Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.05.25 um 14:38:15
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
Der Anti Hermann Tilke Club (Gelesen: 17455 mal)
maxi
GT-Pilot
***
Offline


Porsche in LeMans (16
Siege)
Beiträge: 452
Hainburg (Offenbach/Frankfurt)
Der Anti Hermann Tilke Club
12.06.04 um 15:59:54
 
wer eurosport grad eben gehört hat, hats mit bekommen wo kann man sich den da registriren  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 

maxi
343164259  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #1 - 12.06.04 um 16:26:15
 
Hab ich verpasst. Bin ich aber blind dabei.

Wo kann ich mich in der Reihe anstellen?  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #2 - 12.06.04 um 17:48:52
 
Was ist das für ein Schwachsinn-Posting? Ein Architekt baut nur das was der Auftgraggeber will. Vielleicht sollte man einen Anti-F1 Club gründen. Ich kenne nur Strecken die verschandelt wurden weil die F1 dort fährt ...  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #3 - 12.06.04 um 19:54:59
 
[quote author=Markus  link=1087048794/0#2 date=1087055332]Was ist das für ein Schwachsinn-Posting? [/quote]
Langsam, langsam. Der "Schwachsinn" ist ein Zitat aus dem Eurosport-Kommentar Zunge - geh am besten rüber und beschwer Dich dort.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.06.04 um 23:01:00 von HM »  

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
maxi
GT-Pilot
***
Offline


Porsche in LeMans (16
Siege)
Beiträge: 452
Hainburg (Offenbach/Frankfurt)
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #4 - 12.06.04 um 20:08:27
 
[quote author=Markus  link=1087048794/0#2 date=1087055332]Vielleicht sollte man einen Anti-F1 Club gründen. Ich kenne nur Strecken die verschandelt wurden weil die F1 dort fährt ...  Zwinkernd [/quote]

oohhh ja toll wo kann man sich an melden   Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

maxi
343164259  
IP gespeichert
 
motor-klick.de
Zuschauer
*
Offline


Rennen heisst leben. Die
Zeit dazwischen warten.

Beiträge: 33

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #5 - 12.06.04 um 21:30:36
 
Was soll das Gejammere?
Wo findet 80% der Rennaction in Hockenheim statt?
Im neuen "Tilke-Streckenabschnitt".
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #6 - 12.06.04 um 22:59:39
 
Nicht alles was im Fernsehen kommt muss man aufgreifen und als richtig empfinden. Tilke ist lange genug auf der Nordschleife gefahren und hat in Interviews schon zum Ausdruck gebracht das ER lieber eine Nordschleife statt eines F1 Kurses bauen würde.

Also lieber bei den Bauherren nachhaken ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #7 - 12.06.04 um 23:08:01
 
[quote author=Markus  link=1087048794/0#6 date=1087073979]Nicht alles was im Fernsehen kommt muss man aufgreifen und als richtig empfinden. [/quote]
Im Forum find ich so ein Statement absolut noch im Rahmen Zwinkernd, on air bei Eurosport eher nicht mehr ...  Zunge
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
vilvec
Zuschauer
*
Offline


SuperGT-süchtiger Lehrling
mit LeMans Faible
Beiträge: 24

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #8 - 13.06.04 um 00:18:46
 
Tschuldigung, wenn meine erste Melung gleich ein wenig aneckt, aber ich glaube Hermann Tilke hin, Hermann Tilke her, geht es doch darum (wie schon früher jemand bemerkte), dass in "modernen" Strecken (->Formel 1 Strecken) Hochgeschwindigkeitskurven a la Porsche-Kurve in Le Mans abgehen.
Die Frage geht also dahingehend zurück darauf, dass in der Formel 1 zwar technisch viel möglich (von wegen großem Kapital oder so), aber eben geheim, untransparent und uninteressant für Fans ist. Daher die Gegenbewegung derer, die Motorsport mögen in Richtung ...LeMans, J-GTC, DTM,...

In diesem Sinne würde auch ich den "Anti Hermann Tilke Club" unterstützen wie ich kann, auch wenn Hermann Tilke vielleicht ein begeisterter Motorsportfan sein mag und auch ein sehr netter Mensch. Es hat sogesehen nichts mit Hermann Tilke zu tun, sondern damit, was er arbeitet und damit repräsentiert. Und da steigt er momentan shlecht aus.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #9 - 13.06.04 um 03:37:27
 
Wenn Dein Chef oder Auftraggeber Dir eine Aufgabe aufträgt die nicht Deinem herzenswunsch entspricht... würdest Du dann sofort kündigen oder führst Du sie aus weil sie zu Deinem Aufgabengebiet in dem Job gehört für den er Dich bezahlt?

Wenn Tilke die Kurse nicht baut, baut sie ein anderer genauso, weil die Rennstreckenbetreiber/besitzer eine Strecke wollen wie sie die FIA will ....

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
vilvec
Zuschauer
*
Offline


SuperGT-süchtiger Lehrling
mit LeMans Faible
Beiträge: 24

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #10 - 13.06.04 um 09:18:49
 
Natürlich macht man das. Aber man muss dann auch die Konsequenzen für seine eigene Reputation akzeptieren. Man kann es eben nicht allen Recht machen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #11 - 13.06.04 um 11:04:50
 
Er hat eine hervoragende Reputation ... sonst hätte er nicht so viele Strecken gebaut. Nur weil jemand etwas schafft was einigen nicht gefällt hat er keine schlechte Reputation. Die schlechte Reputation liegt dann eher bei den F1 Fahrern und deren Offiziellen.

Wenn Dein Chef oder Auftraggeber ein Projekt in den Sand setzt (z.B. in Bahrain) sinkt ja auch nicht Deine Reputation.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #12 - 13.06.04 um 11:35:54
 
Wie auch in diesem Thread schon gesagt, hat Tilke im Interview gesagt, dass er auch lieber eine Nordschleife bauen möchte. Aber wenn sein Auftraggeber keine weitere Nordschleife (was sowieso nahezu nicht geht) will, dann musss er eben ein anderes Konzept hinlegen.

Woran liegt es wohl, dass die Mercedes-Arena entstanden ist?

1. Der alte GP-Kurs am Ring hatte zu wenig Überholmöglichkeiten, und die Zuschauer wollten mehr Überholmanöver sehen.

2. Das Castrol-S war einfach zu flüssig und zu schnell, um mit nem Formel-Schlaf Auto den Gegner auszubremsen.

3. Die FIA-Regeln besagen, dass keine Gerade über 2 km lang sein darf

4. wäre eine 1,8km lange Start-/Zielgerade sicher nicht der Wunsch der FIA und so blieb ...

5. nur die Möglichkeit einer Haarnadelkurve nach Start-Ziel mit entsprechender Rückführung auf den bestehenden Kurs über.

Ob des jetzt eine architektonische Meisterleistung war oder nicht. Fest steht, dass Tilke an dem Projekt nicht das Sagen hatte, denn das hatte eigentlich Bernie Ekelstein und die FIA, Tilke hat nur seine Arbeit gemacht
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #13 - 13.06.04 um 12:44:48
 
Es ging da um einen Anti Hermann Thilke Strecken Fan Club (ich glaube es war ziemlich am Anfang als Marco Werner mitkommentierte) weil wegen der Formel Lippen versiegelt in immer mehr Strecken nach Geraden Haarnadeln eingebaut werden.
Das hat nichts mit ihm selber zu tun weil er muß ja von seiner Arbeit leben und dadurch halt das machen was ihm aufgetragen wird.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
maxi
GT-Pilot
***
Offline


Porsche in LeMans (16
Siege)
Beiträge: 452
Hainburg (Offenbach/Frankfurt)
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #14 - 13.06.04 um 12:49:27
 
das mit dem Anti-Hermann_Tilke Club sollte man von meiner seite nich ernst nehmen!!!!!!!!!

wollte es einfach aber nur mal ins Forum schreiben damit  es jeder mitbekommt der es verpasst hat (z. B. FGE) mit welcher Fachlicher und Sachlicher Kompetenz Eurosport(kommentatoren) an das Thema geht  Laut lachend

ich finde zwar seine strecken auch nicht besonders (vieleicht auch nur weil kaum GTs oder Protos drauf rum düsen) aber Hockenheim find ich hatter so gut wie es geht gemacht!!!!!!
Lieber würd ich den an den Hockenheimring lassen als irgend einenanderen f1 strecken dödel
Zum Seitenanfang
 

maxi
343164259  
IP gespeichert
 
vilvec
Zuschauer
*
Offline


SuperGT-süchtiger Lehrling
mit LeMans Faible
Beiträge: 24

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #15 - 13.06.04 um 14:11:16
 
Meine Güte... Darf ich mich offiziell entschuldigen? Es war nicht meine Absicht, Hermann Tilke anzugreifen, es war, wie auch maxi bemerkte ein Scherz des Eurosport-Kommentators (Welchen ich als einziger hier zu schätzen scheine...), um dem Phänomen Anti-GT-Streckenführung einen Namen zu geben. Mehr nicht. Aber dass das Geld für GTs fehlt, haben die Eurosport-Kommentatoren auch schon zur Genüge thematisiert. Wodurch natürlich auch keine neuen GT-Strecken entstehen.

Obwohl ich immer noch auf den neuen A1-Ring hoffe, der unter Red Bull/Mateschitz entsteht...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #16 - 14.06.04 um 09:22:06
 
die eurosport leute sind schon richtig gut, vorallem der ehm. porsche mann. da gibts nicht zu meckern, die können ja nichts dafür das der sender lieber curling überträgt.
ich finde jede rennstrecke braucht einen ovalbogen. was gibt es geileres als zuschauer als direkt hinter dem zaun die autos vorbeirasen zu sehen. und mit den softwalls aus usa sind die auch nicht mehr so gefährlich.
wie wäre es mit einem 1000km rennen auf dem lausitzring? 2stunden nur oval, dann 2stunden die erste ovalkurve mitnehmen und den rest die strecke die auch von der dtm benutzt wird. wäre doch sicher für die techniker eine absolute herausforderung, wenn man die strecke so gravierend während eines rennens ändert.

ach ja, jetzt schlagt mich nicht tot, nur weil ich ovalsport liebe:)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #17 - 14.06.04 um 10:05:55
 
[quote author=maxi  link=1087048794/0#14 date=1087123767] mit welcher Fachlicher und Sachlicher Kompetenz Eurosport(kommentatoren) an das Thema geht [/quote]

Wer die fachliche Kompetenz der vor Ort anwesenden Kommentatoren anzweifelft bewegt sich auf sehr dünnem Eis.

[quote author=ledweq  link=1087048794/0#15 date=1087128676]Hermann Tilke anzugreifen, es war, wie auch maxi bemerkte ein Scherz des Eurosport-Kommentators (Welchen ich als einziger hier zu schätzen scheine...) [/quote]

Keine Sorge, der Spruch ist schon verstanden. Aber es so ein leidiges Thema wie die Curling Übertragungen, das geleegntlich der ein oder andere nach solchen netten Kommentaren m.E. den Sinn zur Realität verliert und Tilke für die Kurse verantwortlich macht oder aber fordert das man statt kostendeckend Curling zu übertragen defizitäar 12 Stunden SDRW live übertragen muss.....

Dem Jahntke ist wie einigen anderen auch bekannt das der Tilke lieber auf der Norschleife als in Bahrain fährt ...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 14.06.04 um 10:17:33 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #18 - 14.06.04 um 10:18:15
 
das sehe ich genauso. die sind schon top. auch die champcar übertragungen waren allein von dem technischem hintergrund ihre zeit wert.
und der spruch "hier in lemans sind die technische interessierten fans und auf der nordschleife die leute die feiern und trinken wollen"Smiley. ich fands gut(war samstag abend in der übertragung)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
jpm
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 43

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #19 - 14.06.04 um 11:42:27
 
Noch eins zum Thema gute Architekten. Der Job eines Architekten ist es, den Bauherrn zu beraten, ihn von unsinnigen Ideen abzubringen und ihm die eigenen, besseren und kreativeren Ideen zu verkaufen, auch wenn sie dem Bauherrn anfangs vielleicht nicht gefallen sollten. Das unterscheidet ihn von einem Bauingenieur.
Ein Architekt, der nur das baut, was der Bauherr will hat wohl seinen Beruf verfehlt.
Auch wenn ich kein Freund des Tilke'schen Einheitsbreis bin, hat er sicher nur Teilschuld. Aber ganz freisprechen kann man ihn nicht.

Zitat:
Was soll das Gejammere?
Wo findet 80% der Rennaction in Hockenheim statt?
Im neuen "Tilke-Streckenabschnitt".

Ich habe das letzte damals noch nicht ganz F Langeweile Rennen auf dem alten Hockenheimring vor Ort miterlebt. Es gab in den ersten 2 Runden über 10 Überholmaneuver vor den Schickanen im Hardtwald, wielviele gab' nach dem Umbau während den ersten 20 Runden?
Zum Seitenanfang
 

solong jpm
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #20 - 14.06.04 um 11:45:49
 
[quote author=jpm  link=1087048794/0#19 date=1087206147]Noch eins zum Thema gute Architekten. Der Job eines Architekten ist es, den Bauherrn zu beraten, ihn von unsinnigen Ideen abzubringen und ihm die eigenen, besseren und kreativeren Ideen zu verkaufen, auch wenn sie dem Bauherrn anfangs vielleicht nicht gefallen sollten. [/quote]
Und? Was soll Tielke da machen? An der Planung einer F1-Strecke ist ja neben des Betreibers und des Architekten auch Ecclestone beteiligt, und der hat das Geld - und wer das Geld hat entscheidet.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
jpm
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 43

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #21 - 14.06.04 um 12:07:45
 
Wie oben schon erwähnt, das unterscheidet einen guten Architekten von einem durchschnittlichen.Gute Ideen haben beide, nur der gute Architekt versteht sie auch umzusetzen, weil er die Geldgeber davon überzeugt. Ob es sich dabei um eine Rennstrecke oder einen Wolkenkratzer handelt spielt dabei keine Rolle.
Zum Seitenanfang
 

solong jpm
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #22 - 14.06.04 um 14:01:44
 
Das wird Hermann Tilke auch machen, aber wenn die Auftraggeber sagen "Lieber Hermann wir finden diese Kurven auch klasse, brauchen aber Retortenkurven um eine F1 CHance zu erhalten", dann wird man diese Variante bauen. Denn weder Architekt noch Bauherr können das technische Reglement der F1 ändern.

Oder um beim Wolkenkratzer zu bleiben: Wenn man einen F1-tauglichen Wolkenkratzer bauen will der sich innerhalb der FIA-Bauvorschriften bewegen muss dann kommt zwangsläufig überall annähernd das gleiche bei rum wenn überall die gleichen Regeln gelten.

That´s it. Schafft die F1 ab und lasst Sportwagen und Tourenwagen Rennen fahren dann gibt es auch wieder ansprechendere Strecken.
Wobei niemand auf einen gewissen Sicherheitsstandard (für alle Beteiligten) freiwillif verzichten wird. Und das ist gut so.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Eike_Funke
GT-Pilot
***
Offline


My friends, Start your
Engines! A.Zanardi 11.05.03

Beiträge: 975

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #23 - 14.06.04 um 21:11:16
 
Hallo.....

Ihr meckert über Hermann Tilke rum und speziell über seine Strecke, aber wie soll eurer Meinung nach ein neuer Kurs aussehne der auch realistisch wäre?
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Rennsportbilder
205489751  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #24 - 14.06.04 um 21:17:08
 
Den Hockenheimring hätte man lassen sollen wie früher.

Zu den neuen Strecken: Unterschiedlich. Malaysia finde ich z. B. gar nicht mal schlecht, allerdings halt leider topfeben - ein Bischen mehr "Berg- und Talbahn" wäre da nicht schlecht, aber ansonsten ist das Layout gar nicht mal so übel.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
vilvec
Zuschauer
*
Offline


SuperGT-süchtiger Lehrling
mit LeMans Faible
Beiträge: 24

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #25 - 14.06.04 um 22:49:20
 
Man müsste schlicht und ergreifend die Strecke in seine Umgebung einbetten. Das mag zwar in Bahrein ein wenig schwierig sein ( Laut lachend), aber im Allgemeinem doch möglich.

Zum Anderen sollte man wieder längere Gerade, bauen und weitere, schnellere Kurven, die man ähnlich der Porsche-Kurve in LeMans mit ca. 280km/h passiert.

@Markus:
Danke. Die Interpretation gefällt mir sehr gut. Zugestimmt!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #26 - 14.06.04 um 23:24:48
 
[quote author=ledweq  link=1087048794/0#25 date=1087246160]Man müsste schlicht und ergreifend die Strecke in seine Umgebung einbetten. Das mag zwar in Bahrein ein wenig schwierig sein ( Laut lachend), aber im Allgemeinem doch möglich. [/quote]
Im Gegenzug kann ich da zustimmen. Eine Nordschleife ist absolut unrealistisch. Aber Spa oder einige der amerikanischen Rennstrecken wären schon realistisch.
Zitat:
Porsche-Kurve in LeMans mit ca. 280km/h passiert.

Also in Lehmanns dieses Jahr wurde die Porsche Kurve für den Pescarolo C60 mit rd. 230 im 5. Gang angegeben.

@Markus:
Danke. Die Interpretation gefällt mir sehr gut. Zugestimmt! [/quote]
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
jpm
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 43

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #27 - 15.06.04 um 10:40:50
 
Zitat:
Hallo.....

Ihr meckert über Hermann Tilke rum und speziell über seine Strecke, aber wie soll eurer Meinung nach ein neuer Kurs aussehne der auch realistisch wäre?

Der neue A1 bzw. Redbull-Ring sieht da meiner bescheidenen Meinung nach sehr vielversprechend aus. Ich mache jede Wette, dass Hr. Matteschitz die F1 auf die Kurzanbindung zurückholt und Sportwagen auf der grossen Schleife fahren lässt. Diese Möglichkeit hätte man in Hockenheim auch durchboxen können.  
Weiss jemand welches Architektenbüro für den A1 Ring verantwortlich zeichnet?
Zum Seitenanfang
 

solong jpm
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #28 - 15.06.04 um 10:42:19
 
Daß sowas geht, zeigen neue bzw. renovierte Strecken in Amerika, wie VIR oder Barber Park. Andererseits wollen die nur Clubsport machen...
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #29 - 15.06.04 um 10:49:22
 
[quote author=jpm  link=1087048794/0#27 date=1087288850]
Weiss jemand welches Architektenbüro für den A1 Ring verantwortlich zeichnet? [/quote]
Für die Gebäude ist Stararchitekt Günter Domenig zuständig. Ob er auch beim Streckenumbau was mitzureden hat weiß ich nicht weil der war (zumindest offiziell) am Anfang nicht geplant.
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
vilvec
Zuschauer
*
Offline


SuperGT-süchtiger Lehrling
mit LeMans Faible
Beiträge: 24

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #30 - 15.06.04 um 11:43:40
 
Also in Lehmanns dieses Jahr wurde die Porsche Kurve für den Pescarolo C60 mit rd. 230 im 5. Gang angegeben. [/quote]

Tatsache? Ich hatte im Kopf Marco Werner hätte auf Eurosport etwas von 280km/h gesagt. Aber vielleicht redete er da von der vorgehenden oder nachfolgenden Kurve...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #31 - 15.06.04 um 12:03:17
 
[quote author=ledweq  link=1087048794/0#30 date=1087292620] Tatsache? Ich hatte im Kopf Marco Werner hätte auf Eurosport etwas von 280km/h gesagt. Aber vielleicht redete er da von der vorgehenden oder nachfolgenden Kurve... [/quote]

Beim Anbremsen vor den Porsche-Kurven wird von rd. 300 bis auf 200 runter gebremst ... ich muss mal nachsehen. Brembo hatte -unter anderem für diese Stelle- die Bremsdaten veröffentlicht. Was sehr interessant.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #32 - 15.06.04 um 17:07:56
 
Malaysia topfeben??

also, dass da kein riesen Gerbirge ist, ist klar, aber topfeben ist der Sepang-Circuit nun auch wieder nicht, wenn er mir nicht glaubt, dann guckt ihr euch den Motorrad-GP im Herbst von dort unten an.
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #33 - 15.06.04 um 17:37:32
 
Topfeben nicht, aber die Höhenunterschiede dürften sich im Rahmen von vielleicht +/- einem Meter halten. ISt halt was anderes als Zandvoort oder Sachsenring...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #34 - 16.06.04 um 11:23:14
 
Wobei ja jene Geschichte bei ES im Interview mit Marco Werner fiel, und der hat seine Meinung zu Retortenkursen schon immer kund getan

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #35 - 16.06.04 um 13:24:57
 
wir sollten auch nicht vergessen, dass in LM auch nicht die großen Höhenunterschiede sind, bis auf das Bergaufstück der Start-/Zielgerade, der Senke vom Dunlop-Bogen richtung Tertre Rouge und das kleine Hügelchen hinter dem Mulsanne-Kink.
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #36 - 16.06.04 um 14:23:33
 
[quote author=Markus  link=1087048794/0#22 date=1087214504]That´s it. Schafft die F1 ab und lasst Sportwagen und Tourenwagen Rennen fahren dann gibt es auch wieder ansprechendere Strecken. [/quote]
Das ist doch Quatsch. Die F1 hat genauso ihre Daseinsberechtigung wie jede andere Rennserie.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #37 - 16.06.04 um 14:56:17
 
[quote author=wolfi_555  link=1087048794/35#36 date=1087388613]
Das ist doch Quatsch. Die F1 hat genauso ihre Daseinsberechtigung wie jede andere Rennserie.
[/quote]
Wenn sie die Strecken belässt wie jede andere Rennseire auch sicherlich. Solange die F1 als einzige Automobil-Rennserie der Welt Strecken "entmannen" muss um sie zu benutzen und damit allen anderen Rennserien den Reiz raubt nur um ihr eigenes unzulängliches technisches Reglement zu kaschieren darf man sie schon einmal in Zweifel ziehen.

Es fing mit Castrol-S und Magny-Cours an, ging über BusStop und Mercedes-Arena und endete bei Bahrain und dem Hockenheimring.

Wenn EINER Prozesse auslöst die VIELE betreffen und die VIELE nicht brauchen, dann kann man sich die Frage stellen ob nicht der EINE fehl am Platz ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #38 - 16.06.04 um 14:58:07
 
Leider ist der eine aber International bekannter und bedeutender als alle anderen Zusammen.

Ne Harte Wahrheit aber so siehts doch aus.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #39 - 16.06.04 um 15:07:51
 
Die Frage ist warum sich die Strecken für die F1 verbiegen - und die Antwort sit wohl ganz einfach: Weil die F1 so bliebt ist wie keine andere Serie (in Europa). Bei allem Frust gegenüber Ecclestone und FIA, aber die haben halt einfach den besten Job gemacht, das muss man an der Stelle mal anerkennen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #40 - 16.06.04 um 15:34:12
 
Ecclestone hat den besten Job gemacht. Eine gute Diktatur ist immer noch besser als eine gute Basisdemokratie.

Wobei die F1 m.E. den Zenit überschritten hat und absteigt. Die F1 ist ein Produkt welches von und mit BE lebt.
Es gibt m.E einige wenige Schlüsselpositionen wie BE, MS sowie einen japanischen und einen deutschen Hersteller (Namen jeweils beliebig einsetzbar) deren Rückzug in absehbarer zeit das ganze arg zusammenstaucht.

Die F1 basiert auf einer geil angerichteten PR Suppe und dem abschöpfen von Leuten die (meist) keine Ahnung haben wofür sie grade EUR 400 ausgegeben haben.

Ob die Strecken immer so den gigantischen Reibach machen sei dahingestellt. Es ist m.E. eher etwas für die Vita, wie ein beruflicher Auslandsaufenthalt der auch nicht immer die Kohle bringt und nur Arbeit, der sich aber hinterher gut macht.
Ebenso bei den Strecken. WIR haben einen F1 Lauf. Für ausserhalb des Motorsport stehende immer ein feines Argument.

Spannend wäre es zu sehen wie manche Strecke reagiert wenn der F1 Boom zusammenklappt...



Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #41 - 16.06.04 um 15:38:16
 
Täusche ich, oder ist der Boom schon am Klappen ???
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #42 - 16.06.04 um 15:52:05
 
Muss Markus 110 % recht geben.
Die F1 wird wohl immer das grösste bleiben was die FIA organisiert aber so wie sie jetzt funktionniert wird sie es wohl kaum noch lange können!!  hoffentlich !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #43 - 16.06.04 um 16:02:55
 
[quote author=Markus  link=1087048794/35#40 date=1087392852]Wobei die F1 m.E. den Zenit überschritten hat und absteigt. [/quote]
Auf dem absteigenden Ast ist die F1, bislang ist es jedoch auch viel gejammere auf seh hohem Niveau.

Zitat:
Es gibt m.E einige wenige Schlüsselpositionen wie BE, MS sowie einen japanischen und einen deutschen Hersteller (Namen jeweils beliebig einsetzbar) deren Rückzug in absehbarer zeit das ganze arg zusammenstaucht.

Der einzige Hersteller der in absehbarer Zeit aussteigen könnte ist Ford. Und auch MS ist ersetzbar. Zwar wird es dann in D zurückgehen, dafür in anderen Ländern explosionsartig steigen (siehe aktuell Spanien).

Zitat:
Die F1 basiert auf einer geil angerichteten PR Suppe und dem abschöpfen von Leuten die (meist) keine Ahnung haben wofür sie grade EUR 400 ausgegeben haben.

Deckt sich so ziemlich mit meiner Meinung. Allerdings machen gerade diese Leute die F1 zu dem was sie ist... Da reden wir doch überall vom selben Thema, egal ob es um eine Sportart (Sei es F1, Skispringen oder sonst was) oder z. B. um die "Superstars" geht: Nimm' einen großen TV-Sender, erzähl' den Leuten sie würden jemand besonderes sehen und schon läuft die Gelddruckmaschine....

Zitat:
Ebenso bei den Strecken. WIR haben einen F1 Lauf. Für ausserhalb des Motorsport stehende immer ein feines Argument.

Was die Strecken wirklich verdienen ist in der Tat eine interessante Frage. Aber es geht dabei wohl auch nciht nur um die Einnahmen am F1-Wochenende sondern z. B. auch die Bekanntheit die man damit erreicht: Die F1-Strecken kennt jeder, andere Strecken in den jeweiligen Ländern kaum einer...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #44 - 16.06.04 um 17:32:36
 
Wenn bis ein Werk austeigt werden auch noch andere austeigen !! Aber es will keiner den ersten Schritt machen !!
Ausserdem den Weggang von MS wird die F überleben aber viele deutsche Sponsoren werden verloren gehen !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #45 - 16.06.04 um 17:47:43
 
[quote author=Pierre  link=1087048794/35#44 date=1087399956]Wenn bis ein Werk austeigt werden auch noch andere austeigen !! Aber es will keiner den ersten Schritt machen !! [/quote]
Das glaube ich nicht. Zumal es für min. 3 Hersteller im Moment einem Gesichtsverlust gleichköme wenn sie aussteigen würden...

Zitat:
Ausserdem den Weggang von MS wird die F überleben aber viele deutsche Sponsoren werden verloren gehen !!

Welche deutschen Sponsoren?? Von einem Tabakkonzern der in 2 Jahren eh gehen muss fällt mir kein größerer Sponsor ein - und die kleineren wechseln so oder so alle paar Jahre.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #46 - 16.06.04 um 17:48:55
 
Und wo gehen die alle hin ? Zu den Sport- oder Tourenwagen ? Warum ? Weil sie da die bessere Bühne für ihre Produkte und Dienstleistungen geboten bekommen ? Wohl kaum. Leute seht nicht immer alles so sportlich, in der F1 regiert das Geld und nur deswegen ist sie auch so populär, ob ihr es wahr haben wollt oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #47 - 16.06.04 um 17:59:56
 
[quote author=wolfi_555  link=1087048794/35#46 date=1087400935]Und wo gehen die alle hin ? Zu den Sport- oder Tourenwagen ? Warum ? Weil sie da die bessere Bühne für ihre Produkte und Dienstleistungen geboten bekommen ? [/quote]
So hätten es viele jedenfalls gerne

Zitat:
Leute seht nicht immer alles so sportlich, in der F1 regiert das Geld und nur deswegen ist sie auch so populär, ob ihr es wahr haben wollt oder nicht.

So sieht es wohl aus. Und um eins noch mal fastzuhalten: Nicht Ecclestone, nicht die FIA und nciht die Werke geben der F1 die Bedeutung die sie hat - da sind einzig und alleine die Zuschauer/Fans "schuld".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #48 - 16.06.04 um 19:29:41
 
[quote author=ThomasMo  link=1087048794/35#47 date=1087401596] Nicht Ecclestone, nicht die FIA und nciht die Werke geben der F1 die Bedeutung die sie hat - da sind einzig und alleine die Zuschauer/Fans "schuld". [/quote]
Und wie sind die Fans zur F1 gekommen? Nicht wegen der von BE angekurbelten PR Maschine? Nicht wegen Ferrari? Nicht wegen Mercedes? Nicht wegen der Zugrunderichtung anderer Serien durch die FIA?

Die F1 wurde durch Ecclestone mit etlichen WInkelzügen in diese Position gehievt. Und die meisten Zuschauer bei der F1 schauen dies weil sie darüber am nächsten Tag im Büro reden können. Die meisten kennen keine anderen Rennen live oder keine anderen Meisterschaften weil die F1 (ähnlich Microsoft) alles andere an die Wand gedrückt hat, oder die UEFA sehr viele andere Sportarten mit der Champions League die finanzielle Luft abschnürt (wobei Fußball sicherlich eine generelle AUsnahme darstellt)

Deutsche Sponsoren?? Ein paar fallen mir ein:
SAP, Siemens, Deutsche Post, DHL, BOSS, T-Mobile, Henkel, Sonax, Eisenmann, Puma, Warsteiner, Becks, Kärcher,  Allianz
Deutschsprachige: Credit Suisse, Red Bull,

und dazu unzählige weitere, nicht unbedeutende Unternehmungen deren Namen aber nicht jeder kennt.

Als Partner: BBS, Bilstein, Schroth, MAN,

Auch die SPonsoren welche nicht groß in Erscheinung treten zahlen Beträge mit denen man eine leckere TW oder GT Saison bestreiten könnt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Der Anti Hermann Tilke Club
Antwort #49 - 16.06.04 um 19:33:57
 
Wir brauchen einfach nur Geduld...nach MS Abgang bricht das ganze zumindest in Deutschland sowieso zusammen.

Wer hat schon vor 1991 hier F1 geschaut? Genau so wars doch mit Tennis als Boris Becker aufhörte etc.

Mindestens 50% der leute die heutzutage F1 schauen oder sich als Fans bezeichnen haben doch sonst überhaupt keine Bindung zum Motorsport....ist das Kinn erstmal weg wird sich halt was anderes gesucht...viellleicht Curling... Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken