Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
26.05.25 um 05:21:55
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 ... 3 4 5 
Thema versenden Drucken
6 h Sao Paulo (Gelesen: 57833 mal)
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8514

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #200 - 17.09.12 um 20:03:18
 
RACE FAN schrieb am 17.09.12 um 20:00:37:
Ich bin froh das Spa überhaupt dabei ist. Smiley Smiley Smiley

Der Nürburgring ist ja noch für die neue LMS frei. Zwinkernd

Wenn die stattfinden wird  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RACE FAN
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 3725
Eifel 20km Ring,100km Spa
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #201 - 17.09.12 um 20:20:52
 
Racing Harz schrieb am 17.09.12 um 20:03:18:
RACE FAN schrieb am 17.09.12 um 20:00:37:
Ich bin froh das Spa überhaupt dabei ist. Smiley Smiley Smiley

Der Nürburgring ist ja noch für die neue LMS frei. Zwinkernd

Wenn die stattfinden wird  Augenrollen


Positiv denken! Zwinkernd

Vielleicht bringt es was. Schlimmer kann es ja fast nicht mehr werden.
Zum Seitenanfang
 

SEXBOMB Porsche
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RACEFAN1993 Sportscars Racing Videos
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 577

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #202 - 17.09.12 um 21:45:53
 
Kein Sebring?  unentschlossen
PLM hat sich ja dieses Jahr schon erledigt....

schöne "WM"
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 17.09.12 um 21:46:34 von skyray »  

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
Flo
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 470

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #203 - 18.09.12 um 15:17:23
 
skyray schrieb am 17.09.12 um 21:45:53:
Kein Sebring?  unentschlossen
PLM hat sich ja dieses Jahr schon erledigt....

schöne "WM"


dafür noch Indien und Moskau. Man also mit der F1 gleichziehen  Zwinkernd  Ärgerlich
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #204 - 18.09.12 um 17:10:10
 
Daß Sebring rausfällt war absehbar.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4815
Wiesbaden
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #205 - 18.09.12 um 22:43:11
 
skyray schrieb am 17.09.12 um 21:45:53:
Kein Sebring?  unentschlossen


Austin war als Provisorium bereits länger im Gespräch, bis man sich hinsichtlich Grand-Am und ALMS geeinigt hat. Dann falle die Entscheidung zwischen Daytona und Sebring.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4814

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #206 - 19.09.12 um 17:35:14
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 18.09.12 um 22:43:11:
skyray schrieb am 17.09.12 um 21:45:53:
Kein Sebring?  unentschlossen


Austin war als Provisorium bereits länger im Gespräch, bis man sich hinsichtlich Grand-Am und ALMS geeinigt hat. Dann falle die Entscheidung zwischen Daytona und Sebring.


Ich denke er, dass man langfristig in Austin (oder evtl. Road Atlanta) bleiben wird. Die WEC will keine Rennen mehr mit anderen Serien im gleichen Feld und die Amis werden ihre beiden Top-Rennen nicht hergeben.

Selbst im gleichen Feld waere es schon problematisch, da es bei der Grand Am zum Beispiel immer hiess, dass man eben nicht will, dass die Gaststarter aus Europa den Stamm-Teams die prestige-traechtigsten Rennen wegschnappen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2744
Aachen
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #207 - 19.09.12 um 18:08:07
 
Ich verstehe es immer noch nicht, dass Toyota jetzt schon gewonnen hat, und auch vom Speed mit den R18 mehr als ebenbürtig ist - auch wenn es mich als Toyotaanhänger sehr freut

Klar, die Toyota-Jungs sind allesamt (sowhl Fahrer, als auch Techniker etc.) keine Nasenbohrer, aber Audi hat doch eigentlich einen riesigen Erfahrungsvorsprung.

