Andial schrieb am 20.11.15 um 20:17:00:Max Le Mans 1996 schrieb am 20.11.15 um 19:58:45:In welchem Zusammenhang stehen Spannung und Vor-Ort-Sein? Ab dem Nürburgring war die Langstrecken-WM an Langeweile kaum zu überbieten.
Und mit dem Thema Stallregie will ich gar nicht erst anfangen. Ich bin maßlos enttäuscht und wünsche mir mittlerweile die LMS-Zeiten mit Audi und Peugeot zurück.
Abgesehen davon, dass die Rennen m. E. spannend waren, hat man vor Ort den "Erlebnisfaktor". Wer z. B. gesehen hat, wie die Porsche oder Audi durch die Eau Rouge pfeifen, spricht nicht von "Langeweile". Allein das zu erleben war das Rennen wert.
Zudem hat ein Langstreckenrennen seine eigenen Gesetze. Die "18" ist in Austin kurz vor Rennende ausgefallen. Das kann jederzeit passieren.
Aber ich denke mal, die "Vor-Ort-Frage" war nicht ganz ernst gemeint.
Ich war in Spa! Und ja, es war beeindruckend wie Audi und Porsche durch die Eau Rouge pfiffen. Es war auch ein tolles Erlebnis vor Ort und ich werde in Zukunft wieder da sein und auch am Ring. Es wurde auch über die Saison guter Motorsport geboten. Trotzdem fand ich die Saison insgesamt nicht spannend! Zumindest nicht in der LMP 1. Dort wurde die Saison relativ schnell langweilig. LMP2 und GTE war super!
Ich muss aber auch sagen, dass mir die LMP1 vor einigen Jahren noch deutlich mehr zusagten. Klar sind die beeindruckend. Technisch ist das allerhöchstes Niveau. Trotzdem haben die LMP1 für mich irgendwie keinen Charakter mehr... Das sind irgendwie neutrale HighTech-Maschinen, die einen anfänglich in Staunen versetzen, aber eigentlich finde ich die LMP2 und GTE dann doch schöner, wohlklingender, interessanter. Ist so ein bisschen wie bei Formel 1 Autos. Die sind auch am Limit gebaut und technisch absolut beeindruckend, aber trotzdem wenig attraktiv bis häßlich und haben bescheidenen Sound. Wenn ich dagegen an den Pescarolo denke, den ich in Spa noch erleben durfte. Das war ein tolles Auto...