Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
01.05.25 um 00:43:26
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 
Thema versenden Drucken
Maserati MC12 in Vallelunga (Gelesen: 35499 mal)
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #150 - 11.08.04 um 09:21:42
 
[quote author=Pierre  link=1088537118/140#149 date=1092207391]Weil die FIA GT mehr populär werden muss! [/quote]
Soso, muss sie das. Und warum?

Zitat:
Die Kosten um so ein Auto zu kaufen und überhaupt mitfahren zu lassen  sind die letzten Jahre relativ viel gestiegen !!

Bingo! Aber mit dem Maserati läuft ja derzeit das perfekte Kostensenkungsprogramm an... (Achtung Ironie!).

Zitat:
Dagegen sind die Einnahme möglichkeiten glaube ich fast nicht gestiegen !!

Wer sagt das?

Zitat:
Im moment werden zum beispiel überlegungen geführt um die Rennen auf  1 3/4 oder 2 Stunden zu kürzen damit dass Fernsehen mehr interressee dran kriegt es live zu übertragen !!

Wieder so eine Schwachsinnsidee. Kann nur von Ratel oder der FIA kommen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #151 - 11.08.04 um 09:26:12
 
Die Idee schwirrt immer mal wieder rum, von wem sie jetzt direkt kommt, weiss ich nicht.

Der allgemeine Live-Übertragungswahn. Totaler Schwachsinn! Ärgerlich
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #152 - 11.08.04 um 09:30:24
 
[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/140#150 date=1092208902]
Soso, muss sie das. Und warum?
[/quote]
Um denjenigen die Geld investieren bessere Refinanzierungsmöglichkeiten zu geben. Derzeit ist vieles aus Tasche der Besitzer von Fahrzeugen und Teams.
Es gibt viele Teams die liebend gerne ein Auto für schnelle Fahrer einsetzten würden und dies über externe Gelder finanzieren wollen - aber nicht können.
Zitat:
Bingo! Aber mit dem Maserati läuft ja derzeit das perfekte Kostensenkungsprogramm an... (Achtung Ironie!).

Der MC12 ist erst einmal nicht teurer als ein F575
Zitat:
Wer sagt das?

Es gibt für die Teams keine Einnahmemöglichkeiten in der FIA-GT ausser Paydriver und die wenigen Sponsoren
Zitat:
Wieder so eine Schwachsinnsidee. Kann nur von Ratel oder der FIA kommen.

Wieso ist das eine Schwachsinnsidee?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #153 - 11.08.04 um 09:32:39
 
Nanana, das ist aber ein bißchen sehr arg ausgedrückt. Die Überlegungen zur 'fernsehgerechten' Gestaltung gibts schon länger und haben mit dem Maserati nichts zu tun. Daß man den Teams aber mit 2 Stunden-Rennen die Möglichkeit nimmt einen dritten (zahlenden) Fahrer einzusetzen und somit zu einem weiteren Schwund an Fahrzeugen beiträgt wird die Verantwortlichen hoffentlich davon wieder abbringen. Aber das Thema gehört eigentlich nicht in diesen Thread.

@ger80
Der ACO will den MC12 nur als LMP bei seinen Rennen antreten lassen. Ich hoffe die bleiben bei ihrer Meinung!
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #154 - 11.08.04 um 09:50:56
 
[quote author=Leo  link=1088537118/140#153 date=1092209559]Die Überlegungen zur 'fernsehgerechten' Gestaltung gibts schon länger und haben mit dem Maserati nichts zu tun.
[/quote]
Hat auch keiner behauptet .

Zitat:
@ger80
Der ACO will den MC12 nur als LMP bei seinen Rennen antreten lassen. Ich hoffe die bleiben bei ihrer Meinung!

Da man die GT-Regeln zwischen ACO und FIA anpassen will befürchte ich da dass es nicht dabei bleibt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #155 - 11.08.04 um 10:20:43
 
Danke Markus dass du  Thomas geantwortet hast  Smiley. Ich glaube er wollte lieber von mir eine Antwort kriegen, denn er kennt sich glaube ich mal gut genug in der Szene aus um seine Fragen selber beantworten zu können !!
@ Lister Storm : ich will aus der FIA-GT kein Media Massen Spektakel machen wenn ich sag populärer machen.
Ich hatte letzten WK am Ring ein kleines Gespräch mit Leuten vom Kremer Team. Von der FIA-GT sagte er könne man sich bei einem Sieg im besten Falle einen neuen Satz Reifen kaufen bei dem was man da rauskriegt da wäre die Gruppe C Meisterschaft sehr viel lukrativer gewesen und alleine deswegen würde man gar keine überlegungen führen dort mitzufahren !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #156 - 11.08.04 um 10:35:01
 
[quote author=Markus  link=1088537118/140#152 date=1092209424]Um denjenigen die Geld investieren bessere Refinanzierungsmöglichkeiten zu geben. Derzeit ist vieles aus Tasche der Besitzer von Fahrzeugen und Teams. [/quote]
Wenn die Autos nicht so teuer wären wie sie geworden sind und man sich den EM-Quatsch nicht hätte einfallen lassen wäre da deutlich weniger nötig. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten Popularität zu erreichen. Dazu braucht man aber keinen Maserati und kein anderes Rennformat, dazu braucht man andere TV-Verträge als mit Eurosport.

Zitat:
Der MC12 ist erst einmal nicht teurer als ein F575

ZUmindest nicht wesentlich. ZUr KOstensenkung trägt er sicher nicht bei, zumal wenn man beachtet dass die anderen Teams viel Geld in Entwicklung stecken werden müssen.

