so, auch wieder in der heimat. und das erste mal am ring (

und gleich in ner pension ohne tv ohne internet ohne radio

) war bis auf das mieseste frühjahrswetter seit 1000 jahren b.c. ein rundum tolles erlebnis mit tausenden schnappschüssen.
gratulation an die gt2 fahrzeuge und alle anderen ankömmlinge. die haben den, wie sagte doch eine rennfahrerdame auf dem frikadellenporsche, "übermotivierten" gt3 kisten den hintern versohlt!
das war mir nicht gefallen hat:
die audis und porsches waren ne lachnummer. im fahrerlager und im boulevard war es recht interessant zu sehen, welche miene die "übermotivierten" an den tag legten. wahrlich nicht fangerecht so hab ich den eindruck. eine positive ausnahme das farnbacher team. erst recht die grösste lachnummer ist die kombination: supergeistreicher architekt der bloss keine zuschauertribühne auch nur in die nähe des siegerpodestes baut (:megawürg:) + den komischen vw haufen auf selbigen. seltsam aber passt irgendwie. sich selbst umjubeln wo man einen eh nicht sehen kann.
und ich frage mich nach den vielen eindrücken direkt von der strecke und den tv bildern im nachhinein, wer denn da alles in die autos "gecastet" wurde. solche ungehobeltheit bei den kleinen als auch bei den großen. die typen müssten die einsätze mal aus eigener tasche bezahlen, vielleicht fahren sie dann umsichtiger miteinander.
der streckensprecher hatte schon fast das niveau des ddr-tourenwagen-classic kommentators (für alle die damit nix verbinden können - schlimmer gehts nimmer, da rollen einem die fußnägel bis zum hals hoch und das frühstück von vorvorgestern klingelt nochmal oben rum).
gewonnen in vielerlei hinsicht haben für mich die bmws, optisch wie auch soundtechnisch meine top3: m1, z4 gt3 und m3 gt2.
was mir aber nicht gefallen hat, ist die schier unendliche anzahl an porsches, gefühlte 95% des gesamten teilnehmerfeldes. da muss sich was ändern und mehr vielfalt rein und natürlich die BOP nicht zu vergessen. vielleicht sehen wir ja nächstes jahr einen besseren markenmix.