Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
07.05.25 um 19:22:39
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 ... 6 7 8 9 
Thema versenden Drucken
Sebring 2007 - das Rennen (Gelesen: 107320 mal)
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #350 - 18.03.07 um 02:33:38
 
jetzt wird es nochmal richtig spannend in er GT2 Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #351 - 18.03.07 um 02:35:13
 
#26 Getriebe
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #352 - 18.03.07 um 02:36:12
 
speedy-99 schrieb am 18.03.07 um 02:35:13:
#26 Getriebe


Nur Sicherheitschecks...
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #353 - 18.03.07 um 02:42:51
 
Das Finale in der GT2 wird noch heiss.....Bergmeister auf frischen Reifen nur noch 9 Sekunden hinter Melo, dessen Reifen haben schon zwei Stints hinter sich.

Bedanken darf sich Melo bei seinen Mechanikern, die 20 Sekunden Pitlane Violation Penalty beim letzten Stop waren schmerzhaft
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #354 - 18.03.07 um 02:44:21
 
7 Sekunden zwischen dem Ferrari und dem Porsche...
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
BERNDdasBROT
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 222
Nähe Bielefeld
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #355 - 18.03.07 um 02:44:22
 
Die #26 ist jetzt sehr langsam. Hoffentlich hält das Auto noch durch.
Zum Seitenanfang
 
FAT turbo HF  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #356 - 18.03.07 um 02:44:22
 
Rob schrieb am 18.03.07 um 02:36:12:
Nur Sicherheitschecks...


sicher?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #357 - 18.03.07 um 02:45:52
 
die Haube haben sie bestimmt nicht geöffnet weil der Motor so schön aussieht
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
bentleyboy
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #358 - 18.03.07 um 02:46:40
 
ps. ein porsche spyder hat einen durhschnittlichen pit-stop von 7 minuten !!!

(total stop zeit aller 4 porsche spyder (189 minuten) : total stops aller 4 wagen (27) = 7minuten/stop)
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.03.07 um 02:47:00 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #359 - 18.03.07 um 02:46:45
 
speedy-99 schrieb am 18.03.07 um 02:45:52:
die Haube haben sie bestimmt nicht geöffnet weil der Motor so schön aussieht


Nein aber man hat den grossen Vorsprung genutzt nochmal das Getriebe zu prüfen und evtl. Öl nachzufüllen...

Die letzte Runde war eine 1:54...die cruisen einfach nur nach Haus.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #360 - 18.03.07 um 02:47:56
 
Die Getriebetemperatur des Acura ist nicht mehr die gesündeste, wenn ich das richtig verstanden hab.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #361 - 18.03.07 um 02:48:59
 
Fehlzündungen beim AGR Acura.....  Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.03.07 um 02:50:41 von Rob »  
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #362 - 18.03.07 um 02:49:55
 
Bergmeister hat wieder eine Sekunde gefunden
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #363 - 18.03.07 um 02:52:23
 
Melo <-> Bergmeister nur noch 4 Sekunden
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #364 - 18.03.07 um 03:01:13
 
Finale Grande in der GT2..noch fünf Minuten und keine zwei Sekunden mehr
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #365 - 18.03.07 um 03:02:26
 
Jetzt nur noch eine - Bergmeister ist "Man on a Mission"!
Noch 5 Minuten!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.03.07 um 03:03:24 von Harald »  
Homepage  
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #366 - 18.03.07 um 03:03:19
 
Woah, das is nich gut für meine Nerven... Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #367 - 18.03.07 um 03:05:28
 
Die letzten zwei Runden laufen...
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #368 - 18.03.07 um 03:09:25
 
UNGLAUBLICH!
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #369 - 18.03.07 um 03:10:03
 
Wenn das Ergebnis so bleibt, dann waren alle anderen Strafen fürn Popo
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #370 - 18.03.07 um 03:11:03
 
Schade, Schade für Bergmeister aber was für ein Finish.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
bentleyboy
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #371 - 18.03.07 um 03:11:20
 
protest for wreckless driving ?!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #372 - 18.03.07 um 03:12:52
 
Ich finde eine Strafe ist das nicht wirklich wert...er schubst ihn ein biserl...aber in den meisten anderen Serien geht sowas auch durch.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #373 - 18.03.07 um 03:13:09
 
Glückwunsch an Acura und die Vetten. Glück gehabt für Audi. Glückwunsch an Jörg Bergmeister für die perfekte Show zum Ende, auch wenn es nicht gereicht hat.
So, ich hau mich aufs Ohr
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RacersGroup
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3164
Niederrhein
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #374 - 18.03.07 um 03:14:26
 
Was für ein Finish!
Ich bin immer noch am durchdrehen!

