Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
04.07.25 um 14:59:35
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
ADAC GT Masters 2025 (Gelesen: 7679 mal)
alpinist77
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 781
Mannheim
Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #50 - 21.05.25 um 14:18:27
 
Vermisse die Jahre, in denen deutlich mehr als 30 Fahrzeuge unterwegs waren  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Le Mans '97 - Le Mans '98 - Le Mans '13
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1512

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #51 - 21.05.25 um 19:14:19
 
Schade, das ist leider viel zu wenig, um dafür weitere Strecken zu fahren. Dabei fand ich die Vorzeichen für die Saison mit dem Salzburgring sehr spannend. Dann werde ich das GT Masters dieses Jahr nur als Beiwerk zur DTM schauen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 689

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #52 - 21.05.25 um 21:50:04
 
alpinist77 schrieb am 21.05.25 um 14:18:27:
Vermisse die Jahre, in denen deutlich mehr als 30 Fahrzeuge unterwegs waren  Augenrollen

Vielleicht wäre es realistischer, erstmal nur die Starterfelder mit an die 20 Fahrzeugen zu vermissen. Oder die mit knapp über 20.  Zwinkernd

Natürlich sind Starterfelder mit 14 Fahrzeugen zu klein um von einem quantitativ guten Feld zu sprechen. Auf der anderen Seite war die Spannung an der Spitze vor 2 Jahren mit zum Teil nur um 9 Fahrzeugen gar nicht mal sooo schlecht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1448

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #53 - 21.05.25 um 22:09:53
 
Joa gelinde gesagt war das aber auch ein bisschen so, weil der einäugige unter den blinden gefehlt hat.   Augenrollen

Ich denke einfach gerne an die Anfangszeit zurück, als der Pro-AM Charakter noch zu richtig guten Rennen geführt hat und nach jeder Stopp-Phase High Lige war.

Man hat sich das dann halt selber mit den übertriebenen Safety-Cars zerstört, da man dadurch das ganze Rennkonzept entwertet hat. Jetzt, ist man halt dort wo man jetzt ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 689

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #54 - 22.05.25 um 10:27:39
 
956er schrieb am 21.05.25 um 22:09:53:
Man hat sich das dann halt selber mit den übertriebenen Safety-Cars zerstört


Nach den Vorfällen damals am Sachsenring (meine ich wars) ist die Welt im DMSB Bereich halt eine andere...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Online


Motorsportler
Beiträge: 4832
Wiesbaden
Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #55 - 22.05.25 um 15:41:11
 
Man könnte ja auch ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany zusammenlegen. Eventuell noch TCR und alte GT3/GT4 zulassen. Zudem Drei-Stunden-Rennen anstatt Sprintrennen fahren. Dann hätte man eine richtige GT-Serie.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
homieray
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4647

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #56 - 22.05.25 um 16:31:23
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 22.05.25 um 15:41:11:
Man könnte ja auch ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany zusammenlegen. Eventuell noch TCR und alte GT3/GT4 zulassen. Zudem Drei-Stunden-Rennen anstatt Sprintrennen fahren. Dann hätte man eine richtige GT-Serie.


German GT
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1448

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #57 - 22.05.25 um 19:31:06
 
S1_PDK schrieb am 22.05.25 um 10:27:39:
956er schrieb am 21.05.25 um 22:09:53:
Man hat sich das dann halt selber mit den übertriebenen Safety-Cars zerstört


Nach den Vorfällen damals am Sachsenring (meine ich wars) ist die Welt im DMSB Bereich halt eine andere...


Auf was spielst du dann? Den tödlichen Unfall bei den Seitenwagen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
S1_PDK
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 689

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #58 - 22.05.25 um 21:08:50
 
956er schrieb am 22.05.25 um 19:31:06:
S1_PDK schrieb am 22.05.25 um 10:27:39:
956er schrieb am 21.05.25 um 22:09:53:
Man hat sich das dann halt selber mit den übertriebenen Safety-Cars zerstört


Nach den Vorfällen damals am Sachsenring (meine ich wars) ist die Welt im DMSB Bereich halt eine andere...


Auf was spielst du dann? Den tödlichen Unfall bei den Seitenwagen?


War es nicht ein ADAC GTM Wochenende am Sachsenring, wo ein Fahrzeug im Kies stand, unter Gelb geborgen wurde (mit Sportwarten/Fahrer auf der Strecke) und dann ein anderer Wagen an gleicher Stelle auch verunfallt ist?
Ich meine es war in der Formel ADAC, aber ich kann mich auch noch dunkel an eine ähnliche Szene mit den Young Driver Aston Martin erinnern.

Seitdem gilt doch im Rahmen von DMSB Veranstaltungen: Fahrzeug im Kies= SC.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 22.05.25 um 21:09:59 von S1_PDK »  
 
IP gespeichert
 
956er
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1448

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #59 - 22.05.25 um 21:27:03
 
Das habe ich jetzt nicht mitgekommen. Aber YD fuhr doch zuletzt bereits 2012 im ADAC GT?
Das mit den schlimmen SafetyCars war doch erst später so, oder?

Ich dachte immer das ist wg Bianchi.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1169

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #60 - 23.05.25 um 10:01:52
 
Start frei für die Saison 2025 am Dekra Lausitzring   Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Spotter
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1169

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #61 - 23.05.25 um 10:26:43
 
Die Starterliste ADAC GT Masters 2025 - 14 Autos aktuell

#1 Finn Wiebelhaus (Offenbach)/Salman Owega (Köln) - Haupt Racing Team - Ford Mustang GT3
#2 Dennis Fetzer (Gießen)/Jonathan Cecotto (VEN) - Haupt Racing Team - Ford Mustang GT3
#3 Max Reis (Ramstein)/Niklas Kalus (Duisburg) - Haupt Racing Team - Ford Mustang GT3
#4 Alexander Schwarzer (D)/Alexander Fach (CHE) - Fach Auto Tech - Porsche 911 GT3 R
#6 Szymon Ladniak (POL)/ Dante Rappange (NLD) - LIQUI MOLY Team Engstler by GRT - Lamborghini Huracán GT3 Evo2
#8 Jonas Karklys (LTU)/Emil Gjerdrum (NOR) - LIQUI MOLY Team Engstler by GRT - Lamborghini Huracán GT3 Evo2
#10 Eduardo Coseteng (PHL)/Julian Hanses (Hilden) - FK Performance Motorsport - BMW M4 GT3 Evo
#11 Tim Zimmermann (Lochau)/Leyton Fourie (ZFA) - FK Performance Motorsport - BMW M4 GT3 Evo
#14 Leo Pichler (AUT)/Simon Birch (DEN) - Team Razoon – more than racing - Porsche 911 GT3 R
#16 Nico Hantke (Hürth)/Denis Bulatov (Köln) - Scherer Sport PHX - Audi R8 LMS GT3 Evo2
#21 Jannes Fittje (Langenhain)/Moritz Wiskirchen (Euskirchen) - SR Motorsport by Schnitzelalm - Mercedes-AMG GT3
#33 Finn Zulauf (Königstein)/Simon Connor Primm (Großschirma) - Paul Motorsport - Lamborghini Huracán GT3 Evo2
#56 Sandro Holzem (Polch)/Juliano Holzem (Polch) - Schubert Motorsport - BMW M4 GT3 Evo
#68 Carrie Schreiner (Völklingen)/Alain Valente (CHE) - Land-Motorsport - Audi R8 LMS GT3 Evo2

Aktuell gerade freies Training - Ford vor Porsche und BMW   Zwinkernd
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Online


Motorsportler
Beiträge: 4832
Wiesbaden
Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #62 - 23.05.25 um 17:24:57
 
homieray schrieb am 22.05.25 um 16:31:23:
Max Le Mans 1996 schrieb am 22.05.25 um 15:41:11:
Man könnte ja auch ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany zusammenlegen. Eventuell noch TCR und alte GT3/GT4 zulassen. Zudem Drei-Stunden-Rennen anstatt Sprintrennen fahren. Dann hätte man eine richtige GT-Serie.


German GT


Exakt!
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4825

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #63 - 24.05.25 um 14:45:52
 
Oder man probiert es mal wie in Italien und bei der GT-Open mit einem Wechsel hin zu den Cup-Autos für die 2. Klasse. In beiden Fällen kriegt man da richtig starke Felder mit den Markenpokal-Autos von Porsche/Lamborghini und Ferrari zusammen und zumindest in Italien ist nun auch der GT2-Maserati noch zugelassen.

Dann hätte man auch eine klare Abgrenzung zur DTM. Muss man halt mit genug Vorlauf ankündigen, damit die Teams, die sich GT3s angeschafft haben, ihre Autos noch nutzen können.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1512

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #64 - 25.05.25 um 14:58:43
 
Andy schrieb am 24.05.25 um 14:45:52:
Oder man probiert es mal wie in Italien und bei der GT-Open mit einem Wechsel hin zu den Cup-Autos für die 2. Klasse. In beiden Fällen kriegt man da richtig starke Felder mit den Markenpokal-Autos von Porsche/Lamborghini und Ferrari zusammen und zumindest in Italien ist nun auch der GT2-Maserati noch zugelassen.

Dann hätte man auch eine klare Abgrenzung zur DTM. Muss man halt mit genug Vorlauf ankündigen, damit die Teams, die sich GT3s angeschafft haben, ihre Autos noch nutzen können.



Ja, das wäre ein sehr guter Ansatz. Irgendwas sollte man jedenfalls tun, um das Feld auf 20-30 Fahrzeuge aufzufüllen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Online


Motorsportler
Beiträge: 4832
Wiesbaden
Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #65 - 29.05.25 um 14:25:43
 
787B schrieb am 25.05.25 um 14:58:43:
Andy schrieb am 24.05.25 um 14:45:52:
Oder man probiert es mal wie in Italien und bei der GT-Open mit einem Wechsel hin zu den Cup-Autos für die 2. Klasse. In beiden Fällen kriegt man da richtig starke Felder mit den Markenpokal-Autos von Porsche/Lamborghini und Ferrari zusammen und zumindest in Italien ist nun auch der GT2-Maserati noch zugelassen.

Dann hätte man auch eine klare Abgrenzung zur DTM. Muss man halt mit genug Vorlauf ankündigen, damit die Teams, die sich GT3s angeschafft haben, ihre Autos noch nutzen können.



Ja, das wäre ein sehr guter Ansatz. Irgendwas sollte man jedenfalls tun, um das Feld auf 20-30 Fahrzeuge aufzufüllen.


Noch besser! Spräche denn irgendetwas dagegen GT3, GT2, GT4 und Markenpokalfahrzeuge in einem Starterfeld antreten zu lassen? Der einzige Veranstalter, der dieses Konzept anwendet, ist die Creventic-Organisation; und es funktioniert doch eigentlich.

Aber mein Eindruck ist: Dies ist oftmals unerwünscht, weil jeder um Gesamtsiege fahren will. Dann richtet man lieber viele Wettbewerbe aus, nimmt aber kleine Teilnehmerfelder in Kauf. Ist aber halt für den Zuschauer langweilig.

Im Grunde genommen ist es aber das Ligasystem, das Stéphane Ratel vor zwanzig Jahren vorschwebte.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Toni (M Fan)
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 564

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #66 - 29.05.25 um 17:25:43
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 29.05.25 um 14:25:43:
787B schrieb am 25.05.25 um 14:58:43:
Andy schrieb am 24.05.25 um 14:45:52:
Oder man probiert es mal wie in Italien und bei der GT-Open mit einem Wechsel hin zu den Cup-Autos für die 2. Klasse. In beiden Fällen kriegt man da richtig starke Felder mit den Markenpokal-Autos von Porsche/Lamborghini und Ferrari zusammen und zumindest in Italien ist nun auch der GT2-Maserati noch zugelassen.

Dann hätte man auch eine klare Abgrenzung zur DTM. Muss man halt mit genug Vorlauf ankündigen, damit die Teams, die sich GT3s angeschafft haben, ihre Autos noch nutzen können.



Ja, das wäre ein sehr guter Ansatz. Irgendwas sollte man jedenfalls tun, um das Feld auf 20-30 Fahrzeuge aufzufüllen.


Noch besser! Spräche denn irgendetwas dagegen GT3, GT2, GT4 und Markenpokalfahrzeuge in einem Starterfeld antreten zu lassen? Der einzige Veranstalter, der dieses Konzept anwendet, ist die Creventic-Organisation; und es funktioniert doch eigentlich.

Aber mein Eindruck ist: Dies ist oftmals unerwünscht, weil jeder um Gesamtsiege fahren will. Dann richtet man lieber viele Wettbewerbe aus, nimmt aber kleine Teilnehmerfelder in Kauf. Ist aber halt für den Zuschauer langweilig.

Im Grunde genommen ist es aber das Ligasystem, das Stéphane Ratel vor zwanzig Jahren vorschwebte.

Ich würde das GT Masters durch GT2 und Cup Fahrzeuge auffüllen! Die GT2 sind auf manchen Strecken ja durchaus konkurrenzfähig zu den GT3. Wenn das ADAC GT4 weiter schrumpft kann man ja auch drüber nachdenken es auch in das GT Masters zu integrieren. Man müsste nicht Mal den Namen ändern da es sich ja bei allen Klassen um GT Fahrzeuge handelt. Selbst der Porsche Cup hat hat ja das GT im Namen(GT3 Cup) im Namen stehen. So könnte man langfristig mit 30-40 Fahrzeugen im Grid rechnen.
Zum Seitenanfang
 

BMW M4 GT3 EVO
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4825

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #67 - 29.05.25 um 18:37:31
 
Die Frage ist, wie so ein gemischtes System bei Teams und Fahrern ankommt. Das war ja lang der deutsche Breitensport-Klassiker mit Divinol Cup und STT, aber ersterer ist ja nach diversen Namensänderungen (zuletzt GTC Race) von uns gegangen und letztere ist auch eher am Dahinsiechen.

Das hat sicher auch andere Gründe als allein Multiclass, aber ein Faktor könnte das schon sein, da es die Fahrer sowohl in den schnellen als auch den langsamen Autos vor zusätzlichen Herausforderungen stellt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Toni (M Fan)
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 564

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #68 - 29.05.25 um 22:53:15
 
Andy schrieb am 29.05.25 um 18:37:31:
Die Frage ist, wie so ein gemischtes System bei Teams und Fahrern ankommt. Das war ja lang der deutsche Breitensport-Klassiker mit Divinol Cup und STT, aber ersterer ist ja nach diversen Namensänderungen (zuletzt GTC Race) von uns gegangen und letztere ist auch eher am Dahinsiechen.

Das hat sicher auch andere Gründe als allein Multiclass, aber ein Faktor könnte das schon sein, da es die Fahrer sowohl in den schnellen als auch den langsamen Autos vor zusätzlichen Herausforderungen stellt.

Das liegt daran dass diese Serien eher Nische waren. Mit dem ADAC und ACO im rücken wäre da schon mehr möglich. Wenn man das professionell angeht hat das schon Potenzial. In den oben genannten Serien waren ja auch "Bestellbuden" zugelassen. Im GT Masters würde ich nur Homologierte GT Boliden zu lassen.
Zum Seitenanfang
 

BMW M4 GT3 EVO
 
IP gespeichert
 
787B
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 1512

Re: ADAC GT Masters 2025
Antwort #69 - 10.06.25 um 22:09:40
 
Im Rahmenprogramm der DTM haben wir am Wochenende in Zandvoort auch nochmal das GT Masters live gesehen. Ich bleibe dabei, dass 14 Autos viel zu wenig sind, zumal die Abstände an beiden Tagen teils relativ groß waren. Das ist dann nach einigen Runden ziemlich zäh anzuschauen und nur einzelne Zweikämpfe lockern das Geschehen ein wenig auf.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken