KOTR
|
Die Lister LMP-Mannschaft war aber ja auch ein Beispiel an Professionalität... ^^ Viele Serien haben AFAIK aber schon Begrenzungen der Leute vor Ort, aber je nach Level der Serie hat man halt auch ein entsprechendes Backoffice in der Fabrik.
Am Geld scheitert die Zukunft des Motorsports jedenfalls nicht, ich kann nicht erkennen, daß die selber aktiven oder stillen Förderer in den vergangenen Krisen ärmer geworden wären, im Gegenteil. Die Champagner- und Schnittchenpavillon in den Fahrerlagern werden für die interessierte Klientel weiter willkommene Treffpunkte zum Netzwerkeln sein. Schwieriger wird es IMO jedoch für den Breitensport.
Die Werke werden weiterhin Geld in den Motorsport stecken, mal hier und mal da als direkte Werkeinsätze, wie es ihnen gerade passt. Und Kundensport ist auch ein recht einträgliches Geschäft, wenn man es richtig aufzieht. In dem Kontext vermute ich, daß die OEMs versuchen werden, 'ihre' Teams noch stärker einzubinden, auch mit Beteiligungen. Mittelfristig sehe ich aber noch den einen oder anderen kleineren Hersteller verschwinden.
Lieferkettenprobleme, ich könnte mir vorstellen, daß kurzfristig möglicherweise nicht mehr jeder der möchte bedient wird, bzw, nicht mehr den vollen Sofort-Service erhält - vgl. die oben erwähnte Bindung der Teams. Ob es bei Porsches LMDh-Programm nur an der Preisgestaltung lag, oder ob man sich da bereits an die Situation anpasst, darüber kann ich nur spekulieren. Ursprünglich wollte man wohl mehr Einheiten losschlagen. Mittelfristig wird sich das IMO aber wieder einruckeln, weil sich irgendwann die Lieferketten wieder normalisieren werden, und man sich - hoffentlich - diverser aufstellen wird.
Was die langfristige Perspektive in Bezug auf Nachwuchs und Akzeptanz angeht, das finde ich ein deutlich spannenderes Thema. Die Zeiten, als fast alles, wo sich ein Rad drehte, frei Haus gezeigt wurde, sind vorbei, genauso wie die Selbstverständlichkeit, daß zur Freiheit der Volljährigkeit Führerschein und das damit verbundene Auto gehören. Aus den Themen bleibt für mich oft hängen, wie toll damals alles in den 70ern/80ern/90ern war, und vielleicht ist der heutige Motorsport genau das: etwas, was immer noch versucht zu sein wie in den 70ern/80ern/90ern. Ob das langfristig eine Zukunft hat, oder eher zu einem Hochpreishobby für einen kleinen, elitären, begüterten Zirkel (vgl. obige Abhandlung zu Geld und Sponsoren) wird, der in sicherer Entfernung etwas gemeines Fußvolk duldet, sei offengelassen.
|