RCN und VLN sollten mehr zusammen arbeiten. (gleiches Wochenede)
Ich erninnere mich das ich von 1984 bis weit in die 90er , morgens VLN und abens immer noch an der damaligen ADAC GLP 18 Runden , Castrol Haugg 12R, Calypsol Cup 12R und wie auch immer die ganzen Bezeichnungen waren teilgenommen habe , bevor man es ich glaube 2000 RCN nannte.
Ich finde den Live Stream Megaa, da ich nun als Teilnehmer fahren kann und die Woche über mir das komplette geschehen vom Wochened nochmal als Fan anschauen kann

Ein zusätzliches 12h Rennen, über ein oder zwei Tage würde mir auch gefallen.
Ein Top Quali für alle Teilnehmer aus dem Gesamtergebniss der ersten zwei VLN Läufe fände ich Interessant.
So würden auch Teilnehmer in das 24h Quali kommen die keinen Werksstatus haben.
Laustärkenregelungen in der Nacht (VLN Motorenruhe) wie in anderen Ländern.
Es gibt immer noch Ballermänner ,die abens oder in der Nacht im Fahrerlager verückte fahrten in Rennautos unternehmen, die sehr gefährlich und laut sind.
Nenngelder in der V hoch und der SP 1-6 runter.
Warum soll ein toller Renault Clio 2,0l, BMW M3 E46 oder andere Special bis 4,l Hubraum 1000 bis 1500 Euro plus doppelter Leitplankengebühren bezahlen und ein 325i V4 500 Euro.
So würde man mehr Interesannte Fahrzeug aus RCN und NES oder DNRT BGDC , DMV oder andere Serien bekommen, anstatt noch mehr Cup oder V Fahrzeuge .
Zumindest könnte man darüber nachdenken bis 3000l , die Sp Klassen an die Nenngelder anzupassen.
Ein Italiener Holänder Franzose oder Belgier versteht nicht warum ein V4-V6 mit 2,5l bis 3,0l weniger bezahlen muss als ein 2,0l Clio.
so würde man international vergelichbarer aufgestellt sein.
Gibt es ja beim 24h Rennen auch nicht.
Ein Regelwerk das 24h Rennen und VLN gleich stellt.
Na mal schaun was die neue Ausschreibung für 2018 mitbringt.