787B schrieb am 09.05.25 um 18:33:28:Es war richtig voll heute. So viel war früher beim Rennen los. Ich befürchte morgen übles Verkehrschaos bei der Anfahrt.
Wenn ich mir die BoP-Analysen auf den gängigen Motorsport-Portalen anschaue, würde nicht sagen, dass Ferrari bevorzugt wird. Immerhin mussten die Gewicht zuladen und haben nach Toyota das schlechteste Leistungsgewicht. Mir scheint eher, dass die LMH von Toyota und Ferrari den LMDh überlegen sind und das kriegt man mit der BoP aktuell nicht wirklich in den Griff. Dagegen befinden sich die LMH von Peugeot und Aston Martin am anderen Ende des Leistungsgewichts, wovon Peugeot aktuell profitieren kann. Eigentlich sind nur BMW und Cadillac ähnlich eingestuft und auch auf einem ähnlichen Level. Alpine ist bei den LMDh günstiger eingestuft, Porsche schlechter.
Ich weiß nicht so recht, was ich mir wünschen soll. Entweder macht man eine BoP, die funktioniert, dann kann es aber nicht sein, dass eine Marke so dominiert. Die Alternative wäre keine BoP, aber ich fürchte, dann würden die Toyotas und Ferraris den Rest des Feldes mehrfach überrunden.
Mal schauen, wie das Rennen morgen läuft. Vielleicht können ja zumindest Peugeot, Alpine, Cadillac oder BMW mithalten oder Ferrari stellt sich mit der Strategie selbst ein Bein.
Das mit Ferrari ist korrekt... im Vergleich zu letzten Jahr haben BMW, Cadillac und Porsche allerdings eine schlechtere Einstufung. Das nimmt natürlich einen Teil wieder weg.
Ich würde gerne einfach mal probieren, den Ferrari ein bisschen weniger Weight zu geben aber die Leistung zu cutten. Glaube das selbe Verhältnis mit weniger Leistung würde keine Dreifachpole ermöglichen.