Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
30.04.25 um 19:57:20
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Welche deutschen Konstruktionen... (Gelesen: 11201 mal)
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Welche deutschen Konstruktionen...
28.01.03 um 08:28:06
 
... gabs eigentlich in der Gruppe C-Ära neben Porsche?

Smiley ??? Smiley
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #1 - 28.01.03 um 08:55:57
 
Gab es nicht einen Lotec- Gruppe C? Und was war mit dem Konrad- Lamborghini? Und dem Gebhard?
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Prodrive
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 62

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #2 - 28.01.03 um 18:43:29
 
Laut lachend

Hallo Leute,

spontan fallen mir nur diese Piloten mit deutschen Herstellern ein...



Fritz Wagner - Wagner BMW FW0013 C2
Walter Maurer- Maurer BMW C2
Peter Stürtz - Stürtz SMC BMW C2
M.Winkelhock - Ford ******* C100
K.Ludwig - Ford C100
Kurt Lotterschmid - HERTO-Lotec BMW M1 C
Kannacher/Grohs/Hamelmann - je 1 Kannacher URD C81
Norbert Przybilla - TOJ C390 (Team Obermoser Jörg)
Jochen Dauer/Jan Thoelke -  je 1  ******* C1/8 Cosworth 3,9

Stanley Dickens - Rial-Gebhardt JC853-Ford C2
Kees Kroesemeijer - URD C83
Kennerth Persson - Gebhardt JC2 - Toyota
K.Niedzwiedz - GWB Ford ******* C1/4
Frank Jelinski - Gebhardt JC853-Ford
Martin Wagenstetter - LOTEC - Ford C2
Rolf Götz - Rieger CJ  Ford
Udo Wagenhäuser - Gebhardt JC 842 - BMW


Interserie :

Dr. Jürgen Weiler - Rial GCA BMW
Dieter Bergermann - BGN - BMW
Roland Binder - Persy- BMW


Bergsport :

Martin Krisam - URD

                       


hoffe geholfen zu haben...


Gruß


Prodrive




Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.01.03 um 18:56:39 von Prodrive »  

200 MEILEN NORISRING
 
IP gespeichert
 
Olli_Martini
GT-Pilot
***
Offline


Nordschleife - was sonst?

Beiträge: 453
Adenau
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #3 - 30.01.03 um 12:58:59
 
Hat nicht auch Karl-Heinz Becker mal so eine Art Eigenbau gefahren?

Gruß

Olli
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Prodrive
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 62

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #4 - 30.01.03 um 15:17:05
 
Das war ein Lola T-600 mit BMW Motor. Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

200 MEILEN NORISRING
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #5 - 30.01.03 um 18:44:29
 
...Mercedes? 8)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #6 - 30.01.03 um 20:01:52
 
Schweizer Gewächs mit Stern drauf und VIEL deutscher Kohle.....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #7 - 30.01.03 um 20:03:45
 
Nicht zu vergessen das Kremer Eigengewächs CK5. Zwar mit Porsche Technik, aber kein Porsche Smiley
Gabs voon Joest nicht auch ein Auto mit Deckel????
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Prodrive
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 62

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #8 - 30.01.03 um 22:29:21
 
Habe 2 Bilder von solchen Joest-Porsche.

Wie kann ich die Bilder reinstellen?

Bin Neuling.

Gruß

Prodrive
Zum Seitenanfang
 

200 MEILEN NORISRING
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #9 - 02.03.03 um 18:30:31
 
Hat Joest in der DRM nicht einen geschlossenen 936er mit Bob Wollek eingesetzt?
Dann fällt mir noch der Sehcar ein. BMW Reihensechser mit Porsche turbo. 1000km 1983
Klasse Sound, aber von Walter Brun geschrottet
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #10 - 02.03.03 um 18:53:54
 
Joest hat den 936C gebaut, genau wie bei Kremer ein Gp.C mit 936er Technik.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.03.03 um 18:56:25 von cybersdorf »  
Homepage  
IP gespeichert
 
Prodrive
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 62

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #11 - 02.03.03 um 20:17:25
 
Der Sehcar war aber schweizer Konstruktion der Firma Seeger/Hoffmann/Sauber. (daher SHS)

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

1982 auf dem Norisring - Wollek Porsche 936 Joest
                                       Team Vegla Racing

Zusatz SHS :Es handelte sich um einen 3,2 Liter BMW Motor den Brum am "Kesselchen" zerstörte . (Wie oben schon genannt)

Neuaufbau durch John Thompson basierend auf einem Ford C100 und "dann" mit Porsche 956 Motor (Typ935/76) bestückt.
War mit Brun/Stuck/Grohs in Le Mans am Start.

Es gab es nur diesen einen Einsatz !



Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.03.03 um 20:25:01 von Prodrive »  

200 MEILEN NORISRING
 
IP gespeichert
 
Porsche9146
Ex-Mitglied





Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #12 - 04.04.03 um 21:41:01
 
Moin Moin
Erstmal schonen Gruß an den Herrn PRODRIVE...Respekt für diese "spontane" aufzählung von Gruppe C Wagen!!!

Aber ich bin der Meinung der deutsche Rennwagenherrsteller König hatte auch mal ein eigens konzipiertes Renngerät im Einsatz!!! Für diesen Wagen haben sie sogar eine Straßenzulassung bekommen!!! Durchgedreht Zwinkernd Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #13 - 04.04.03 um 22:05:47
 
Koenig hat einen Straßen-962er gebaut, aber Rennen gehfaren sind die damit mW nicht...
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
haman132
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 3

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #14 - 02.01.04 um 15:59:22
 
er war doch ein Mercedes dabei
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.11.04 um 22:27:46 von haman132 »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #15 - 02.01.04 um 16:15:02
 
Ist das Ding überhaupt ein Rennen gefahren, und wenn ja, wo und wann  ???

Auf jeden Fall ein hübsches Autochen...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Markus E.
Le Mans Sieger
******
Online



Beiträge: 4585
Neuwied/ Rheinland - Pfalz
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #16 - 02.01.04 um 16:19:47
 
Hab ich ja noch nie gesehen Schockiert/Erstaunt.
Aber nicht schlecht, gibts mehr Bilder?
Zum Seitenanfang
 

Meine aktuellen Bilder findet ihr unter :
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Archiv:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage 294677258  
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #17 - 02.01.04 um 17:38:50
 
Da steht das der Wagen eine 5 Liter Motor hat.

Gab es in der Gruppe C nicht eine Beschränkung auf 3 bzw. später 3.5 Liter? Kann mich einer aufklären.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #18 - 02.01.04 um 18:15:42
 
Die 3,5 Liter Beschränkung kam 1991 oder 1992.

Wir haben den Konrad Lamborghini vergessen!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #19 - 02.01.04 um 18:32:35
 
[quote author=Markus  link=1043738886/0#18 date=1073063742]Die 3,5 Liter Beschränkung kam 1991 oder 1992. [/quote]

Aha, das erklärt einiges Zwinkernd Danke
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #20 - 02.01.04 um 19:53:34
 
Eine Hubraumbeschränkung gab es erst für die Gruppe C ab 91, wobei die alten Wagen noch zugelassen waren, aber Gewicht ohne Ende aufgedrückt bekommen haben. Auch Turbos waren ab 91 verboten.
Von 82 bis 90 gab es nur das Verbrauchslimit (100 ltr. für 160km), mit welchem Konzept der Motorenhersteller das erreichte, war egal.

Der oben abgebildetete Heyer - SLC ist meines Wissens nie ein Rennen gefahren.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.01.04 um 19:59:01 von Guido »  

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
haman132
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 3

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #21 - 02.01.04 um 20:05:28
 
ob es rennen gefahren hat weis ich nicht
ich hab auch nicht mehr bilder
es gibt ein model davon im 1\43
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
ich hab noch ein story bei der bilder
kan ich leider nicht aufladen sind 2mb an BMP
kan ich jemand mailen der es auf das forum setzt

sorry voor mijn duits !Ron aus Holland
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #22 - 02.01.04 um 20:57:35
 
Der SLC war wirklich so kurz?! Ich hab gedacht,  das Foto war schlecht gescannt... Traurig

Rennen ist das Auto nie gefahren.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
KasiFantasi
Ex-Mitglied





Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #23 - 21.05.04 um 23:26:47
 
Ab 1990 durfte der Sauber nicht mehr Sauber heißen, sondern wurde nach den Stuttgartern benannt. Betraf den C 11 und den C 291.
Es gab auch noch einen Kremer-Porsche 962 CK 6.
Außerdem finde ich in meiner Liste "Dahmen DC-Porsche". Hm. Schon mal gehört?
Der abgebildete Mercedes SLIrgendwas sieht doch eher aus wie ein Gruppe 5-Fahrzeug und nicht wie ein C-Sportwagen?!?!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
AMAX
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline



Beiträge: 896

Re: Welche deutschen Konstruktionen...
Antwort #24 - 17.06.04 um 21:51:24
 
DC- Dahmen steht für Dahmen - Cabrio war aber nix anderes als ein aufgeschnittener Porsche 962
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Dahmen fuhr damit eher weniger erfolgreich in der Interserie
kannste kaufen wenn Du willst  Laut lachend
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken