GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Internationale GT-Serien >> GT World Challenge Europe >> Maserati MC12 in Vallelunga http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1088537118 Beitrag begonnen von Markus am 29.06.04 um 21:25:18 |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Calimero am 30.06.04 um 00:12:39 @ Marcus Sory aber die Zeit aus Vallelunga ist ohne Chikane auf dem Bergaufstück gefahren worden. 2.Drehte JMB mit dem 360 Modena eine 1.12"er im Quali zum Goldpokal 2003.Somit schneller als ne Viper mit nem GTN hieße die würden mit dem 360 er alles in Grund und Boden fahren! Vallelunga ist kein GT Pflaster |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 30.06.04 um 07:56:31 Die ;D ;D ;D waren nicht ganz grundlos ... Aber noch einmal zurück zu den Zeiten. Nehmen wir mal die schnellsten Rennrunden (da der MC12 ja auf LongRuns angesetzt zu sein scheint). GoldCUp (müsste von der Streckenlänge der Zeitmessung ebenfalls ohne Schikane gewesen sein) N-GT JMB 360 1:13.438 GT Mac Viper 1:14.106 Ital. GT (ohne Schikane): N-GT 996 GT3 1:15.077 GT Megadrive Viper 1:13.862 Und der GoldCUp im November gibt den Motoren ja noch etwas mehr Luft, so das ich die Ital. GT Zeiten eher als maßstab nehmen würde. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 30.06.04 um 17:26:51 Wir können es hin und her rechnen, aber leider wird sich das Rätsel um die Maserati-Zeiten erst bei ersten Rennen lösen. Die Politk die hinter allem steht, können wir als Fan nie herausbekommen... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von bambule am 30.06.04 um 18:15:51 Unter den News war zu lesen, dass das Testteam des Maseratis Reparto Corse ist. Ist dieses Team ein direcktes Werksteam so wie z.B. Schnitzer bei BMW? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Olly am 30.06.04 um 18:47:09 Man kann auch schlecht nachvollziehen wieviel Blei die ins Auto gepackt haben. Wären ja schön doof jetzt schon im Vorfeld Fabelzeiten bekanntzugeben schrieb am 30.06.04 um 18:15:51:
Ich glaube das ist nur die Kundensport Abteilung und wird nicht die Renneinsätze vornehmen, Werkssport wäre, glaube ich, eh verboten. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 30.06.04 um 19:50:53 schrieb am 30.06.04 um 18:47:09:
Jein. Wenn Maserati sechs Fahrzeuge ausliefert; davon vier an Teams welche in den letzten beiden Jahren in der FIA-GT aktiv waren und zwei selber einsetzt dürften sie. Bei vier (?) Werken gibt eine Markenwertung. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Rene am 03.07.04 um 11:02:25 das ist doch wie ich finde mehr wie schade!! hoffentlich dürfen sie damit doch irgendwie starten und wenns als LMP1 ist.. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.07.04 um 12:42:14 schrieb am 03.07.04 um 11:02:25:
Das ist das Beste was dem Sport passieren konnte Zitat:
Der ACO will den Wagen als LMP1 einstufen, aber das will Maserati nicht. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 03.07.04 um 12:48:41 schrieb am 03.07.04 um 09:14:57:
Wenn das wirklich stimmen sollte: Zitat:
muß sich Ferrari/Maserati aber schon die Frage gefallen lassen ob die kein technisches Reglement lesen und wie die messen. Weil 1 Meter ist auf der ganzen Welt gleich lang und somit kann jeder selber kontrollieren ob die Abmessungen passen oder nicht. Die FIA GT ist glücklicherweise nicht die |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von KasiFantasi am 03.07.04 um 12:50:39 schrieb am 03.07.04 um 12:42:14:
Jawoll. GT den GT! Keine als GT verkleidete Rennwagen in die FIA-GT, die ALMS, nach Mans und anderswo! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 03.07.04 um 13:06:58 schrieb am 03.07.04 um 12:50:39:
Das betrifft eh nur die FIA-GT. In die ALMS und nach LeMans darf er schon - als LMP1! Gilt diese Einstufung auch für die LMES? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.07.04 um 13:29:16 schrieb am 03.07.04 um 13:06:58:
Da die LMES exakt nach dem ACO Reglement ausgerichtet wird: JA |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 03.07.04 um 13:39:12 schrieb am 03.07.04 um 12:42:14:
Freut mich das ausgerechnet von Dir zu hören! Ich hoffe dass es wirklich so kommt! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.07.04 um 13:52:20 schrieb am 03.07.04 um 13:39:12:
Wieso? Das der Wagen extrem ist habe ich nie bestritten und ob der Wagen wirklich ein Überflieger wäre sei dahingestellt, aber die Unruhe ist weg und die Teams können mit ihren jetzigen Fahrzeugen für 2005 ordentlich planen und wissen wo "sie dran sind". Zitat:
Ratel hat es mir gegenüber mündlich bestätigt, den vollständigen Text des World COuncil habe ich allerdings nicht :( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 03.07.04 um 15:21:28 juhuuuuuuuuuuuuuu. aber ich verstehe das nicht. bauen und testen die jungs das auto erst und bringen es erst dann zur fia? wieso sind die denn nicht vorher mal hingegangen und haben sich angehört was die fia zu meckern hat, anstelle das viel geld drin zu versenken und dann den stempel nicht zu bekommen. das ist ja kindergartenniveau. aber nicht meine sorge, hauptsache der sport lebt weiter!!!! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 03.07.04 um 15:40:37 schrieb am 03.07.04 um 15:21:28:
Vielleicht ja die "Abber jetzt hammer' die Kiste doch scho fertig, könne' ma net doch irgendwie mitfahre"-Taktik? Sowas kann halt auch schief gehen, in dem Fall bin ich auch sehr froh darum. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 03.07.04 um 15:46:18 die taktik ist ja eh fürn ars*h. wenn das auto nur mit sondergenehmigung fährt, das werden alle anderen teams sagen "der muß gebremst werden, oder wir fahren nicht mehr mit". |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 03.07.04 um 16:40:21 Hört sich "Abessungen passen derzeit nicht" für euch eigentlich genauso seltsam an wie für mich? Hat man da einen Grund gesucht und gefunden das Auto nicht zulassen zu können? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von bambule am 03.07.04 um 18:06:17 Also ich finds gut, daß die FIA sich nicht wieder von den Werken so drücken lässt wie in den späten 90gern und gegenüber den Werken standhaft bleibt! Ich würde gerne mal ein paar Meinungen aus dem Maseratilager hören, was die zu den Abmessungsproblemen sagen... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.07.04 um 18:43:44 Da brauchte man nicht suchen. Die Abmessungen passen nicht in die derzeitigen Reglements. Es ist natürlich die Frage erlaubt ob Maserati durch irgendwen irgendwann irgendwie versichert bekommen hat "das passt scho!" |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 03.07.04 um 22:55:00 ach, die sind doch nicht doof. dann hätten sie sich das doch auf einem stück papier geben lassen |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 04.07.04 um 14:45:02 schrieb am 03.07.04 um 18:43:44:
War bestimmt so sonst haetten die nicht so lange herumgetestet. Viele unter euch freuen sich das der Maserati momentan nicht in der fahren darf, fuer mich ist die FIA-GT & Rathel & ACO die grossen Verlierer !! Es waere ein super Auto gewesen und man haette es bestimmt so einordnen koennen. Der ACO und Rathel haben den Leuten von Maserati viel zu lange vorgemacht dass sie trotzdem mitfahren koennten in der GT Klasse. Als LMP hat dieses Auto so keine Zukunft :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 04.07.04 um 16:08:18 wenn er als LMP fährt, hätte Audi nun endlich einen Gegner und würde den R10 aus dem Ärmel schütteln. Alles wird gut... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 04.07.04 um 16:58:43 DIe Frage dürfte jetzt auch sein ob Maserati das Auto überhaupt als LMP sehen will :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 04.07.04 um 18:21:46 schrieb am 04.07.04 um 14:45:02:
Selbst die SRO Leute sagen das es ein super Auto ist. Nur leider passt der in kein existierendes Reglement. Aber die Serie wäre tod mit 4-8 MC12. Derzeit gibt es einen guten Fight Ferrari vs. CARE vs. Saleen. DAS wäre mit dem MC12 (wahrscheinlich) nicht der Fall gewesen. Nicht zwingend vom Speed (den haben die Saleen) oder der Zuverlässigkeit (die haben die Ferrari) aber von dem gesamten Aufwand. schrieb am 04.07.04 um 16:58:43:
Nein. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 04.07.04 um 18:30:30 Wenn man es nicht als LMP sehen will wird er wohl direkt ins Museum geschoben, bis 2006 wird man kaum warten um ihn dann wieder aus der Garage zu holen. Was wird jetzt aus dem MC12? Kommt der trotzdem oder wird das auch gestoppt? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von RacersGroup am 04.07.04 um 19:08:39 schrieb am 04.07.04 um 18:30:30:
Hat man bei "Fiat/Ferrari/Maserati-AG" überhaupt Ambitionen in einer nicht Fia-Serie zu fahren? Wenn das Auto nur als LMP1 zugelassen wird, dann eignen sich ja nicht so viele Serien. Das Le Mans auf dem Wunschzettel steht, sollte eigentlich klar sein! Aber hat man denn Interesse an der LMES/ALMS? Kann ich mir schlecht vorstellen, weil fehlende Medienpräsenz... :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 04.07.04 um 19:15:55 MC12 ist das "Straßenmodell" ;) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 04.07.04 um 19:17:47 schrieb am 04.07.04 um 19:08:39:
Montezemelo hat vor einiger Zeit im italienischen Fernsehen sich einmal geäussert das F1 nicht alles sei Zitat:
Nicht jeder Renneinsatz dient ausschließlich PR Gründen für das Massenpublikum (ich sehe auch das F1 Engagement von Ferrari eher historisch, denn marketingmäßig begründet). Die Kunden welche mit Maserati und Ferrari z.B. angesprochen werden sollen sind sicherlich nicht diejenigen die man (wie z.B. BMW) über Massenmedien anspricht. Man könnte hier eine große Anzahl von Kunden zu den Rennen einladen oder z.B. folgendes Programm für die "Edelkunden" veranstalten: Am Samstag gibt es eine Teamführung, Mittagessen mit den Fahrern, nach dem Training ein kleine Golfeinlage in einer umliegenden Golfanlage, ein nettes Abendessen in einem gediegenen Restaurant mit fachkundigem Sommelier und am folgenden Morgen eine Präsentation des Trainings, der Regularien und anschließend Rennen. Nur mal so als Beispiel..... ebenso wie z.B. SAP auf den McLaren steht ohne das dies je jemand an der Strecke oder im TV (besagte Medienpräsenz) erkennen könnt, SAP aber trotzdem einen Benefit für sich durch diese Partnerschaft generiert. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 04.07.04 um 20:46:01 schrieb am 04.07.04 um 16:58:43:
wenn sie keine andere Wahl haben, werden das wohl machen müssen. abwarten wie es sich weiter entwickelt... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 04.07.04 um 21:51:10 schrieb am 04.07.04 um 20:46:01:
Wenn man dabei aber keine Erfolgsaussichten sieht wird man es nicht machen. Ich denke das hängt in erster Linie auch davon ab wie viel Bleigewichte bislang im Auto montiert sind. Zitat:
wird sicher interessant. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 05.07.04 um 00:36:25 Offiziel ist es ja noch nicht aber es sieht so aus als wenn 2004 das Jahr wird indem die 2 SuperCars projekte begraben wurden. Interressant waere es auch zu wissen welche Werke nein zum Maserati gesagt haben. So viele fahren noch nicht mit ! Porsche & Saleengut, Ferrari (wohl kaum), Lambo (waer schoen wenn die endlich mitfahren wuerden) , Lister?, Aston Martin ?, TVR (kann es egal sein), Nissan ? Mazda ? villeicht Corvette ? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 05.07.04 um 08:02:09 schrieb am 05.07.04 um 00:36:25:
Keine Sorge, das kommt diese Woche. Zitat:
Ein Werk kann nicht nein zum Maserati sagen (es waren mit Ausnahme Ferraris zwar alle dagegen, aber eine Entscheidungsmöglichkeit haben die anderen nicht). Die Entscheidung wurde vom World Council der FIA getroffen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 05.07.04 um 08:16:47 Welches Werk sollte da was gesagt haben? Die Teams haben sicher Stimmung gegen den MCC gemacht (zumindest jeden die nicht auf der Kundenliste standen), aber Werke sind ja gar keine vertreten... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 05.07.04 um 13:08:55 Marerati verkauft das Auto ja sowieso an Kunden, und dann ist es deren Entscheidung wo sie das Auto einsetzen. Was sollte Maserati dann gegen die LMP haben.. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 05.07.04 um 13:10:39 schrieb am 05.07.04 um 13:08:55:
Maserati müsste das Auto erst mal zum konkurrenzfähigem LMP umrüsten. Ausserdem ist es heutzutage bei manchen Kundenautos so dass man einen Werkstechniker braucht um den Motor zu starten... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 06.07.04 um 09:50:37 Maserati macht jetzt Ärger wegen anderer GTs mit Sonderzulassung (Lister!). :-X :-X Ziel ist wohl noch einen Kompromiss zu finden doch fahren zu dürfen >:( :-X >:( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 06.07.04 um 10:03:52 schrieb am 06.07.04 um 09:50:37:
Wieso wundert mich das nicht ??? ::) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 06.07.04 um 10:04:32 Mich auch nicht. Ich hoffe die FIA bleibt hart. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 06.07.04 um 10:07:22 schrieb am 06.07.04 um 10:04:32:
Das hoffe ich auch... Leider sehe ich sie schon wieder einknicken, ´wie vor Ferrari so oft :-[ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 06.07.04 um 13:20:12 da haben wir uns wohl alle zu früh gefreut... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 06.07.04 um 13:40:26 schrieb am 06.07.04 um 13:20:12:
Warum? (immer diese Andeutungen... ;) ) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 06.07.04 um 17:46:29 welches supercar wurde denn noch nicht zugelassen? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 06.07.04 um 18:00:34 schrieb am 06.07.04 um 17:46:29:
Der Pagani wäre einer gewesen, aber da weiß keiner was alles vorgefallen ist und warum er am Ende nicht homologiert wurde - auch wenn es Vermutungen gibt. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 06.07.04 um 18:17:28 Interessant ist, dass die FIA das Auto nicht zugelassen hat, weil es ein Rennauto ist, wovon dann ein Strassenauto gemacht wurde. MAn will nicht wieder den selben Fehler machen wie zu Mercedes CLK-GTR Zeiten. Ist meiner Meinung nach eine top Sache. Steht aber dem Glauben entgegen, dass die GTS immer mehr zu Prototypen werden und diese dann mal ablösen (wie zu GT 1 Zeiten). ist doch wunderbar... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 06.07.04 um 18:42:22 schrieb am 06.07.04 um 18:17:28:
Du willst sagen wie mit dem Porsche GT1 ! Der Porsche war nahmlich damals das was heute der Maserati waere wenn er mitfahren duerfte ! Mercedes kam ein wenig spaeter ;) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 06.07.04 um 19:43:39 OK, wie beim Porsche GT1, aber kaputt ging trotzdem alles zu Mercedes Zeiten |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 06.07.04 um 19:49:20 Porsche hat zwar den ersten konsequenten GT1 gebaut, aber sich noch einigermaßen im Rahmen bewegt (siehe Kundenautos in 1997) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 06.07.04 um 21:47:02 richtig, an Porsche hat es nicht gelegen, dass alles so gekommen ist. das haben andere zu verantworten. Possitiv nur, dass dia FIA wohl nun doch aus allden gelernt hat. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 07.07.04 um 01:56:48 Ich bezog es auf den Fehler. Mercedes war Schuld am Untergang der GT1, weil Porsche wegen ihnen nicht mehr mitfahren wollte. Aber als damals Porsche die letzten BPR Rennen mitfuhr war jeder sich im klaren dass ein riesengrosser Unterschied war zwischen einem so aufgebauten Porsche und dem Rest des Feldes. Mit dem Maserati waere es genauso gewesen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 07.07.04 um 07:57:43 schrieb am 07.07.04 um 01:56:48:
Porsche hat doch einen genauso großen Aufwand getrieben wie Mercedes, nur hat man kein konkurrenzfähiges Auto hingebracht - und deswegen ist man ausgestiegen. Wenn man selbst keinen derart großen Aufwand getrieben hätte wären die Niederlagen gegen Mercedes ganz anders zu verkraften gewesen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 07.07.04 um 09:24:11 Das ist nicht ganz richtig. Porsche ist überhaupt nicht in der Lage einen solchen Aufwand zu betreiben. Porsche war der erste Hersteller der ein Strassenauto baute in Hinblick auf einen Einsatz in der Kategorie GT1. Mercedes hat quasi einen Rennprototypen entwickelt und daraus das Strassenauto gebaut (mit den Ressourcen des grössten deutschen Unternehmens gegen die Ressourcen eines kleinen deutschen Unternehmens). Wäre Mercedes nicht gekommen, hätten die Kunden BMW und Porsche eine echt gute Serie entstehen lassen können (denn damit wäre man auf eine stattliche Anzahl an Rennern gekommen) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 07.07.04 um 09:38:38 Porsche war zumindestens der Auslöser für den technischen Overkill bei den GT1. Weil BMW brachte als Antwort den F1 GTR :-* dann kam Mercedes mit dem CLK-GTR, 1998 haben Porsche (GT1-98 ) und der Todesstern (CLM oder wie das Ding hieß) nochmal nachgelegt... und aus wars. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 07.07.04 um 09:57:17 Naja, ich bezweifle, dass der Porsche GT1 entstanden wäre, wenn es nicht Le Mans bzw. GT-Rennen gegeben hätte. Aber man war sich bei Porsche sicher der Verantwortung bewusst und hat Kundenautos angeboten und auch verkauft. Und das stand ja bei MB nie zur Debatte! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 07.07.04 um 11:23:10 schrieb am 06.07.04 um 09:50:37:
Nochmal dazu. Wie viele Lister fahren denn z.Zt. mit ??? PERMANENT doch nur einer. Die Tendenz dürfte doch garantiert nicht als steigend anzusehen sein, oder? Nicht dass ichs mir wünschen würde, aber wenn die FIA sagt "oh stimmt" und zieht dem Lister den Stecker, hat auch Maserati ein Argumentationsproblem... Da ich nicht davon ausgehe dass die FIA das tut, befürchte ich fast dass es zu einem Kompromiss zugunsten von Maserati... :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 07.07.04 um 11:38:56 Egal vieviele aktuell mitfahren. Die FIA hat wegen dem Lister eine Ausnahme gemacht. Und deshalb wird Maserati jetzt auch eine haben wollen. >:( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 07.07.04 um 12:33:28 schrieb am 07.07.04 um 11:38:56:
Genau so sieht's aus... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von HM am 07.07.04 um 12:42:11 schrieb am 07.07.04 um 11:38:56:
"Ausnahme" ist wirklich sehr vornehm ausgedrückt - beim Lister mag man ja angesichts der problematischen Phase der FIA-GT in den späten 90ern ein Auge zudrücken - aber beim Gedanken an das angebliche GTS-Auto Maserati MCLMP12 (oder so ;) ) biegen sich alle Balken von der Decke ... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 07.07.04 um 13:05:30 Ich denke auch, die FIA war bei der Lister-Ausnhme quasi dazu gezwungen, weil sonst der Fartbestand der Serie gefährderd war. (es gab keine Konkurenz zur Viper. Aber jetzt sind genügend Autos vorhanden, also wäre es seitens der FIA nicht notwendig |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 07.07.04 um 13:08:21 Wie könnte ein Kompromiß aussehen? Höheres Gewicht, kleinere Restriktoren, oder ist das gänzlich unmöglich? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 07.07.04 um 14:11:39 Da ich den Maserati mal ganz gerne in Rennaction sehen wuerde, hoffe ich mal dass ein Kompromiss gefunden werden kann fuer 2005 !! Wenn das Auto ab ins Museum wandert hat keiner etwas davon !! Bleibt natuerlich auch die Frage ob Oreca und Co ueberhaupt ein Maserati einsetzt wenn die Gewinnchancen relativ gering sind ! ??? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 07.07.04 um 15:17:31 Ich mag diese "was kümmert mich ein Reglement, ich mach mir mein Reglement selbst" - Mentalität nicht, insofern kann ich auf das Auto verzichten, auch wenns optisch schön anzuschauen ist. ;) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 07.07.04 um 15:34:02 Es wird sicher in Goodwood und auf irgendwelchen Salons eine gute Figur machen, die Sammler und Geschäftemacher werden sich drum reißen, also was will der Mensch mehr. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 07.07.04 um 15:58:49 schrieb am 07.07.04 um 13:08:21:
Eine Möglichkeit bei der nachher nicht einer schreit "unfair" gibt es nciht. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 07.07.04 um 16:06:49 was mich schon lange beschäftigt: Warum nennt ihr den Maserati an einer Stelle MC12, an anderer Stelle MCC? Gibt es da einen Unterschied oder ist das genau das Selbe? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ThomasMo am 07.07.04 um 16:39:19 schrieb am 07.07.04 um 16:06:49:
MC12: Straßenversion MCC: Rennversion |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 07.07.04 um 17:15:48 Dann sollen sich die Maseratileute mal nicht so haben, und einfach einen LMP draus machen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von HM am 07.07.04 um 19:25:55 schrieb am 07.07.04 um 17:15:48:
Zumindest sollens den beinahe-LMP nicht krampfhaft zum GTS schrumpfen ... :P |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 07.07.04 um 19:43:59 schrieb am 07.07.04 um 16:39:19:
Wobei Maserati selbst die Rennversion MC12 nennt. Das MCC steht ja für nichts anderes als Maserati Corse Clienti. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pea am 09.07.04 um 17:43:37 Zitat:
schrieb am 06.07.04 um 18:00:34:
Der Königsegg CCR wurde nicht homologiert ... interessant find ich in diesem Zusammenhang die Aussage: 'The Koenigsegg CCR is the extreme version of the CC'; kein Hinweis mehr, dass das R ursprünglich Rennversion bedeutete. Wobei die Entwickung des CCR mit der des MC12 (Rennversion) nicht vergleichbar ist, d.h. man war nicht mal ansatzweise so weit wie Maserati. Dennoch, Pläne gab es, und es schaut so aus, als seien diese (zumindest derzeit) vom Tisch. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.07.04 um 18:14:42 schrieb am 05.07.04 um 08:16:47:
Also ich weiss nicht von wo ihr immer alle infos her kriegt, aber heute stand ganz klar in der Auto-Hebdo dass verschiedene Teams den Maserati nicht wollten aber auch dass Saleen, Porsche & Audi strickt dagegen waren. Kann sein dass ich etwas falsch in dem Artikel interpretiert habe aber fuer mich ist etwas klar Audi hat entschieden den Lambo nicht an der FIA-GT mitfahren zu lassen solange der Maserati startberechtigt ist !!! Auch war in diesem Artikel zu lesen dass am Anfang Rathel hoffte 4 verschiedene Supercars an den Start bringen zu koennen und zwar Audi, Porsche, Maserati & Aston Martin ! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 09.07.04 um 19:08:46 schrieb am 09.07.04 um 18:14:42:
an welche Audi hatte der dann da gedacht ? An die Studie Le Mans??? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 09.07.04 um 19:46:48 Niemand der bisher in der FIA-GT beteiligt ist, wird von dem MC12 begeistert sein. Sprich: Alle haben natürlich gesagt das sie damit nicht einverstanden sind. Richtig ist aber sicherlich auch das die Organisatoren mitbekommen wie viele verschiedene GTS derzeit im Bau sind bzw. gebaut werden sollen. Und ich vermute das man sich (neben der natürlich statfindenden Ablehnung des MC12 durch andere) auch ein bissl an 1998 erinnert hat. Das die Entscheidung auf AUDI zurückzuführen ist, wird nur zu einem minimalen Teil stimmen. Auch mit den Lambos war schon zu Saisonbeginn klar wie die Auslieferungsdaten sind (und die sind auch einigermaßen eingehalten worden). Aber vier Supercars halte ich auch für arg unrealistisch. Bei AUDI und AM wüsste ich nicht welche, bei Porsch wüsste ich nicht warum |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.07.04 um 21:12:38 Es waere schon interessant zu wissen wer alles daran dachte so ein Wagen zu bauen aber es ist auch egal. Audi stand eher fuer Lambo glaub ich. Wenn ab 2006 tatsaechlich Saleen, Ferrari, Aston Martin, Lamborghini, Corvette ? in der grossen Klasse mitfahren sind dass mehr als genuegend verschiedene Fahrzeuge fur die GT1 Klasse. Das ganze durch ein Fahrzeug in Gefahr raten zu lassen waere bloed trotzdem wuensche ich mir dass Maserati am Ball bleibt eine Loesung findet wie man trotzdem mitfahren kann ohne die ganze Serie in Gefahr zu bringen. Ausserdem haette man am Beispiel von Maserati sehen koennen wie ernst der Rathel es meint wenn er sagt dass er nicht zulassen wird dass ein Auto die Serie total dominiert !! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 09.07.04 um 21:18:54 Von Aston und Corvette gibts aber auch noch keine konkreten Anzeichen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 10.07.04 um 08:44:04 Corvette wird irgendwann mit der C6 kommen. Ob das Auto aber in der FIA-GT zum einsatz kommen wird, das ist mehr als fraglich. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 10.07.04 um 19:45:23 Der C6 nicht hatte aber irgendwo mal gelesen dass die C5 villeicht verkauft werden und dann koennte man ja einen C5 in der FIA-GT sehen ?? Wenn der Aston Martin gut lauft kann ich mir schon vorstellen dass man fuer 2006 einen oder mehrere in der FIA-GT sieht. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.07.04 um 09:48:44 Ähem.... der AM soll eigentlich schon Ende 2005 in die FIA-GT kommen und dann 2006 eine volle Saison fahren. Die C5 kannst Du auch jetzt schon kaufen. Nur rechnet sich eine Corvette angeblich nicht für Kunden. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.07.04 um 10:23:02 ??? Dachte die AM einsaetze fuer 2005 wuerden alle nur von Prodrive ausgefuhrt werden !? Die richtigen Kunden wuerden ihr Auto erst ab 2006 einsetzen koennen. Ist aber auch egal hauptsache er faehrt so schnell wie moeglich mit. :D |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 15.07.04 um 11:50:41 Bei Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Thommy am 15.07.04 um 12:02:16 Was steht denn da genau ??? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 15.07.04 um 12:22:49 Da steht nix neues. Im Prinzip geht lediglich Maserati den einzigen Weg um das Fahrzeug auf die Strecke zu bringen. Anpassung an die FIA-GT Regularien, eventueller Start als LMP1 beim ACO und warten auf 2006. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 15.07.04 um 17:29:39 Nix neues ? Wenn man bei Maserati tatsächlich bereit waere als LMP mitzufahren, wäre dass schon für mich sehr verwunderlich und deswegen wollte ich eben wissen wie ernst man diese info nehmen kann ?? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 08:49:19 Maserati und die FIA haben sich angeblich auf einen Kompromiss geeinigt nach dem der MC12 schon in Imola mitfahren könnte :o :o >:( >:( >:( :-X :-X :-X :-X :-X |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 03.08.04 um 08:55:05 schrieb am 03.08.04 um 08:49:19:
Warum bin ich jetzt nicht wirklich überrascht? ::) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.08.04 um 09:14:53 Ratel selber sagte ja (wie in den GT-EINS News zu lesen) das man das Fahrzeug gerne hätte, aber es muss dem Reglement entsprechen. Wie dieser Kompromiss aussieht ist leider noch nicht bekannt und nicht bestätigt, könnte mir aber folgendes vorstellen:
oder ähnliche Dinge. Wobei es natürlich seitens Maserati ebenso einfach wäre das Gaspedal nur zu 95% freizugeben damit nicht aus Versehen ein Pilot eine richtig schnelle Runde dreht. Der MC12 ist ähnlich wie der M3 GTR: Eigentlich ein feines Auto, aber leider nicht so richtig nach den Regeln gebaut.... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 03.08.04 um 09:15:05 Also wenn das stimmt freu ich mich darüber und es wird der FIA GT bestimmt nicht schaden !! Bin gespannt wie sehr das Auto gedrosselt wurde ! Eine Lösung wie damals in der BPR mit dem Porsche GT1 würde ich sehr schlecht finden !! es sollte schon verhindert werden dass er den anderen davon fährt . |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 09:19:07 Zum Kompromiss: Kleinere Überhänge und höheres Gewicht, ab 2006 muss eine neue Version laufen die komplett dem Reglement entspricht. schrieb am 03.08.04 um 09:15:05:
Doch wird es! Das Auto wird vermutlich den Speed des Saleen mit der ZUverlässigkeit der F550 kombinieren. Vielleicht aus politischen Gründen noch nicht bei den Einsätzen dieses Jahr, spätestens aber nächstes Jahr. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.08.04 um 09:30:44 schrieb am 03.08.04 um 09:19:07:
DAS sind die einzigen beiden Punkte die man am einfachsten ändern könnte. Ob man sich wirklich darauf beschränkt bleibt die Frage. Das ist ja unter anderem der Knackpunkt. Bis jetzt gibt es noch keine EInigung über ein Reglement ab 2006. Daher besteht durchaus die Gefahr das a) Ein Reglement auf den MC12 gebastelt wird oder b) das sich ACO (die den Wagen als LMP1 sehen) und die FIA nicht einigen werden oder sich ernsthafte Gedanken macht und c) die ominöse Supercar-Klasse gebastelt wird welche die Super-GTS auf LMP1 Niveau bringt und die normalen GTS auf heutigem Niveau einfriert. Dies hätte aber wieder Auswirkungen auf die FIA, da der Wagen dann dort nicht fahren könnt oder die Fia den GT1 Weg gehen müsste .... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 09:47:23 schrieb am 03.08.04 um 09:30:44:
Alles wird Maserati nicht mit sich machen lassen. Bzgl. Reglement: Da spricht man davon dass man die Einigung schon auf 2005 vorziehen möchte und der MCC dann wohl als GTS mitfährt :-( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 03.08.04 um 10:16:53 Und wie wäre es wenn Rathel und FIA das so durchziehen wie sie es gesagt haben und zwar dass ab 2006 Maserati ein GT regelkonformes Rennauto bauen muss und damit basta !! Diese Supercars Klasse geschichte ist glaube ich gestorben !! Wer sollte jetzt noch mit einem Super Car kommen ?? Dass die GT oder GT1 auf Protoniveau gebracht werden auch !! Aston Martin wird den Gedanken mit dem DB9 Le Mans gewinnen zu können wohl auf die GT Klasse beschränkt haben ! @ Lister Storm Wenn der Maserati den Speed vom Saleen hat und die Ausdauer der 550 dann hat er im 575M nächstes Jahr den idealen Gegner. Später wird sich dann hoffentlich der AM dazu kommen !! Wäre ein schöner 3 Kampf !! Den Lambo zähl ich nicht dazu denn ich habe den Glauben an dieses Projekt verloren !! Die FIA GT ist glaube ich zu professionnel geworden damit man so ein Projekt wie das vom Lambo erfolgreich durchziehen kann !! Das wäre vor 2-3 Jahren super aufgegangen aber nicht mehr jetzt. Schade das Porsche sich nicht in die grosse Klasse traut das wäre super und täte der Serie gut anstatt sich mit seinen Werkspiloten in der N-Gt zu verstecken !! Ich habe in Spa kurz mit einem Freisinger Mechaniker gesprochen . Er hat mir klipp und klar gesagt dass man sicher wäre dieses Rennen zu gewinnen !! man hätte nicht umsonst 7 Werkpiloten in den Autos sitzen !! Aber eines muss ich auch sagen die Jungs vom Freisinger Team waren super fein. Haben sogar ein Photo von mir mit dem Auto in der Box gemacht !!! Bei BMW und Ferrari war das nicht möglich :-/. Habe mich nicht über die Barikaden getraut ;D |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 03.08.04 um 10:55:16 Na ja, für mich hat es immer einen Beigeschmack, ein Auto kastriert mitfahren zu lassen. Bin von der Lösung nicht erfreut, sie war aber abzusehen. Denke auch, dass die Super GT sterben wird und es eine größere Trennung zwischen Protos und GT geben wird. Und das halt ich für sehr gut, da so die Prototypenklasse am Leben gehalten wird und wenn ein Werk in LM gewinnen will, dann auch einen Protobauen muss. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 12:15:09 schrieb am 03.08.04 um 10:16:53:
Reglementskonform heißt wohl dass man an der Karosserie noch an ein paar Stellen was abfeilt und ansonsten alles bleibt. Das Kernproblem dass hier ein verkappter Prptptyp gegen GTs fährt bleibt erhalten. Zitat:
Die Supercars sind doch in die GT eingegliedert. Habe vor kurzem auch gesehen dass die entsprechenden Paragraphen im GT-Reglement mittlerweile integriert sind. Zitat:
?? Ich meine gesehen zu haben dass die Saleen immer noch schneller sind als die 575. Zumal mir eh etwas missfällt dass die 575 im Moment im wesentlichen von Teams eingesetzt werden die Ferrari sehr nahe stehen :-/ Zitat:
Die Frage wird sein wie man das Auto weiterentwickelt. Die Basis ist sicher sehr gut, aber Ferrari/Maserati legen ein ziemliches Entwicklungstempo vor. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 03.08.04 um 12:19:29 schrieb am 03.08.04 um 12:15:09:
Ganz genau. Ein fauler Kompromiß! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 03.08.04 um 13:44:42 @Lister Storm (in den Newcastle United farben? :)) Das Kernproblem dass der Maserati eine art von Proto ist wird bleiben !! ob das jetzt ein fauler Kompromiss ist oder nicht darüber lässt sich streiten. Wenn die Regeln aber nicht extra für Maserati masgeschneidert werden und er die FIA GT bereichert anstatt zu überrennen, hab ich persönlich kein problem damit. Eher positiv find ich es dann sogar weil Maserati bestimmt viel Werbung für die FIA -GT machen wird ! Ich hoffe es jedenfalls. Das mit der SuperCars Klasse bezog sich darauf dass die Super GTS eine eigene Klasse kriegen und so z.B. in Le Mans, ALMS, LMES mit um den Gesamtsieg fahren und dieses Projekt ist glaube ich gestorben obwohl man weiss nie wenn sich bei den Prots nichts ändert !?? Du sagst es selbst dass im moment Ferrari & Maserati viel und relativ schnell an der Entwicklung ihrer Autos arbeiten, deswegen halte ich es für realistich dass der 575M nächstes Jahr vom Speed her am Saleen dran ist und der AM hoffentlich auch !! Die Basis vom Lambo ist gut aber wie gesagt vor 1-2 Jahren hätte man so ein erfolgreiches Auto für die FIA-GT bauen können aber nicht mehr jetzt. Lambo (Audi ) müsste für mich wieder mal viel mehr Tam-Tam um dieses Auto machen und auch wenn letztes Jahr Monza ein Flopp war so hätte man doch wenn Audi es wirklich gewollt hätte spätestens bis April-Mai dieses Jahres das Auto permanent auf der Rennstrecke sehen müssen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 03.08.04 um 13:53:26 So, wie das wieder läuft, wird eine Vereinheitlichung der Reglements zwischen FIA und ACO wieder einmal in weite Ferne gerückt. Rathel soll sich endlich mal entscheiden, was er will, denn, so hätten wir die Situation, dass der MCC in Rathels beiden Serien in 2 verschiedenen Kategorien fährt. Bei FIA fährt er als GT mit und beim ACO als LMP. Das ist für ehrlich gesagt krank. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 03.08.04 um 13:56:49 Der Maserati wird nie irgendwo als LMP fahren. Das ist, glaub ich, sicher. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 03.08.04 um 14:05:45 Will die FIA-GT wirklich bekannt werden wird noch sehr viel Medienarbeit gemacht werden müssen und daran happert es noch böse. Die die bisher am meisten Werbung für ihr Auto gemacht haben sind Maserati. Ich glaube die FIA-GT sind in den 2 letzten Jahren nicht zu dem geworden was Rathel & Co gerne gehabt hätte und zwar die Meisterschaft mit den 3-4 Werken die er wollte und noch immer will !! Am besten wäre es villeicht wieder einen Schritt zurück zugehen z.B. keine Rennen ausserhalb Europas, die Topautos der GT & N-GT Klasse einzubremsen um wieder ein grösseres Teilnehmerfeld zu kriegen etc. Den ich bin mir immer sicherer dass das Kleid welches Rathel für die FIA-Gt entwirft für die meisten GT Teams im moment einfach viel zu gross werden wird :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 03.08.04 um 15:12:48 Der beste Weg ist immer noch: Lasst die Werke Autos bauen die exakt dem Reglement entsprechen und durch Privatteams einsetzten. Mein Haken: Ich bin mir noch nicht schlüssig wie man solche Freisinger oder in Spa GPC Einsätze für alle gleich unterbindet. Andererseits sind Salo/Schumacher/Fisichella/Burti etc. perfekte Werbeträger .... und deswegen kann man nicht immer der FIA und Ratel vorwürfe machen. Denn die Entscheidungen Werke ja/nein etc. sind eine Wandlung auf Messers Schneide da man einerseits die PR braucht, andererseits aber auch die Privatiers .... die richtige Entscheidungsfindung dürfte ein Puzzle mit unzählige Parametern sein die man abwegen muss und dieser Weg wird nie allen gefallen. Wenn dieser Weg aber einfach und klar wäre, wäre man (oder schon viele andere) gegangen ... ;D oder :( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 16:11:18 Letztendlich ist doch die Frage: Will man Hersteller (und damit PR) oder soll fairer Sport im Vordergrund stehen? Beides zusammen verträgt sich nicht. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 03.08.04 um 16:57:22 schrieb am 03.08.04 um 16:11:18:
Besonders in einer Meisterschaft wie der der GT müsste sowas doch klappen !! Aber da fehlt im moment ein Gegengewicht zur Ferrari Gruppe. Audi via Lambo & Aston Martin (Ford) via Prodrive müssten und könnten diese Rolle spielen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 03.08.04 um 18:55:08 schrieb am 03.08.04 um 16:57:22:
Wenn Herstellerinteressen in der Serie vertreten sind klappt sowas auf Dauer nie. Egal ob im Formel-, Tourenwagen- , GT- oder sonstwas-Bereich. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von CTA am 07.08.04 um 12:41:15 Maserati wird jetzt doch die letzten drei Rennen bestreiten. aber nicht punktberechtigt und mit eingen Änderungen! :o Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von bambule am 07.08.04 um 12:45:06 Über diese Planung kann man geteielter Meinung sein. Wenn sie sich mit den Ferraris und Saleens einen harten Kampf liefern, dann sollte man sie nach Reglementsanpassungen auch 2005 dann zulassen. Wenn die Maseratis die Konkurrenz in den drei Rennen düpieren, dann sollte man es bei diesem Experiment belassen und den Maserati ab 2005 verbíeten! Wer wird Einsatzteam? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von bambule am 07.08.04 um 12:45:56 Über diese Planung kann man geteielter Meinung sein. Wenn sie sich mit den Ferraris und Saleens einen harten Kampf liefern, dann sollte man sie nach Reglementsanpassungen auch 2005 dann zulassen. Wenn die Maseratis die Konkurrenz in den drei Rennen düpieren, dann sollte man es bei diesem Experiment belassen und den Maserati ab 2005 verbíeten! Wer wird Einsatzteam? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 07.08.04 um 13:01:37 Du glaubst doch nicht ernsthaft dass Maserati so blöd ist sich in den 3 Rennen Probleme in der Hinsicht "einzufahren". |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von bambule am 07.08.04 um 13:06:59 schrieb am 07.08.04 um 13:01:37:
Wer weiss ::) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Rene am 07.08.04 um 14:20:55 mich freut es, das ein weiterer hersteller in die fia gt kommt. ferrari gewinnt doch die überhand imomentm un das is auch nicht gerade toll. wir soltlen doch alle froh sein über viele verschiedene geile schnelle laute autos. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von RacersGroup am 07.08.04 um 18:05:12 schrieb am 07.08.04 um 14:20:55:
Natürlich könnten wir uns freuen, daß der Maserati bald in der FIA-GT startet. Das Auto sieht ja nicht schlecht aus. Aber die Vergangenheit hat gezeigt, daß andere Teams(Hersteller) schnell die Lust vergeht, wenn ein "Über-Auto" eine Serie kaputt siegt. Und wenn der MC12 wirklich in seiner ursprünglichen Konfiguration fahren würde, dann sehe es für die Anderen schlecht aus. Die meißten Ferrari-Siege gehen eigentlich nur auf das Pech und (oder) Unvermögen der anderen Teams zurück. Von den Rundenzeiten her sind die Ferraris nicht als "Über-Auto" auszumachen. Im Gegenteil, da gibt's schnellere. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 07.08.04 um 18:26:35 Also ich finde, das ist der letzte Sch*** Da fährt ein Auto mit, dass eigentlich nicht mit fahren darf, weil es nicht ins Reglement passt. Und damit es weiterhin fahren darf, fährt es nicht so schell wie es kann. Was har das denn noch mit GT-racing zu tun ?! Unglaublich... Also so wird es nicht nicht lange dauern und unsere geliebte FIA-GT wird auch den Bach runter gehen |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von RacersGroup am 07.08.04 um 18:46:01 schrieb am 07.08.04 um 18:26:35:
Also wenn soweit kommen sollte, dann glaub ich der Fia nie mehr etwas. Kann doch nicht sein, daß die schon wieder den selben Fehler wie vor ein paar Jahren machen. Und Ratel sieht sich das ganze Spielchen an :-X |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 07.08.04 um 18:52:18 ACO, nun müßt ihr was tun. nächstes jahr noch 3-5 extra rennen über 4stunden, vernünftige TV übertragungen auch in deutsch und ohne den zur zeit nötigen aufwand zum motorstv gucken, und alle GTS fahrzeuge kommen rüber in die LMES und die FIA GT entwickelt sich zum Porsche Cup N-GT und MC12 Markenpokal in der großen GT Klasse. Und dann singen wir alle "nie wieder FIA" :) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von benny am 07.08.04 um 19:34:17 Also wenn jetzt der MMC12 mitfährt.......kann der Alzen Turbo auch mitfahren ;D ::)aber ich finds irgendwie doof,dass der MMC12 mitfährt :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 07.08.04 um 19:51:14 Also wir müssen uns mal über etwas klar werden: Dass der MC12 nun mitfahren darf, das erinnert doch sehr an die Situation von 1996 mit dem Porsche GT1, der auch nicht meisterschaftsberechtigt war. Aber der Maserati muss, wenn er mitfahren will, ein Stück seines Speeds verlieren und ist auch nicht meisterschaftsberechtigt. wenn die FIA es schafft, dieses Auto so ins Reglement einzugliedern, dass er mit den Saleens von Konrad mitfahren kann und wenn dort der Uwe Alzen drin sitzt nicht zu sehr zurückfällt, dann respekt. Sollte dies aber nicht gelingen und die FIA lässt sich dazu breitschlagen, das Auto im nächsten Jahr zur Meisterschaft zu berechtigen und der MC12 düpiert alles, dann wäre die FIA wirklich blind. Es wurde doch auch schon über die sogenannten SuperGTs à la CarreraGT, SLR oder Ferrari Enzo gesprochen und dass man diese Klasse schaffen könnte und den Maserati in diese Klasse einzustufen. Für mich wäre auch das falsch, denn gegen Autos vom Schlag eines CarreraGT oder evtl. eines Koenigsegg CC hätte selbst der MC12 keine Chance. Dieses Auto ist eigentlich eher so ein Zwischending zw. GTS und SuperGT, allerdings hätte der MC12 im normalen Trimm höchstens noch den Vitaphone-Saleen als Konkurrenten um die Rundenzeit und der auch nur dann, wenn einer vom Schlag des Uwe Alzen drin sitzt. Von daher finde ich diese Lösung garnicht mal so schlecht, weil nämlich Maserati zusammen mit Ferrari ein Haufen Geld investiert haben, um dieses Auto so weit zu bringen, dass es FIA-GT-Rennen fahren kann und dies dem Konto von Maserati nun nicht gerade gut tun würde, wenn das Auto ein Flop werden würde. Und ein Flop wäre es auf jeden Fall, wenn es nicht einsetzbar ist. Aber machen können wir in unserer Situation sowieso nichts, wir können eigentlich nur die nächsten Rennen abwarten und hoffen, dass die FIA die richtige Entscheidung trifft |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 07.08.04 um 21:04:40 schrieb am 07.08.04 um 18:52:18:
dafür wäre ich auch |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 07.08.04 um 22:25:41 toll, audi hat auch viel geld in den R8 gesteckt, dann kann der ja am besten auch gleich in der FIA GT mitfahren. auch wenn der MC12 keine Punkte bekommt, ist das für die anderen Teams ziemlich unbefriedigent immer nur hinter den MC12 ins Ziel zu kommen. und wenn mal ein anderes Auto gewinnt, dann heißt es doch gleich der MC12 wurde zu stark eingebremst. für mich ist diese entscheidung der anfang vom ende der FIA GT. dann können auch gleich noch die ganzen GT500 aus japan rüber kommen, und in der FIA GT mitfahren. außerdem wäre meiner meinung nach der 575 nie als GT fahrzeug gekommen, wenn nicht prodrive die italiener dazu "gezwungen" hätte mit dem guten abschneiden des 550 den sie selber ohne werkssupport gebaut haben. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 08.08.04 um 12:50:18 der große vorteil ist natürlich das wir dann sehen welcher fahrer eines MC12 die meiste kraft im rechten bein hat, denn wenn irgendwann im rennen die zeiten der MC12 sprungartig besser werden, dann hat der fahrer es geschaft den backstein unter seinem gaspedal zu zertrümmern. bezüglich der tv geschichte wäre rhein main tv für mich eine alternative, die haben es ja auch geschaft manfred jantke zumindest für ein paar champcar übertragungen ans mikro zu bekommen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 08.08.04 um 18:57:14 schrieb am 07.08.04 um 18:46:01:
Mich wundert dass überhaupt noch jemand der FIA glaubt. Zitat:
Du siehst, es ist leider so. Zitat:
|
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 08.08.04 um 18:59:17 schrieb am 07.08.04 um 19:51:14:
Punktberechtigt ist man nur dieses Jahr nicht. Und deshalb wird man auch nicht den Fehler begehen und mit superschnellen Rundenzeiten glänzen - as kommt erst 2005... Zitat:
Auf die Hoffnung würde ich nicht all zu viel setzten. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 08.08.04 um 21:04:25 gibts schon reaktionen von audi/lambo, saleen, prodrive??? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von RacersGroup am 08.08.04 um 22:59:40 schrieb am 08.08.04 um 21:04:25:
Die Stimmung dürfte nicht besonders gut sein. Schließlich hatte man versucht mit Hilfe der Und wieder mal tritt die |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 08.08.04 um 23:01:56 Die Meinung eigentlich aller Teams zum MC12 ist ja shcon länger bekannt, da wird sich jetzt nichts geändert haben. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 09.08.04 um 08:30:19 naja, ich weiß nicht. ist ja auch so eine frage was die sponsoren dazu sagen. wer sponsort denn gerne eine wagen wo eigentlich jeder weiß das nur der MC12 gewinnen kann, oder er so eingebremst wird, das jeder weiß das dieses auto eigentlich gewinnen müßte. würd mich mal interessieren was die 575 kunden dazu sagen, viel geld ausgegeben und dann ein eigentlich zu langsames auto. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von HM am 09.08.04 um 08:35:04 schrieb am 08.08.04 um 22:59:40:
... aber nicht neu. :-/ |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.08.04 um 09:05:31 Sorry aber ihr übertreibt hier !! In der Equipe stand dass der Maserati mit dem einverständnis der anderen Teams mitfahren dürfte !! Die FIA -GT ist noch nicht gestorben nur weil der Maserati mitfährt ! Der Rathel wird nur seht gut aufpassen müssen das möglich 6-8 solcher Maseratis mitfahren und dass kein Semi Werksteam sich darunter versteckt. Ich hoffe dass der Maserati der FIA-GT ein wenig mehr Aufmerksamkeit bringen wird, denn sie hat es bitter nötig. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 09.08.04 um 09:20:51 schrieb am 09.08.04 um 09:05:31:
Daran zweifle ich leicht. Zitat:
Genau, und in dem Punkt habe ich volles Vertrauen in Ratel. Er hat ja in der N-GT schon tatkräftig bewiesen wie er sich mit vollem Einsatz gegen verkappte Werksteams zur Wehr setzt ::) ::) :-/ :-X |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.08.04 um 09:52:21 Hallo Thomas ;) Einfach so waren die meisten Teams bestimmt nicht einverstanden !! wird wohl irgend etwas ausgehandelt haben !? Jedem einen Maserati ;D ? Was die Werksteams angeht hoffe ich dass Rathel wirklich etwas dagegen unternimmt auch wenn ich sagen muss dass es mich bei den grossen GT weniger stört als bei den N-GT !! Hoffentlich wird Porsche ab nächstes Jahr ein anderes Einsatzgebiet haben für ihre Werkspiloten !! Aber auch bei den GT wird er jetzt Zeichen setzen müssen !! sonst kann die Meisterschaft wirklich in Gefahr geraten. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 09.08.04 um 10:51:10 schrieb am 09.08.04 um 09:52:21:
Was soll das sein? Die technische Unterstützung stört mich viel mehr als den Einsatz der Werksfahrer. Was würden Luhr, Maassen und Co. heute tun ohne Werksfahrer-Status? Wahrscheinlich würden sie im gleichen Auto sitzen, nur dass sie jemand anderes bezahlt und die einzelnen Teams (vor allem in der ALMS) mehr Kosten hätten. Damit wären bei den meisten Teams Pay-Driver vorbestimmt. Die technische Unterstützung durch das Werk finde ich viel schlimmer! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von LM-OLI am 09.08.04 um 11:34:25 ja da hat Guido recht |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 09.08.04 um 11:38:45 ich bin zwar Porsche-Fan, aber ich wäre doch aus Fairness den anderen gegenüber dafür, dass Rathel etwas gegen den technischen Support von Porsche für die Freisinger-Truppe unternimmt. Man hat in Spa wieder einmal gesehen, dass die Freisinger-Porsches eigentlich keinen Gegner haben(s. NGT-Ergebnis Spa: 1.-2.-3.), weil sie durch den Werks-Support sowieso bessere Vorraussetzungen haben, als die anderen Porsche-Teams und wenn der Ferrari ausfällt, dann ist sowieso nichts mehr dirn, weil ein Ferrari ist als Porschejäger einfach nicht genug :-/. Und es wäre sehr viel sinnvoller für die Marke Porsche, sich wenigstens in der großen Klasse zu engagieren (nicht als Werksteam, sondern mit gleichem technischen Support für alle Kundenautos) und für Maserati hoffe ich da gleiche, dass sie nicht ein Werksteam und 2 Kundenteams machen, sondern 3 Kundenteams mit gleichem Support für alle. Das macht Ferrari mit den 575 schließlich auch und bei den 550ern kommt die technische Untewrstützung von Prodrive und bei den Saleens ist es die Unterstützung von Franz Konrad |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.08.04 um 12:00:08 Ich schliess mich dir voll an Brumosporsche !! @ Guido Die technische Unterstützung ist nicht das Problem solange sie für alle Teams die gleiche ist . Was die Porsche Wekspiloten tun und wo die dann fahren ist nicht Rathel problem, sondern das von Porsche !!! und solange es nur 1 Werkfahrer pro Auto gibt ist es auch kein problem !! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Rene am 09.08.04 um 12:47:15 ich freue mich jedenfalls auf den Maserati. Hoffentlich seh ich ihn nächstes jahr auch live!!!! ICh freue mich über jedes neue auto. Und wieso baut ferai nciht auch en auto wier maserati mim enzo? finds ein bisschen blöd en auto nicht starten zu lassen nur wiels schnelelr ist wie die anderen. en Porsche is auch schneller wie ne Ende von citroen.. oder etwa nicht? dann dürfte der porsche ja auch net mehr fahrten weil er ist ja schneller so seht ihr das doch oder?? find ich net so richtig. wäre das selbe wenn ferrai in der |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 09.08.04 um 13:00:53 schrieb am 09.08.04 um 12:00:08:
Die technische Unterstützung ist für alle gleich, solange der Euro stimmt, oder wie mal ein Teamchef sagte, "von Porsche gibts nur Rechnungen". Neben Singer und Kussmaul waren in Spa auch Owen Hayes (obwohl ein Cup-Rennen war) bei Freisinger in der Box. In diesen drei Gehirnen steckt bedeutend mehr drin, als man im Kundensport-Transporter von Porsche kaufen kann. Wie sagte der gleiche Teamchef: "Sobald man was kaufen muss, kann es jeder haben" |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 09.08.04 um 13:12:51 Du hast 100% Recht mit deiner Bemerkung Guido. Hoffen muss man dass nächstes Jahr in der N-GT wie auch in der GT Klasse es sowas nicht mehr gibt !! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 09.08.04 um 13:14:07 schrieb am 09.08.04 um 13:12:51:
Das hoffe ich auch |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 09.08.04 um 13:28:23 schrieb am 09.08.04 um 12:47:15:
Ist der MC12 nicht eh ein umgebauter (weiterentwickelter) Enzo ??? Zitat:
Er entspricht aber auch von den Abmessungen her nicht dem Reglement (zu groß!) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 09.08.04 um 13:46:37 Wozu soll Ferrari ein solches Auto bauen, wenn Maserati schon eins gebaut hat? Maserati gehört zu Ferrari. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 09.08.04 um 17:10:59 das problem ist ja nicht das der MC12 vielleicht zu schnell ist. das problem ist, das der MC12 kein GT auto ist, und das das ein Karbon auto ist, welche leichter, stabiler teurer und viel schlechter zu reparieren sind. auf deutsch: ein prototyp mit GT optik, nicht mehr und nicht weniger. zumindest ist das für mich das problem. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 09.08.04 um 22:53:35 genau Ger80, du hast Recht. Wenn man den Maserati in seiner ursprünglich gedachten Form rennen lassen würde, dann könnte irgendwann ja auch mal einer auf die Idee kommen, einen Enzo :o homologieren zu wollen mit der Begründung, dass der ungefähr die gleiche Leistung bringt, wie der MC12. Noch ein Jahr später kommt jemand auf die abstruse Idee: "ja, wenn ein Prototyp in GT-Form mitfahren darf, warum denn dann kein echter Proto?" und dann kommt der auf die Idee dem Rathel den R8 ;D zum Abnahmeprotokoll zu schicken. und am ende sagt sich Ferrari: "Bei dem Durcheinander, was die da veranstalten, da setzen wir doch gleich nen |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 09.08.04 um 22:58:05 @brumosporsche: Und was ist da bei der aktuellen Situation anders? Nur weil man ein Bischen was am MC12 abgefeilt hat ist es von der Basis her trotzdem das gleiche Auto. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 09.08.04 um 23:14:16 ich finde es trotzdem eine gute Lösung, denn die Teams, die auf einen evtl. Einsatz eines Maserati spekuliert haben, sind zufrieden, wenn er kommt und zumindest konkurrenzfähig ist. Die Teams, die den Maserati nicht wollten und mit einem andern GT-Auto nächstes Jahr fahren, sind auch zufrieden, da sie mit ihren Autos zumindest noch Chancen auf den Gesamtsieg haben. Die Sponsoren sind auch zufrieden, denn so ein Auto bringt viel Publicity und der Rathel und seine Berater können zufrieden sein, weil sie es geschafft haben, ein Auto, das absolut nicht ins Reglement passt so ins Reg einzugliedern, dass die anderen immer noch Chancen auf den Sieg haben und die Maseratis selber nicht davonfahren. Im Prinzip sind doch alle zufrieden und zum Schluss die Zuschauer werden es auch sein, da sie ein weiteres Auto sehen können, das um den Sieg fahrten kann. Was will man mehr? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 09.08.04 um 23:21:26 schrieb am 09.08.04 um 23:14:16:
An dem Teil Deiner Aussage habe ich seh große Zweifel Zitat:
Die MC12-Sponsoren werden zufrieden sein. Bei den anderen darf gezweifelt werden. Zitat:
Ich frage mich ernsthaft woher Du die Gewissheit nimmst dass es so kommen wird??? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Brumosporsche am 09.08.04 um 23:35:40 ich weiß es natürlich nicht, aber ich hoffe es mal, dass der Rathel nicht 2x den selben Fehler macht und ich kann nicht jedes mal diese 2 Möglichkeiten komplett ausführlich hier reinschreiben. Das würde ne Menge Platz brauchen ;) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 10.08.04 um 08:33:59 Da wird es mit Sicherheit die ein oder andere Machtprobe zwischen FIAT und FIA gegeben haben, wahrscheinlich ging das zwischen Montezemolo und Mosley, die niederen Schergen mussten tun, was von oben befohlen wird. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 10.08.04 um 09:25:32 schrieb am 09.08.04 um 22:53:35:
Der MC12 ist der Enzo in Maserati-Gewand |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 10.08.04 um 17:30:21 warum hoffen eigentlich einige hier das der MC12 der FIA GT mehr medienaufmerksamkeit bringt? glau´be káum das das der fall ist, weil rote renner haben wir jetzt auch schon und maserati ist ja nun längst nicht so berühmt wie die ferraris. ich glaub das auto bringt uns nur elend, und ich hoffe ganz stark das der ACO sich der FIA einstufung nicht anschließt, dann haben wir zumindest noch die LMES bzw ALMS und Le Mans wo der MC12 nicht mitfährt. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 08:56:31 Weil die FIA GT mehr populär werden muss! Die Kosten um so ein Auto zu kaufen und überhaupt mitfahren zu lassen sind die letzten Jahre relativ viel gestiegen !! Deswegen ist die FIA-GT jetzt professionneller als vor 3-4 Jahren. Dagegen sind die Einnahme möglichkeiten glaube ich fast nicht gestiegen !! Im moment werden zum beispiel überlegungen geführt um die Rennen auf 1 3/4 oder 2 Stunden zu kürzen damit dass Fernsehen mehr interressee dran kriegt es live zu übertragen !! Super ! :-X dann haben wir die Rennen live auf der Glotze aber damit wäre es definitiv keine Langstrecken Meisterschaft mehr wobei 3 Stunden Rennen schon relativ kurz sind und der eine oder andere bestimmt der Meinung ist dass wären sowieso nur lange Sprints. Na ja ich hoffe dass dadurch dass die FIA GT bekannter wird man die Rennzeit auf 3 Stunden belassen wird und die FIA GT im gegensatz zur F1 bekannt werden wird als Langstrecken Meisterschaft !! Die Teams die da mitfahren hoffe ich mal liegt auch was daran dass es eine Meisterschaft ist wo die Rennen über 500 km und mehr gehen sollen. Verschiedene sehen hier im Maserati den Tod der FIA GT, ich wäre sehr enttäuscht und würde mir sogar wünschen dass die FIA -GT den Bach untergeht falls die Rennen nur noch 2 Stunden dauern sollten. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 09:21:42 schrieb am 11.08.04 um 08:56:31:
Soso, muss sie das. Und warum? Zitat:
Bingo! Aber mit dem Maserati läuft ja derzeit das perfekte Kostensenkungsprogramm an... (Achtung Ironie!). Zitat:
Wer sagt das? Zitat:
Wieder so eine Schwachsinnsidee. Kann nur von Ratel oder der FIA kommen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 11.08.04 um 09:26:12 Die Idee schwirrt immer mal wieder rum, von wem sie jetzt direkt kommt, weiss ich nicht. Der allgemeine Live-Übertragungswahn. Totaler Schwachsinn! >:( |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 09:30:24 schrieb am 11.08.04 um 09:21:42:
Um denjenigen die Geld investieren bessere Refinanzierungsmöglichkeiten zu geben. Derzeit ist vieles aus Tasche der Besitzer von Fahrzeugen und Teams. Es gibt viele Teams die liebend gerne ein Auto für schnelle Fahrer einsetzten würden und dies über externe Gelder finanzieren wollen - aber nicht können. Zitat:
Der MC12 ist erst einmal nicht teurer als ein F575 Zitat:
Es gibt für die Teams keine Einnahmemöglichkeiten in der FIA-GT ausser Paydriver und die wenigen Sponsoren Zitat:
Wieso ist das eine Schwachsinnsidee? |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Leo am 11.08.04 um 09:32:39 Nanana, das ist aber ein bißchen sehr arg ausgedrückt. Die Überlegungen zur 'fernsehgerechten' Gestaltung gibts schon länger und haben mit dem Maserati nichts zu tun. Daß man den Teams aber mit 2 Stunden-Rennen die Möglichkeit nimmt einen dritten (zahlenden) Fahrer einzusetzen und somit zu einem weiteren Schwund an Fahrzeugen beiträgt wird die Verantwortlichen hoffentlich davon wieder abbringen. Aber das Thema gehört eigentlich nicht in diesen Thread. @ger80 Der ACO will den MC12 nur als LMP bei seinen Rennen antreten lassen. Ich hoffe die bleiben bei ihrer Meinung! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 09:50:56 schrieb am 11.08.04 um 09:32:39:
Hat auch keiner behauptet . Zitat:
Da man die GT-Regeln zwischen ACO und FIA anpassen will befürchte ich da dass es nicht dabei bleibt. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 10:20:43 Danke Markus dass du Thomas geantwortet hast :). Ich glaube er wollte lieber von mir eine Antwort kriegen, denn er kennt sich glaube ich mal gut genug in der Szene aus um seine Fragen selber beantworten zu können !! @ Lister Storm : ich will aus der FIA-GT kein Media Massen Spektakel machen wenn ich sag populärer machen. Ich hatte letzten WK am Ring ein kleines Gespräch mit Leuten vom Kremer Team. Von der FIA-GT sagte er könne man sich bei einem Sieg im besten Falle einen neuen Satz Reifen kaufen bei dem was man da rauskriegt da wäre die Gruppe C Meisterschaft sehr viel lukrativer gewesen und alleine deswegen würde man gar keine überlegungen führen dort mitzufahren ! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 10:35:01 schrieb am 11.08.04 um 09:30:24:
Wenn die Autos nicht so teuer wären wie sie geworden sind und man sich den EM-Quatsch nicht hätte einfallen lassen wäre da deutlich weniger nötig. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten Popularität zu erreichen. Dazu braucht man aber keinen Maserati und kein anderes Rennformat, dazu braucht man andere TV-Verträge als mit Eurosport. Zitat:
ZUmindest nicht wesentlich. ZUr KOstensenkung trägt er sicher nicht bei, zumal wenn man beachtet dass die anderen Teams viel Geld in Entwicklung stecken werden müssen. Zitat:
Die Sponsoren werden nicht mehr vom anderen Rennformat. Und TV-Gerecht bekommt man beide Formate, dann gibt es halt die ersten eineinhalb Stunden als Zusammenfassung und dann wird live eingeblendet - wo ist das Problem? Das größere Problem ist die Uhrzeit zu denen die Rennen laufen, um die Zeit sitzen die meisten Familien am Esstisch und da wollen die wenigsten Frauen Autorennen im Hintergrund hören. Zitat:
Weil man dann nicht mehr von Langstreckensport sprechen kann. Verrat am Sport würde ich es nennen. Da sind wir dann genauso weit wie in der F1 oder DTM. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 10:40:28 schrieb am 11.08.04 um 10:20:43:
Diese Probleme liegen aber nicht im Rennformat! Die Probleme liegen in der Präsentation. So gut die Eurosport-Leute auch sind so eine eingeschränkte Reichweite haben sie eben auch. Mit einem solchen Sender wird man NIEMALS Sponsoren anlocken können - dafür braucht man eben RTL, Sat.1 & Co - und was dann passiert ist wohl auch allen klar, das will aber auch keiner von euch. Ihr müsst leider den Traum aufgeben dass es eine populäre Serie mit Stars und großen Sponsoren gibt die gleichzeitig sportlich fair, zugänglich und gut für Privatteams ist. Es geht leider nur ENTWEDER das eine ODER das andere. Wenn ihr große Popularität wollt bekommt ihr gleichzeitig auch all dass mit was Ihr an der F1 oder DTM verabscheut. Es geht einfach nicht anders. Überlegt euch gut was Ihr wirklich wollt - ich hätte es lieber so wie es die ganze Zeit war. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 11:10:03 schrieb am 11.08.04 um 10:35:01:
Zitat:
Und WER sollte Interesse an der FIA-GT haben? EUrosport sichert dieser Randsportart für einen zahlbaren Betrag TV-Zeit. Zitat:
Bei dieser Argumentation hätten wir nur Viper und 993GT2. Weil schon der Saleen 33% teurer war als eine Viper. Ein F550 133% teurer usw. Zitat:
Das man mit solch einer zerstückelten Übertragung diejenigen vor dem Schirm bekommt welche heute auch schon sehen. Sport ist heute Entertainment für die Massen (die Freaks sind immer da) und die wollen auf Start drücken und nach 1-2 Stunden ein Ergebnis. Zitat:
Ist die FIA-GT heute Langstreckensport? schrieb am 11.08.04 um 10:40:28:
Nicht umbedingt. Nimm Teams wie Freisinger, GPC, JMB ohne Werkstechniker, aber mit Salo, Maassen, Frentzen, etc.und man hat eine Serie mit Stars zum anfassen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 11:16:12 schrieb am 11.08.04 um 11:10:03:
WENN die Geldgeber wirklich am Ende alles zahlen ja. Ich habe da aber so meine Zweifel. Zitat:
TV-Zeit die aber in Bezug auf Sponsoren und ähnlichem nichts bringt. Ich bin mir relativ sicher dass Sat.1 gerne eine Übertragung machen würde, noch wenn man die Rechte genauso wie an ES kostenlos hergeben würde. Zitat:
Nein, die 33% sind nicht das Problem. Die 133% aber sehr wohl, da haben wir den Preis des Saleens nämlich mal eben verdoppelt. Und wenn man um die Meisterschaft fahren will muss mal leider einen F5xx kaufen. Zitat:
Glaube ich nicht. Es kommt immer darauf an wie man es verkauft. Zitat:
Kritisierst aber nicht Du selbst genau diese Mentalität wenn es um F1 und DTM geht? Zitat:
Jedenfalls ist man näher dran als wenn man die Rennen um ein Drittel oder noch mehr kürzt. Zitat:
Und, wo ist das Problem? Ob Ortelli oder Salo bzw. Frentzen, der Gehaltsscheck wird ähnlich sein. Das ändert an sich erst mal nichts, ich sehe keinen Grund warum man dafür Rennformate ändern muss. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 11.08.04 um 11:29:59 Es gibt zwei Varianten im Motorsport: Entweder man ist allgemeines Interesse da, wie bei der Formel 1, dann ist es, man kann sich den Fernsehsender aussuchen. Oder in der Rennserie ist Kapital da, mit der man allgemeines Interesse kaufen kann, sprich einen riesigen Werbeapparat drum herum aufbaut. Wie bei der DTM, wobei das Konzept ja nur national in Deutschland funktioniert. Auch dann steht man in einer sehr guten Verhandlungsposition mit TV, weil durch das vorhandene Interesse zusätzliche Einnahmen zu generieren sind. Wie das Interesse zustande kommt, interessiert niemanden, Hauptsache es ist da! Es erfordert aber ein nicht nachlassendes pushen, was sehr teuer ist, sonst sinkt das Interesse schlagartig wieder! Bei der FIA-GT ist weder das eine, noch das andere der Fall, und das wird sich auch nicht ändern, wenn die Rennen fünf Minuten dauern sollten! SAT1 etc. ist Illusion, die haben es doch auch schon probiert und es ist jämmerlich gescheitert! Deshalb sollte man es so lassen, wie es ist und dankbar sein, mit Eurosport jemanden zu haben, der Sonntags zu einer guten Sendezeit eine Stunde Zusammenfassung sendet. Sponsoring ist nämlich vielseitig einsetzbar, nicht nur, um seinen Bekanntheitsgrad auszubauen. Und dafür ist Motorsport eh nicht sonderlich sinnvoll! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 12:02:31 schrieb am 11.08.04 um 11:16:12:
Gibt es irgendwas mit dem DU zufrieden bist oder Dich drüber freuen kannst? Hier geht es nicht alleine darum Konditionen wie bei einem EInladungsrennen zu schaffen, sondern um das Potential der Sponsoren und Sammler im asiatischen Raum oder dem nahen/mittleren Osten, die ihre Aufkleber für diese Rennen auf ein Auto packen. Oschersleben zahlt auch nicht alles für die Teams. Zitat:
Der F550/F575 ist das meist eingesetzte permanent startende Fahrzeug der FIA-GT. Kann also nicht das Problem sein ;) Zitat:
Richtig. Aber ich habe auf Dein Posting geantwortet und die Illussion mit einem von Dir vorgeschlagenen Sendeformat die FIA-GT zuschauerfreundlicher zu machen. Zitat:
Spitzenargument! Zitat:
Ich sehe kein Posting wo die Stars in Zusammenhang mit dem Rennformat standen. Es ist, wie Guido schon andeutete, eine Illussion den Sportwagenbereich massentauglich zu bekommen. Eine Reihe der vertretenen Firmen nehmen die Rennen als Incentive für Ihre Partner und Kunden und nicht um sich einem Massenpublikum zu präsentieren. Namen wie Salo/Fisichella im Maserati würden jedoch -primär in Italien- ein grösseres, zusätzliches Medieninteresse produzieren ohne das man an dem heutigen Konzept Dinge ändern müsste. Für Deutschland/Österreich könnte z.B. eine Paarung Frentzen/Wendlinger interessant sein. Solche Deals und die dahinterstehenden Werke sorgen für mehr PR ohne das es zu einer Verkaufsveranstaltung wie der DTM kommt. Eine Aussage wie Zitat:
Das kritische am Thema Werke und MC12 ist die Tatsache wie man dieses Fahrzeug und die Teams einreguliert. An dieser Stelle ist sicherlich FIngerspitzengefühl gefragt und die Vorgänge derzeit um den MC12 sind sicherlich mit einem wachsamen Auge zu betrachten. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 12:19:09 schrieb am 11.08.04 um 12:02:31:
Über die FIA GT habe ich mich in den letzten Jahren immer erfreut, LeMans genauso. Zitat:
Wir reden hier aber doch gerade davon dass die Kosten zum Problem werden. Und die F5xx sind mit Abstand die teuersten Fahrzeuge. Aber offenbar braucht man sie um Meister werden zu können - also sind sie Teil des Kostenproblems. Zitat:
Also ist es Dir lieber das Sporliche Format wie in anderen Serien massentauglich zu verbiegen als mal zu versuchen das aktuelle Massentauglich im TV zu präsentieren? Zitat:
Es ging darum dass man für Stars ein anderes TV-Format braucht und dafür das Rennformat geändert werden müsste. Also stand esim Zusammenhang. Zitat:
Sage ich doch die ganze Zeit. Zitat:
Aber wer würde denn dvon Kentniss nehmen wenn Frentzen heute in den Sportwagen geht? Niemand. Dafür bräuchte man eine ganz andere Medienpräsentation der FIA GT. Und die ist nun mal nicht da, da würden auch keine Stars was daran ändern (Zumindest keine aus der "2. Reihe". Einzig Schumi könnte was daran ändern können) Zitat:
Erhat vieles erreicht, vieles aber selbst auch wieder zerstört. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von ihm halten soll. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 12:25:03 schrieb am 11.08.04 um 12:02:31:
Ich glaube wir wollen hier alle mehr oder weniger das gleiche !! Die einen haben eben nur mehr Angst wie andere dass alles in die Hose geht . Ich bin erfreut und ein wenig verwundert dass du dich mal so Pro Rathel ausgibst Markus. Natürlich ist dass ein heikles Thema mit dem Maserati aber ich vertraue dem Rathel auch und glaube dass wenn das mit Maserati alles gut läuft dann hat man in der FIA GT grosses geleistet und einen wichtigen Stein für die Zukunft gelegt !! Für mich sind die FIA Gt eine Langstreckenmeisterschaft obwohl ich habe es ja schon in einem anderen posting gesagt man kann geteiltert Meinung sein !! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 12:30:53 Nur kurz nebenbei bemerkt am besten gefiel mir noch immer die BPR !!! Ich weiss nicht wie dass damals möglich war so viele verschiedene Traumautos + Exoten beim Starterfeld zu haben und die Zuschauer waren damals auch genügend da !!! Aber ich will hier nicht vom Thema ablenken und sowieso haben die Autos die jetzt in der FIA fahren wohl gar nichts mehr gemeinsam mit den früheren BPR Autos !! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 13:10:50 schrieb am 11.08.04 um 12:19:09:
Es ging darum dass man für Stars ein anderes TV-Format braucht und dafür das Rennformat geändert werden müsste. Also stand esim Zusammenhang.[/quote] Sorry, das Posting finde ich nicht. Zitat:
Eben nicht. Weiter oben äusserst Du dich das beide Format fernsehtaufglich sind. Zitat:
Es würde eine wesentlich gesteigerte Berichterstattung von diesem Event, z.B. Oschersleben geben und wenn es "nur" in den Autozeitungen wäre.... Es ist -wie gesagt- eine Illusion und sicherlich nicht umbedingt gewünscht in naher Zukunft ein DTm oder JGTC Level anzustreben, sondern kontinuierlich an der Attraktivität zu arbeiten. Und dafür wären solche Stars sinnvoll. Schaue zurück in die 80er Gruppe C, oder 90er alte DTM. Zitat:
Ich bin weder pro noch contra Ratel oder FIA, sondern beziehe mich auf das was getan wurde, je nach Diskussion betrachtet auf eine Einzelentscheidung oder die letzten Jahre als gesamtes. Das die meisten das gleiche Ziel haben bestreite ich nicht, ober aber alle den nätigen Realismus mitbringen jedoch häufig schon. Sehr viel für die Serien kann man schon dadurch schaffen das das einheitliche Reglement geschaffen und auf Jahre festgeschrieben wird. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 13:30:15 schrieb am 11.08.04 um 13:10:50:
Das wird aber auch so bleiben wenn man das TV-Format ändert. In anderen Serien blicken die Leute schon nicht durch wenn die Autos nicht all gleichzeitig sondern erst 5 Runden später an die Box fahren, wie soll man denen die verschiendenen Taktiken in der GT erklären? Und über einem GT-Boxenstop wird das Massenpuplikum vermutlich lachen... Aber zum Thema zurück: Mr. Saban ist bereit für etliche Sportrechte Millionensummen auszugeben - ob er nicht interessiert sein könnte die FIA GT kostenlos zu bekommen und dann eben ein paar Euro in die Aufbereitung zu stecken? Ein Versuch wäre es wert. Zitat:
OK, das war missverständlich. Ich meine dass beide Formate nicht wirklich Massentauglich sind. Wenn wir aber mal davon ausgehen das ganze zumindest etwas besser vermarkten zu wollen sind beide Formate gleich gut/schlecht geeignet Zitat:
Steigerung sicher. Vom Massenpublikum wären wir aber genauso entfernt. Zitat:
Ich denke schon dass die meisten hier ein großes Maß an Realität zu Tage legen. Aber jeder hat halt seine eigene Sicht der Dinge die sicher auch bei jedem ein Bischen in eine Richtung eingefärbt ist. Aber das ist auch gut so. Zitat:
Das wäre sicher erst mal viel wichtiger als Änderungen im Sportlichen Format. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 13:40:43 Was das Reglement angeht bin ich mir relativ sicher dass es zu einer Einheit kommen wird !! Der ACO wird den Maserati nicht als LMP starten lassen sondern als GT1 !! Leider werde ich nicht nach Oschersleben kommen können aber die die da sein werden beneide ich denn jetzt haben wir endlich das erwartete Starterfeld !! :D |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 13:48:59 Sportwagenrennen werden derzeit NIE massentauglich sein. Weder im Fernsehen noch an der Strecke. Trotzdem wird gesteigerte Popularität nicht schaden. Die popularität in vergangenen Jahren kam durch Stars aus anderen Serien zustande. Aus kaufmännischer Sicht macht heute ein Einstieg bei Fernsehrechten der FIA-GT keinen Sinn. Wenn die aktuelle DTM mal wieder beendet ist und die FIA-GT weitere 3-5 Jahre eine steigende Tendenz aufweist kann man das Thema sicherlich noch einmal diskutieren. Es gab mal schöne Studien wer zu welchen Rennen als Zuschauer kommt. Für die in der FIA-GT engagierten Hersteller spielt der Massenmarkt überhaupt keine Rolle, die Masse soll woanders hingehen (mal ganz platt formuliert). |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 11.08.04 um 14:58:30 für die Hersteller spielen die Massen vielleicht keine Rolle, aber ich denke die FIA GT ist eher für die Privatteams. Und woher bekommen die den ihr Geld? Ich denke doch von den Sponsoren. Wenn aber nur ein paar leute diese rennen gucken, und davon wiederrum nur ein Teil zielpublikum für einen Sponsor sind, dann sponsort man nachher einen rennwagen für viel Geld und erreicht vielleicht 100 potenzielle Kunden. Das lohnt doch für die Sponsoren nicht, also stecken sie wenig Geld in die FA GT, also werden weiter ein paar Teams vorne mitspielen, die halt irgendwoher doch Geld bekommen und der rest fährt hinter herum aus Geldmangel. Das hilft auch keinem. Ich denke man sollte eine menge unternehmen um sowohl die Kosten für die Fahrzeuge wie auch die Einsatzkosten so zu senken, das viele Teams vorne mitfahren können. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 15:18:46 schrieb am 11.08.04 um 14:58:30:
Schau Dir die Sponsoren der Sportwagenrennen in den letztemn 50 Jahren an. Dort wird nicht für Massenprodukte geworden (siehe VITAPHONE - das ist kein Supermarktmassenprodukt). Von daher ist dort das Massenpublikum nicht interessant. Schaue Dir die aktuellen Sponsoren in der FIA-GT an, suche Dir die Geschäftsführer und Inhaber heraus und vergleiche diese Liste mit Fahrern und Eigentümern. Ausnahme waren einmal Mitte der 80er für kurze Zeit (bzgl. Massensponsoring) Es sollte auch nicht vergessen werden das das Konzept der DTM nicht kopierbar ist und das die F1 50 Jahre gebraucht hat um dort anzukommen wo man heute steht. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von FGE am 11.08.04 um 16:44:16 Ich denke wir wir wünschen uns alle das selbe, drehen uns aber mit den Vorstellungen um das Wie irgendwie im Kreis. Ich wünsche mir, dass Sportwagen (incl. Protos) mehr Anklang finden beim Publikum, dadurch mehr Medien auf sich ziehen, dadurch mehr Sponsoren einsteigen, dadurch mehr Teams angezogen werden - aber das alles ohne die "Nebenwirkungen" durch die (Über-)Macht des Geldes einzelner Werke. Immer wenn ich zwischendurch aus meinen Träumen erwache, wird mir klar, dass das (natürlich) nicht geht. Die Zeiten haben sich geändert. "Win on Sunday, sell on Monday" hat nicht mehr die selbe Wichtigkeit, wie noch vor Jahren (Jahrzehnten). Mit dem Einsatz genügend Finanzmittel, kann man sich ein Marketing-Umfeld schaffen, das ohne Rennsiege auskommt. Bestes Beispiel ist DC bzw. Mercedes-Benz. Fasziniert (um das Wort fassungslos zu vermeiden) schaut man da zu wie sie Millionen und Abermillionen in der F1 versenken, hinterherfahren - und es schadet nicht dem Ruf. Ebenso denkt das Massenpublikum, dass es sich bei der DTM um einen sportlichen Rennwettbewerb handelt und realisiert nicht (will nicht, oder kann nicht wegen dem geballten Medien-Impakt?), dass es sich dabei um eine Variante eines Markenpokals handelt. Oder nehmen wir die Marketing-Sternschnuppe von Bentley in Le Mans. "VW Tochter 1 an VW Tochter 2, ihr könnt das Auto jetzt abholen, es ist neu lackiert" - böse gesagt. Sie haben uns Fans damit ein wunderbares anzuschauendes Auto gegeben, keine Frage. Aber sie sind damit auch durchgekommen. Einsatz, Sieg und Tschüss. Das reicht heutzutage um eine "Racing-heritage" aufzubauen. Man könnte endlos philosophieren warum Sportwagenrennen nicht mehr so interessant sind (Stichworte wären: Von jeher dazu da die entsprechenden Serienprodukte zu verkaufen / Einsätze von reichen Leute, die sich die Dinger auch leisten konnten / die sind rarer geworden / u.v.m.) Die F1 zeigt uns seit 20 Jahren wie man einen Massenmarkt beackert um ihn medial in der Jetztzeit auszuschlachten. Das hat mit Motorsport nichts zu tun, sie wir dafür gehalten, weil die Dinger auch einen Motor haben und viel Krach machen. Es geht um die Macht des Geldes. Und so komm ich zurück von meinem Laber-Ausflug zum Maserati, den ich für ein wunderschönes Teil halte und gerne mal in einem Rennen fahren sehen möchte. Aber die Serie wo er reinpasst existiert nicht. Wehret den Anfängen ist bereits vorbei, das grosse Geld wird ihn bringen. Ein, zwei Saisons alles in Grund und Boden fahren, und tschüss, wird der "Erfolg" ausgeschlachtet. Zurück bleibt verbrannte Erde, sprich eine kaputte Rennserie. Es geht Fiat ja nicht darum, der Rennsportwelt ein weiteres Spielzeug zu schenken, sondern die Marke Maserati wieder "gross" zu machen. Die Aktion, die Montezemolo da duchzieht, wird keinen Vorteil für irgendeine Serie bringen - ich definier hier Vorteil auch als Nachhaltigkeit. Vielleicht seh ich das aber alles zu schwarz..... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 11.08.04 um 17:30:38 Sehr gute Worte! Wobei mir das Aston MArtin Projekt mehr Sorgen macht. Beim MC12 sind eine Reihe konkreter Namen im Raum welche ein solches Fahrzeug haben/bekommen werden. Bei Aston Martin heisst es bereits heute: "Drei Werksteams (ich vermute je eins ALMS, LMES; FIA-GT) und streng limitierte Exemplare an private (ich vermute vier). Andererseits zeigt das Maserat Spielchen man WILL die Fahrzeuge, aber nicht mehr auf die Art wie 1997/1998. Und DAS ist ein Schritt in die Richtung... |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Pierre am 11.08.04 um 18:00:01 Man sollte aber auch nicht vergessen dass der Maserati gegen den Ferrari 575 fahren wird. Ich weiss nicht ob es im Ferraris Sinn ist die 575 wie Marionetten aussehen zu lassen !!?? Der Maserati wird siegen und mehr als 1 Mal aber alles überrennen wird er nicht daran glaube ich nicht und wenn er es tut dann hat Rathels Plan versagt !! Den Maserati nicht mitfahren zu lassen wäre eine Lösung aber der Markus sagt es ja selbst der Aston Martin macht ihm jetzt schon auch probleme. Der Rathel kann mit den Super Auto Maserati jedem jetzt zeigen was er immer gesagt hat und zwar dass es kein Auto in seiner Meisterschaft werden wird welches alles in Grund & Boden fahren wird !! Wenn Aston Martin in der FIA mitfahren wird, werden wohl wieder andere probleme gelöst werden müssen den die scheinen schon als Werksteam auftreten zu wollen ! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von ger80 am 11.08.04 um 21:02:05 laßt uns einfach hoffen das der ACO dem MC12 keine GTS einstufung verpaßt, die vielleicht nächstes jahr noch 2...3 rennen (vielleicht ja auch etwas kürzer) dazupacken und wir haben ein tolles Le Mans und eine tolle ALMS/LMES Saison. Vielleicht bringt GM ja auch noch zwei C5 rüber in die LMES und alles wird gut. Und vielleicht bekommen die jungs ja auch noch einen zusätzlichen TV partner, wobei motorstv natürlich dabei bleiben muß, und dann ist die welt doch in ordnung. dann kann die FIA GT mit ihrem MC12 um die welt reisen, und alle anderern teams gehen einfach nicht mehr hin sondern fahren LMES! Warum hab ich eigentlich so eine Haßkappe auf die FIA ??? :) |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 11.08.04 um 21:11:41 @FGE: Sehr gute Worte! Zu Aston: Ich habe da eigentlich keine Bedenken. Auch bei Maserati spricht man von 6 bis max. 8 Fahrzeugen, das macht wohl keinen Unterschied. Ich denke eher dass Aston einfach realistisch ist da man sieht dass auf dem Markt derzeit einige andere Hersteller aktiv sind. Von Saleen, F575 und Lambo fahren auch nicht bedeutend mehr Autos und beim F550 war es anfangs auch nicht anders. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 12.08.04 um 12:22:56 schrieb am 11.08.04 um 21:02:05:
Eine sachliche Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von cybersdorf am 12.08.04 um 12:29:07 Die FIA ist unflexibel bis zur Katatonie (aber das ist auch der ACO) und hat in den letzten 20 Jahren einiges - EINIGES - verhaut, sei es in ihrem Hauptprodukt F1 oder anderswo. Vielleicht ist der amerikanische Weg wirklich der bessere: jeder macht seine eigene Show, und wenn man konkurriert, bleibt halt u.U. nur einer, oder garkeiner, über. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 12.08.04 um 12:31:51 schrieb am 12.08.04 um 12:29:07:
Ich denke man kann diese beiden Positionen nicht vergleichen. Die USA sind in etwa so gross wie Europa. Wenn hier also jeder sein eigenes Süppchen kocht wird es im überwiegenden Fall eine Länderangelegenheit mit überall unterschiedlichen Reglements. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 12.08.04 um 12:56:34 schrieb am 12.08.04 um 12:31:51:
Ist nicht genau das die derzeitige Situation? Selbst die GT-Autos müssen zwischen einigenSerien umgebaut werden und auch für die viel gelobten Super2000-Autos gibt es kaum zwei Serien in denen wirklich das identische Reglement gilt: In Schweden gibt's die Ausnahme, in England ist eh alles gemischt, die Deutschen habe auch nicht ganz den EM-Stand übernommen, ... . |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 12.08.04 um 12:58:58 schrieb am 12.08.04 um 12:31:51:
Die DTM ist ja der erste Schritt in diese Richtung! Man macht sein eigenes Reglement und bestimmt alleine, wer mitspielen darf und wer nicht! Im Interesse des Motorsports kann man nur hoffen, dass dieses Beispiel keine Schule macht! |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 12.08.04 um 13:06:41 schrieb am 12.08.04 um 12:58:58:
Aus Herstellersicht ist es halt mit Abstand das beste... Markenpokale sind ja letztendlich auch nichts anderes, schon gar nicht wenn man wie Renault sein eigenes Rennwochenende zusammenzimmert. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Markus am 12.08.04 um 13:16:54 schrieb am 12.08.04 um 12:58:58:
Markenpokale passen in diese Diskussion m.E. nicht hinein! Die DTM ist an dieser STelle m.E. ein SOnderfall da es primär eine deutsche Marketingveranstaltung deutscher Hersteller ist (... an denen ein Amerikaner mitspielen darf ;D ). Würde man keine "quasi" europäische Hoheit haben wie die FIA hätten wir in jedem Land unterschiedliche Reglements, jenachdem wie es der eine vielleicht vertretene Hersteller oder Importeur es gerne hätte oder wie sich die jeweiligen Organisatoren das ideale Reglement vorstellen. Über die Fehler der FIA und die politischen Hintergründe zu diskutieren ist m.E. müßig da dies nicht anderes als ein Spiegelbild jedes Unternehmens, Institution, Bank, etc. ist. Das würde m.E. zu weit abdriften. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Guido am 12.08.04 um 13:18:20 schrieb am 12.08.04 um 13:06:41:
Nein, kann man nicht vergleichen, weil es sich nur um eine Firma handelt, die an dem Wettbewerb teilnimmt. Und wenn Renault sein Wochenende zimmert, dann ist es eine Renault-Veranstaltung, wo mit Renault - Fahrzeugen Motorsport betrieben wird. Bei der DTM wird eine Meisterschaft im Sinne des Sportgesetzes vorgetäuscht. Die DTM nennt sich sich deshalb nicht Meisterschaft, weil ein Meisterschaftsstatus nur von einer Sportbehörde vergeben werden darf, dies darf nur nach einem international gültigen Reglement passieren. Ist bei DTM wurscht, weil es ausser den paar Hardcore-Fans eh jeder Meisterschaft nennt, auf die feinen Formulierungen achtet niemand. Und wo kein Kläger, da auch kein Richter. Für ein paar Jahre aus Herstellersicht sicher gut, dann macht man was anderes. Für den Sport sehr bedenklich! Es ist etwa so, wie wenn anstelle der Bundesliga Bayern, Dortmund und Schalke mehrfach im Jahr gegeneinander kicken und sagen, das bringt uns finanziell mehr als wenn wir zwischendurch gegen Mainz spielen sollen. |
Titel: Re: Maserati MC12 in Vallelunga Beitrag von Lister_Storm am 12.08.04 um 14:05:11 schrieb am 12.08.04 um 13:16:54:
Die DTM ist neben der F1 in der Hinsicht ein ziemliches Extrem. Aber was war die LMP900-Klasse in LeMans zuletzt? Eigentlich auch nur eine Marketingveranstaltung des VAG-Konzerns bei dem der Pokal ein Bischen zwischen Audi und Bentley hin und hergeschoben wurde und ein paar andere mitmachen durften. In der kleinen GT-Klasse schieben die Porsche-"Semiwerksteams" die Siegerpokale zwischen sich hin und her. Und bei den großen GTs sehe ich leider eine ähnliche Tendenz, in dem Fall halt aus Maranello (Die F550 bewusst außen vor gelassen!). Im Moment gibt es noch Gegner (auch Werke), ich frage mich halt ernsthaft wie es in 2 Jahren aussieht. BTW: Spricht man bei Aston nicht die ganze Zeit von einem Werkseinsatz? Das würde ja Maserati die Türe aufstoßen... Zitat:
Aber haben wir das nicht schon seit einigen Jahren so? |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |