Jaguar44 schrieb am 21.05.11 um 11:48:19:= In der letzten Autosport/UK sagt Darren Turner (Werksfahrer bei AM), dass er nicht damit rechnet mit den AMR-One mehr als die Hälfte der Rennzeit zu schaffen !!...
Was nicht unbedingt am technischen Konzept liegen muss.
Das Projekt begann mit zu wenig Geld, mit zu wenig Zeit…
Jaguar44 schrieb am 21.05.11 um 11:48:19:…In UK Foren wird vermeldet, dass 2 Motorenfachleute und der Chefmechaniker vom 1.Fahrzeug wohl keinen Bock mehr auf das Chaos haben und bei AM/Prodrive bereits gekündigt haben !!
Oder sie wurden gebeten zu gehen und sind, um ihren Marktwert zu erhalten, mit dieser Version an die Medien?
MrAdenauerForst schrieb am 21.05.11 um 18:01:14:...Kleine Ankedote noch zum dem Wagen: Bei Facebook haben sich 7 Personen erbarmt, zum Aston Martin AMR One "I Like" zu sagen.
Zum Vergleich: Der Fiat Multipla(!!!) hat 479 Anhänger.
Nun, das Verhältnis stimmt ja, der Multipla sieht ja auch 68,428571428571429 mal besser aus. :-D
Flo schrieb am 21.05.11 um 18:37:52:Hat nicht Ullrich Baretzky in einer Zeitung geschrieben (Sport Auto oder MotorSport ?), dass der Reihen-6er von der Konstruktion her gar nicht funktionieren könnte und er sich wundert warum man nicht einen 4Zylinder genommen hat, da hier fast die gleiche Leistung möglich wäre.
Die Entscheidung seitens AM für einen Reihen-6er ist strategischer Art und reicht mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit weit in deren (Serien-)Zukunft.
Einen 4-Zylinder können die für ihre Strassenautos nicht brauchen, nicht in diesem Preissegment. Aber ein 6-Zylinder-Reihenmotor lässt sich gut vermarkten, man kann den mit Tradition, Ursprünglichkeit etc vermarkten. Eine Racing-Heritage kommt noch obendrein.
Die hatten gar keine andere Wahl beim technischen Layout. Eine andere Form des Down-sizing hätte die Käuferschicht nicht mitgemacht.
Und zur Aussage eines Herrn Baretzky lässt sich ja auch leicht erwidern: "Geht nicht, gibt´s nicht."