Ich sage jetzt mal nix zum Toyota-Sieg, ärgere mich aber trotzdem:
Es ist nicht zu fassen und aus meiner Sicht nicht akzeptabel, dass dieses Jahr schon wieder die Positionsleuchten in der LMP2 nicht funktionierten! Jedes Jahr gibt es in mind. 1 Klasse in Spa mit diesem Problem.

Trotz der berechtigten Beschwerden hier im Forum ist das Preis/Leistungsverhältnis dieser Veranstaltung tatsächlich unschlagbar.
Ich hatte drei Leute zum ersten Mal dabei, die waren total baff: Von der Startzeremonie, von der Optik der Autos, vom Sound (alles Hardcore-HeavyMetal-Hörer, die aber in Runde 2 nach Ohrenstöpsel gefragt haben

) und von der Gelassenheit der Sicherheitsleute (wir wurden mit Rucksäcken voll Dosenbier reingelassen).
Aber ich hatte (wegen Alonso) mehr Leute an der Strecke erwartet. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, es seien sogar weniger als letztes Jahr. Da gab es nämlich bei den Spots mit guter Aussicht mMn viel mehr Gedränge als gestern. Das Programm kam mir etwas magerer vor. Keine Kunstflieger (nicht das ich das brauchen würde), im Paddock gab es weniger zu sehen und auch die Startshow kam mir kürzer vor. Die Oldtimer bei Eau Rouge waren auch deutlich weniger (dafür ein Wahnsinns-DeLorean aus ZidZ). Bei Eau Rouge gab es gute Angebote, aber voll war es keineswegs. Naja, dafür wurde ja ordentlich getrunken, das dürfte den Veranstalter gefreut haben.
Man kann also sagen, dass der Rückzug von Porsche mehr Leute abgekehrt hat, als der Zugang von Alonso gebracht hätte.
Man kann echt nur hoffen, dass ein vernünftiges Reglement kommt, in dem preiswerte Hybridmotoren möglich sind oder noch 2 Premiumhersteller dazukommen.
Ich mag mir nicht ausmalen, was mit dieser Meisterschaft passiert, wenn Toyota alle Läufe dieser SuperSeason gewinnen sollte.