmesveranstaltung.

Zu den damaligen Zeiten gabs ne Vorqualifikation und die besten Teilnehmer qualifizierten sich, was allen Privatiers auch eine astreine sportliche Berechtigung gab. Sie traten in ganz normalen Klassen gegen alle anderen an.

Außerdem fuhren normalerweise stehts die üblichen Prototypen und GT-Wagen in Le Mans und nicht ieine extra Klasse, wo der ACO habdverlesen nach zweifelhaften Kriterien entscheidet wer fährt und wer nicht.

Außerdem muss man bedenken dass es früher lang nicht die Möglichkeiten von heute gab und auch nicht so zahlreiche professionelle Rennteams.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: FIA WEC 2024
Antwort #17 - 10.06.22 um 23:19:27
 
956er schrieb am 10.06.22 um 22:05:02:
Jop lass uns doch gleich alle 24h-Rennen in die Bedeutungslosigkeit feuern und in Kirmesveranstaltungen zur Belustigung von gelangweilten Millionären umwandeln...

Es ist lächerlich - du brauchst für Le Mans keinen einen Amateur! Dieser Ausverkauf vom größten Langstreckenrennen ist ein Schlag ins Gesicht jedes seriösen Motorsportfans.

Sry der Rant musste mal raus


Was für ein Gequirlter Blödsinn!

Als wenn jeder AM Fahrer ein Gelangweilter Millionär
wäre.
Diese Klientel tut sich doch den Aufwand ein Ernsthaftes Rennen zu fahren garnicht erst an, sondern geht direkt mit ihrem Aston Martin Vulcan usw.... bei Trackdays Spielen!

Wenn die ganzen Rennen nur von den PRO's abhängen würden, würde es bei den Starterfeldern aber Finster aussehen.

So viel dazu von einem Unseriösen Motorsportfan!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.06.22 um 23:22:07 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #18 - 11.06.22 um 00:51:32
 
956er schrieb am 10.06.22 um 22:52:12:
Historisch gesehen hast du recht. Aber es wurden dabei nie Regeln erfunden um iwen auszuschließen und das macht das ganze zu einer Kirmesveranstaltung.

Die Wege des Herrn sind bekanntlich seltsam.

Die Wege der Herrn des ACO waren es bekanntermaßen auch immer. Wer mitfahren durfte und wer nicht wurde auch in der Vergangenheit zum Teil sehr willkürlich gehandhabt. Wer die Gnade der Geburt in der Grande Nation nachweisen konnte, kam schon mal mit Dingen durch, für die Teilnehmer anderer Nationen zeitgleich nach Hause geschickt wurden.

Zitat:
Zu den damaligen Zeiten gabs ne Vorqualifikation und die besten Teilnehmer qualifizierten sich, was allen Privatiers auch eine astreine sportliche Berechtigung gab. Sie traten in ganz normalen Klassen gegen alle anderen an.

"Damalige Zeit" ist ja immer so ein schwammiger Begriff. "Vorqualifikation" hieß der Spaß auch nur zwischen 1994 und 1999. Davor und danach nannte sich das "Testtag". Und dabei hat man weniger Fahrer aussortiert, als vielmehr unzulängliche Fahrzeuge und überforderte Teams. Mit den heutigen Kundensportmodellen sind die Fahrzeuge i.A. erprobt und die Teams aus den Feederserien bekannt. Man erspart den Teams die nicht unerheblichen Kosten, fürs nicht starten dürfen ein Fahrzeug vorzubereiten und das ganze Material nach Frankreich schleppen zu müssen.

Fahrer, die der Aufgabe nicht gewachsen sind, werden bis zum heutigen Tag bei Bedarf aussortiert. Ein gewisser Herr Cimadomo kann dazu aktuell mehr erzählen.

Noch viel früher haben die Überforderten einfach nicht überlebt...

Zitat:
Außerdem fuhren normalerweise stehts die üblichen Prototypen und GT-Wagen in Le Mans und nicht ieine extra Klasse, wo der ACO habdverlesen nach zweifelhaften Kriterien entscheidet wer fährt und wer nicht.

Muha, Schenkelklopfer!  Laut lachend

Solange, wie sich noch weniger Teilnehmer fürs Rennen anmeldeten als vor Ort Platz war,  durfte vielleicht jeder mitfahren, der die Einschreibegebühr bezahlte und sonst die Regeln einhielt, technisch wie sportlich. Irgendwann gabs deutlich mehr Anmeldungen (den Hinweis 'not accepted' fand ich das erste Mal 1953) und es mußten Teams aussortiert werden. Und der Prozess war regelmäßig eine höchst französisch gehandhabte undurchsichtige Angelegenheit...

Daß vor mittlerweile 11 Jahren eine eigene Kategorie eine dezidierte Amateur-Klasse geschaffen wurde, hat seine Vorgeschichte und gehört zu den Dingen, wie sich über fast ein Jahrhundert die ganze Veranstaltung erheblich verändert hat. Nach dem Krieg wurden ständig Kategorien neu eingefügt und getilgt.

Zitat:
Außerdem muss man bedenken dass es früher lang nicht die Möglichkeiten von heute gab und auch nicht so zahlreiche professionelle Rennteams.

Das ist halt einer der Unterschiede zu "früher".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1395

Re: FIA WEC 2024
Antwort #19 - 11.06.22 um 07:14:31
 
Ja ich kenne die Starterfelder und weiß auch dass Fahrer/Teams der Heimnation stark bevorzugt wurden. Der Unterschied ist nur, dass früher keinen hochprofessionellem Teams oder Werken die Teilnahme verwehrt wurde. Es musste kein Werks-Jaguar oder professionell besetzter 962 daheimbleiben für einen 5 Jahre alten Rondeau, sondern halt ein 5 Jahre alter Lola aus England.

Außerdem geht es ja auch nicht darum ob der ACO schon früher ein Rad abhatte sondern dass es die Reputation des Rennens langfristig herabsetzt wenn man immer mehr Profis ausschließt ohne das dafür ein Grund besteht. Das Le Mans GT3-feld kriegt man doch auch locker mit Profis besetzt oder denkst du die GT3-Kobstrukteure lassen sich das durch die Lappen gehen? - Und für die noch freien Plätze findet man auch ohne extra Klasse ProAm Entrys denen es um das Abenteuer Le Mans geht. Würde man das Feld ohne AMs nicht vollbekommen hätte ich ja Verständnis aber es ist eben mit den GT3 nicht so.

Und unserem Schlangenbeschwörer empfehle ich mal zu googeln was so eine WEC-Saison kostet und zu kalkulieren wie wsl das ist dass einer der AMs kein Millionär ist. Und wenns rein um sportliche Ambitionen gehen würde würden die wohl keine extraklasse benötigen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.06.22 um 07:15:56 von 956er »  
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: FIA WEC 2024
Antwort #20 - 11.06.22 um 08:10:12
 
956er schrieb am 10.06.22 um 22:05:02:
Jop lass uns doch gleich alle 24h-Rennen in die Bedeutungslosigkeit feuern und in Kirmesveranstaltungen zur Belustigung von gelangweilten Millionären umwandeln...



Das passiert leider. Wie man gestern sowohl beim Thema BOP als auch bei der neuen GT3 Klasse wieder eindrucksvoll sehen konnte geht es dem ACO nicht um das Rennen selber oder einen sportlichen Wettkampf sondern nur um das Thema Kohle. Es ist extrem schade was der ACO in den letzten Jahren aus Geldgier aus diesem einst so tollen Rennen gemacht hat. Das ist auch der Grund warum sich mein Interesse mittlerweile arg in Grenzen hält. Dieses Wochenende fahre ich lieber beide Tage nach Holland und schaue mir Stockar Rennen an. Das wäre vor 20 Jahren noch undenkbar gewesen dass ich am Le Mans Wochenende zu anderen Rennen fahre. Heute juckt mich das nicht mehr. Ich werde heute Abend wenn ich vom ersten Rennen zurück bin mal zwei Stunden den Fernseher einschalten und in Le Mans rein schauen. Das war es dann aber auch mit dem Rennen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.06.22 um 08:16:27 von Frank-Do »  
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4933
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: FIA WEC 2024
Antwort #21 - 11.06.22 um 08:58:06
 
Hyperpole, Pro-Am-Klassen, Bop, Oreca-Cup, "Einheitsboxenstopps" und bis auf die 911 RSR, Ferrari 488 und A.M. keine wirklich schönen Autos mehr in den ACO-Serien. Das sind die Gründe die auch bei mir die Euphorie an diesen Rennen ebenfalls stark sinken lassen.
Voller Wehmut habe ich mir die Tage die Bilder auf Racingsporscars angeschaut von den Rennen der 80er und 90er...  weinend
Ich halte es wie Frank, wo es vor ein paar Jahren noch bis auf Hochzeit oder Todesfall es kaum eine höhere Priorität als das 24 Std-Rennen gab, wir heute höchstens mal Zwischendurch eingeschaltet um sich dann doch darüber zu ärgern wie traurig die momentane Motorsportsituation (was sich ja leider nicht nur auf die ACO-Serien beschränkt) ist.
Einzig die tollen Bilder, wenn schon nicht Live vor Ort, im TV, die heut zu Tage möglich sind dank modernster Kameratechnik, HD und sonstige High-Tech-Pipapo und eine Rund-um-die-Uhr-Übertragung sind ein schwacher Trost.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Ralli
Le Mans Sieger
******
Offline


Prototypenfetischist

Beiträge: 7356
Nordeifel
Re: FIA WEC 2024
Antwort #22 - 11.06.22 um 11:27:34
 
bambule schrieb am 11.06.22 um 08:58:06:
Hyperpole, Pro-Am-Klassen, Bop, Oreca-Cup, "Einheitsboxenstopps" und bis auf die 911 RSR, Ferrari 488 und A.M. keine wirklich schönen Autos mehr in den ACO-Serien. Das sind die Gründe die auch bei mir die Euphorie an diesen Rennen ebenfalls stark sinken lassen.
Voller Wehmut habe ich mir die Tage die Bilder auf Racingsporscars angeschaut von den Rennen der 80er und 90er...  weinend
Ich halte es wie Frank, wo es vor ein paar Jahren noch bis auf Hochzeit oder Todesfall es kaum eine höhere Priorität als das 24 Std-Rennen gab, wir heute höchstens mal Zwischendurch eingeschaltet um sich dann doch darüber zu ärgern wie traurig die momentane Motorsportsituation (was sich ja leider nicht nur auf die ACO-Serien beschränkt) ist.
Einzig die tollen Bilder, wenn schon nicht Live vor Ort, im TV, die heut zu Tage möglich sind dank modernster Kameratechnik, HD und sonstige High-Tech-Pipapo und eine Rund-um-die-Uhr-Übertragung sind ein schwacher Trost.

Volle und uneingeschränkte Zustimmung. Geht mir ganz genauso. Ich schaue trotzdem, denn es ist der letzte Strohhalm bevor der benzingetriebene Motorsport eh bald von der Welt verschwindet..
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.06.22 um 11:29:41 von Ralli »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #23 - 11.06.22 um 16:27:40
 
956er schrieb am 11.06.22 um 07:14:31:
Ja ich kenne die Starterfelder und weiß auch dass Fahrer/Teams der Heimnation stark bevorzugt wurden. Der Unterschied ist nur, dass früher keinen hochprofessionellem Teams oder Werken die Teilnahme verwehrt wurde. Es musste kein Werks-Jaguar oder professionell besetzter 962 daheimbleiben für einen 5 Jahre alten Rondeau, sondern halt ein 5 Jahre alter Lola aus England.

Der von Roland Bassaler eingesetzte C6 hatte am Ende sogar 12 Jahre auf dem Buckel...

...wirklich unprofessionelle Teams sind in den letzten Jahren eigentlich rar geworden, selbst diejenigen, die dem Namen nach keines der großen Pay&Drive-Teams sind, arbeiten meist sehr eng mit einem zusammen. Ansonsten fällt mir nur ByKolles ein, die waren überfordert.

Bei 37 WSC-Entries und 12 Auto-Entries über Feederserien bleiben auch nur noch 13 freie Plätze über. Ob man die jetzt alle unbedingt dem nicht automatisch qualifizierten Platzhirschen geben muß, sei dahingestellt.

Zitat:
Außerdem geht es ja auch nicht darum ob der ACO schon früher ein Rad abhatte sondern dass es die Reputation des Rennens langfristig herabsetzt wenn man immer mehr Profis ausschließt ohne das dafür ein Grund besteht. Das Le Mans GT3-feld kriegt man doch auch locker mit Profis besetzt oder denkst du die GT3-Kobstrukteure lassen sich das durch die Lappen gehen? - Und für die noch freien Plätze findet man auch ohne extra Klasse ProAm Entrys denen es um das Abenteuer Le Mans geht. Würde man das Feld ohne AMs nicht vollbekommen hätte ich ja Verständnis aber es ist eben mit den GT3 nicht so.

Überleg mal, wer die ganzen Profis bezahlt?

GT3 ist dazu dezidiert eine Kundensportkategorie und nicht wenige OEMs-Hersteller sagen genau das: sie wollen nicht gegen ihre eigenen Kunden fahren.

Davon ab ist bekannt, daß ich kein Freund von BoP/Spec/GT3-Rennen bin und die Meinung vertrete, daß die Veranstaltung - auch vom Anspruch der eigenen Vergangenheit her - damit den falschen Weg geht, aber dann wäre man auch wieder da, wo man vor 20, 25 Jahren schon mal war: Teure, spezialisierte Fahrzeuge, für die es sonst keine Einsatzmöglichkeit gibt.

Bleibt aber die Frage, warum Du unbedingt die Amateure ausgeschlossen haben möchtest, die von Anfang an die Stütze der Veranstaltung waren?

Zitat:
Und unserem Schlangenbeschwörer empfehle ich mal zu googeln was so eine WEC-Saison kostet und zu kalkulieren wie wsl das ist dass einer der AMs kein Millionär ist. Und wenns rein um sportliche Ambitionen gehen würde würden die wohl keine extraklasse benötigen.

Die Amateurkategorien bei den Sportwagenrennen sind heute sowas wie 'Jochen Schweizer'-Erlebnisgutscheine, eine kaufbares Abenteuer für Leute mit etwas mehr verfügbarem Einkommen. Und dahinter steckt eine mittlerweile sehr gut funktionierende Industrie. Find ich auch nicht gut, aber das sind halt die vollen Starterfelder.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

Re: FIA WEC 2024
Antwort #24 - 12.06.22 um 07:58:33
 
Allied-Racing arbeitet an einem GT-Programm.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: FIA WEC 2024
Antwort #25 - 12.06.22 um 11:10:36
 
Zitat:
Bleibt aber die Frage, warum Du unbedingt die Amateure ausgeschlossen haben möchtest, die von Anfang an die Stütze der Veranstaltung waren?


Ich kann nicht für meinen Vorredner sprechen, aber eigentlich will doch niemand die Amateure komplett verbannen - das "Problem" ist doch eher, dass sie unnötigerweise eine eigene Spielwiese haben. Warum können die Amateure nicht in einer Klasse mit (privaten)Profi-Teams fahren? Es ist noch gar nicht so lange her, dass Tracy Krohn (!!) in der GT2 gegen eine Reihe von Profiteams den zweiten Platz geholt hat.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1395

Re: FIA WEC 2024
Antwort #26 - 12.06.22 um 11:21:28
 
Andy schrieb am 12.06.22 um 11:10:36:
Zitat:
Bleibt aber die Frage, warum Du unbedingt die Amateure ausgeschlossen haben möchtest, die von Anfang an die Stütze der Veranstaltung waren?


Ich kann nicht für meinen Vorredner sprechen, aber eigentlich will doch niemand die Amateure komplett verbannen - das "Problem" ist doch eher, dass sie unnötigerweise eine eigene Spielwiese haben. Warum können die Amateure nicht in einer Klasse mit (privaten)Profi-Teams fahren? Es ist noch gar nicht so lange her, dass Tracy Krohn (!!) in der GT2 gegen eine Reihe von Profiteams den zweiten Platz geholt hat.


Ganz genau - oder der Klassensieg von Hindery bzw. dem LNT Panoz!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #27 - 12.06.22 um 12:06:00
 
Den selben Split Pro/Pro-Am gingen zeitgleich aber auch die SRO-Rennen mit den GT3, und Ende 2010 fiel die GT1 weg, die eher die Werkskategorie war. Jetzt waren die Werke in einer einheitlichen 'kleinen' Kategorie, betrieben aber noch den selben Aufwand betrieben wie bei der nominal größeren. Teil davon war deswegen auch die Regel, daß die GTE-Am höchstens Vorjahresfahrzeuge nutzen darf. Vielleicht ein bisschen ein Versuch zur Kostenkontrolle, um den Privatiers als Stütze des Feldes eine besser kalkulierbare Basis zu geben. Und natürlich auch der Wettbewerb mit der SRO um Starter.
Was natürlich der Geschichte keinen Abbruch leistet, daß einige private Teams durchaus auch mal gute Ergebnisse gegen die Werke erreichen konnte. Aber der Motorsport generell hat sich in den letzten 10, 15 Jahren schon massiv verändert - nicht unbedingt immer zum Besseren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: FIA WEC 2024
Antwort #28 - 12.06.22 um 12:46:03
 
Das ist jetzt alles Konjunktiv, aber das, was ich so wirklich frustrierend finde an der Sache, ist zum einen, dass gerade der ACO, der sich bis in die Nullerjahre immer als Verteidiger der reinen Lehre geriert hat, jetzt diese ganzen Mätzchen macht und zum anderen, dass der ACO (als wahrscheinlich einziger Veranstalter) die Chance gehabt hätte, da dagegenzuhalten.
#
Die 24h Le Mans haben eine dermaßen große Attraktivität für Herrenfahrer, dass man den Kampf mit der SRO nicht hätte scheuen müssen - auch ohne Am-Klasse und mit Entwicklungsreglement ohne BoP hätte man - meiner Meinung nach - die Felder vollbekommen.

Und selbst wenn man Schwierigkeiten gehabt hätte, hätte man das über das technische Reglement an sich in den Griff kriegen können, statt den Weg über BoP und Driver-Ratings zu gehen. Dass es auch heute noch anders geht, sieht man doch im Rallye-Sport. Die WRC2 hat riesige Felder und das ohne BoP und Driver-Ratings.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #29 - 12.06.22 um 13:04:21
 
Mein Ideal wäre tatsächlich, daß im gerade stattfindendem Prozess der Veränderung der Automobilindustrie Le Mans wieder mehr zu dem wird, wofür es mal initiiert wurde - ein Wettbewerb zur Erprobung und Weiterentwicklung des Autos.

Aber das wäre für sehr viele hier und noch mehr für die Event-Fans ziemlich uninteressant. Über die Situation, wie sie ist, ich steh dem relativ neutral gegenüber.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: FIA WEC 2024
Antwort #30 - 12.06.22 um 13:18:15
 
Für sowas gibt es Testfahrten. Dafür braucht man keine Rennveranstaltung zu missbrauchen.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Johnnyrico
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 221

Re: FIA WEC 2024
Antwort #31 - 12.06.22 um 13:43:48
 
Frank-Do schrieb am 12.06.22 um 13:18:15:
Für sowas gibt es Testfahrten. Dafür braucht man keine Rennveranstaltung zu missbrauchen.  Zwinkernd


Doch weil man ja nicht nur schauen muss ob er steht sondern auch ob er es länger und schneller tut als die der Konkurenz
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: FIA WEC 2024
Antwort #32 - 12.06.22 um 14:14:32
 
Johnnyrico schrieb am 12.06.22 um 13:43:48:
Frank-Do schrieb am 12.06.22 um 13:18:15:
Für sowas gibt es Testfahrten. Dafür braucht man keine Rennveranstaltung zu missbrauchen.  Zwinkernd


Doch weil man ja nicht nur schauen muss ob er steht sondern auch ob er es länger und schneller tut als die der Konkurenz


Auch das sieht man bei diesen 30 sündigen Testfahrten. Die Bundesliga ist auch nicht dafür gegründet worden um dort Bälle und Fußball Schuhe zu testen sondern für einen Wettkampf.
Zumindest war das mal so. Heute ist sie eigentlich nur noch zum geldverdienen da.  Augenrollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.06.22 um 14:18:51 von Frank-Do »  
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: FIA WEC 2024
Antwort #33 - 12.06.22 um 20:54:02
 
Johnnyrico schrieb am 12.06.22 um 13:43:48:
Frank-Do schrieb am 12.06.22 um 13:18:15:
Für sowas gibt es Testfahrten. Dafür braucht man keine Rennveranstaltung zu missbrauchen.  Zwinkernd


Doch weil man ja nicht nur schauen muss ob er steht sondern auch ob er es länger und schneller tut als die der Konkurenz

Gab schon mehr als einen, der nach 30 problemfreien Stunden Testfahrt an der Strecke im Rennen dann nach ein paar Stunden feststellen mußte, daß doch ganz andere Bedingungen herrschen und unerwartete Probleme auftreten können, die alleine an der Strecke nicht auftreten. Zwinkernd

Diese Klippen zu umschiffen gehört IMO zum Reiz eines Langstreckenrennens Smiley

Frank-Do schrieb am 12.06.22 um 14:14:32:
Auch das sieht man bei diesen 30 sündigen Testfahrten. Die Bundesliga ist auch nicht dafür gegründet worden um dort Bälle und Fußball Schuhe zu testen sondern für einen Wettkampf.
Zumindest war das mal so. Heute ist sie eigentlich nur noch zum geldverdienen da.  Augenrollen

Wenn man Motorsport darauf reduziert, daß nur Fahrer den Wettkampf ausüben, dann ist das nicht verkehrt.
Wenn man den Sport etwas weiter denkt und sich daran erinnert, daß er mit einem Sportgerät - dem Auto - ausgeübt wird, bei dem es sehr viele unterschiedliche Lösungsansätze gibt, welches von einem Team vorbereitet und eingesetzt wird, das ein sehr gutes Verständnis von dem Sportgerät braucht, um das Maximum aus ihm herauszuholen, und dann noch der Fahrer das im Fahrzeug bereitgestellte Potential abrufen können muß, hat man einen hochinteressanten Cocktail. Man kann sich als Fahrer den nicht so nette Person blank fahren, wenn die Mechaniker die 35 bis 40 Boxenstops nicht richtig auf die Kette kriegen, kommt nix rum dabei. Und wenn die Jungs an Boxenmauer nicht rechtzeitig die Rennsituation antizipieren, verliert man schnell mal eine Minute, die man so schnell nicht reinholt. Und die Mechaniker, Ingenieure, etc. sehen sich genauso im Wettbewerb mit den anderen, wie die Fahrer.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.06.22 um 21:20:22 von KOTR »  
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1395

Re: FIA WEC 2024
Antwort #34 - 13.06.22 um 18:58:18
 
Das Problem an dem Wettbewerb den du gerade beschreibst ist, dass der heutzutage eben keinen Ingenieur (oder vom Ingenieur sehr gut instruierten Fahrer) benötigt, sondern nur noch jmd. der ein Livetiming lesen kann. Selbst wenn ein Team durch einen genialen Strategiekniff oder weil es sein Auto sehr gut einschätzen kann einen Vorteil erhält, fällt dieser nie langfristig aus, da das andere Team es in Echtzeit kopiert.

Wenn die Responsetime, wie in der Prä-Funk Ära, mehrere LM-Runden dauert dann kann man auch von einem langfristigen Vorteil sprechen aber heutzutage langt es das schnellste Auto zu haben und die Strategie der anderen zu übernehmen.

Hinzu kommt natürlich noch das solche Vorteile durch Regensafetycars, zahlreiche Slow-Zones und engmaschige Reglements kaum ausgenutzt werden können.

Und ich meine wir hätten da schonmal drüber diskutiert, wobei du bei diesen ganzen Eingriffen ganz hinter der Rennleitung standest und diese absolut gerechtfertigt findest, während gleichzeitig jedes Element um den direkten Kontakt zum Fahrer zu erschweren von dir als künstliche Spannung betitelt wurde. (Falls ich dich da verwechsle dann bitte ich um Entschuldigung, war schon eine Weile her)

Ich finde aber gerade wegen dieser genannten Elemente ist eigentlich nur noch ein Wettbewerb unter Fahrern möglich, weil die Informationsdichte und Macht an den Boxen einfach zu groß ist. Es ist wie mit Raketenwerfern auf Spatzen zu schießen... da können einfach keine großen Unterschiede von der Trefferquote entstehen. Genau so sehe ich das im modernen Werksmotorsport auch. Wenn das nicht irgendwie eingeschränkt wird funktioniert diese klassische Wettbewerb so nicht.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 13.06.22 um 18:59:25 von 956er »  
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: FIA WEC 2024
Antwort #35 - 18.08.22 um 13:05:12
 
Bye bye LMP2?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: FIA WEC 2024
Antwort #36 - 18.08.22 um 14:11:28
 
Andy schrieb am 18.08.22 um 13:05:12:
Bye bye LMP2?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Da wird bei Oreca heulen und Zähneknirschen  Laut lachend  einsetzten, wie will der gute Hugh weiter Kassa  Cool  machen ?!?

