YART-Racing
Zuschauer
Offline
www.yart-racing.com
Beiträge: 67
Moers, Germany
|
Hallo zusammen,
da unsere eigtl für nasse Bedingungen gedachten weichen Reifen nach drei Rennen, in denen es über die jeweilige Distanz kaum oder gar nicht geregnet hat, nun abgefahren sind, schaue ich mich momentan nach Alternativen um.
Momentan fahren wir auf unserem Lotus Europa vorne 215/50/13 (8 Zoll-Felge) und hinten 235/45/13 (9 Zoll-Felge). Wir haben die weiche Mischung (K21) des Kumho Ecsta V70A verwendet, die sich bei Trockenheit als super (hält drei volle Renndistanzen), bei Nässe aber als etwas zu hart erwiesen hat.
Die superweiche Mischung (K11) desselben Reifens ist eine sehr gute Alternative. Ich frage mich nun, ob es sinnvoll wäre, schmalere Reifen zu wählen, die weniger anfällig gegen Aquaplaning sind. Leider steht da für vorne als nächstschmalere Alternative nur 185/70/13 zur Verfügung. Hinten könnte man auf 215/50/13 umsteigen.
Desweiteren stehen noch Regenreifen CR28 Sport von Avon zur Auswahl. Hier sind die Größen 185/60/13, 185/70/13 und 205/60/13 verfügbar.
Nun könnten aber 185 mm für eine 8 Zoll-Felge und 205 mm für eine 9 Zoll-Felge arg schmal sein. Was haltet ihr davon? Es geht dabei nicht ums Aussehen, sondern ausschließlich um Funktionalität und Sicherheit.
Liebe Grüße
Stefan
P.S.: Bevor jemand sagt, ich solle doch mal mit den Leuten der Reifenhersteller sprechen, sage ich: Die haben keine Ahnung, wovon sie reden. Bei Kumho wurde uns von der weichen Mischung dringend abgeraten, weil die bei Trockenheit angeblich nicht ein Rennen halten würde. Am Ende waren es drei und man könnte sie im Trockenen auch noch ein weiteres mal mindestens fürs Training einsetzen.
|