Zitat:
Es gibt für die Teams keine Einnahmemöglichkeiten in der FIA-GT ausser Paydriver und die wenigen Sponsoren

Die Sponsoren werden nicht mehr vom anderen Rennformat. Und TV-Gerecht bekommt man beide Formate, dann gibt es halt die ersten eineinhalb Stunden als Zusammenfassung und dann wird live eingeblendet - wo ist das Problem? Das größere Problem ist die Uhrzeit zu denen die Rennen laufen, um die Zeit sitzen die meisten Familien am Esstisch und da wollen die wenigsten Frauen Autorennen im Hintergrund hören.

Zitat:
Wieso ist das eine Schwachsinnsidee?

Weil man dann nicht mehr von Langstreckensport sprechen kann. Verrat am Sport würde ich es nennen. Da sind wir dann genauso weit wie in der F1 oder DTM.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #157 - 11.08.04 um 10:40:28
 
[quote author=Pierre  link=1088537118/140#155 date=1092212443]Ich hatte letzten WK am Ring ein kleines Gespräch mit Leuten vom Kremer Team. Von der FIA-GT sagte er könne man sich bei einem Sieg im besten Falle einen neuen Satz Reifen kaufen bei dem was man da rauskriegt da wäre die Gruppe C Meisterschaft sehr viel lukrativer gewesen und alleine deswegen würde man gar keine überlegungen führen dort mitzufahren ! [/quote]
Diese Probleme liegen aber nicht im Rennformat! Die Probleme liegen in der Präsentation. So gut die Eurosport-Leute auch sind so eine eingeschränkte Reichweite haben sie eben auch. Mit einem solchen Sender wird man NIEMALS Sponsoren anlocken können - dafür braucht man eben RTL, Sat.1 & Co - und was dann passiert ist wohl auch allen klar, das will aber auch keiner von euch.

Ihr müsst leider den Traum aufgeben dass es eine populäre Serie mit Stars und großen Sponsoren gibt die gleichzeitig sportlich fair, zugänglich und gut für Privatteams ist. Es geht leider nur ENTWEDER das eine ODER das andere. Wenn ihr große Popularität wollt bekommt ihr gleichzeitig auch all dass mit was Ihr an der F1 oder DTM verabscheut. Es geht einfach nicht anders. Überlegt euch gut was Ihr wirklich wollt - ich hätte es lieber so wie es die ganze Zeit war.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #158 - 11.08.04 um 11:10:03
 
[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/140#156 date=1092213301]EM-Quatsch nicht hätte einfallen lassen [/quote]ich vermute WM war gemeint. Aber wieso ist die WM Quatsch? Wenn man dort fährt wo Geldgeber sitzen ist es doch in Ordnung
Zitat:
Dazu braucht man aber keinen Maserati und kein anderes Rennformat, dazu braucht man andere TV-Verträge als mit Eurosport.

Und WER sollte Interesse an der FIA-GT haben? EUrosport sichert dieser Randsportart für einen zahlbaren Betrag TV-Zeit.
Zitat:
ZUr KOstensenkung trägt er sicher nicht bei, zumal wenn man beachtet dass die anderen Teams viel Geld in Entwicklung stecken werden müssen.

Bei dieser Argumentation hätten wir nur Viper und 993GT2. Weil schon der Saleen 33% teurer war als eine Viper. Ein F550 133% teurer usw.
Zitat:
, dann gibt es halt die ersten eineinhalb Stunden als Zusammenfassung und dann wird live eingeblendet - wo ist das Problem?

Das man mit solch einer zerstückelten Übertragung diejenigen vor dem Schirm bekommt welche heute auch schon sehen.
Sport ist heute Entertainment für die Massen (die Freaks sind immer da) und die wollen auf Start drücken und nach 1-2 Stunden ein Ergebnis.
Zitat:
Weil man dann nicht mehr von Langstreckensport sprechen kann. Verrat am Sport würde ich es nennen. Da sind wir dann genauso weit wie in der F1 oder DTM.

Ist die FIA-GT heute Langstreckensport?

[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/140#157 date=1092213628]Ihr müsst leider den Traum aufgeben dass es eine populäre Serie mit Stars und großen Sponsoren gibt die gleichzeitig sportlich fair, zugänglich und gut für Privatteams ist.
[/quote]
Nicht umbedingt. Nimm Teams wie Freisinger, GPC, JMB ohne Werkstechniker, aber mit Salo, Maassen, Frentzen, etc.und man hat eine Serie mit Stars zum anfassen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.08.04 um 11:12:16 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #159 - 11.08.04 um 11:16:12
 
[quote author=Markus  link=1088537118/140#158 date=1092215403]Aber wieso ist die WM Quatsch? Wenn man dort fährt wo Geldgeber sitzen ist es doch in Ordnung [/quote]
WENN die Geldgeber wirklich am Ende alles zahlen ja. Ich habe da aber so meine Zweifel.

Zitat:
Und WER sollte Interesse an der FIA-GT haben? EUrosport sichert dieser Randsportart für einen zahlbaren Betrag TV-Zeit.

TV-Zeit die aber in Bezug auf Sponsoren und ähnlichem nichts bringt. Ich bin mir relativ sicher dass Sat.1 gerne eine Übertragung machen würde, noch wenn man die Rechte genauso wie an ES kostenlos hergeben würde.

Zitat:
Bei dieser Argumentation hätten wir nur Viper und 993GT2. Weil schon der Saleen 33% teurer war als eine Viper. Ein F550 133% teurer usw.

Nein, die 33% sind nicht das Problem. Die 133% aber sehr wohl, da haben wir den Preis des Saleens nämlich mal eben verdoppelt. Und wenn man um die Meisterschaft fahren will muss mal leider einen F5xx kaufen.