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.08.22 um 14:11:44 von Jaguar44 »  

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: FIA WEC 2024
Antwort #37 - 18.08.22 um 16:21:16
 
Zum Beispiel mit dem Ferrari 296 GT3.
Vielleicht Motiviert es Oreca ja auch dazu einen eigenen LMH oder LMDh zu bringen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: FIA WEC 2024
Antwort #38 - 21.08.22 um 11:45:40
 
Zitat:
Zum Beispiel mit dem Ferrari 296 GT3.
Vielleicht Motiviert es Oreca ja auch dazu einen eigenen LMH oder LMDh zu bringen.


Musst Du auch noch Salz in diese Wunde streuen  Ärgerlich Laut lachend  ??
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1240

Re: FIA WEC 2024
Antwort #39 - 21.08.22 um 12:27:12
 
Jaguar44 schrieb am 21.08.22 um 11:45:40:
Zitat:
Zum Beispiel mit dem Ferrari 296 GT3.
Vielleicht Motiviert es Oreca ja auch dazu einen eigenen LMH oder LMDh zu bringen.


Musst Du auch noch Salz in diese Wunde streuen  Ärgerlich Laut lachend  ??


wollten die ja auch eigentlich mit Peugeot.
Wer baut jetzt eigentlich das Chassis für die Löwen?

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: FIA WEC 2024
Antwort #40 - 20.10.22 um 13:01:55
 
Da haben doch die Fachleute  Cool  vom ACO mal wieder alles richtig gemacht mit ihrem GT3 Speziale !
Die Teams stehen Schlange um 2024 in Le Mans mit einem GT3 aufzuschlagen.
Als nächstes wirft Barwell M'Sport mit neuen Lambo's Huracan GT3 EVO2 seinen Hut in den Ring.
Evtl. 2023 im MLMC um einen Startplatz für 2024 abzugreifen oder 2024 in die WEC, da hat man den sicher !

!Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Dennis_NOS
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 138

Re: FIA WEC 2024
Antwort #41 - 20.10.22 um 15:52:34
 
Wie viele GT3-Teams haben wir denn mittlerweile schon für 2024 auf dem Zettel?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8064
Aachen
Re: FIA WEC 2024
Antwort #42 - 20.10.22 um 19:52:15
 
Ich denke das Interesse wird viel größer sein wie der ACO Startplätze hat.

Würde mal von halb Prototypen und der Rest dann GTs ausgehen....
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
Toni (M Fan)
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 545

Re: FIA WEC 2024
Antwort #43 - 05.11.22 um 21:44:33
 
Iron Lynnx wird 2024 das Werksteam von Lamborghini für das LMDh Projekt.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

BMW M4 GT3 EVO
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1240

Re: FIA WEC 2024
Antwort #44 - 16.11.22 um 13:32:32
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1240

Re: FIA WEC 2024
Antwort #45 - 03.12.22 um 00:19:52
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1463

Re: FIA WEC 2024
Antwort #46 - 03.12.22 um 12:40:51
 
Heini von der Steilstrecke schrieb am 03.12.22 um 00:19:52:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das wär mal was.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Micha
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 187
Ruhrgebiet
Re: FIA WEC 2024
Antwort #47 - 03.12.22 um 14:42:59
 
787B schrieb am 03.12.22 um 12:40:51:
Das wär mal was.

warum - hat doch aber so gar nichts mit Henri Pescarolo zu tun - ist doch nur der Name (wie ne leere Hülle)!???
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
VIPERfan 89
Ex-Mitglied





Re: FIA WEC 2024
Antwort #48 - 03.12.22 um 15:02:36
 
Micha schrieb am 03.12.22 um 14:42:59:
787B schrieb am 03.12.22 um 12:40:51:
Das wär mal was.

warum - hat doch aber so gar nichts mit Henri Pescarolo zu tun - ist doch nur der Name (wie ne leere Hülle)!???


Das sehe Ich auch so!
Wenn Henri (wie auch immer) mit in Boot wär, wär das die Erfüllung eines Traums der seit rund 10 Jahren besteht.

Ohne Ihn ist es, wie Micha schon Sagt, nur der Name und damit eine leere Hülle.  Traurig
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 03.12.22 um 15:05:31 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Heini von der Steilstrecke
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1240

Re: FIA WEC 2024
Antwort #49 - 06.12.22 um 09:50:49
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 ... 8
Thema versenden Drucken