[quote author=Lister_Storm link=1088537118/140#159 date=1092215772]
WENN die Geldgeber wirklich am Ende alles zahlen ja. Ich habe da aber so meine Zweifel. [/quote]
Gibt es irgendwas mit dem DU zufrieden bist oder Dich drüber freuen kannst?
Hier geht es nicht alleine darum Konditionen wie bei einem EInladungsrennen zu schaffen, sondern um das Potential der Sponsoren und Sammler im asiatischen Raum oder dem nahen/mittleren Osten, die ihre Aufkleber für diese Rennen auf ein Auto packen. Oschersleben zahlt auch nicht alles für die Teams.
Zitat:Nein, die 33% sind nicht das Problem. Die 133% aber sehr wohl, da haben wir den Preis des Saleens nämlich mal eben verdoppelt. Und wenn man um die Meisterschaft fahren will muss mal leider einen F5xx kaufen.
Der F550/F575 ist das meist eingesetzte permanent startende Fahrzeug der FIA-GT. Kann also nicht das Problem sein
Zitat:Kritisierst aber nicht Du selbst genau diese Mentalität wenn es um F1 und DTM geht?
Richtig. Aber ich habe auf Dein Posting geantwortet und die Illussion mit einem von Dir vorgeschlagenen Sendeformat die FIA-GT zuschauerfreundlicher zu machen.
Zitat:Jedenfalls ist man näher dran als wenn man die Rennen um ein Drittel oder noch mehr kürzt.
Spitzenargument!
Zitat:ich sehe keinen Grund warum man dafür Rennformate ändern muss.
Ich sehe kein Posting wo die Stars in Zusammenhang mit dem Rennformat standen.
Es ist, wie Guido schon andeutete, eine Illussion den Sportwagenbereich massentauglich zu bekommen. Eine Reihe der vertretenen Firmen nehmen die Rennen als Incentive für Ihre Partner und Kunden und nicht um sich einem Massenpublikum zu präsentieren.
Namen wie Salo/Fisichella im Maserati würden jedoch -primär in Italien- ein grösseres, zusätzliches Medieninteresse produzieren ohne das man an dem heutigen Konzept Dinge ändern müsste.
Für Deutschland/Österreich könnte z.B. eine Paarung Frentzen/Wendlinger interessant sein. Solche Deals und die dahinterstehenden Werke sorgen für mehr PR ohne das es zu einer Verkaufsveranstaltung wie der DTM kommt.
Eine Aussage wie
Zitat:...Schwachsinnsidee, kann nur von Ratel kommen...
halte ich persönlich für sehr unpassend, da Ratel seit 1997 mit der FIA-GT großes gelungen ist. Trotz der GT1 Panne hat er ohne den Background von Werke eine funktionierende Serie geschaffen (ja ja, es gibt dieses Jahr weniger Starter in der N-GT, aber es gab auch in der Vergangenheit nicht nur steigende Starterzahlen)
Das kritische am Thema Werke und MC12 ist die Tatsache wie man dieses Fahrzeug und die Teams einreguliert. An dieser Stelle ist sicherlich FIngerspitzengefühl gefragt und die Vorgänge derzeit um den MC12 sind sicherlich mit einem wachsamen Auge zu betrachten.