Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.05.25 um 13:55:36
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Umweltfreundliche Motoren (Gelesen: 9615 mal)
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Umweltfreundliche Motoren
13.05.04 um 09:20:28
 
Warum versucht man nicht in Le Mans die Protos nur noch mit sogenannten umweltfreundlichen Motoren fahren zu lassen !? Nasamax macht es ja schon vor aber wie wäre es z.B. mit Wasserstoffmotoren oder Hybridmotoren ??
Wäre das ein neuer Weg für Le Mans ?? Ich will damit sagen dass man bei den Protos tatsächlich nur noch umweltfreundliche Motoren zulassen würde. Würde so was gut ankommen bei den Hersteller  ?? den Zuschauer ?? Das wäre doch schon eine ganz neue Herausforderung auf höchstem Niveau so wie damals als die ersten Rennen in Le Mans gefahren wurden!!
Villeicht ist es aber auch noch zu früh dafür oder es besteht wegen verschiedenen wichtigen Lobby's kein interresse daran !
Es müsste ja nicht ab nächstes Jahr sein aber so in 2-3 Jahren.
Wenn sowas klappen würde wäre es wunderbar ausserdem würden die ersten Gewinner doch sehr gut werbung für ihre Motoren oder Treibstoff machen.
Man darf ja auch nicht so blöd sein und glauben dass in 30-40 Jahren Rennsport noch immer mit Benzinmotoren gefahren werden !!
Ich wäre wirklich froh wenn man hier ausfühlich darüber debatieren würde !!  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #1 - 13.05.04 um 09:47:00
 
Ich fände es sehr positiv, aber mangels Unterbau würde sowas zum völligen Alleingang von LM in diese Richtung wird vielleicht riskant. Wo sollen die Motoren herkommen (obwohl eh alle auf bestehender Technologie aufbauen, aber die Entwicklung für 1 einziges Rennen ist vielleicht ein bissl teuer), und was tut man damit, wenn LM vorbei ist? Deshalb finde ich den jetzigen Mix gut, niemand hat eine Ausrede, nicht mittun zu können, und die neuen und alten Treibstoffe in Konkurrenz treten können.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #2 - 13.05.04 um 10:05:06
 
Ich habe an sich die LMES & ALMS Rennen gleich mit dazu gekoppelt  Augenrollen. Ich weiss auch dass die USA mit Bush lieber Benzin haben als irgendwelche Alternativen dazu !! Aber für mich ist es ganz eindeutig irgendwann muss oder wird man diesen Weg gehen. Genug power hätte man bestimmt sehr schnell, potenzielle sponsoren müssten sich damit auch finden lassen, man könnte so einen Sieg prima vermarkten glaube ich mal und die Protos wären die perfekte Bassisautos dafür und die ALMS, LMES und die 24h perfekte Rennen mit renommé bitte. Die Medien würden schon darüber berichten !!  
Ich weiss nicht aber du könntest dieses Thema auch bei DSC villeicht posten ?? So könnte ich auch da lesen wie die darüber denken. Mein English ist leider zu schlecht dafür  unentschlossen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #3 - 13.05.04 um 10:35:47
 
Ich bin dabei; schauen wir, was herauskommt. An sich ist das Thema Alternativtreibstoffe schon hier & da angesprochen worden, und es treffen im Prinzip immer wieder dieselben Fraktionen aufeinander.

Übrigens:

Zitat:
Ich will damit sagen dass man bei den Protos tatsächlich nur noch umweltfreundliche Motoren zulassen würde.

"Umweltfreundlich" sind die Alternativtreibstoffe nicht so unbedingt; Abgase kommen auch aus dem Nasamaxmotor. Es sind halt andere als beim Benzin. Der Hauptvorteil besteht darin, daß dieser Rohstoff nachwächst. Giftig ist das Autofahren aber auch mit Ethanol und Biodiesel.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 13.05.04 um 10:38:17 von cybersdorf »  
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #4 - 13.05.04 um 11:16:41
 
Da hast du schon recht ! aber Wasserstoffmotoren oder die mit Brennzellen ??, Hybridmotoren ?? Es gibt soviele verschiedene. Mann müsste sich irgendwie schon einordnen ? Das wäre eine Wahnsinnige arbeit villeicht, aber ein grosser Fortschritt. Aber dafür müsste beim ACO/FIA eine junge dynamische Truppe sitzen und nicht ein paar (sorry) relativ alte Herren.  
Ich muss aber auch sagen dass ich gespannt bin wie sehr der Taurus qualmen wird  unentschlossen Ich würde den nicht unbedingt gerne aus dem Kies drücken  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #5 - 13.05.04 um 11:20:31
 
WEnn er mit Rapsöl läuft, dann schon


Ein Rapsöl- LMP wär ja auch mal etwas Feines Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #6 - 13.05.04 um 11:29:08
 
Das Interesse besteht schon (immerhin fahren schon Autos herum), aber halt nicht revolutionsartig.

der Taurus hat wg. eines Defektes gequalmt; ich nehm schon an, daß sich das deutlich verbessern wird. (Oder sie werden halt zuhaus bleiben müssen. Smiley)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #7 - 13.05.04 um 11:30:59
 
[quote author=Thommy  link=1084432828/0#5 date=1084440031]WEnn er mit Rapsöl läuft, dann schon


Ein Rapsöl- LMP wär ja auch mal etwas Feines Augenrollen [/quote]
(Rudolf Diesel wollte ursprünglich, daß sein Motor mit Biosprit laufen soll; nur hat er dann die Kontrolle über seine Erfindung verloren.) Ich fänds naheliegend, das auch einmal zu probieren, v.a. wenn man sich damit Reglementvorteile sichern kann - mit neuen Treibstoffen kann man panschen und mischen, wie man will. Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
RacersGroup
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3164
Niederrhein
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #8 - 13.05.04 um 14:59:30
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#4 date=1084439801] aber Wasserstoffmotoren oder die mit Brennzellen ??, Hybridmotoren ?? Es gibt soviele verschiedene [/quote]

Bis diese Technik in (Renn)Autos eingesetzt werden kann, vergehen bestimmt noch einige Jahre.
Aber ein Gedanke ist's allemal wert!
Zum Seitenanfang
 

Porsche Motorsport
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #9 - 13.05.04 um 15:03:38
 
Bei all dem Zulassungs-Hick-Hack soll der ACO meinetwegen jedes Jahr zwei Startplätze (nach der Errweiterung auf 58) für alternative Treibstoffe bereithalten .... wäre fair der Umwelt gegenüber und der ENtwicklung dienlich
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #10 - 13.05.04 um 17:14:44
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#4 date=1084439801]aber Wasserstoffmotoren oder die mit Brennzellen ?? [/quote]
Wasserstoff erhält man in dem man Wasser mittels Elektrolyse zu Wasser und Sauerstoff spaltet. Dazu braucht man Strom - und so lange der aus dem AKW oder Kohlekraftwerk kommt ist das kein Bischen Umweltfreundlicher als ein normeler VErbrennungsmotor.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #11 - 13.05.04 um 17:20:17
 
Ich weiss nicht ob das wirklich so der Bringer werden soll ... Biodiesel und Erdgas gibt es auch in anderen Rennserien und sind jetzt nicht unbedingt so der Brüller ...  unentschlossen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #12 - 13.05.04 um 17:40:14
 
Ich denke dass so was erst interessant ist wenn wirklich auch auf der Straße eine entsprechende Anzahl alternativ angetriebener Autos fährt. Bis dahin sind entsprechende Rennfahrzeuge doch nur "Exoten".

Das ganze ist nett für ein kleines Team um damit PR zu bekommen, aber für einen Hersteller ist ein konventioneller Benzin-LMP oder GT aus PR-Sicht um Welten interessanter.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #13 - 13.05.04 um 18:47:39
 
Das Thema hat was. Man sollte nicht vergessen, dass der Ursprung der hier immer wieder gern erwähnten Gruppe C ein Verbrauchsreglement war. Sicherlich war damals die befürchtete Rohstoffknappheit der Vater des Gedankens, vielleicht könnte man heute die Rohstoffverteuerung wieder als Ansporn nehmen.

Ob Verbrauch oder alternative Kraftstoffe, möglicherweise kann so etwas einen Hersteller locken!  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 13.05.04 um 18:48:22 von Guido »  

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
LM-OLI
Ex-Mitglied





Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #14 - 13.05.04 um 19:06:00
 
Grundsätzlich bleibt zu bedenken,dass kein Hersteller ein solches Auto baut, wenn er damit nicht gewinnen kann. Somit kommt die Frage der Einstufung auf. Das würde gerade in den ersten Jahren Konfliktpotential geben und vielleicht andere Hersteller abschrecken.

Ich halte die Sache erst sinnvoll, wenn alternative Energieen in der Großserie einzuggehalten haben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #15 - 13.05.04 um 19:08:16
 
[quote author=Guido  link=1084432828/0#13 date=1084466859]Ob Verbrauch oder alternative Kraftstoffe, möglicherweise kann so etwas einen Hersteller locken!   [/quote]

Es gab in der Geschichte immer solche Ambitionen: Abt hat das vor ein paar Jahren mit einem umgebauten Erdgas Audi A4 STW beim 24h Ring probiert ... Biodiesel läuft seit einem Jahr in einem Golf und einem Beetle in der VLN und auch heuer läuft ein Audi TT höchst erfolglos um die goldene Ananas ...  Lippen versiegelt
Möglichkeiten gibt es bestimmt, aber wenn sie nicht von einem Werk angestossen werden, wird es auch nicht wirklich funktionieren. PR bringt es, aber was nützt die letztenendes wenn sie nur wie ein Strohfeuer aufflackert und direkt wieder erstirbt ?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #16 - 13.05.04 um 20:30:55
 
Ist ja nur eine Idee aber ich halte sie fuer gut. Die LMES und ALMS koennten so ein Vorreiter werden. Stell dir mal vor der Nasamax wuerde dieses Jahr eine Top 5 plazierung in Le Mans erreichen dann haetten wir den Aufstand von Pesca und Co schon am 13 Juni nach 16 Uhr !! Es wird ja oft gesagt der Rennsport sollte eine Voreiterrolle spielen. Die Werke koennten ihre Motoren ja auch andere Namen gegen so wie Renault es einst in der F1 tat wenn sie Angst haben sich zu blamieren.
Teams wie Lammers , Pesca koennten solche motoren in ihre Protos einbauen. Wenn man den paar Autos die mit alternativen Energien  ein wenig mehr entgegen kommen wuerde dann wuerden es bestimmt mehr Teams geben die so fahren wuerden . Naturlich wenns du mit so einem Motor nur um die letzten plaetze kampfen kannst zieht es kaum einen an .
Die Langstreckenszene mussl sich was einfallen lassen damit sie wieder attraktiv wird. Es ist doch heutzutage in den meisten bereichen so entweder man hat den kleinen unterschied der macht dass man besser und attraktiver ist als die Konkurrenz dasteht oder man geht unter.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #17 - 13.05.04 um 20:47:12
 
Hm - die Frage ist auch: Alternative Antriebe kosten schon für Serienautos teilweise exorbitant viel. Für Rennversionen wird das sicher nicht billiger - wie soll ein Privatteam so eine Entwicklung zahlen???

BTW: Was wurd eigentlich aus dem Panoz Q9?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #18 - 13.05.04 um 21:10:47
 
[quote author=ThomasMo  link=1084432828/0#17 date=1084474032]BTW: Was wurd eigentlich aus dem Panoz Q9? [/quote]
Ein LMP, soviel ich weiß.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #19 - 19.05.04 um 11:35:41
 
[quote author=ThomasMo  link=1084432828/0#17 date=1084474032]Hm - die Frage ist auch: Alternative Antriebe kosten schon für Serienautos teilweise exorbitant viel. Für Rennversionen wird das sicher nicht billiger - wie soll ein Privatteam so eine Entwicklung zahlen??? [/quote]

Ich dachte eher dass die Werke oder die Motorenhersteller die entwicklung zahlen sollten !und nicht die Privatteams.
Also alzu viel ist nicht zustande gekommen bei diesem Thema !  ??? Wo ist der Haken ? oder haben viele hier ein problem damit dass Protos  nicht mehr von einem normalen Motor mit normalem Sprit fahren sollen ??

Ausserdem ist es um Le Mans hier relativ ruhig soll kein Vorwurf sein denn ich könnte ja auch mehr hier schreiben aber es ist eine tatsache ! Die Bergeisterung für das Rennen ist relativ bescheiden !
Viele unter euch sind glaube ich der Meinung man sollte abwarten und dass das ganze sich dann von alleine Regelt. 2005 oder spätestens 2006 kommt (hoffentlich ) Nissan für Le Mans aber für die LMES ??
Ich sage nicht dass es falsch ist abzuwarten und mal zu sehen wie die LMES sich entwickelt aber gar nichts tun sollte man auch nicht.
Ob der Maserati jetzt ein LMP oder GT ist ganz egal dieses Auto ist für die FIA-GT gebaut worden und wird auch dort fahren !!
Was mich am meisten stört ist dass ich mich dieses Jahr am meisten auf Spa freue !! und das heisst was !!, denn ich bin ein totaler Le Mans freak.
Werke hin oder her. Es geht darum dass ein Rennen auch davon lebt dass man sich richtig drauf freut auf die Neuheiten etc. In Le Mans kriegen wir dieses Jahr lediglich das gleiche gekocht wie letztes Jahr weniger Bentley. 99 war kein super Rennen aber die Vorfreude war am schönsten und die dauert viel länger als das Rennen selbst.
Ich weiss ja auch dass ich zuhause bleiben kann und ich hätte gute Gründe dafür und trotzdem werde ich dorthin fahren !!   Aber richtige Vorfreude auf dieses Rennen werde ich nicht haben und ich sage mir dass sogar wenn jemand eine Sensationssieg fertig bringen sollte dieser Sieg eher klein geschrieben wird als gross  unentschlossen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #20 - 19.05.04 um 11:59:49
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#19 date=1084959341]Ich dachte eher dass die Werke oder die Motorenhersteller die entwicklung zahlen sollten !und nicht die Privatteams. [/quote]
Na die Werke werden sich ja freuen, wenn sie die kostspieliige Technik, die sie nicht in der Serie einsetzen können, auch noch bezahlen dürfen  unentschlossen

Um noch mal einen Vergleich zum 24h Nürburgring aufzumachen: die dortigen Motoren der Dieselfraktion basieren bzw. sind Serienmotoren aus dem grossen Regal des Herstellers.

Der Rest deines Postings ist langer Text und gehört glaub ich nicht in diesen Thread  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #21 - 19.05.04 um 12:04:02
 
Das stimmt  Laut lachend  Den Thread Dampf ablassen haben wir noch keinen hier im Forum !!  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #22 - 22.05.04 um 08:56:47
 
Also ich will nochmal nachhaken warum seid ihr nicht mehr fuer so ein Projekt zu begeistern !!?
Also bei uns sind die Benzinpreise stark angestiegen und es sieht nicht so aus als wenn die Preise wieder fallen wuerden jedenfalls nicht viel denn China  verbraucht auch immer mehr Rohoel. Die Nachfrage bestimmt den Preis und bei der Explosionsartigen entwicklung Chinas werden die bald riesige Mengen brauchen da hilft auch nicht viel dass die OPEC mehr foerdert !! oder Mittleren Osten wieder ruhe herrscht.
Wie ist es denn in D. da sind die Preise doch bestimmt auch angestiegen oder ??
GM faerht im moment mit einem Opel der einen Wasserstoff Motor hat durch ganz Europa um Werbung fuer solche Motoren zu machen und ab 2007-2008 soll man dieses Auto zu kaufen kriegen !!
Warum also keine Rennen damit fahren ?? und die EU die sowieso alles subventionniert koennte auch hier am anfang ein wenig unterstuetzung geben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #23 - 22.05.04 um 09:31:33
 
[quote author=wolfi_555  link=1084432828/0#20 date=1084960789]
Na die Werke werden sich ja freuen, wenn sie die kostspieliige Technik, die sie nicht in der Serie einsetzen können, auch noch bezahlen dürfen  unentschlossen [/quote]
Darüber freuen sie sich in der F1 auch, und zwar (angeblich) sehr. Daran kanns also nicht liegen. Neue Technik KÖNNTE man imagemäßig ganz anders ausnutzen; aber das tut nicht einmal Audi wirklich konsequent.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #24 - 22.05.04 um 09:33:47
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#22 date=1085209007]GM faerht im moment mit einem Opel der einen Wasserstoff Motor hat durch ganz Europa um Werbung fuer solche Motoren zu machen und ab 2007-2008 soll man dieses Auto zu kaufen kriegen !! [/quote]
Ja, nur ob man auch den Sprit überall bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Autos mit Elektro- und Gasantrieb sind auch frei erhältlich; aber wo kann man tanken?

In Wahrheit sollte keine Motorenfirma hinter einem solchen Projekt stehen, sondern eine Spritfirma! Die will dann nämlich ihr Süppchen auch verkaufen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #25 - 22.05.04 um 10:00:30
 
Bei dem Opel faehrt ein LKW mit damit er tanken kann  Laut lachend.
Das ist schon im moment ein problem dass man nirgendwo solche Tankstellen hat aber das wird sich bestimmt aendern.
Sicherlich sollten Spritfirmen daran grosses interresse haben aber es sieht nicht so aus als ob die ganz grossen schon richtig daran interressiert waeren aber wenn das ganze sich noch ein wenig zuspitzt werden auch die villeicht handlungsbedarf sehen ??
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #26 - 22.05.04 um 10:48:01
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#25 date=1085212830]Das ist schon im moment ein problem dass man nirgendwo solche Tankstellen hat aber das wird sich bestimmt aendern. [/quote]
Warum? Die Mineralölkonzerne verdienen sich im Moment dumm und dämlich mit Benzin und Diesel, warum sollten die auf den Profit verzichten um den Käufern was billigeres zur Verfügung zu stellen?? Und diese wären die einzigen die eine entsprechende Infrastruktur hätten die man aufrüsten könnte.

Ansonsten bleibt nur der Weg eine komplett neue Infrastruktur aufzubauen, und wer will schon dafür die exorbitanten Kosten übernehmen solange kein entsprechender Markt da ist? Und der MArkt kommt erst dann wenn die Tankstellen da sind, die Katze beißt sich also in den eigenen Schwanz.

Übrigens: Brennstoffzellen haben derzeit das Problem dass sie nicht konstant in der Leistungsabgabe sind, daran wird derzeit intensiv geforscht. Für den motorsport aber derzeit deswegen vollkommen ungeeignet.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 22.05.04 um 10:57:11 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #27 - 22.05.04 um 15:56:31
 
Man sieht das beim Gas. Es gibt in D Gastankstellen, ob nun Erdgas oder Autogas, mit ein bischen Suchererei findet man schon einen entsprechenden Rüssel für das Töff Töff. Es gibt auch Systeme zum Serien- und nachträglichen Einbau, aber von den Spritherstellern kommen solche Angebote nur, wenn sie in das Image passen (müssen?). Shell bsp. Aber Shell hat auch einiges an Öko wieder gut zu machen, seit man sich vor Jahren mit dieser kleinen dummen Ölplattform  Augenrollen abgeschossen hat. Wirklich ernsthaft betreiben die das aber auch nicht  unentschlossen. Die Mineralölunternehmen werden sich sicherlich nicht selbst das Geschäft zerstören.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #28 - 22.05.04 um 17:13:56
 
[quote author=wolfi_555  link=1084432828/0#27 date=1085234191]Aber Shell hat auch einiges an Öko wieder gut zu machen, seit man sich vor Jahren mit dieser kleinen dummen Ölplattform  Augenrollen abgeschossen hat. [/quote]
Du weißt sicherlich wie viele Ölbohrplattformen seit der Brent Spar versenkt wurden?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #29 - 22.05.04 um 23:49:57
 
Viele der Mineraloelgesellschaften kommen aus den USA und als europaer will ICH dass unsere Wirtschaft so wenig wie moeglich abhaengig von den USA ist !! Der europaischen Wirtschaft geht es nicht besonders gut im moment  und damit es wieder ein wenig mehr Bergauf geht respectiv die aufsteigende Tendenz nicht wieder schnell den Bach abgeht brauchen wir hier in Europa niedrigere Oelpreise !! und die tatsache dass China auch immer mehr Oel braucht wird den Preis nicht zum senken bringen.
Dies soll auf keinen Fall heissen dass ich nicht mit euch (Thomas & Wolfi ) uebereinstimme. Ich weiss dass Ihr recht habt und dass Shell, etc. dieses Geschaeft nicht einfach so aus der Hand ruecken werden und gerade deswegen finde ich dass unsere lieben Europa Fuzzis gefordert sind Loesungen zu bringen !!! und da hoffe ich eben dass anstatt dass man die OPEC ueberredet mehr Rohoel rauszupumpen man endlich die Wege der alternativen Energien unterstuetzt. Wenn man bis soweit ist koennte ich mir eben auch vorstellen dass man damit Rennen fahren wuerde um damit Werbung zu machen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #30 - 23.05.04 um 00:18:37
 
Dummerweise produziert Deutschland gerade mal 5% des Bedarfs mit eigenen Quellen in der Nord- und Ostsee. Der Rest wird aus Russland und dem Nahen Osten importiert. Ich glaube aus den USA kommt auch noch was.

@ ThomasMo: ich kenn die Geschichten vor und nach Brent Spar.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #31 - 23.05.04 um 09:42:30
 
[quote author=Pierre  link=1084432828/0#29 date=1085262597]und gerade deswegen finde ich dass unsere lieben Europa Fuzzis gefordert sind Loesungen zu bringen !!! [/quote]
Das Problem dabei: Für ein komplett ausgebautes Tankstellennetz incl. der dahinter stehenden Infrastruktur sind exorbitante Kosten nötig. Sowas lässt sich nicht einfach so neu aufbauen. Zumal dann auch noch mehrere solcher Netze nötig wären um nicht in die Hände eines Monopolisten zu gelangen der die Preise diktiert...

Zitat:
und da hoffe ich eben dass anstatt dass man die OPEC ueberredet mehr Rohoel rauszupumpen man endlich die Wege der alternativen Energien unterstuetzt.

In Deutschland macht man den Fehler das man alternative Energien viel zu strak fördert so das an allen eigentlich absolut schwachsinnigen Standorten Windräder gegen den Himmel wachsen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #32 - 23.05.04 um 10:51:14
 
[quote author=ThomasMo  link=1084432828/0#31 date=1085298150]Das Problem dabei: Für ein komplett ausgebautes Tankstellennetz incl. der dahinter stehenden Infrastruktur sind exorbitante Kosten nötig. Sowas lässt sich nicht einfach so neu aufbauen. Zumal dann auch noch mehrere solcher Netze nötig wären um nicht in die Hände eines Monopolisten zu gelangen der die Preise diktiert... [/quote]
...und eine hohe Anfangsinvestition auch einen gewissen Willen zum Erfolg voraussetzt. Warum soll ein Benzinverkäufer sich selbst mit was anderem Konkurrenz machen und darin Geld investieren? (kurzsichtig gedacht, aber ich vermute, die denken momentan genau so.)

In Deutschland macht man den Fehler das man alternative Energien viel zu strak fördert so das an allen eigentlich absolut schwachsinnigen Standorten Windräder gegen den Himmel wachsen... [/quote]
Ein schwachsinniger Standort wär nur einer, wo kein Wind geht (also zum Beispiel im Inneren eines Gebäudes) Zwinkernd
Ich persönlich hab nix gegen die Windradln, wenn die Ressource vernünftig genutzt wird. Momentan sind das aber nur Alibiprojekte zur Besänftigung der Grünwähler, hab ich das ungute Gefühl.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #33 - 23.05.04 um 10:57:19
 
[quote author=cybersdorf  link=1084432828/0#32 date=1085302274]Warum soll ein Benzinverkäufer sich selbst mit was anderem Konkurrenz machen und darin Geld investieren? [/quote]
Genau das hatte ich ja weiter oben schon formuliert...

Zitat:
(kurzsichtig gedacht, aber ich vermute, die denken momentan genau so.)

Denken Wirtschaftsbosse nicht meistens kurzsichtig?

Zitat:
Ich persönlich hab nix gegen die Windradln, wenn die Ressource vernünftig genutzt wird. Momentan sind das aber nur Alibiprojekte zur Besänftigung der Grünwähler, hab ich das ungute Gefühl.

Es gab vor einigen Wochen eine interessante Titelstory im Spiegel dazu. Hier in Karlsruhe hat man vor ein paar Jahren auch 3 Windräder auf eine ehemalige Mülldeponie gestellt. Ich fahr' täglich 2 mal daran vorbei und habe aufgegeben zu zählen wie woft sich keines der Räder dreht... Bzgl. der Windräder läuft in D derzeit einiges schief... Na ja, wenigstens freut sich Trittin...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #34 - 23.05.04 um 11:02:27
 
[quote author=ThomasMo  link=1084432828/0#33 date=1085302639]
Genau das hatte ich ja weiter oben schon formuliert... [/quote]
Naja und es stimmt!! Laut lachend

Zitat:
Denken Wirtschaftsbosse nicht meistens kurzsichtig?

Vielleicht ist eine Besserung möglich?
...war nur so ein Gedanke... Augenrollen

Zitat:
Es gab vor einigen Wochen eine interessante Titelstory im Spiegel dazu. Hier in Karlsruhe hat man vor ein paar Jahren auch 3 Windräder auf eine ehemalige Mülldeponie gestellt. Ich fahr' täglich 2 mal daran vorbei und habe aufgegeben zu zählen wie woft sich keines der Räder dreht... Bzgl. der Windräder läuft in D derzeit einiges schief... Na ja, wenigstens freut sich Trittin...

Schade - nachdem die Trümmer jetzt schon bezahlt sind, schaden sie auch keinem mehr, wenn sie dort stehen, aber man hätt sichs halt vorher überlegen sollen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #35 - 23.05.04 um 11:12:26
 
[quote author=cybersdorf  link=1084432828/0#34 date=1085302947]nachdem die Trümmer jetzt schon bezahlt sind, schaden sie auch keinem mehr, wenn sie dort stehen, aber man hätt sichs halt vorher überlegen sollen. [/quote]
Wäre schön wenn es so wäre... Zum einen gibt es aber die ganzen privaten Anteilseigner denen man schöne Märchen versprochen hat und die vel Geld reingesteckt haben "um was gutes zu tun" und deren versprochene Rückzahlungen jetzt ausbleiben (etliche Windkraft-Fonds sind schon pleite), zum anderen muss der Strom den diese Räder dannhalt irgendwann doch mal erzeugen zu exorbitanten Preisen von den Netzbetreibern abgenommen werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Umweltfreundliche Motoren
Antwort #36 - 23.05.04 um 22:10:59
 
50 Cent die Kilowattstunde, die dann für max. 10 Cent weiterverkauft wird ...  Augenrollen, tolles Geschäft, machts dann auch erst die Masse ?  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken