Guido
|
Gute Frage, kann ich nur spekulieren.
Mit dem 935 K3 war Kremer ja gut im Geschäft von 80 bis 83, danach lief nix mehr, auch keine eigenen Einsätze. Wollte Kremer nicht oder wollte keiner mehr Kremer?
Meiner Meinung nach lag es an folgenden Punkten: Eigene Kreationen des 962 zu verkaufen, das Geschäft war schnell vorbei, da war Holbert / Fabcar zu gut im Geschäft mit Original-962 und den eigenen Konstruktionen.
Für eigene Einsätze war zunächst mal für die IMSA ein anderes Fahrzeug erforderlich, das hatte Kremer nicht.
Kremer fuhr konsequent mit dem 956 / 962 eigentlich von Beginn an nur dort, wo Fahrer ein Budget bzw. Sponsoren mit eingebracht haben. Da streckten sie schon bald ihre Fühler erfolgreich nach Japan aus, mit der WM, Supercup, z.T. Interserie und japanische GruppeC waren sie eigentlich ganz gut beschäftigt, nur Erfolge wurden rar.
Ob der CK6 je IMSA - konform war, weiß ich nicht.
|