Aber die Aktion von Melo war alles andere als fair Lippen versiegelt Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 

Porsche Motorsport
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #375 - 18.03.07 um 03:15:37
 
Eine Strafe dafür wäre ein Witz auch wenn ich mir den Porsche in der GT2 ganz oben gewünscht hätte.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #376 - 18.03.07 um 03:16:48
 
Mit einer Strafe würde man auch das schöne Finish ruinieren.....sowas hab ich noch nie gesehen.... Drag-Racing Seite an Seite und im Hintergrund ein Feuerwerk...Wahnsinn....
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Ayrton
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 56

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #377 - 18.03.07 um 03:21:03
 
Was für ein unglaubliches Finish Laut lachend
Ich packs nicht.....die letzte Runde war echt ein Knaller, auch wenns grenzwertig war.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #378 - 18.03.07 um 06:23:43
 
Der vollständige Rennbericht ist nun online:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #379 - 18.03.07 um 12:32:30
 
Schade, dann hat am Ende der Acura ja doch nicht gewonnen, aber ich glaube im Endeffekt war es auch besser so. Und Flying Lizzard hat ganz knapp verloren, naja auch schade. Trotzdem Glückwunsch an die Top 3 Teams der jeweiligen Klassen, besonders Acura.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #380 - 18.03.07 um 14:14:56
 
Okay, da ab ich ja noch gut was verpasst. In Weissach ist heute wohl Kater-Stimmung angesagt. Weiß jemand ob Porsche überhaupt schonmal 12h Tests gefahren ist, so wie Acura im letzten Monat. Weil wenn sie das gemacht hätten, dürfte sowas doch nicht passieren!

Und noch n Gedanke: Mir wird gerade klar warum Porsche noch keine Spyders in die LMS verkauft. Bei den 6h Rennen stünden sie ja jedesmal dumm da!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #381 - 18.03.07 um 16:26:04
 
Eine Ideale Werbeveranstaltung war das jedenfalls nicht. Wieso sollte ein Kunde viel Geld für einen Spyder bezahlen der bisher offensichtlich immer noch nicht Langstrecken-tauglich ist.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #382 - 18.03.07 um 17:34:52
 
naja jetzt weiß man wenigstens warum man keinen RS Spyder in Le Mans sieht, soviele Batterien kann man garnicht an die Strecke schaffen  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KasiFantasi
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #383 - 18.03.07 um 18:39:02
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 18.03.07 um 12:32:30:
Schade, dann hat am Ende der Acura ja doch nicht gewonnen,...


Na, immerhin: Andretti schlägt Penske. Na, der wird sich freuen.

WEiß jemand, ob das Ergebnis bei den GT 2 bestätigt wurde? Mein analoger versucht seit einigen Minuten, auf die ALMS-Homepage zu gelangen. Sieht nicht so aus, dass das heute noch was wird.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
PorschePatrick
GT-Pilot
***
Offline


Initiative gegen Diesel
im Rennsport
Beiträge: 309
Zweibrücken
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #384 - 19.03.07 um 17:10:14
 
Servus
Ich habe mir gerade das Finish aus der MotorsTV Aufzeichnung angeschaut (Mittlerweile sind die kompletten 12h online) und da ich mich bis heute von allen Ergebnissen abgeschottet habe blieb mir als Porsche Fan natürlich fast das Herz stehen. Durchgedreht

Für eine Strafe zu wenig aber für einen fairen Kampf zu viel in die Wand drücken. Schade, better luck next time.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #385 - 19.03.07 um 17:34:28
 
Wie erwartet: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #386 - 19.03.07 um 18:18:52
 
Sollen sie doch! Ich gebe Rob Dyson durchaus Recht, dass die ALMS im Moment ohne Audi besser dastünde.

Abgesehen davon haben sie sich es ja selber eingebrockt: Hätten Audi für heuer R10 an Privatteams verkauft, wäre das doch alles kein Problem. Wenn das Audi Werksteam (bzw. Champion) sich an der Spitze mit zwei oder drei Kundenaudis duelliert hätte und noch der Intersport Creation sowie die Lolas von Cytosport und Autocon für Farbtupfer gesorgt hätten, hätte man die LMP2 gar nicht erst aufwerten müssen.

Außerdem noch ne Frage: Kann die IMSA momentan überhaupt so einfach die Regeln ändern, oder sind ihre beiden Möglichkeiten zum "performance adjustment" an gewisse Termine gebunden?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #387 - 19.03.07 um 18:34:22
 
Genau das Thema kam während dem Rennen auch bei einem Interview mit einem Offiziellen der IMSA zu Sprache.
Auf das nachhaken von John Hindaugh bekam er zur Antwort, das die Klassenanpassungen an keine fixen Termine gebunden sind.
Einzig die Anzahl dieser Anpassungen sei auf das schon bekannte Limit von 2 fixiert.
Leider habe ich den Beginn des Interviews verpasst und kann daher nicht sagen, von wem diese Aussage gemacht wurde. Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #388 - 19.03.07 um 19:09:44
 
#23AJR schrieb am 19.03.07 um 18:18:52:
Sollen sie doch! Ich gebe Rob Dyson durchaus Recht, dass die ALMS im Moment ohne Audi besser dastünde.

Wo stünde die ALMS, wenn Audi die Serie in den vergangenen 7 Jahren nicht gestützt hätte?

Zitat:
Hätten Audi für heuer R10 an Privatteams verkauft, wäre das doch alles kein Problem.

Wer behauptet, Audi habe keinen R10 an ein Kundenteam abgeben wollen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RacersGroup
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3164
Niederrhein
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #389 - 19.03.07 um 20:04:09
 
Wäre schlecht für die ALMS wenn so ein Zugpferd wie Audi jetzt wirklich aussteigen würde!

Aber: Die Rundenzeiten sind wohl ein schlechter Grund. Wenn Audi wirklich müsste, dann verbläßt man die P2 doch.
Das man im Rennen auf dem selben Level lag wie Penske war keine Überraschung. Wieso hätte Audi mehr zeigen sollen wenn's eh nicht notwendig ist. Und so kann man immer noch darauf verweisen, daß wie P2 ja so viel schneller geworden sind und diese durch die IMSA einbremsen lassen Zunge Lippen versiegelt

Einzig die Verkleinerung des Tankvolumens ist ein Nachteil des R10. Aber das die P2 in der ALMS mit dem alten Restriktor fahren dürfen sollte in Ingolstadt keinen großartig interessieren! Man ist gegenüber den kleinen Prototypen vom Speed her überlegen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.03.07 um 20:04:34 von RacersGroup »  

Porsche Motorsport
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #390 - 19.03.07 um 20:12:22
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Audi in Sebring noch besondere Leistungsreserven hatte....zudem Sebring eine der wenigen Strecken ist die den LMP1 wirklich liegt. Auf den engen Strassenkursen werden die LMP2 im Vorteil sein.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #391 - 19.03.07 um 20:43:03
 
Lister_Storm schrieb am 19.03.07 um 19:09:44:
Wo stünde die ALMS, wenn Audi die Serie in den vergangenen 7 Jahren nicht gestützt hätte?

Ich habe geschrieben: Im Moment. Von den letzten sieben Jahren, hab ich nicht gesprochen. Aber wenn Audi jetzt gehen will, dann sollen sie es doch einfach tun und nicht alle paar Wochen wieder mit den gleichen ausgelutschten Drohungen zu kommen.

Zitat:
Wer behauptet, Audi habe keinen R10 an ein Kundenteam abgeben wollen?

Gut, da hast du mich erwischt, das kann ich nicht nachweisen, aber: Audi war schon in der Vergangenheit relativ geizig mit seinen Protos. Ein regelrechts Kundensportprogramm hat es bei Audi nie gegeben, ledichglich Importeurs-Teams bzw. das Semi-Werksteam Champion.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #392 - 19.03.07 um 20:55:39
 
RacersGroup schrieb am 19.03.07 um 20:04:09:
Aber: Die Rundenzeiten sind wohl ein schlechter Grund. Wenn Audi wirklich müsste, dann verbläßt man die P2 doch.
(...)
Man ist gegenüber den kleinen Prototypen vom Speed her überlegen.

Das glaubst aber auch nur Du. Dann hätte man Sebring nicht derart knapp ausgehen lassen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
skyray
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 576

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #393 - 19.03.07 um 21:04:30
 
Also mich würds Freuen wenns Aussteigen, wenn sie es nicht tun dann stehen sie da wie die letzten ......
Dann kanns sein das man sie nicht mher Ernst nimmt mit dem was sie sagen.


RacersGroup schrieb am 19.03.07 um 20:04:09:
Wäre schlecht für die ALMS wenn so ein Zugpferd wie Audi jetzt wirklich aussteigen würde!

Aber:  das die P2 in der ALMS mit dem alten Restriktor fahren dürfen sollte in Ingolstadt keinen großartig interessieren! Man ist gegenüber den kleinen Prototypen vom Speed her überlegen.


Ich denk schon das die Ingolstädter interessiert ob die P2 mit den alten Restriktoren fahren, weil die ihren Diesel verkaufen wollen. Wenn sie gegen die P2 verlieren, dann heißts, Was willst mit den Dieselautos die werden ja sogar von den P2 plattgemacht.

Da haben halt ein paar amerikanische Hersteller Angst Kunden zu verlieren..... Smiley

Gruß

Zum Seitenanfang
 

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."  (Walter Röhrl)
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #394 - 19.03.07 um 21:15:25
 
Zitat:
ob die P2 mit den alten Restriktoren fahren


Die P2 fahren mit den alten Restriktoren, nur hat der ACO für die heurige Saison beschlossen sie zu verkleinern! Das sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen. Porsche hat nach den gültigen LMP2 Regeln einen LMP2 gebaut, der fast so schnell wie ein P1 ist und jetzt werden sie vom ACO dafür bestraft, da dieser nicht will, dass die P2 bei den P1 wildern und Gesamtsiege einfahren. Wobei es dem ACO ja eigentlich egal sein kann, da in Europa eh keine RS Spyders fahren und sie auf den langen Geraden von Le Mans selbst mit den alten Restriktoren keine Chance hätten, da ihnen einfach die PS fehlen! Außerdem war die Entscheidung in der ALMS mit den größeren Restriktoren zu fahren, wenn ich mich gerade nicht komplett irre, von der IMSA mit dem ACO abgesprochen!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.03.07 um 21:20:12 von #23AJR »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #395 - 19.03.07 um 22:08:38
 
#23AJR schrieb am 19.03.07 um 21:15:25:
Die P2 fahren mit den alten Restriktoren, nur hat der ACO für die heurige Saison beschlossen sie zu verkleinern! Das sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen. Porsche hat nach den gültigen LMP2 Regeln einen LMP2 gebaut, der fast so schnell wie ein P1 ist und jetzt werden sie vom ACO dafür bestraft, da dieser nicht will, dass die P2 bei den P1 wildern und Gesamtsiege einfahren.

1) Auch Audi hat schon Verkleinerungen der Restriktoren hinnehmen müssen.
2) Dass die LMP2 LANGSAMER sein sollen als die LMP1 ist seit Bestehen der Klasse bekannt.

Zitat:
und sie auf den langen Geraden von Le Mans selbst mit den alten Restriktoren keine Chance hätten

So in etwa hat man das vor dem Wochenende auch über Sebring gesagt....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #396 - 19.03.07 um 22:35:54
 
#23AJR schrieb am 19.03.07 um 20:43:03:
Gut, da hast du mich erwischt, das kann ich nicht nachweisen, aber: Audi war schon in der Vergangenheit relativ geizig mit seinen Protos.


Audi und geizig ?? Aha - Aber das ist totaler Unsinn & Schwachsnn !! Entschuldige bitte, dass ich das so direkt sage, aber manchmal muss das eben sein.

Von insgesamt 16 gebauten R8 Chassis befinden sich derzeit 6 in Privatbesitz !! Das soll also geizg sein ? Für mein Empfinden ist das nicht besonders geizig.


Zitat:
Ein regelrechts Kundensportprogramm hat es bei Audi nie gegeben, ledichglich Importeurs-Teams bzw. das Semi-Werksteam Champion.


Natürlich gab es Kundenteams. Wie wäre es z.B. mit Johansson, Goh und Veloqx ? Auch Champion Racing war nicht immer ein Werks bzw. Semi-Werksteam.  Zwinkernd

Ein von einem Importeur unterstützter Renneinsatz - wie z.B. der von Arena (Audi Sport UK) im Jahr 2003 - ist nicht automatisch auch ein Werkseinsatz.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #397 - 19.03.07 um 22:46:38
 
#23AJR schrieb am 19.03.07 um 21:15:25:
Das sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen. Porsche hat nach den gültigen LMP2 Regeln einen LMP2 gebaut, der fast so schnell wie ein P1 ist und jetzt werden sie vom ACO dafür bestraft, da dieser nicht will, dass die P2 bei den P1 wildern und Gesamtsiege einfahren.


