Daniel S. schrieb am 19.09.12 um 18:15:16:Naja, dass Toyota gewonnen hat, liegt einerseits daran, dass sie in einer SC-Phase ziemlich Glück hatten, welche beide Audi nach hinten geworfen hat.
Andererseits ist Fakt, dass beide Hersteller unterschiedliche Strategien fahren. Toyota gast voll an, um einen Boxenstopp zu kompensieren, Audi macht das Gegenteil - sie fahren spritsparend. Vom reinen Speed her, würden beide Vollgas geben, wären beide gleichschnell. Die schnellste Rennrunde kam übrigens von Lucas di Grassi im Audi.
Die Safety-Car Phase hat Toyota ca 20sec gebracht. In Silverstone hatte Toyota dafür Pech mit dem SC, so ist das halt.
Auch ohne SC hätte Toyota in Sao Paulo gewonnen.
Die schnellste Rennrunde von Di Grassi wurde auf weichen Reifen in einem kurzen Stint gefahren. Ansonsten hat Audi das Rennen auf harten Reifen gefahren.
Der reine Speedunterschied ohne irgendwelche externen Einflüsse wurde wohl im Qualifying deutlich. In der dritten Runde die Alex abgebrochen hatte war er sogar noch mal etwas schneller.
Ich sag einfach mal dass der Toyota vom Fahrwerk her besser ist. Der TS030 ist mehr ein Sprintauto als ein Langstreckenauto. Das muss wohl noch der F1-Einschlag vom Herrn Vasselon und TMG sein

Weiterhin hat Toyota ein sehr gutes und vor allem funktionierendes (!) Hybridsystem. Das kann man von Audi nicht behaupten. Schaut Euch mal die Rundenzeitunterschiede zwischen Ultra und dem vermeintlich 200PS stärkeren Allradaudi an. Es gibt keinen! Ausser dem "HY" und e-tron Quattro-Aufkleber ist da nicht viel mit Hybrid. Aber die Marketingabteilung freut sich.
Bei Toyota schiebt der Eletromotor mit 300 zusätlichen PS zeitweise an. So kann Toyota den Leistungsnachteil bei den reinen Verbrennungsmotoren kompensieren.
All das ändert nichts daran das Konzeptbedinngt der Dieselmotor Vorteile gegenüber dem NA-Benziner hat.
Der offensichtlichste Vorteil ist der Benzinverbrauch. daher muss Toyota alles geben um den nötigen Vorsprung heraus zu fahren.
das man Audi dabei überrundet ist für die Ingoldstätter natürlich ein wenig peinlich

Wann hat der R18 zuletzt eine blaue Flagge gesehen?
Weiterhin hat der Diesel mehr Leistung. Beides kann Toyota noch mit dem Hybrid kompensieren. Der wurde beschnitten und kann nicht seine 1000MJ ausspielen sondern wurde (dank Audi) auf 500MJ reglementiert.
Audis größtest Problem sind die Reifen. Ab dem zweiten Stint haben die harten Reifen Pick-Up-Probleme während Toyota mit den weichen reifen locker 2 Stints durchfährt.
Auch bei der Aeorodynamik mit Lösungen wie dem hinteren "Radhaus" profitiert Toyota von der Formel 1 Vergangenheit.
Ich bin auf Bahrain gespannt: Sehr heiss, mehr Hybridzonen, höherer Luftdruck