Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.10.25 um 05:01:00
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
ADAC: Reglementkonzept XT1 (Gelesen: 222 mal)
Sportfahrer
LMP-Pilot
****
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 1068
Berlin | 700 km bis zum N'ring
ADAC: Reglementkonzept XT1
04.10.25 um 23:16:58
 
Der Blick in die Zukunft ...

"(...) Das Herzstück des innovativen XT1-Konzepts ist ein herstellerspezifisches Multi-Purpose-Chassis mit vier Elektromotoren und einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 PS. Die Energiequelle für die Elektromotoren ist dabei freigestellt und individuell lösbar. (...)"
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

"(...) Das Fahrzeugkonzept mit wenig Abtrieb und dem Verzicht auf elektronische Fahrhilfen soll den Fahrern in Kombination mit einer hohen Leistung von mehr als 1.000 PS alles abverlangen. Bei einem angestrebten Gewicht von 1.600 Kilogramm könnten die Rundenzeiten der XT1-Boliden auf dem Niveau der aktuellen GT3-Fahrzeuge liegen. (...)"

Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:48,717 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1615

Re: ADAC: Reglementkonzept XT1
Antwort #1 - 05.10.25 um 13:06:42
 
Sportfahrer schrieb am 04.10.25 um 23:16:58:
"(...) …vier Elektromotoren…

"(...) …Verzicht auf elektronische Fahrhilfen…



Spielwiese für begabte Trickser und Schummler…  Durchgedreht
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
LMP-Pilot
****
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 1068
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: ADAC: Reglementkonzept XT1
Antwort #2 - 05.10.25 um 20:50:49
 
Leo schrieb am 05.10.25 um 13:06:42:
Sportfahrer schrieb am 04.10.25 um 23:16:58:
"(...) …vier Elektromotoren…

"(...) …Verzicht auf elektronische Fahrhilfen…



Spielwiese für begabte Trickser und Schummler…  Durchgedreht

Zwinkernd Der Gedanke kam mir gestern auch, als ich die Presseartikel gelesen habe.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:48,717 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 10037
Garbsen
Re: ADAC: Reglementkonzept XT1
Antwort #3 - Gestern um 21:27:27
 
Das Konzept wird in der Schublade verstauben bevor ein einziger rennwagen nach dem Konzept gebaut wird....

Sieht mir so ein bischen nach "Wenn ich nicht mehr weiter weiss, gründ ich einen Arbeitskreis" aus. Und der hat jetzt sein zugegebenermassen etwas weltfrendes Konzept vorgestellt.

Leute! Wenn ihr was neues starten wollt dann holt euch die Autos die auf der Straße fahren.

Wie ist denn die GT3 gestartet? Cup Autos die eh schon eine ähnliche Leistung hatten wurden auf ein Level gebracht und dann aufeinander losgelassen.

So muß das mit den neuen Antriebstechniken auch losgehen. Die Schweden haben das vor 2 Jahren vorgemacht. Die Rennen waren recht kurzweilig.

Erstmal muß es Cups und entsprechende Cup-Fahrzeuge geben. Das sollte doch nach 70 Jahren Motorsporterfahrung von den europäischen Herstellern irgendwie zu wuppen sein.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken