hrkothe schrieb am 08.06.14 um 14:55:08:Der Grund, warum sich Fußball größerer Beliebtheit erfreut als Motorsport ist doch klar. Fußball ist ein Sport für jedermann. Alle haben die Möglichkeit, Fußball zu spielen – auf dem Schulhof kann ein x-beliebiger Gegenstand als Ball und eine Parkbank als Tor fungieren. Obendrein hat Fußball eine soziale Komponente.
Motorsport dagegen ist elitär. Die Faszination am Automobil ist sicherlich vorhanden. Aber kann es sich schon leisten, Motorsport zu betreiben? Es spricht außerdem für sich, dass die vermeintliche Königsklasse des Motorports ihren Saisonhöhepunkt in Monte Carlo austrägt. Zumal der Formel-1-Zirkus – und ich meine „Zirkus“ – sich bemüht, die Veranstaltung als eine der Haute-Volée zu inszenieren. Und bekanntlich assoziiert der deutsche Durchschnittsbürger mit Motorsport ausschließlich Formel 1 – vielleicht noch DTM.
Leider muss ich dem zustimmen.
Wobei man ja Motorsport auch virtuell ausüben kann, aber das ist ein anderes Thema. [/quote]
Wobei sich auch dort so ein wenig dieses Problem zwischen "Abgehobenheit" und "Volksnähe" ergibt, durchaus ähnlich wie beim realen Motorsport. Ich bin selber lange online gefahren, und da gibt es durchaus die Gruppe, die sich da etwas intensiver mit beschäftigen und ein besseres Verständnis für die Materie haben, und sich dann teilweise gerne sehr negativ gegenüberüber über 'Konsolenracer' auslassen, während sie, die 'Simracer', am besten noch mit möglichst professionellem Equipment, ja die eigentlichen Könige sind. Da ist es mit dem FIFA-Titel Deiner Wahl deutlich leichter, Controller in die Hand und los gehts. Ob man dann ne Bude knippst oder doch net, ist dann eher eine Frage von Übung und Können, und net die ständige Überlegung, welche Änderung eines der vielen durchaus ähnlichen Parameter in welche Richtung jetzt das Fahrverhalten wie gewünscht beeinflußt.
Ich bin übrigens sowohl bei FIFA als auch beim echten Fußball mal so richtig schlecht...

Was jetzt das Interview gestern im ASS angeht, es ist eher auf ein breites Publikum (also
nicht auf unsere Gruppe der Hardcorefans und Nerds) und IMO auch eher etwas unterhaltend als auf tiefgehende Analysen ausgelegt. Daß man i.A. die Bilder der Dumbreck-Flugeinlage rauskramt, dürfte schlicht den Grund haben, daß von Webbers Abflügen keine Fernsehbilder existieren. Es gibt zwar die recht bekannte Bilderserien von Frederic Le Floch, aber es ist halt immer noch Fernsehen, und da gilt im Zweifelsfall, daß 'nah dran, aber bewegt' besser ist als 'richtig, aber Standbild'. Über den Rest und die Güte der Recherche kann ich dann weiter keine Aussage machen, weil ichs net gesehen habe. Aber deswegen verrückt machen lohnt sich glaube ich eh net...
Ansonsten kann man immer noch dem ZDF schreiben und sich beschweren, wenn es einem so wichtig ist.