Man wäre ja auch schön blöd gewesen, der besten Kuh im Stall zu schaden.

Trotzdem kann man davon ausgehen dass 2022 eine Zäsur wird und viele neue Autos bzw. Evo Pakete auf den Markt kommen oder vielleicht sogar Hersteller die Chance nutzen und einsteigen.
BMW ist klar, da löst der M4 den 2016 eingeführten und 2019 überarbeiteten M6 ab
Mercedes könnte den seit 2016 im Dienst befindlichen AMG GT durch dessen (wsl. Turbobefeuerten) Nachfolger ersetzen, der um 2022 herum auf den Markt kommen dürfte.
Bei Audi und Lambo gibt es für die 2016 eingeführten und 2019 überarbeiteten Modelle keine Nachfolger für die Straße, von daher könnte da ein 2. Evo Paket ins Haus stehen
McLaren und Aston könnten für die 2019 eingeführten Autos nach 3 Einsatzjahren ein Evo Paket homologieren
Bei Porsche ist alles offen, sowohl ein Update als auch ein Wechsel auf den 992 könnten für den 2019 eingeführten Wagen ins Haus stehen
Bei Honda und Ferrari fehlt mir der Überblick bei den Straßenautos, aber nach 6 (aktuelles Update 2) bzw. 5 (3) Einsatzjahren könnte ein Nachfolger bzw. ein neuerliches Update ins Haus stehen.
Bei GM bzw. Calaway ist alles offen (Ende/Evo/neue C8) bishin zu einem offiziellen Werksseitigen Programm via USA, hängt wohl auch von der Zukunft der GTE (und die wiederum von der Hypercar/DPi Zukunft) ab
Bei Nissan, Lexus und Bentley stellt sich die Frage, ob und wie das Programm über 2022 hinaus weiter betrieben werden wird.
Da es keinen Straßenautos mehr gibt wird es ganz sicher auch keinen Nachfolger für die Viper geben
Bei Glickenhaus könnte man den 004C nach 2 Entwicklungsjahren und erreichen der Mindeststückzahl für Serienautos homologieren.
Toytota könnte mit dem Topmodell Supra das Lexus Engagement ersetzen und auf über 2 Jahre hinweg in der GT4 Klasse gesammelte erfahrungen sowohl für die Kundensportabteilung von TMG als auch für etwaige Einsatzteams zurückgreifen. Zudem könnte TMG für die Entwicklung die durch das weniger Personalintensive Hypercarengagement freigewordene Resourcen nutzen.
Hyundai: "While currently the only Hyundai sold in the U.S. to carry the ‘N’ performance badging, the Veloster is set to be joined by other soon-to-be-launched models that could form the basis of potential GT3 and GT4 cars or even a DPi program, which Hyundai is known to have been evaluating." Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

rtunities-for-racing/
Saleen: "Fernziel ist ein Comeback auf der großen GT-Bühne und das bedeutet heutzutage GT3. Wann und mit welchem Modell steht jedoch noch nicht fest."
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

k-19030302/3229816/amp/
Bei sämtlichen anderen in potenziell Frage kommenden Konstrukteuren wie Ford, Jaguar, Alpine, Ginetta, Alfa, Maserati, etc. kann ich mir einen GT3 Einstieg selbst bei allerbestem Willen irgendwie nicht vorstellen...