Zitat:Die FIA-GT wird in der kommenden Saison weiter im DSF zu sehen sein. Statt, wie in der vergangenen Saison, einer Kurzzusammenfassung am Mittwoch nach dem Rennen soll es aber 2007 ausführlichere Berichte am gleichen Tag und auch teilweise Live-Übertragungen geben. Dies verkündete Stephane Ratel im Rahmen eines Communiques an die Teams.
Live-Coverage wäre ja wie Weihnachten, Geburtstag, Ostern und 6er im Lotto gleichzeitig! Aber wenns "nur" zu einer 1H-Coverage am gleichen Tag käme, wäre es eine Verbesserung... Wie sieht es in den anderen Ländern aus
Zitat: Weiterhin kämpft er um den Erhalt des ******* Saleen.
Will ******* den dann verkaufen

Wenn ja, dürfte Ratel ja einige Connections haben den einzusetzen...
Zitat:Dazu kommen noch einige GT1 mit Gentlemen-Drivern, die im Rahmen des neu geschaffenen GT1 Citation Cup eine eigene Amateur-Wertung ausfahren. Ratel rechnet mit einem Maserati, einem Aston sowie einigen Ferrari 550 und 575, die bei acht der zehn geplanten Läufen (außer Zuhai und Spa) das Feld auffüllen werden.
Klingt nicht unrealistisch, allerdings glaube ich es erst wenn ich es sehe
Zitat:Bei den GT2 geht der SRO-Chef von sieben bis acht Ferrari (JMB, Scuderia Ecosse, AF Corse, Edil Cris) sowie zwei Porsche und dem Vertigo. Hier hofft er zusätzliche Race by Race – Entrys.
So viele Ferrari und so wenig Porsche

Wieso denn das

Race by Race Entries könnte evtl. funktionieren, z.B. wenn einige LMS- Teams ihr Heimrennen fahren wollten (so z.B. Felbermayr-Proton in Oschersleben).
Zitat:Am 22. Februar dürften wir schon mehr wissen, dann ist im königlichen Park von Monza die offizielle Präsentation der FIA-GT 2007.
Eben...
Aber vielleicht trifft ja auch die Bewahrheitung der unrühmlichen Gerüchte ein

Was kostet denn dem Ratel der TV-Spass, und wie wird es denn kostentechnisch aufgeteilt

Wieviel müssen denn die Teams mehr berappen