Kann man das nicht tatsächlich auch ein wenig auf die Einbremsung der Diesel zurückführen? Im Sinne von: Die Benziner sind bei gleichem Entwicklungsstand leicht im Vorteil?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Dirk
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3008

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #208 - 19.09.12 um 18:13:08
 
peugeot war m.e. von der speed her gesehen auch direkt bei der musik nach deren einstieg........
Zum Seitenanfang
 

Dirk
 
IP gespeichert
 
Daniel S.
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 345
Heilbronn
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #209 - 19.09.12 um 18:15:16
 
Naja, dass Toyota gewonnen hat, liegt einerseits daran, dass sie in einer SC-Phase ziemlich Glück hatten, welche beide Audi nach hinten geworfen hat.

Andererseits ist Fakt, dass beide Hersteller unterschiedliche Strategien fahren. Toyota gast voll an, um einen Boxenstopp zu kompensieren, Audi macht das Gegenteil - sie fahren spritsparend. Vom reinen Speed her, würden beide Vollgas geben, wären beide gleichschnell. Die schnellste Rennrunde kam übrigens von Lucas di Grassi im Audi.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
RACE FAN
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 3725
Eifel 20km Ring,100km Spa
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #210 - 19.09.12 um 18:24:22
 
Dirk schrieb am 19.09.12 um 18:13:08:
peugeot war m.e. von der speed her gesehen auch direkt bei der musik nach deren einstieg........


Im 2007er  Le Mans Quali waren die gut. In den ersten Rennrunden zogen die Audi auf und davon. Danach die Jahre war Peugeot immer schneller. Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.09.12 um 18:24:58 von RACE FAN »  

SEXBOMB Porsche
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RACEFAN1993 Sportscars Racing Videos
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2744
Aachen
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #211 - 19.09.12 um 18:50:10
 
Daniel S. schrieb am 19.09.12 um 18:15:16:
Naja, dass Toyota gewonnen hat, liegt einerseits daran, dass sie in einer SC-Phase ziemlich Glück hatten, welche beide Audi nach hinten geworfen hat.


Aber die SC-Phase hat ja "nur" 20 sek. gebracht, im Ziel war es dann 1 min...

Wundert mich halt, dass die so schnell auf dem Niveau von Audi sind.
Naja, mal die nächsten Rennen abwarten. Hoffentlich klappts wie bei Peugeot + mehr als ein Le Mans-Sieg  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Abarth
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4888

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #212 - 19.09.12 um 19:49:06
 
Man muß jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen. Fakt ist, daß der TS030 zur Zeit einfach schneller ist. Außerdem dürfte der Hybridantrieb an der HA deutlich mehr Leistung freisetzen wie beim Audi.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Dirk
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3008

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #213 - 19.09.12 um 20:11:00
 
Die schnellste Rennrunde kam übrigens von Lucas di Grassi im Audi.
Zum Seitenanfang
 

Dirk
 
IP gespeichert
 
siggracer
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumuser
Beiträge: 958

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #214 - 19.09.12 um 20:12:12
 
Abarth schrieb am 19.09.12 um 19:49:06:
Man muß jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen. Fakt ist, daß der TS030 zur Zeit einfach schneller ist. Außerdem dürfte der Hybridantrieb an der HA deutlich mehr Leistung freisetzen wie beim Audi.


Der Hybrid wird wohl etwa die gleich Leistung haben, aber das Konzept ist halt anders: Antrieb auf die Hinterachse und daher nicht die einschränkung diese Leistung erst ab 120 km/h abrufen zu dürfen. Its all about Computers: die Toyota-Boys haben im Mapping und der Programmierung des hybridantriebs nen guten Job gemacht. Die Fahrer sowieso. Audi hätte an diesem Tag auch ohne SC Phase verloren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Flo
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 470

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #215 - 19.09.12 um 20:47:01
 
siggracer schrieb am 19.09.12 um 20:12:12:
Abarth schrieb am 19.09.12 um 19:49:06:
Man muß jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen. Fakt ist, daß der TS030 zur Zeit einfach schneller ist. Außerdem dürfte der Hybridantrieb an der HA deutlich mehr Leistung freisetzen wie beim Audi.


Der Hybrid wird wohl etwa die gleich Leistung haben, aber das Konzept ist halt anders: Antrieb auf die Hinterachse und daher nicht die einschränkung diese Leistung erst ab 120 km/h abrufen zu dürfen. Its all about Computers: die Toyota-Boys haben im Mapping und der Programmierung des hybridantriebs nen guten Job gemacht. Die Fahrer sowieso. Audi hätte an diesem Tag auch ohne SC Phase verloren.