Schön das du dieses Argument gebracht hast. Das freut mich jetzt sehr  Durchgedreht Laut lachend

Man sollte - wenn man so schon argumentiert - auch bitte nicht vergessen, dass Audi einen LMP1 Wagen nach gültigen LMP Regeln entwickelt hat. Damals lag das Tankvolumen bei 90 Litern. Als das Reglement samt des 90 Liter Tanks verabschiedet wurde, war doch auch schon bekannt das der Dieselkraftstoff anders ist als der der Benziner. Oder hat sich die Physik in den letzten 2 Jahren in diesem Punkt geändert ? Eher nicht !! Nun fährt der R10 mit 81 Litern weil sich die Benziner benachteiligt fühlen.  Also wird Audi ebenso bestraft  Zwinkernd Aber scheinbar scheint das ja Okay zu sein, da es ja nur Audi und Peugeot und nicht einen anderen Hersteller betrifft.......Komische Logik
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #398 - 20.03.07 um 12:38:07
 
subway253 schrieb am 19.03.07 um 22:35:54:
Audi und geizig ?? Aha - Aber das ist totaler Unsinn & Schwachsnn !! Entschuldige bitte, dass ich das so direkt sage, aber manchmal muss das eben sein.

Von insgesamt 16 gebauten R8 Chassis befinden sich derzeit 6 in Privatbesitz !! Das soll also geizg sein ? Für mein Empfinden ist das nicht besonders geizig.

Natürlich gab es Kundenteams. Wie wäre es z.B. mit Johansson, Goh und Veloqx ? Auch Champion Racing war nicht immer ein Werks bzw. Semi-Werksteam.  Zwinkernd

Ein von einem Importeur unterstützter Renneinsatz - wie z.B. der von Arena (Audi Sport UK) im Jahr 2003 - ist nicht automatisch auch ein Werkseinsatz.


Auf jedem "privat" eingesetzten Audi R8 stand entweder "Audi Sport Irgendwo" oder "Champion" drauf, wenn ich mich nicht ganz täusche. Auch Goh und Velox liefen unter dem Namen "Audi Sport Japan Team Goh" oder "Audi Sport UK Team Veloqx".
Ein Privateinsatz sieht für mich irgendwie ein wenig anders aus. Wo steht z.B. bei Dyson Racing irgendwas von Porsche Sports North America drauf? Es besteht ein gravierender Unterschied dazwischen gebrauchte Chassis abzustoßen (wie es auch GM mit den Corvettes tut) oder für ein Kundensportprogramm Fahrzeuge aufzubauen und zu verkaufen (GT-Analogie: Prodrive mit den Astons).
Meiner Meinung nach hätte Audi sich die ganzen Scherereien schenken können, wenn man 2 oder 3 R10 an echte Privatteams verkauft hätte. Man hätte nach wie vor (wie Porsche damals beim 962) die neuesten Upgrades erst am Werksauto verwenden können und dadurch sicherstellen können, dass man immer noch überlegen den Meistertitel gewinnt. Jetzt macht sich Audi zum einen mit den ständigen Drohungen unbeliebt (Zitat aus nem englischen Forum: "I'm getting thoroughly sick and tired of Audi's whinging and whining. I think it's really damaging their reputation.") und wenn man die Serie tatsächliche verlassen sollte, war die Entwicklung des R10 ziemlich für die Katz, da man mit dem Diesel vor allem den Amis zeigen wollte, dass Diesel nicht gleich LKW bedeuted.

Und zur "Bestrafung" von Audi: Das waren klasseninterne Adjustments mit dem man den Vorteil den man dem Diesel mit dem 5,5L Turbo ohnehin schon gegeben hat, etwas relativieren wollte.
Aber: Gut, ich bin ein Porsche-Weenie, und ich glaube das merkt man auch, über das letzte Argument von mir kann man durchaus streiten, aber die Position der IMSA(in Absprache mit dem ACO!) hat doch einiges für sich!
Ich wünsche mir ne spannende ALMS-Saison und dafür hat die IMSA wohl gesorgt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Sebring 2007 - das Rennen
Antwort #399 - 20.03.07 um 17:21:39
 
#23AJR schrieb am 20.03.07 um 12:38:07:
Meiner Meinung nach hätte Audi sich die ganzen Scherereien schenken können, wenn man 2 oder 3 R10 an echte Privatteams verkauft hätte.


Schon mal dran gedacht, dass es ggf. kein Team gegeben hat die einen R10 einsetzen wollten bzw. überhaupt  in der Lage wären einen einzusetzen ?

Und dann stellt sich noch die Frage, ob es überhaupt schon genügend R10 für ein Kundenprogramm gibt. Bis dato sind mir nur 6 (4 x 2006 / 2x 2007) gebaute R10 bekannt. Einer der 2007 er wurde im Verlauf der Sebring Woche schon demoliert und die Nummer #102 wird auf Immer und Ewig im Museum verweilen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 ... 6 7 8 9 
Thema versenden Drucken