Zitat:
Das man mit solch einer zerstückelten Übertragung diejenigen vor dem Schirm bekommt welche heute auch schon sehen.

Glaube ich nicht. Es kommt immer darauf an wie man es verkauft.

Zitat:
Sport ist heute Entertainment für die Massen (die Freaks sind immer da) und die wollen auf Start drücken und nach 1-2 Stunden ein Ergebnis.

Kritisierst aber nicht Du  selbst genau diese Mentalität wenn es um F1 und DTM geht?

Zitat:
Ist die FIA-GT heute Langstreckensport?

Jedenfalls ist man näher dran als wenn man die Rennen um ein Drittel oder noch mehr kürzt.

Zitat:
Nicht umbedingt. Nimm Teams wie Freisinger, GPC, JMB ohne Werkstechniker, aber mit Salo, Maassen, Frentzen, etc.und man hat eine Serie mit Stars zum anfassen.

Und, wo ist das Problem? Ob Ortelli oder Salo bzw. Frentzen, der Gehaltsscheck wird ähnlich sein. Das ändert an sich erst mal nichts, ich sehe keinen Grund warum man dafür Rennformate ändern muss.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.08.04 um 11:19:21 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #160 - 11.08.04 um 11:29:59
 
Es gibt zwei Varianten im Motorsport:

Entweder man ist allgemeines Interesse da, wie bei der Formel 1,  dann ist es, man kann sich den Fernsehsender aussuchen.
Oder in der Rennserie ist Kapital da, mit der man allgemeines Interesse kaufen kann, sprich einen riesigen Werbeapparat drum herum aufbaut. Wie bei der DTM, wobei das Konzept ja nur national in Deutschland funktioniert. Auch dann steht man in einer sehr guten Verhandlungsposition mit TV, weil durch das vorhandene Interesse zusätzliche Einnahmen zu generieren sind. Wie das Interesse zustande kommt, interessiert niemanden, Hauptsache es ist da! Es erfordert aber ein nicht nachlassendes pushen, was sehr teuer ist, sonst sinkt das Interesse schlagartig wieder!

Bei der FIA-GT ist weder das eine, noch das andere der Fall, und das wird sich auch nicht ändern, wenn die Rennen fünf Minuten dauern sollten! SAT1 etc. ist Illusion, die haben es doch auch schon probiert und es ist jämmerlich gescheitert!
Deshalb sollte man es so lassen, wie es ist und dankbar sein, mit Eurosport jemanden zu haben, der Sonntags zu einer guten Sendezeit eine Stunde Zusammenfassung sendet. Sponsoring ist nämlich vielseitig einsetzbar, nicht nur, um seinen Bekanntheitsgrad auszubauen. Und dafür ist Motorsport eh nicht sonderlich sinnvoll!
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.08.04 um 11:31:58 von Guido »  

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #161 - 11.08.04 um 12:02:31
 
[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/140#159 date=1092215772]
WENN die Geldgeber wirklich am Ende alles zahlen ja. Ich habe da aber so meine Zweifel. [/quote]
Gibt es irgendwas mit dem DU zufrieden bist oder Dich drüber freuen kannst?

Hier geht es nicht alleine darum Konditionen wie bei einem EInladungsrennen zu schaffen, sondern um das Potential der Sponsoren und Sammler im asiatischen Raum oder dem nahen/mittleren Osten, die ihre Aufkleber für diese Rennen auf ein Auto packen. Oschersleben zahlt auch nicht alles für die Teams.

Zitat:
Nein, die 33% sind nicht das Problem. Die 133% aber sehr wohl, da haben wir den Preis des Saleens nämlich mal eben verdoppelt. Und wenn man um die Meisterschaft fahren will muss mal leider einen F5xx kaufen.

Der F550/F575 ist das meist eingesetzte permanent startende Fahrzeug der FIA-GT. Kann also nicht das Problem sein  Zwinkernd
Zitat:
Kritisierst aber nicht Du  selbst genau diese Mentalität wenn es um F1 und DTM geht?

Richtig. Aber ich habe auf Dein Posting geantwortet und die Illussion mit einem von Dir vorgeschlagenen Sendeformat die FIA-GT zuschauerfreundlicher zu machen.
Zitat:
Jedenfalls ist man näher dran als wenn man die Rennen um ein Drittel oder noch mehr kürzt.

Spitzenargument!
Zitat:
ich sehe keinen Grund warum man dafür Rennformate ändern muss.

Ich sehe kein Posting wo die Stars in Zusammenhang mit dem Rennformat standen.

Es ist, wie Guido schon andeutete, eine Illussion den Sportwagenbereich massentauglich zu bekommen. Eine Reihe der vertretenen Firmen nehmen die Rennen als Incentive für Ihre Partner und Kunden und nicht um sich einem Massenpublikum zu präsentieren.

Namen wie Salo/Fisichella im Maserati würden jedoch -primär in Italien- ein grösseres, zusätzliches Medieninteresse produzieren ohne das man an dem heutigen Konzept Dinge ändern müsste.
Für Deutschland/Österreich könnte z.B. eine Paarung Frentzen/Wendlinger interessant sein. Solche Deals und die dahinterstehenden Werke sorgen für mehr PR ohne das es zu einer Verkaufsveranstaltung wie der DTM kommt.

Eine Aussage wie Zitat:
...Schwachsinnsidee, kann nur von Ratel kommen...
halte ich persönlich für sehr unpassend, da Ratel seit 1997 mit der FIA-GT großes gelungen ist. Trotz der GT1 Panne hat er ohne den Background von Werke eine funktionierende Serie geschaffen (ja ja, es gibt dieses Jahr weniger Starter in der N-GT, aber es gab auch in der Vergangenheit nicht nur steigende Starterzahlen)

Das kritische am Thema Werke und MC12 ist die Tatsache wie man dieses Fahrzeug und die Teams einreguliert. An dieser Stelle ist sicherlich FIngerspitzengefühl gefragt und die Vorgänge derzeit um den MC12 sind sicherlich mit einem wachsamen Auge zu betrachten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #162 - 11.08.04 um 12:19:09
 
[quote author=Markus  link=1088537118/140#161 date=1092218551]Gibt es irgendwas mit dem DU zufrieden bist oder Dich drüber freuen kannst? [/quote]
Über die FIA GT habe ich mich in den letzten Jahren immer erfreut, LeMans genauso.

Zitat:
Der F550/F575 ist das meist eingesetzte permanent startende Fahrzeug der FIA-GT. Kann also nicht das Problem sein  Zwinkernd

Wir reden hier aber doch gerade davon dass die Kosten zum Problem werden. Und die F5xx sind mit Abstand die teuersten Fahrzeuge. Aber offenbar braucht man sie um Meister werden zu können - also sind sie Teil des Kostenproblems.

Zitat:
Richtig. Aber ich habe auf Dein Posting geantwortet und die Illussion mit einem von Dir vorgeschlagenen Sendeformat die FIA-GT zuschauerfreundlicher zu machen.

Also ist es Dir lieber das Sporliche Format wie in anderen Serien massentauglich zu verbiegen als mal zu versuchen das aktuelle Massentauglich im TV zu präsentieren?

Zitat:
Ich sehe kein Posting wo die Stars in Zusammenhang mit dem Rennformat standen.

Es ging darum dass man für Stars ein anderes TV-Format braucht und dafür das Rennformat geändert werden müsste. Also stand esim Zusammenhang.

Zitat:
Es ist, wie Guido schon andeutete, eine Illussion den Sportwagenbereich massentauglich zu bekommen.

Sage ich doch die ganze Zeit.

Zitat:
Namen wie Salo/Fisichella im Maserati würden jedoch -primär in Italien- ein grösseres, zusätzliches Medieninteresse produzieren (...) Für Deutschland/Österreich könnte z.B. eine Paarung Frentzen/Wendlinger interessant sein. Solche Deals und die dahinterstehenden Werke sorgen für mehr PR ohne das es zu einer Verkaufsveranstaltung wie der DTM kommt.

Aber wer würde denn dvon Kentniss nehmen wenn Frentzen heute in den Sportwagen geht? Niemand. Dafür bräuchte man eine ganz andere Medienpräsentation der FIA GT. Und die ist nun mal nicht da, da würden auch keine Stars was daran ändern (Zumindest keine aus der "2. Reihe". Einzig Schumi könnte was daran ändern können)

Zitat:
Eine Aussage wie halte ich persönlich für sehr unpassend, da Ratel seit 1997 mit der FIA-GT großes gelungen ist.

Erhat vieles erreicht, vieles aber selbst auch wieder zerstört. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von ihm halten soll.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.08.04 um 12:29:49 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #163 - 11.08.04 um 12:25:03
 
[quote author=Markus  link=1088537118/140#161 date=1092218551]
Gibt es irgendwas mit dem DU zufrieden bist oder Dich drüber freuen kannst?
[/quote]

Ich glaube wir wollen hier alle mehr oder weniger das gleiche !! Die einen haben eben nur mehr Angst wie andere dass alles in die Hose geht .

Ich bin erfreut und ein wenig verwundert dass du dich mal so Pro Rathel ausgibst Markus. Natürlich ist dass ein heikles Thema mit dem Maserati aber ich vertraue dem Rathel auch und glaube dass wenn das mit Maserati alles gut läuft dann hat man in der FIA GT grosses geleistet und einen wichtigen Stein für die Zukunft gelegt !!

Für mich sind die FIA Gt eine Langstreckenmeisterschaft obwohl ich habe es ja schon in einem anderen posting gesagt man kann geteiltert Meinung sein !!

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #164 - 11.08.04 um 12:30:53
 
Nur kurz nebenbei bemerkt am besten gefiel mir noch immer die BPR !!! Ich weiss nicht wie dass damals möglich war so viele verschiedene Traumautos + Exoten beim Starterfeld zu haben und die Zuschauer waren damals auch genügend da !!! Aber ich will hier nicht vom Thema ablenken und sowieso haben die Autos die jetzt in der FIA fahren wohl gar nichts mehr gemeinsam mit den früheren BPR Autos !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #165 - 11.08.04 um 13:10:50
 
[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/140#162 date=1092219549]Also ist es Dir lieber das Sporliche Format wie in anderen Serien massentauglich zu verbiegen als mal zu versuchen das aktuelle Massentauglich im TV zu präsentieren? [/quote]Woher soll das Geld dafür kommen? Der Sportwagensport ist kein massentauglicher Fernsehsport. Daran ändert ein Fernsehformat nichts. M.E. ist das heutige Format ok. Man könnte sicherlich drüber diskutieren ob man die Sendung früher zeigt oder auf 90 Minuten ausbaut, aber im grossen und ganzen ist dies für den Sportwagenbereich ok [/quote]
Es ging darum dass man für Stars ein anderes TV-Format braucht und dafür das Rennformat geändert werden müsste. Also stand esim Zusammenhang. [/quote]
Sorry, das Posting finde ich nicht.
Zitat:
Sage ich doch die ganze Zeit.

Eben nicht. Weiter oben äusserst Du dich das beide Format fernsehtaufglich sind.
Zitat:
Aber wer würde denn dvon Kentniss nehmen wenn Frentzen heute in den Sportwagen geht?

Es würde eine wesentlich gesteigerte Berichterstattung von diesem Event, z.B. Oschersleben geben und wenn es "nur" in den Autozeitungen wäre....
Es ist -wie gesagt- eine Illusion und sicherlich nicht umbedingt gewünscht in naher Zukunft ein DTm oder JGTC Level anzustreben, sondern kontinuierlich an der Attraktivität zu arbeiten. Und dafür wären solche Stars sinnvoll. Schaue zurück in die 80er Gruppe C, oder 90er alte DTM.

Zitat:
Erhat vieles erreicht, vieles aber selbst auch wieder zerstört. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von ihm halten soll.
Dann sollte man vielleicht solch drastische Formulierungen eher zurückhaltender behandeln. Zumal er nach einem guten Jahr (1997) und einem schlechten Jahr (1998) seit nunmehr fünf gute Jahre (1999-2003)hingelegt hat. Was 2004 bringt muss man abwarten.

Ich bin weder pro noch contra Ratel oder FIA, sondern beziehe mich auf das was getan wurde, je nach Diskussion betrachtet auf eine Einzelentscheidung oder die letzten Jahre als gesamtes.

Das die meisten das gleiche Ziel haben bestreite ich nicht, ober aber alle den nätigen Realismus mitbringen jedoch häufig schon.

Sehr viel für die Serien kann man schon dadurch schaffen das das einheitliche Reglement geschaffen und auf Jahre festgeschrieben wird.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #166 - 11.08.04 um 13:30:15
 
[quote author=Markus  link=1088537118/140#165 date=1092222650]Woher soll das Geld dafür kommen? Der Sportwagensport ist kein massentauglicher Fernsehsport. [/quote]
Das wird aber auch so bleiben wenn man das TV-Format ändert. In anderen Serien blicken die Leute schon nicht durch wenn die Autos nicht all gleichzeitig sondern erst 5 Runden später an die Box fahren, wie soll man denen die verschiendenen Taktiken in der GT erklären? Und über einem GT-Boxenstop wird das Massenpuplikum vermutlich lachen...

Aber zum Thema zurück: Mr. Saban ist bereit für etliche Sportrechte Millionensummen auszugeben - ob er nicht interessiert sein könnte die FIA GT kostenlos zu bekommen und dann eben ein paar Euro in die Aufbereitung zu stecken? Ein Versuch wäre es wert.

Zitat:
Eben nicht. Weiter oben äusserst Du dich das beide Format fernsehtaufglich sind.

OK, das war missverständlich. Ich meine dass beide Formate nicht wirklich Massentauglich sind. Wenn wir aber mal davon ausgehen das ganze zumindest etwas besser vermarkten zu wollen sind beide Formate gleich gut/schlecht geeignet

Zitat:
Es würde eine wesentlich gesteigerte Berichterstattung von diesem Event, z.B. Oschersleben geben und wenn es "nur" in den Autozeitungen wäre....

Steigerung sicher. Vom Massenpublikum wären wir aber genauso entfernt.

Zitat:
Das die meisten das gleiche Ziel haben bestreite ich nicht, ober aber alle den nätigen Realismus mitbringen jedoch häufig schon.

Ich denke schon dass die meisten hier ein großes Maß an Realität zu Tage legen. Aber jeder hat halt seine eigene Sicht der Dinge die sicher auch bei jedem ein Bischen in eine Richtung eingefärbt ist. Aber das ist auch gut so.

Zitat:
Sehr viel für die Serien kann man schon dadurch schaffen das das einheitliche Reglement geschaffen und auf Jahre festgeschrieben wird.

Das wäre sicher erst mal viel wichtiger als Änderungen im Sportlichen Format.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #167 - 11.08.04 um 13:40:43
 
Was das Reglement angeht bin ich mir relativ sicher dass es zu einer Einheit kommen wird !! Der ACO wird den Maserati nicht als LMP starten lassen sondern als GT1 !!

Leider werde ich nicht nach Oschersleben kommen können aber die die da sein werden beneide ich denn jetzt haben wir endlich das erwartete Starterfeld !!  Durchgedreht

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #168 - 11.08.04 um 13:48:59
 
Sportwagenrennen werden derzeit NIE massentauglich sein. Weder im Fernsehen noch an der Strecke. Trotzdem wird gesteigerte Popularität nicht schaden.
Die popularität in vergangenen Jahren kam durch Stars aus anderen Serien zustande.

Aus kaufmännischer Sicht macht heute ein Einstieg bei Fernsehrechten der FIA-GT keinen Sinn.
Wenn die aktuelle DTM mal wieder beendet ist und die FIA-GT weitere 3-5 Jahre eine steigende Tendenz aufweist kann man das Thema sicherlich noch einmal diskutieren.

Es gab mal schöne Studien wer zu welchen Rennen als Zuschauer kommt. Für die in der FIA-GT engagierten Hersteller spielt der Massenmarkt überhaupt keine Rolle, die Masse soll woanders hingehen (mal ganz platt formuliert).
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #169 - 11.08.04 um 14:58:30
 
für die Hersteller spielen die Massen vielleicht keine Rolle, aber ich denke die FIA GT ist eher für die Privatteams. Und woher bekommen die den ihr Geld? Ich denke doch von den Sponsoren. Wenn aber nur ein paar leute diese rennen gucken, und davon wiederrum nur ein Teil zielpublikum für einen Sponsor sind, dann sponsort man nachher einen rennwagen für viel Geld und erreicht vielleicht 100 potenzielle Kunden. Das lohnt doch für die Sponsoren nicht, also stecken sie wenig Geld in die FA GT, also werden weiter ein paar Teams vorne mitspielen, die halt irgendwoher doch Geld bekommen und der rest fährt hinter herum aus Geldmangel.
Das hilft auch keinem.
Ich denke man sollte eine menge unternehmen um sowohl die Kosten für die Fahrzeuge wie auch die Einsatzkosten so zu senken, das viele Teams vorne mitfahren können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #170 - 11.08.04 um 15:18:46
 
[quote author=ger80  link=1088537118/140#169 date=1092229110]für die Hersteller spielen die Massen vielleicht keine Rolle, aber ich denke die FIA GT ist eher für die Privatteams. Und woher bekommen die den ihr Geld? Ich denke doch von den Sponsoren. Wenn aber nur ein paar leute diese rennen gucken, und davon wiederrum nur ein Teil zielpublikum für einen Sponsor sind, dann sponsort man nachher einen rennwagen für viel Geld und erreicht vielleicht 100 potenzielle Kunden. Das lohnt doch für die Sponsoren nicht, also stecken sie wenig Geld in die FA GT, also werden weiter ein paar Teams vorne mitspielen, die halt irgendwoher doch Geld bekommen und der rest fährt hinter herum aus Geldmangel.
Das hilft auch keinem.
Ich denke man sollte eine menge unternehmen um sowohl die Kosten für die Fahrzeuge wie auch die Einsatzkosten so zu senken, das viele Teams vorne mitfahren können. [/quote]
Schau Dir die Sponsoren der Sportwagenrennen in den letztemn 50 Jahren an. Dort wird nicht für Massenprodukte geworden (siehe VITAPHONE - das ist kein Supermarktmassenprodukt). Von daher ist dort das Massenpublikum nicht interessant.
Schaue Dir die aktuellen Sponsoren in der FIA-GT an, suche Dir die Geschäftsführer und Inhaber heraus und vergleiche diese Liste mit Fahrern und Eigentümern.

Ausnahme waren einmal Mitte der 80er für kurze Zeit (bzgl. Massensponsoring)

Es sollte auch nicht vergessen werden das das Konzept der DTM nicht kopierbar ist und das die F1 50 Jahre gebraucht hat um dort anzukommen wo man heute steht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #171 - 11.08.04 um 16:44:16
 
Ich denke wir wir wünschen uns alle das selbe, drehen uns aber mit den Vorstellungen um das Wie irgendwie im Kreis.
Ich wünsche mir, dass Sportwagen (incl. Protos) mehr Anklang finden beim Publikum, dadurch mehr Medien auf sich ziehen, dadurch mehr Sponsoren einsteigen, dadurch mehr Teams angezogen werden - aber das alles ohne die "Nebenwirkungen" durch die (Über-)Macht des Geldes einzelner Werke.
Immer wenn ich zwischendurch aus meinen Träumen erwache, wird mir klar, dass das (natürlich) nicht geht.
Die Zeiten haben sich geändert. "Win on Sunday, sell on Monday" hat nicht mehr die selbe Wichtigkeit, wie noch vor Jahren (Jahrzehnten). Mit dem Einsatz genügend Finanzmittel, kann man sich ein Marketing-Umfeld schaffen, das ohne Rennsiege auskommt. Bestes Beispiel ist DC bzw. Mercedes-Benz. Fasziniert (um das Wort fassungslos zu vermeiden) schaut man da zu wie sie Millionen und Abermillionen in der F1 versenken, hinterherfahren - und es schadet nicht dem Ruf. Ebenso denkt das Massenpublikum, dass es sich bei der DTM um einen sportlichen Rennwettbewerb handelt und realisiert nicht (will nicht, oder kann nicht wegen dem geballten Medien-Impakt?), dass es sich dabei um eine Variante eines Markenpokals handelt.
Oder nehmen wir die Marketing-Sternschnuppe von Bentley in Le Mans. "VW Tochter 1 an VW Tochter 2, ihr könnt das Auto jetzt abholen, es ist neu lackiert" - böse gesagt. Sie haben uns Fans damit ein wunderbares anzuschauendes Auto gegeben, keine Frage. Aber sie sind damit auch durchgekommen. Einsatz, Sieg und Tschüss. Das reicht heutzutage um eine "Racing-heritage" aufzubauen.
Man könnte endlos philosophieren warum Sportwagenrennen nicht mehr so interessant sind (Stichworte wären: Von jeher dazu da die entsprechenden Serienprodukte zu verkaufen / Einsätze von reichen Leute, die sich die Dinger auch leisten konnten / die sind rarer geworden / u.v.m.)
Die F1 zeigt uns seit 20 Jahren wie man einen Massenmarkt beackert um ihn medial in der Jetztzeit auszuschlachten. Das hat mit Motorsport nichts zu tun, sie wir dafür gehalten, weil die Dinger auch einen Motor haben und viel Krach machen. Es geht um die Macht des Geldes.
Und so komm ich zurück von meinem Laber-Ausflug zum Maserati, den ich für ein wunderschönes Teil halte und gerne mal in einem Rennen fahren sehen möchte. Aber die Serie wo er reinpasst existiert nicht. Wehret den Anfängen ist bereits vorbei, das grosse Geld wird ihn bringen. Ein, zwei Saisons alles in Grund und Boden fahren, und tschüss, wird der "Erfolg" ausgeschlachtet. Zurück bleibt verbrannte Erde, sprich eine kaputte Rennserie. Es geht Fiat ja nicht darum, der Rennsportwelt ein weiteres Spielzeug zu schenken, sondern die Marke Maserati wieder "gross" zu machen.
Die Aktion, die Montezemolo da duchzieht, wird keinen Vorteil für irgendeine Serie bringen - ich definier hier Vorteil auch als Nachhaltigkeit.
Vielleicht seh ich das aber alles zu schwarz.....
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #172 - 11.08.04 um 17:30:38
 
Sehr gute Worte!

Wobei mir das Aston MArtin Projekt mehr Sorgen macht. Beim MC12 sind eine Reihe konkreter Namen im Raum welche ein solches Fahrzeug haben/bekommen werden.

Bei Aston Martin heisst es bereits heute: "Drei Werksteams (ich vermute je eins ALMS, LMES; FIA-GT) und streng limitierte Exemplare an private (ich vermute vier).

Andererseits zeigt das Maserat Spielchen man WILL die Fahrzeuge, aber nicht mehr auf die Art wie 1997/1998. Und DAS ist ein Schritt in die Richtung...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #173 - 11.08.04 um 18:00:01
 
Man sollte aber auch nicht vergessen dass der Maserati gegen den Ferrari 575 fahren wird. Ich weiss nicht ob es im Ferraris Sinn ist die 575 wie Marionetten aussehen zu lassen !!??
Der Maserati wird siegen und mehr als 1 Mal aber alles überrennen wird er nicht daran glaube ich nicht und wenn er es tut dann hat Rathels Plan versagt !!
Den Maserati nicht mitfahren zu lassen wäre eine Lösung aber der Markus sagt es ja selbst der Aston Martin macht ihm jetzt schon auch probleme. Der Rathel kann mit den Super Auto Maserati jedem jetzt zeigen was er immer gesagt hat und zwar dass es kein Auto in seiner Meisterschaft werden wird welches alles in Grund & Boden fahren wird !!
Wenn  Aston Martin in der FIA mitfahren wird, werden wohl wieder andere probleme gelöst werden müssen den die scheinen schon als Werksteam auftreten zu wollen !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #174 - 11.08.04 um 21:02:05
 
laßt uns einfach hoffen das der ACO dem MC12 keine GTS einstufung verpaßt, die vielleicht nächstes jahr noch 2...3 rennen (vielleicht ja auch etwas kürzer) dazupacken und wir haben ein tolles Le Mans und eine tolle ALMS/LMES Saison. Vielleicht bringt GM ja auch noch zwei C5 rüber in die LMES und alles wird gut.
Und vielleicht bekommen die jungs ja auch noch einen zusätzlichen TV partner, wobei motorstv natürlich dabei bleiben muß, und dann ist die welt doch in ordnung.
dann kann die FIA GT mit ihrem MC12 um die welt reisen, und alle anderern teams gehen einfach nicht mehr hin sondern fahren LMES!
Warum hab ich eigentlich so eine Haßkappe auf die FIA ??? Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #175 - 11.08.04 um 21:11:41
 
@FGE: Sehr gute Worte!

Zu Aston: Ich habe da eigentlich keine Bedenken. Auch bei Maserati spricht man von 6 bis max. 8 Fahrzeugen, das macht wohl keinen Unterschied. Ich denke eher dass Aston einfach realistisch ist da man sieht dass auf dem Markt derzeit einige andere Hersteller aktiv sind. Von Saleen, F575 und Lambo fahren auch nicht bedeutend mehr Autos und beim F550 war es anfangs auch nicht anders.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #176 - 12.08.04 um 12:22:56
 
[quote author=ger80  link=1088537118/140#174 date=1092250925]Warum hab ich eigentlich so eine Haßkappe auf die FIA ??? Smiley [/quote]
Eine sachliche Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #177 - 12.08.04 um 12:29:07
 
Die FIA ist unflexibel bis zur Katatonie (aber das ist auch der ACO) und hat in den letzten 20 Jahren einiges - EINIGES - verhaut, sei es in ihrem Hauptprodukt F1 oder anderswo. Vielleicht ist der amerikanische Weg wirklich der bessere: jeder macht seine eigene Show, und wenn man konkurriert, bleibt halt u.U. nur einer, oder garkeiner, über.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #178 - 12.08.04 um 12:31:51
 
[quote author=cybersdorf  link=1088537118/175#177 date=1092306547]Die FIA ist unflexibel bis zur Katatonie (aber das ist auch der ACO) und hat in den letzten 20 Jahren einiges - EINIGES - verhaut, sei es in ihrem Hauptprodukt F1 oder anderswo. Vielleicht ist der amerikanische Weg wirklich der bessere: jeder macht seine eigene Show, und wenn man konkurriert, bleibt halt u.U. nur einer, oder garkeiner, über. [/quote]
Ich denke man kann diese beiden Positionen nicht vergleichen. Die USA sind in etwa so gross wie Europa. Wenn hier also jeder sein eigenes Süppchen kocht wird es im überwiegenden Fall eine Länderangelegenheit mit überall unterschiedlichen Reglements.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #179 - 12.08.04 um 12:56:34
 
[quote author=Markus  link=1088537118/175#178 date=1092306711]Wenn hier also jeder sein eigenes Süppchen kocht wird es im überwiegenden Fall eine Länderangelegenheit mit überall unterschiedlichen Reglements. [/quote]
Ist nicht genau das die derzeitige Situation? Selbst die GT-Autos müssen zwischen einigenSerien umgebaut werden und auch für die viel gelobten Super2000-Autos gibt es kaum zwei Serien in denen wirklich das identische Reglement gilt: In Schweden gibt's die Ausnahme, in England ist eh alles gemischt, die Deutschen habe auch nicht ganz den EM-Stand übernommen, ... .
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #180 - 12.08.04 um 12:58:58
 
[quote author=Markus  link=1088537118/175#178 date=1092306711]
Ich denke man kann diese beiden Positionen nicht vergleichen. Die USA sind in etwa so gross wie Europa. Wenn hier also jeder sein eigenes Süppchen kocht wird es im überwiegenden Fall eine Länderangelegenheit mit überall unterschiedlichen Reglements. [/quote]

Die DTM ist ja der erste Schritt in diese Richtung! Man macht sein eigenes Reglement und bestimmt alleine, wer mitspielen darf und wer nicht!
Im Interesse des Motorsports kann man nur hoffen, dass dieses Beispiel keine Schule macht!
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #181 - 12.08.04 um 13:06:41
 
[quote author=Guido  link=1088537118/175#180 date=1092308338]Im Interesse des Motorsports kann man nur hoffen, dass dieses Beispiel keine Schule macht! [/quote]
Aus Herstellersicht ist es halt mit Abstand das beste...

Markenpokale sind ja letztendlich auch nichts anderes, schon gar nicht wenn man wie Renault sein eigenes Rennwochenende zusammenzimmert.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #182 - 12.08.04 um 13:16:54
 
[quote author=Guido  link=1088537118/175#180 date=1092308338]
Die DTM ist ja der erste Schritt in diese Richtung! Man macht sein eigenes Reglement und bestimmt alleine, wer mitspielen darf und wer nicht!
Im Interesse des Motorsports kann man nur hoffen, dass dieses Beispiel keine Schule macht! [/quote]

Markenpokale passen in diese Diskussion m.E. nicht hinein!
Die DTM ist an dieser STelle m.E. ein SOnderfall da es primär eine deutsche Marketingveranstaltung deutscher Hersteller ist (... an denen ein Amerikaner mitspielen darf  Laut lachend ).

Würde man keine "quasi" europäische Hoheit haben wie die FIA hätten wir in jedem Land unterschiedliche Reglements, jenachdem wie es der eine vielleicht vertretene Hersteller oder Importeur es gerne hätte oder wie sich die jeweiligen Organisatoren das ideale Reglement vorstellen.

Über die Fehler der FIA und die politischen Hintergründe zu diskutieren ist m.E. müßig da dies nicht anderes als ein Spiegelbild jedes Unternehmens, Institution, Bank, etc. ist. Das würde m.E. zu weit abdriften.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #183 - 12.08.04 um 13:18:20
 
[quote author=Lister_Storm  link=1088537118/175#181 date=1092308801]
Aus Herstellersicht ist es halt mit Abstand das beste...

Markenpokale sind ja letztendlich auch nichts anderes, schon gar nicht wenn man wie Renault sein eigenes Rennwochenende zusammenzimmert.
[/quote]

Nein, kann man nicht vergleichen, weil es sich nur um eine Firma handelt, die an dem Wettbewerb teilnimmt. Und wenn Renault sein Wochenende zimmert, dann ist es eine Renault-Veranstaltung, wo mit Renault - Fahrzeugen Motorsport betrieben wird.

Bei der DTM wird eine Meisterschaft im Sinne des Sportgesetzes vorgetäuscht. Die DTM nennt sich sich deshalb nicht Meisterschaft, weil ein Meisterschaftsstatus nur von einer Sportbehörde vergeben werden darf, dies darf nur nach einem international gültigen Reglement passieren. Ist bei DTM wurscht, weil es ausser den paar Hardcore-Fans eh jeder Meisterschaft nennt, auf die feinen Formulierungen achtet niemand. Und wo kein Kläger, da auch kein Richter. Für ein paar Jahre aus Herstellersicht sicher gut, dann macht man was anderes. Für den Sport sehr bedenklich!
Es ist etwa so, wie wenn anstelle der Bundesliga Bayern, Dortmund und Schalke mehrfach im Jahr gegeneinander  kicken und sagen, das bringt uns finanziell mehr als wenn wir zwischendurch gegen Mainz spielen sollen.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Maserati MC12 in Vallelunga
Antwort #184 - 12.08.04 um 14:05:11
 
[quote author=Markus  link=1088537118/175#182 date=1092309414]Die DTM ist an dieser STelle m.E. ein SOnderfall da es primär eine deutsche Marketingveranstaltung deutscher Hersteller ist (... an denen ein Amerikaner mitspielen darf  Laut lachend ). [/quote]
Die DTM ist neben der F1 in der Hinsicht ein ziemliches Extrem. Aber was war die LMP900-Klasse in LeMans zuletzt? Eigentlich auch nur eine Marketingveranstaltung des VAG-Konzerns bei dem der Pokal ein Bischen zwischen Audi und Bentley hin und hergeschoben wurde und ein paar andere mitmachen durften.

In der kleinen GT-Klasse schieben die Porsche-"Semiwerksteams" die Siegerpokale zwischen sich hin und her.

Und bei den großen GTs sehe ich leider eine ähnliche Tendenz, in dem Fall halt aus Maranello (Die F550 bewusst außen vor gelassen!). Im Moment gibt es noch Gegner (auch Werke), ich frage mich halt ernsthaft wie es in 2 Jahren aussieht.

BTW: Spricht man bei Aston nicht die ganze Zeit von einem Werkseinsatz? Das würde ja Maserati die Türe aufstoßen...

Zitat:
Würde man keine "quasi" europäische Hoheit haben wie die FIA hätten wir in jedem Land unterschiedliche Reglements, jenachdem wie es der eine vielleicht vertretene Hersteller oder Importeur es gerne hätte

Aber haben wir das nicht schon seit einigen Jahren so?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.08.04 um 14:07:20 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 
Thema versenden Drucken