KOTR
|
Ich sag mal so...
...bei FAT-Design kann ich noch einen Bezug wg. des runden Jubiläums sehen. Würd ich aber eher nur als Special Livery zu einer herausstehenden Veranstaltung machen, z.B. zum Saisonauftakt oder für LM.
Ansonsten hat eigentlich jede Ära ihre Aesthetik, die eben zu genau jener Zeit passt. Das hat mit dem Zeitgeist zu tun, der zur Verfügung stehenden Technik, aber eben auch mit dem Willen, seiner Zeit seinem Stempel aufzudrücken. Das gilt nicht nur für Rennwagen und Rennwagendesign, sondern auch für Mode, Architektur, Industriedesign, etc. Dabei altert mit Sicherheit nicht alles gut, und gerade die letzten 10 Jahre waren vom Erinnerungswert her nicht immer ganz prägnant. Aber irgendwann guckt man mit Abstand drauf, und denkt sich "urgh, 70er/80er/90er, was haben wir uns damals gedacht? Aber geil wars damals trotzdem!" Aber was drückt es aus, wenn ich der Ära, in der ich gerade bin, kein eigenes Design anstrebe, das man mit der Ära verbindet, sondern mich überwiegend nur noch auf die (eigene) Vergangenheit beziehe? Die Antwort für mich lautet: solange ich noch neue Designs schaffen kann, auch wenn man 20 Jahre später sagen wird, das ist nicht gut gealtert, hat ein Vertrauen darauf, daß es weitergeht. Wer nur noch seine eigene Vergangenheit zitiert, hat seine eigene Zukunft abgeschrieben. Jetzt kann man das mal mit Porsche zusammenbringen, die seit vielen Jahren nicht nur ihre alten Rennwagendesigns wieder recyceln, sondern auch die Bezeichnung ihrer Modelle, Straßen- wie Rennfahrzeuge, in einen direkten Bezug zu den Modellen aus der Vergangenheit bringen.
|