Negativ. Der E-Motor des Toyota hat 230kw, die beiden Motoren des Audis bringen es auf 150 kw. Das ist vor allem bei kurzen Bremszonen ein nicht zu unterschätzender Vorteil !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
siggracer
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumuser
Beiträge: 958

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #216 - 19.09.12 um 21:14:41
 
Flo schrieb am 19.09.12 um 20:47:01:
siggracer schrieb am 19.09.12 um 20:12:12:
Abarth schrieb am 19.09.12 um 19:49:06:
Man muß jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen. Fakt ist, daß der TS030 zur Zeit einfach schneller ist. Außerdem dürfte der Hybridantrieb an der HA deutlich mehr Leistung freisetzen wie beim Audi.


Der Hybrid wird wohl etwa die gleich Leistung haben, aber das Konzept ist halt anders: Antrieb auf die Hinterachse und daher nicht die einschränkung diese Leistung erst ab 120 km/h abrufen zu dürfen. Its all about Computers: die Toyota-Boys haben im Mapping und der Programmierung des hybridantriebs nen guten Job gemacht. Die Fahrer sowieso. Audi hätte an diesem Tag auch ohne SC Phase verloren.


Negativ. Der E-Motor des Toyota hat 230kw, die beiden Motoren des Audis bringen es auf 150 kw. Das ist vor allem bei kurzen Bremszonen ein nicht zu unterschätzender Vorteil !


ok, wieder was gelernt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2744
Aachen
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #217 - 19.09.12 um 21:26:09
 
Andererseits SOLL der Audi-Diesel 50 PS mehr haben als der Toyo...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4815
Wiesbaden
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #218 - 19.09.12 um 22:06:13
 
Eine Analyse des Toyota-Erfolgs ...

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Offensichtlich hat der Reifen eine entscheidende Rolle gespielt - nicht nur der Aspekt, den enormen Spritverbrauch mittels schneller Rundenzeiten auszugleichen. Zudem hat Audi gestanden, dass der Toyota schlichtweg schneller war.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Abarth
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4888

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #219 - 19.09.12 um 22:16:50
 
Und man vergesse nicht, daß der Audi auf P2 vom TS030 sogar überholt und damit überrundet wurde. Das war fast so gut wie das Überholmanöver in LM.  Durchgedreht
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Creep89
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 3322

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #220 - 19.09.12 um 22:18:20
 
Was mich wundert, dass Audi dieses Jahr viele Probleme mit den Reifen hat.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2744
Aachen
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #221 - 19.09.12 um 22:34:24
 
Creep89 schrieb am 19.09.12 um 22:18:20:
Was mich wundert, dass Audi dieses Jahr viele Probleme mit den Reifen hat.


Genau, und Toyota weniger, obwohl die Gesamte Leistung an die Hinterachse geht - und ich bleib dabei: man ist im ersten Jahr  Durchgedreht
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RACE FAN
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 3725
Eifel 20km Ring,100km Spa
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #222 - 19.09.12 um 23:12:05
 
Wobei ich das mit den Reifenproblemen auch nicht wirklich verstehen kann. Audi arbeitet doch mit Michelin zusammen , die dann spezielle Reifen bekommen, während die Privaten Benziner den Reifen der Diesel aus dem Jahr davor bekommen, der halt extra, z. B. fur den R 18 ist und auf dem Lola Toyota Rebellion nicht optimal ist.

Und Toyota hätte die für Peugeot vorgesehenen Reifen gehabt.

Oder galt das nur für Le Mans?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.09.12 um 23:12:42 von RACE FAN »  

SEXBOMB Porsche
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RACEFAN1993 Sportscars Racing Videos
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #223 - 20.09.12 um 16:07:07
 
Es sind ja reichlich Faktoren, die Einfluß auf die Performance des Reifens nehmen: Umgebungstemperatur, Griffigkeit und Körnigkeit des Asphalts, Gewicht des Fahrzeugs und dessen Verteilung, statisch wie dynamisch, wieviel Abtrieb das Fahrzeug generiert, welches Drehmoment durch den Antrieb auf den Reifen wirkt, Kinematik, also die Achsgeometrie, Feder- und Dämpfereinstellung, usw...

Verändern sich die äußeren Umstände - Umgebungstemperatur, Fahrbahnzustand - dann muß man im Rahmen der Möglichkeiten nachsteuern. Im Laufe eines Rennens kann man aber nicht sehr viel mehr machen als Reifenmischung, Luftdruck und Motormapping anzupassen, wenns ganz dick kommt eventuell mit einer neuen Fronthaube noch etwas die Balance nachregeln. Die ganzen anderen oben genannten Faktoren, die vom Fahrzeug ausgehen, lassen sich während dem Rennen dagegen nicht mehr verändern.

Über den Verlauf von 6 Stunden verändert sich das Wetter und damit die auch Strecke ja doch deutlich, eine Differenz in der Lufttemperatur von 10° hat man durchaus in der Zeit. Noch mehr, wenn man in die Dämmerung reinfährt, und die Asphalttemperatur ist mehr von der Sonneneinstrahlung abhängig und kann somit noch mehr schwanken.

Und genau da vermute ich so ein wenig das Problem des Audis, nämlich daß das Fenster, in dem dieser die Reifen richtig nutzen kann, zu klein ist. Beim Start bei 25° passts vielleicht grad perfekt für die härtere Mischung, dann fällt die Temperatur auf 21°, und der Reifen kann nicht mehr so optimal arbeiten, fängt an Pickup aufzusammeln, aber für die weichere Mischung ists eigentlich immer noch zu warm und würde dann überhitzen und zu stark verschleißen...

Der Reifenhersteller könnte zwar mit enger gestaffelten Mischungen reagieren, aber immer noch wäre es ein gehöriger renntaktischer Nachteil gegenüber einem Fahrzeug, daß seine Reifen in einem breiteren Fenster besser ausnutzen kann (gleichbleibende Performance über einen Stint, mehr Stints mit dem selben Reifen, weniger Zeitverlust an den Boxen durch Reifenwechsel)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #224 - 21.09.12 um 11:10:37
 
Creep89 schrieb am 16.09.12 um 13:59:25:
Zitat:
johndagys: Confirmation of Larbre post-race technical infringement: ride height was not in compliance. #WEC


Ahja. Schon merkwürdig, dass schon wieder Larbre Mist baut.


Wohl nicht geschlampt...  Zwinkernd   die #50 war im off, also neben der Strecke um einen Unfall zu vermeiden (turn four) und hatte auch im Rennen noch einen "Kontakt" an der Front. Die wichtigen Herren der Rennleitung  Zunge  haben sich noch nichtmal die Bilder von diesen Aktionen angesehen und deshalb hat Labre Protest gegen den Ausschluß eingelegt !

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #225 - 21.09.12 um 11:17:26
 
Daniel S. schrieb am 19.09.12 um 18:15:16:
Naja, dass Toyota gewonnen hat, liegt einerseits daran, dass sie in einer SC-Phase ziemlich Glück hatten, welche beide Audi nach hinten geworfen hat.

Andererseits ist Fakt, dass beide Hersteller unterschiedliche Strategien fahren. Toyota gast voll an, um einen Boxenstopp zu kompensieren, Audi macht das Gegenteil - sie fahren spritsparend. Vom reinen Speed her, würden beide Vollgas geben, wären beide gleichschnell. Die schnellste Rennrunde kam übrigens von Lucas di Grassi im Audi.


Die Safety-Car Phase hat Toyota ca 20sec gebracht. In Silverstone hatte Toyota dafür Pech mit dem SC, so ist das halt.
Auch ohne SC hätte Toyota in Sao Paulo gewonnen.

Die schnellste Rennrunde von Di Grassi wurde auf weichen Reifen in einem kurzen Stint gefahren. Ansonsten hat Audi das Rennen auf harten Reifen gefahren.

Der reine Speedunterschied ohne irgendwelche externen Einflüsse wurde wohl im Qualifying deutlich. In der dritten Runde die Alex abgebrochen hatte war er sogar noch mal etwas schneller.

Ich sag einfach mal dass der Toyota vom Fahrwerk her besser ist. Der TS030 ist mehr ein Sprintauto als ein Langstreckenauto. Das muss wohl noch der F1-Einschlag vom Herrn Vasselon und TMG sein Zwinkernd
Weiterhin hat Toyota ein sehr gutes und vor allem funktionierendes (!) Hybridsystem. Das kann man von Audi nicht behaupten. Schaut Euch mal die Rundenzeitunterschiede zwischen Ultra und dem vermeintlich 200PS stärkeren Allradaudi an. Es gibt keinen! Ausser dem "HY" und e-tron Quattro-Aufkleber ist da nicht viel mit Hybrid. Aber die Marketingabteilung freut sich.
Bei Toyota schiebt der Eletromotor mit 300 zusätlichen PS zeitweise an. So kann Toyota den Leistungsnachteil bei den reinen Verbrennungsmotoren kompensieren.
All das ändert nichts daran das Konzeptbedinngt der Dieselmotor Vorteile gegenüber dem NA-Benziner hat.
Der offensichtlichste Vorteil ist der Benzinverbrauch. daher muss Toyota alles geben um den nötigen Vorsprung heraus zu fahren.
das man Audi dabei überrundet ist für die Ingoldstätter natürlich ein wenig peinlich Zwinkernd Wann hat der R18 zuletzt eine blaue Flagge gesehen?
Weiterhin hat der Diesel mehr Leistung. Beides kann Toyota noch mit dem Hybrid kompensieren. Der wurde beschnitten und kann nicht seine 1000MJ ausspielen sondern wurde (dank Audi) auf 500MJ reglementiert.

Audis größtest Problem sind die Reifen. Ab dem zweiten Stint haben die harten Reifen Pick-Up-Probleme während Toyota mit den weichen reifen locker 2 Stints durchfährt.

Auch bei der Aeorodynamik mit Lösungen wie dem hinteren "Radhaus" profitiert Toyota von der Formel 1 Vergangenheit.


Ich bin auf Bahrain gespannt: Sehr heiss, mehr Hybridzonen, höherer Luftdruck
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Abarth
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4888

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #226 - 21.09.12 um 12:50:55
 
Solange sie auch dort mit den weichen Reifen klar kommen wird es für Audi ein schwieriges Unterfangen.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2455
IN
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #227 - 21.09.12 um 18:44:22
 
stimmt, beim benzinverbrauch ist audi natürlich im vorteil. denn sie verbrauchen keins Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 577

Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #228 - 21.09.12 um 21:49:02
 
Aber die Probleme mit dem Pick Up, speziell an der Vorderachse hat Audi doch schon seit dem R10....

Vll, hätte sich Audi ein paar Peugoet Techniker angeln sollen....  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4939
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #229 - 24.09.12 um 21:37:06
 
Wann soll eigentlich die Entscheidung üder den Einspruch des Larbre Teams über die Disqualifiktion aus dem Interlagos-Rennen fallen?
Das müßte doch eigentlich bald sein.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
rotschuh
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 647
krefeld
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #230 - 24.09.12 um 22:04:28
 
nach dem nächsten rennen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Oliver
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2100
-
Re: 6 h Sao Paulo
Antwort #231 - 25.09.12 um 13:21:35
 
siggracer schrieb am 17.09.12 um 17:18:49:
IE schreibt // Herr Neveu sagt: Saisonstart in Silverstone (April), dann Spa, LM, Sao Paulo, USA (Austin), Moskau(?), und weiter nach Osten ...

Silverstone im April ist doch Quatsch. Die sollten sich mal die Ostern 2000 (F1) in Erinnerung rufen. Man kann dort zwar auch in den Sommermonaten (sh. F1 im Juli) "absaufen",
aber wenigstens sind die Termparturen halbwegs erträglich. Auch mit entsprechender Kleidung macht gerade ein 12 Stunden dann doch richtigen keinen Spaß.  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.09.12 um 13:22:13 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 ... 3 4 5 
Thema versenden Drucken