So, nun habe auch ich mein erstes Spa 24h-Rennen hinter mich gebracht

Auf jeden Fall eine tolle neue Erfahrung, die gerne wiederholt werden kann.
Anreise verlief deutlich angenehmer als erwartet, Parkplatz relativ nah an der Strecke noch problemlos bekommen, ca. 500m-800m Fußweg bis zum Eingang Source und auch dort hielt sich die Wartezeit in Grenzen. Die Securities am Eingang waren recht freundlich und auch wenn die Kontrolle eher oberflächlich verlief, fühlt man sich irgendwie sicherer.
Durch die frühe Anfahrt waren dann auch noch alle Tribünen sehr leer, haben uns dann den Start gegenüber der alten Boxenanlage auf der überdachten Tribüne angeschaut.
Ohne Internetzugang an der Strecke waren wir in der Startaufstellung sehr verwundert über die plötzliche absenz der Mercedes in den ersten Startreihen (hatte in DE extra nochmal die bekannten Seiten inkl. Forum hier abgecheckt, doch zu diesem Zeitpunkt war scheinbar noch nichts bekannt) Allerdings konnte ein freundlicher Rennbesucher aus England uns die Hintergründe nennen, so war man wieder einigermaßen up to date.
Der Start verlief sehr beeindruckend, Gänsehautfeeling wenn mehr als 60 GT3 Fahrzeuge hintereinander die Eau Rouge hochdonnern.
Danach ging es dann einmal rund um die Strecke, immer im Blick die beiden Jaguar. Man war das geil, als beide in den Top5 waren und die #114 hinterher das Rennen sogar anführte

Die Eau Rouge mit dem Feuerwerk im Hintergrund war ein weiteres Highlight.
Dieses "Party-Dorf" mit der Musikbühne muss ich nicht haben, das hatte eher diesen Nürburgring-ähnlichen Flair. Sobald man allerdings etwas davon entfernt war, traf man auch wieder überwiegend "normale" Menschen an

In den Nachtstunden hat mir besonders der Abschnitt zwischen Malmedy und Bruxelles gefallen. Erst das Rausbeschleunigen aus Le Combes, dann das anbremsen und schließlich erneute beschleunigen gepaart mit häufigen Überholmanövern hat einen sehr unterhalten, auch wenn es im Verlauf er Nacht doch etwas frischer wurde. An Schlaf war angesichts der Soundkulisse eher weniger zu denken, so soll es sein

So voll wie es mir rund um die Strecke am Samstag vorkam, so leer war es dann am Sonntag. Da wurden dann auch die Müllberge sichtbar, welche am Abend zuvor von der feiernden Masse produziert wurden. Wobei auch alle anderen Mülleimer deutlich übergequollen sind, da hätte man öfter leeren können. Die Preise für Essen und Getränke waren innerhalb des Streckengeländes schon etwas gehobener, die Bezahlung durch diese Tickets fand ich auch eher ungeeignet. Da greift man lieber auf die Stände außerhalb zurück oder auf mitgebrachtes.
Zudem wurden wohl einige (oder alle?) Toiletten ab einer gewissen Uhrzit in der Nacht abgeschlossen, muss auch nicht sein.
Alles in allem war es aber wirklich gelungenes Wochende mit einem mMn interesanntem und spannendem Rennverlauf. Glückwunsch an BMW und Rowe, der M6 scheint ja doch was zu können

Schade um Bentley, die haben sich das Rennen selber kaputt gemacht.