Mein Vater ist Ende der 70er/Anfang 80er mit mir zum nahe gelegenen Nürburgring gefahren. Das war für mich immer schöner als Weihnachten/Geburtstag und Ostern zusammen.
Meist waren wir im Bereich Klostertalkurve/Karussell unterwegs.
Da ist mir noch das Eifelrennen 1980 lebhaft in Erinnerung geblieben, der Lauf zur DRM. Hans J. Stuck ist mit seinem Schnitzer-BMW 320 Gruppe 5 der Div. II an letzter Stelle gestartet, noch hinter den Fahrzeugen der Rennsport-Trophäe, weil er Samstags nicht am Training teilgenommen hatte. Er hat bei feuchter Fahrbahn dann das komplette Feld, also incl. den ganzen 935 und dem Super-Capri von Klaus Ludwig der Div. I überholt und ist an der Spitze gefahren. Da er den gleichen Sponsor wie Ludwig hatte, haben die sich auf ein Foto-Finish geeinigt. Ludwig ist dann mit dem Capri ein paar Meter vor dem Stuck BMW über die Linie gerollt. Für das Ergebnis war das egal, weil beide in ihrer Division die vollen Punkte geholt haben.
Als Highlights meiner Rennbesuche fallen mir spontan ein:
1000 KM Rennen 1983
Erster Le Mans Besuch 1984
F1 in Monza 1987 und 1990
F1 in Monaco 1988 und 1992
Indianapolis 500 1999
Auch wenn ich kein großer Schumi-Fan war. Seinen ersten GP in Spa 1991 und den ersten Sieg 1992 live miterlebt zu haben war im nachhinein schon

Das beste Rennen in Le Mans war für mich 1999.
Der Reifenplatzer von Katayama, nur eine Episode des Toyota-Le Mans-Fluchs.
Die Gruppe C-Jahre, die GT1-Ära und die LMP1 Duelle mit Audi, Peugeot, Toyota und Porsche waren alle fantastisch. Ich möchte eigentlich kein Jahr missen. Die Dramen 2016 und 2017, wenn es ein Hollywood-Film gewesen wäre, jeder hätte es für unrealistisch gehalten
Das ein Junge aus meiner Heimatstadt mal in Le Mans gewinnen würde
(Rocky 2010), hätte ich mir auch nie träumen lassen

.
Toll sind die Freundschaften die sich im laufe der Jahre durch die Besuche auf Camping Tertre Rouge entwickelt haben.
Da gab es schon etliche tolle Feten

, einige nach dem Motto
"Wer sich erinnert, war nicht dabei"
Es geht zwar um die besten Rennbesuche, aber ich möchte auch einige traurige Ereignisse erwähnen:
Den letzten GP von Manfred Winkelhock am Nürburgring und Stefan Bellof in Zandvoort 1985 habe ich gesehen. Beide sind jeweils am darauffolgenden Wochenende verunglückt.
Der Tod der beiden innerhalb von 3 Wochen war ein riesen-Schock für mich. Hat einige Zeit gedauert bis ich darüber hinweg war.
Sehr traurig war auch der Tod von Herbert Müller beim 1000km-Rennen 1981 am Nürburgring. Da war ich mit meinem Vater zum Glück nicht an der Klostertalkurve, wir waren damals in der Hatzenbach. Bin froh das ich das nicht mit ansehen musste. Ich erinnere mich als die Meldung über den Lautsprecher kam und wir tieftraurig unsere Sachen gepackt haben und nach Hause gefahren sind.
Leider war ich auch beim Tod von Jo Gartner und Allan Simonsen an der Strecke.
Direkt vor meinen Augen ist Ivan Palazesse beim Motorrad GP von Deutschland 1989 in Hockenheim verunglückt