So die GT1 Reisegruppe ist zurück aus Misano. Der Trip hat sich absolut gelohnt. Wir hatten viel Spaß und nach dem wir den verregneten Freitag überstanden hatten war das Wetter völlig in Ordnung. Gleiches galt auch für unser kleines Hotel am Strand von Rimini. Die BSS scheint dieses Jahr sehr interessant zu werden. Ein schönes Feld und zwei interessante Rennen. Insbesondere das Nachtrennen hat viel Freude breitet. Rennen unter Flutlicht/bzw. im dunkeln gibt es leider viel zu selten.
Der Zeitplan war super. Einige Rahmenrennen waren richtig gut. Der GT Sports Cup sowie die Formel 4 mit über 40 Teilnehmern wussten zu gefallen. Interessant war das Mick Schumacher für seine beiden Siege von den Italienern noch mehr Applaus bekam wie von uns. Das die SCC nicht besonders viele Fahrzeuge (11) mit nach Misano bringt war zu erwarten. Aber was die DMV gezeigt hat war schon sehr traurig - 8 Starter.

Und gerade einemal 7 im 60 Minuten Rennen obwohl noch drei Prototypen am Start waren - das war ein Satz mit X. Nicht besser sah es bei der italienischen Prototypen Serie aus - 6 Teilnehmer. Diese Rennen waren trotz schöner Fahrzeuge ziemlich zäh. Und das Rätsel was die italienische Formel 2 sein soll konnte auch geklärt werden, es ist Formel 3.

Die Rennstrecke in Misano ist vom Layout her kein Kracher, hat aber für Zuschauer den großen Vorteil, dass man von vielen Zuschauerpunkten aus mehrere Streckenabschnitte einsehen kann und die Fahrzeuge meistens pro Runden 2 mal an einem vorbei fahren. Insbesondere bei Rennen mit wenig Startern ist das ein großer Vorteil, da es dann nicht ganz so sehr ins Gewicht fällt wie es z.B. in Spa der Fall wäre. Es ist nicht möglich die Strecke komplett zu umrunden. Und es waren auch nicht alle Zuschauerbereiche geöffnet. Dank des guten Überblicks konnte man aber die Strecke trotzdem fast komplett sehen. Die Parkplatz Situation ist typisch italienisch - chaotisch. Es stehen an der Rennstrecke keine Zuschauer Parkplätze zu Verfügung. Am Freitag hatten wir es noch geschafft den Ordner auszutricksen und auf den Teamparkplatz zu gelangen. Leider hatte er sich aber unser Auto gemerkt und somit klappte es Samstag und Sonntag nicht mehr. Es gibt ein paar Parkplätze am nah gelegenen Fußballstadion. Für die Veranstaltung reichte das so gerade. Ich frage mich allerdings was sie dort bei der Moto GP machen. Sollen die Zuschauer dann die Parkplätze am Giuseppe Meazza Stadion in Mailand nutzen ?

Heute haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Imola gemacht. Selbstverständlich haben wir auch die Unfall & Gedenkstätten von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger besucht. Auch wenn ich nicht zum ersten Mal dort gestanden habe spürt man schon dass es besondere Orte sind. Insbesondere bei Senna wo nach wie vor alles mit Fahnen und Blumen geschmückt ist.