Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
11.05.25 um 15:21:02
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 ... 24 25 26 27 
Thema versenden Drucken
24h Le Mans 2014 (Gelesen: 397836 mal)
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1250 - 14.06.14 um 13:53:39
 
ne, ein 2012 AM 458 faehrt ohne update
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Dirk89
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 3000

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1251 - 14.06.14 um 13:56:10
 
Klingt nach Ram. die setzen ja in der AM nen 2012er ein.
Thx Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2734
Aachen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1252 - 14.06.14 um 14:02:52
 
Hab aber gehört, der Taisan wäre der einzige 2012er?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Daniel S.
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 345
Heilbronn
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1253 - 14.06.14 um 14:10:45
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Dirk89
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 3000

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1254 - 14.06.14 um 14:16:13
 
McSchu schrieb am 14.06.14 um 14:02:52:
Hab aber gehört, der Taisan wäre der einzige 2012er?


ne ram setzte zumindest in silverstone einen 2012er in der AM ein. wegen irgendwas was ich grad vergessen habe Durchgedreht
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9991
Garbsen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1255 - 14.06.14 um 14:24:11
 
Ab jetzt setzen wir die Diskussion über das Rennen in diesem thread fort:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1256 - 15.06.14 um 18:46:30
 
Abarth schrieb am 13.06.14 um 14:23:35:
Da muß sich Audi einen Vorteil erarbeiten. sonst sind sie weg vom Fenster.  Cool


Das würde ich so nicht umbedingt sagen  Smiley

Ein Porsche Sieg wäre mir natürlich lieber gewesen (auch wenn man davon realistischer Weise nicht ausgehen konnte) aber solange bei der Siegerehrung die deutsche Hymde gespielt wird ist das für mich völlig in Ordnung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1257 - 15.06.14 um 18:50:25
 
McSchu schrieb am 14.06.14 um 12:42:50:
Harald schrieb am 14.06.14 um 12:19:46:
Es gibt weiteres Futter für die Statistik-Freaks:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Der Frank wird sich über die Ferrari-Übersicht sicherlich freuen  Durchgedreht


In der Tat   Ärgerlich

Aber ich erkenne deine Mühe sehr an.  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8512

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1258 - 17.06.14 um 18:11:33
 
Bilder aus LM:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
rotschuh
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 647
krefeld
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1259 - 17.06.14 um 21:39:39
 
danke racing harz , schöne fotos !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Marcus Gerzack
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 102
Montabaur
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1260 - 18.06.14 um 16:03:16
 
Dann möchte ich auch ein paar Bilder präsentieren Zwinkernd Zwinkernd
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Schnitzer75
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4341
Reutlingen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1261 - 18.06.14 um 18:21:50
 
Marcus Gerzack schrieb am 18.06.14 um 16:03:16:
Dann möchte ich auch ein paar Bilder präsentieren Zwinkernd Zwinkernd
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Leider nicht für jeden sichtbar!  Schockiert/Erstaunt

Stell mal deine Einstellungen entsprechend um.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 18.06.14 um 18:22:12 von Schnitzer75 »  
 
IP gespeichert
 
Marcus Gerzack
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 102
Montabaur
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1262 - 18.06.14 um 18:53:23
 
Geändert  Smiley Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Schnitzer75
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4341
Reutlingen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1263 - 19.06.14 um 16:25:22
 
Marcus Gerzack schrieb am 18.06.14 um 18:53:23:
Geändert  Smiley Smiley



Danke! Schaue ich mir mal in Ruhe an. Cool
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MinervaLeMans
Ex-Mitglied





Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1264 - 19.06.14 um 18:45:27
 
Zum Multi-Unfall nach 90 Minuten: Er kostete Audi eines der drei Fahrzeuge und zerstörte die Siegchancen eines der beiden Toyota. Ich habe versucht, den genauen Ablauf der Ereignisse anhand der Eurosport-Bilder (Kommentare in Deutsch und Englisch), der ACO-Protokolle, der Berichterstattung von Motorsport Aktuell und der Eintragungen hier im Forum zu rekonstruieren. Es bleiben aber noch ein paar Fragen, vielleicht kann das hier im Forum korrigiert oder ergänzt werden.
Hier die Daten zum Unfall im Einzelnen, soweit mir bekannt:
ca.16:15   Ankündigung "leichter Regen", Wolken sichtbar
16:24:40  Boxenstopp Nr. 8 (Lapierre), ohne Reifenwechsel, 57 Sek.
16:25       Dunkle Wolken sichtbar, insbesondere über der  Hunaudieres-Geraden, Eurosport „Little Rain“
16:26      ACO-Protokoll: „Change in Grip, Deceleration”
16:26      Eurosport zeigt feuchte Piste im Dunlop-Bereich
16:26:30 Starker Regen hinter den Esses und auf dem ersten Teil der Hunaudieres, im weiteren Verlauf noch trocken
16:27      lt. Motorsport Aktuell: ACO entscheidet „Wet Race“
16:27:25 Boxenstopp Nr. 7 (Wurz), mit Reifenwechsel, vermutlich auf „Hybrid“ (Wechsel auf Slicks wäre zu früh), Dauer: 1:21 Minuten
16:28:05 Boxenstopp Nr. 2 (Lotterer), mit Reifenwechsel, verm. auch auf "Hybrid", Dauer 1:22 Minuten
16:28:35 Ausritt der Nr. 42 (Caterham) vor den Esses (nasse Piste)
16:29:20 Audi Nr. 3 (Bonanomi): kein Boxenstopp, kein Reifenwechsel, weiter auf Slicks
16:29:24 Porsche (Bernhard) – Boxenstopp mit Reifenwechsel (Dauer: 1:29 Minuten)
16:30       Sehr starker Regen auf der Hunaudieres, Fahrzeuge fahren an der 1. Schikane geradeaus, darunter auch der Toyota Nr. 7 (Wurz). War der Unfall (3, 8, 81) da schon passiert?
16:31       Unfall Nr. 3, 8 und 81 und weitere Fahrzeuge vor der ersten Hunaudieres-Schikane, alle drei vermutlich auf Slicks, zwei der drei mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit
16:31       ACO-Protokoll: Safety Car (vor oder nach dem Unfall?)
Alle Boxenstopps ab 16:29:30 dauern länger als 4 Minuten (Safety Car-Bedingungen)

Bilder vom Unfall lt. Eurosport-Bildern (1. Teilgerade kurz vor der 1. Schikane der Hunaudieres):
Audi Nr. 3 fährt langsam auf der linken Spur, noch unversehrt
Rechts von der Nr. 3 trudelt die Nr. 8 in hohem Tempo vorbei, steht bereits quer, berührt die Nr. 3 aber nicht. Ganz links fährt ein Ferrari an der Nr. 3 vorbei, ohne Berührung.
Von hinten läuft der Ferrari Nr. 81 in hohem Tempo auf, muss dem quer stehenden Toyota ausweichen und fährt unkontrolliert in den Audi, ganz rechts schrammt ein Porsche GT an der Leitplanke entlang.

Frage 1: Warum hat man angesichts der sichtbaren dunklen Wolken (und der Erfahrungen des Vorjahres) bei der Nr. 8 beim Boxenstopp keinen Reifenwechsel vorgenommen (z.B. auf „Hybrid“, wie 3 Minuten später bei Wurz)? Fehleinschätzung bei Toyota oder war es vom ACO nicht erlaubt, weil lt. MSA zu der Zeit noch nicht die „Wet Race“-Regeln galten? Frage 2: Was war zuerst? Der Unfall (3, 8, 81) oder die Safety Car-Entscheidung?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Achim Detjen
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 999

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1265 - 19.06.14 um 19:29:11
 
„Wet Race“-Regeln bei nem Langstreckenrennen???? Schockiert/Erstaunt

Endgültig wird sich das nie klären lassen, weil es keine wirklich aussagekräftigen Bilder gibt. Es war einfach die berühmt-berüchtigte Verkettung unglücklicher Umstande. LM ist wie Nürburgring eine lange Langstrecke, da kann es schonmal an der einen Stelle mehr Regnen als an der anderen und die Reifen an der einen perfekt passen und an der anderen nicht. Auch ein schickes Aquaplaning (was ja von den Piloten bestätigt wurde) kann da aus heiterem Himmel entstehen. Ich erinnere nur an 2011, als es in der Buschkurve wie aus Eimern geschüttet hat, sich dort ein Schrotthaufen bildete und die Leute in den Boxen bei strahlendem Sonnenschein staunten, woher den die ganzen Wracks da so kommen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1266 - 19.06.14 um 19:32:49
 
Kurzfassung: Wieder mal eine völlig bescheuerte Aktion eines Ferrari Kutschers !
Ich weiss nicht wie lange sich die Werke das noch gefallen lassen wollen. Sie bereiten sich ein Jahr lang auf das Rennen vor, geben  50 - 100 Millionen aus um dann regelmässig abgeschossen zu werden. Das war jetzt der dritte Audi und der zweite Toyota der in den letzten Jahren von einem Ferrari abgeschossen wurde.
Als Sporchef von den Konzernen hätte ich beim ACO schon ein riesen Theater veranstaltet.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1267 - 19.06.14 um 19:52:30
 
Deine (fast..) exklusive Meinung, als ex Präsi   Cool  vom "Anti-Ferrari-Club", natürlich verständlich !

Wer hat eigentlich 2012 das DeltaDing abgeschossen, sicher auch ein Roter ?!?

Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1268 - 19.06.14 um 19:57:01
 
Das Delta Ding ist eh völlig unnütz und wäre sowieso nicht ins Ziel gekommen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.06.14 um 19:57:11 von Frank-Do »  
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1269 - 19.06.14 um 19:59:57
 
Frank-Do schrieb am 19.06.14 um 19:57:01:
Das Delta Ding ist eh völlig unnütz und wäre sowieso nicht ins Ziel gekommen.



Das sehen bei Audi einige hier auch so...  Schockiert/Erstaunt  ein Blick ins LM Tippspiel reicht   Zwinkernd  !
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Dirk89
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 3000

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1270 - 19.06.14 um 21:01:34
 
Jaguar44 schrieb am 19.06.14 um 19:52:30:
Deine (fast..) exklusive Meinung, als ex Präsi   Cool  vom "Anti-Ferrari-Club", natürlich verständlich !

Wer hat eigentlich 2012 das DeltaDing abgeschossen, sicher auch ein Roter ?!?



war Nakajima beim restart nach dem Davidson Unfall.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1271 - 19.06.14 um 22:14:21
 
es gibt keine Wet-Regel, Regenreifen darf man immer montieren Zwinkernd

Zum Zeitpunkt des Boxenstops der Nr.8 hatte es noch nicht geregnet, bzw nur an einigen Teilen leicht. Auf der Outlap von Lapierre kam dann der Wolkenbruch, trotzdem hat Toyota versucht mit der 8 auf Slicks weiter zu fahren (Fehlentscheidung)
Die Entscheidung "SC" kam wenige Sekunden vor dem Unfall.

Ach so, es gibt keine "Hybridreifen", das sind Intermediates allerdings ungeschnitten, also sehr weiche Slicks. Trotzdem Intermediates!
Das nächste sind dann schon Regenreifen (mit Rillen)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1272 - 19.06.14 um 23:40:54
 
Es sind schon in gewisser Art und Weise "Hybrid"-Reifen. Der Michelin-Mann - nein, nicht der dicke sondern ein Ingenieur - wollte nicht so recht mit der Wahrheit heraus, was das genau ist. Es geht quasi darum, eine Gummimischung zu finden, die sich bei feuchter Piste weiterhin mit dem Asphalt "verzahnt". Da könntest du einen superweichen Qualifyer montieren und würdest trotzdem abfliegen, während der Hybridkutscher winkend am Wrack vorbeifährt. So habe ich zumindest das Interview verstanden.
Denn im Umkehrschluss würde ja wohl jeder den Hybrid im Qualifying fahren. Da es keiner macht, fehlt wohl die Komponente Regen um den "superweichen" Reifen zum funktionieren zu bringen.

Weiß jemand, ob die 81 vorher in der Box war und Regenreifen aufgezogen hat? Der Manthey-Porsche schrammte ja auch an der Leitplanke entlang, während Bird wie auf Schienen in die 3 knallte...
Die Entstehung der Manthey-Situation war nicht zu sehen. Hat das Lapierre irritiert?
Bonanomi sah kontrolliert aus trotz Slicks. Hier schreit man Fehlentscheidung, während sich Toyota letztes Jahr mit dem ständigen Reifenwechseln in Silverstone blamiert hat und es letzten Endes richtig war auf Slicks zu schwimmen.

Am Ende läuft es wohl darauf hinaus, dass sich die Ingenieure zu sehr auf das Satellitenbild verlassen haben statt mal gen Himmel zu blicken. Der Monsun der auf der Hunaudières runterging war jedoch plötzlich da und bei 3:30min Rundenzeit und den TV-Kameras ständig auf den LMP1 ging der Kelch wohl an allen vorüber.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2455
IN
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1273 - 20.06.14 um 07:35:23
 
Frank-Do schrieb am 19.06.14 um 19:32:49:
Kurzfassung: Wieder mal eine völlig bescheuerte Aktion eines Ferrari Kutschers !
Ich weiss nicht wie lange sich die Werke das noch gefallen lassen wollen. Sie bereiten sich ein Jahr lang auf das Rennen vor, geben  50 - 100 Millionen aus um dann regelmässig abgeschossen zu werden. Das war jetzt der dritte Audi und der zweite Toyota der in den letzten Jahren von einem Ferrari abgeschossen wurde.
Als Sporchef von den Konzernen hätte ich beim ACO schon ein riesen Theater veranstaltet.

dem ist nichts hinzuzufügen!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MinervaLeMans
Ex-Mitglied





Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1274 - 20.06.14 um 17:02:54
 
Vielen Dank für die ergänzenden Informationen. Die Nr. 81 war um 15:48 an der Box, Standzeit ca. 1 Minute, also offenbar ohne Reifenwechsel. Die Pitstops sind auf der offiziellen Le Mans-Seite des ACO unter "Pit Informations" aufgelistet, man kann zwar nicht sehen, was genau gemacht wurde, aber die Standzeiten deuten an, ob man Reifen gewechselt hat oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
gbk-crew
Mechaniker
**
Offline


Corvette C6 R "Hubraum
statt Spoiler"
Beiträge: 244
Dinklage
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1275 - 23.06.14 um 20:54:30
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

hier sieht man bei 1:23 dass 2 Audi Mechaniker mit einem Koffer loslaufen und in ein Fahrzeug der Race Control einsteigen. Was hatte es damit auf sich?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Kevin N.
Ex-Mitglied





Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1276 - 23.06.14 um 21:10:27
 
gbk-crew schrieb am 23.06.14 um 20:54:30:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

hier sieht man bei 1:23 dass 2 Audi Mechaniker mit einem Koffer loslaufen und in ein Fahrzeug der Race Control einsteigen. Was hatte es damit auf sich?


Also in dem Koffer waren sicherlich das ein oder andere Werkzeug was man dem Fahrer da lassen hätte können für den Versuch einer Reparatur. Und zum anderen werden bei LMP1-H Fahrzeugen bei einem Unfall immer Leute geholt um zu begutachten ob das Hybrid-System noch in Takt ist und keine Gefahr beim Abtransport darstellt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RacersGroup
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3164
Niederrhein
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1277 - 24.06.14 um 01:06:40
 
Zitat:
Und zum anderen werden bei LMP1-H Fahrzeugen bei einem Unfall immer Leute geholt um zu begutachten ob das Hybrid-System noch in Takt ist und keine Gefahr beim Abtransport darstellt.


Nur einmal eine kurze Frage in den Raum geworfen: "Was fällt denn unter Gefahr für den Abtransport? Oder generell für die Bergung eines solchen Hybrid-Fahrzeugs?"

Muss man da als Streckenposten Angst haben das man einen Stromschlage bekommt, oder das Einem die Akku's, Batterien etc.  um die Ohren fliegen. Oder, dass ein Kondensator platzt??

Das hört sich schon ziemlich seltsam an, wenn Jemand losgeschickt wird um den Schaden zu begutachten und danach erst "grünes Licht" gegeben werden kann.
Scheint ja sehr umweltfreundlich zu sein, was da so an Technik rum chauffiert wird.... aber braucht ja weniger Brennstoff -  also alles Öko! Augenrollen

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.06.14 um 01:15:56 von RacersGroup »  

Porsche Motorsport
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1278 - 24.06.14 um 09:59:55
 
das Hybridsystem ist seperat abgesichert. Wie bei einem Serienhybridfahrzeug gibt es eine "Sicherung" die gezogen werden muss.
Der Zustand des Systems wird aussen anhand von grünen und roten LEDs angezeigt. Unter anderem zeigt dies ob die Isolation zum Chassis noch OK ist. Das erste worauf der Streckenposten achten sollten ist diese LED-Anzeige.
Im Koffer befinden sich ensprechenden HV-Handschuhen, HV-Decken, Messgeräte usw. Damit kann der Mechaniker das System "deaktivieren" wobei die Supercaps/Batterien immer noch geladen sind bzw. das Flywheelsystem wird ggf immer noch rotieren. Es ist nur vom restlichen HV System getrennt.
Es besteht keine größere Gefahr als sonst auch. Es kann immer noch nachträglich ein Kühler platzen und über 100°C heisses Wasser auf desn Streckenposten regnen oder Benzin unbemerkt irgendwo auslaufen und entzünden.

Wo da sie Umweltunverträglichkeit sein soll weiss ich jetzt aber auch nicht.
Fakt ist das die Bremsenergie die sonst in Form von abgegebener Wärme in der Umwelt verpufft gepeichert wird und zum Beschleunigen (nahezu eine Verdoppelung der Systemleistung) benutzt werden kann.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1279 - 24.06.14 um 11:05:40
 
leverkusenER78 schrieb am 24.06.14 um 09:59:55:
das Hybridsystem ist seperat abgesichert. Wie bei einem Serienhybridfahrzeug gibt es eine "Sicherung" die gezogen werden muss.
Der Zustand des Systems wird aussen anhand von grünen und roten LEDs angezeigt. Unter anderem zeigt dies ob die Isolation zum Chassis noch OK ist. Das erste worauf der Streckenposten achten sollten ist diese LED-Anzeige.
Im Koffer befinden sich ensprechenden HV-Handschuhen, HV-Decken, Messgeräte usw. Damit kann der Mechaniker das System "deaktivieren" wobei die Supercaps/Batterien immer noch geladen sind bzw. das Flywheelsystem wird ggf immer noch rotieren. Es ist nur vom restlichen HV System getrennt.
Es besteht keine größere Gefahr als sonst auch. Es kann immer noch nachträglich ein Kühler platzen und über 100°C heisses Wasser auf desn Streckenposten regnen oder Benzin unbemerkt irgendwo auslaufen und entzünden.

Wo da sie Umweltunverträglichkeit sein soll weiss ich jetzt aber auch nicht.
Fakt ist das die Bremsenergie die sonst in Form von abgegebener Wärme in der Umwelt verpufft gepeichert wird und zum Beschleunigen (nahezu eine Verdoppelung der Systemleistung) benutzt werden kann.


Wie sind wir früher nur ohne den ganzen Mist ausgekommen ? Ich würde behaupten besser.  Zunge
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1280 - 24.06.14 um 12:00:25
 
leverkusenER78 schrieb am 24.06.14 um 09:59:55:
Fakt ist das die Bremsenergie die sonst in Form von abgegebener Wärme in der Umwelt verpufft gepeichert wird und zum Beschleunigen (nahezu eine Verdoppelung der Systemleistung) benutzt werden kann.


Fakt ist, das die Energie zur Herstellung dieses Hybrid-Equipments früher auch nicht verbraucht werden musste.

Aber ich kann mir da kein Urteil erlauben, ob die Energiebilanz in der Summe für oder gegen die Hybrid-Systeme steht.
Keine Ahnung ob es dazu Studien gibt.

Aber ich denke das in der Summe ein effizienter Benzinmotor immer noch recht gut da steht.
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1281 - 24.06.14 um 14:45:05
 
ja Früher! Dann am besten wieder Pferd und Streitwagen! Das war ökologisch noch am Sinnvollsten!
Wir können es nicht ändern! Die Hersteller brauchen den "grünen" Motorsport, sonst gibt es bald keinen Werksmotorsport mehr.
Ob es uns gefällt oder nicht, die LMP1 ist nun mal so.
Die Systeme sind komplex und für Technikinteressierte sehr spannend.
Anstatt es so hinzunehmen wird nur rumgenörgelt wie unsinnig das doch alles ist. Ich bin gespannt wo wir in 10 jahren stehen. Vielleicht gibt es dann nur noch die Formel E und wir blicken wehmütig aufs Jahr 2014 zurück!
Warum kann man nicht einfach mal hinnehmen das es derzeit so ist wie es ist?
Der Motorsport der geboten wird ist sehr spannend und die Technik sehr interessant...aber das ist scheinbar nicht OK
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Flo
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 470

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1282 - 24.06.14 um 15:21:02
 
Ich versteh ehrlich gesagt dass Genörgle hier nicht...

Man hat nun ein Reglement, welches große Freiheiten bei der Entwicklung des Antriebsstranges erlaubt. Vom kleinen Turbo übern großen Sauger bis zum Diesel kann / darf ich alles bauen. Das "Spritsparen" beschränkt sich darauf, dass man auf der langen Geraden etwas früher vom Gas geht und das Auto kurz segeln lässt, ansonsten wird da permanent voll Stoff gefahren und nicht wie in der Alibi-Köningsserie permanent Sprit gespart mit früher schalten, nicht so schnell fahren oder dergleichen...

Und zum Thema Hybridsysteme: Seit heuer haben die Autos endlich wieder deutlich mehr Schub unten raus und beschleunigen wieder ehrheblich besser (fast so 2008-2010). Man hat mehr Topspeed (340 kmh, das hat man sonst nur 2008-2010 geschafft) und man sieht endlich wieder dass die Autos aus den Ecken raus wieder richtig "drücken". Wenn da nochmals 400+ PS von 1 oder 2 E-Motoren dazukommen, dann gehts halt vorwärts  Durchgedreht Die Autos knallen mit 330 Sachen Seite an Seite richtung Indianapolis runter und es wird auf der letzten Rille gebremst. Das ist geiler Motorsport, denn jeder haben will Smiley Da können sämtliche Einbaumserien der Welt nur neidisch sein.

Was aber das schöne ist: wenn man sich mal die Videos von Audi / Toyota / Porsche und auch deren Statements ansieht. Es wird von nem harten 3-Kampf gesprochen, von engen Motorsport und unterschiedlichen Konzepten, aber erfreulich wenig über "grünen Motorsport" oder Umweltbewusstsein, denn bei nem Spritverbrauch von über 35 Litern Super auf 100 km brauch ich ned von "Umweltschonend" reden. Dass tun sie gefühlt kaum und man hebt sich damit schön von der F1 ab  Smiley Denn umweltschonend ist Motorsport nicht, und wird es auch ned bleiben und soll es auch ned bleiben.  Zwinkernd

Ich für meinen Teil als Ing. würde ja sogar noch weiter gehen in Sachen Reglement: Es gibt nen gewissen Verbrauch den ein Benziner und abgestimmt darauf ein Diesel pro Runde nicht überschreiten dürfen und das ohne diese Unterteilung in Hybridklassen, sondern die Hybridsysteme komplett freigeben. Dann würde nämlich auch der natürliche Nachteil des Diesels wieder viel von alleine regeln: Das höhere Gewicht von Motor und Getriebe  Smiley

Wer übrigends 5,7L V8 Stoßstangenmotoren und Handschaltung sehen möchte, der sollte zur Nascar greifen. Der braucht aber nicht erwarten, dass die Rennen auch so aufregend wie in Le Mans sind  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.06.14 um 15:23:05 von Flo »  
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1283 - 24.06.14 um 15:47:18
 
Flo schrieb am 24.06.14 um 15:21:02:
Wer übrigends 5,7L V8 Stoßstangenmotoren und Handschaltung sehen möchte, der sollte zur Nascar greifen. Der braucht aber nicht erwarten, dass die Rennen auch so aufregend wie in Le Mans sind  Zwinkernd


Das würde ich in der Tat sehr gerne tun, leider kann ich nicht 10 mal im Jahr in die USA fliegen.  Zwinkernd

Dass die Rennen nicht so aufregend wie Le Mans sind kann man so auch nicht sagen. Ich habe noch kein Nascar Rennen gesehen wo am Ende der Sieger 3 Runden Vorsprung auf den zweiten hatte und der dritte weitere zwei Runden zurück ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Abarth
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4888

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1284 - 24.06.14 um 16:33:00
 
leverkusenER78 schrieb am 24.06.14 um 14:45:05:
ja Früher! Dann am besten wieder Pferd und Streitwagen! Das war ökologisch noch am Sinnvollsten!
Wir können es nicht ändern! Die Hersteller brauchen den "grünen" Motorsport, sonst gibt es bald keinen Werksmotorsport mehr.
Ob es uns gefällt oder nicht, die LMP1 ist nun mal so.
Die Systeme sind komplex und für Technikinteressierte sehr spannend.
Anstatt es so hinzunehmen wird nur rumgenörgelt wie unsinnig das doch alles ist. Ich bin gespannt wo wir in 10 jahren stehen. Vielleicht gibt es dann nur noch die Formel E und wir blicken wehmütig aufs Jahr 2014 zurück!
Warum kann man nicht einfach mal hinnehmen das es derzeit so ist wie es ist?
Der Motorsport der geboten wird ist sehr spannend und die Technik sehr interessant...aber das ist scheinbar nicht OK


Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
hrkothe
Le Mans Sieger
******
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8162
Müllheim
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1285 - 24.06.14 um 17:02:33
 
leverkusenER78 schrieb am 24.06.14 um 14:45:05:
ja Früher! Dann am besten wieder Pferd und Streitwagen! Das war ökologisch noch am Sinnvollsten!
Wir können es nicht ändern! Die Hersteller brauchen den "grünen" Motorsport, sonst gibt es bald keinen Werksmotorsport mehr.
Ob es uns gefällt oder nicht, die LMP1 ist nun mal so.
Die Systeme sind komplex und für Technikinteressierte sehr spannend.
Anstatt es so hinzunehmen wird nur rumgenörgelt wie unsinnig das doch alles ist. Ich bin gespannt wo wir in 10 jahren stehen. Vielleicht gibt es dann nur noch die Formel E und wir blicken wehmütig aufs Jahr 2014 zurück!
Warum kann man nicht einfach mal hinnehmen das es derzeit so ist wie es ist?
Der Motorsport der geboten wird ist sehr spannend und die Technik sehr interessant...aber das ist scheinbar nicht OK

Das ist genau meine Meinung. Smiley  Hätte es nur nicht so gut ausdrücken können.
Zum Seitenanfang
 

Corvette C7.R     Ferrari 458 GTE     Ferrari 488 GTE / GT3     BMW Z4 GT3     McLaren 720S GT3     Adess 03-Evo     Dallara P217     Rebellion R13     ENSO CLM P1/01     BR Engineering BR1
Homepage  
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1286 - 24.06.14 um 17:29:25
 
Flo schrieb am 24.06.14 um 15:21:02:
Ich versteh ehrlich gesagt dass Genörgle hier nicht...


Tertre Rouge schrieb am 24.06.14 um 12:00:25:
Fakt ist, das die Energie zur Herstellung dieses Hybrid-Equipments früher auch nicht verbraucht werden musste.

Aber ich kann mir da kein Urteil erlauben, ob die Energiebilanz in der Summe für oder gegen die Hybrid-Systeme steht.
Keine Ahnung ob es dazu Studien gibt.

Aber ich denke das in der Summe ein effizienter Benzinmotor immer noch recht gut da steht.


Ich weiß nicht, ob ihr meinen Beitrag auch als Genörgle seht, ich will ihn eher als Frage verstanden sehen.

Da das Rennen in Le Mans gezeigt hat, das wir auch mit dieser Technik guten Sport sehen, stehe ich den neuen Techniken eigentlich alles in allem positiv gegenüber.

Man sollte sich nur davon verabschieden, das solche Sachen noch großen Einfluss auf die Serienentwicklung haben. Ein Toyota Prius Hybrid läuft schon seit etlichen Jahren auf der Straße, egal ob Toyota in Le Mans gewinnt, verliert oder gar nicht antritt. Das war
in der Vergangenheit sicher anders, aber mittlerweile sind die Versuchslabore der Hersteller weiter, als der Motorsport. Es gibt da vielleicht noch gewisse Synergieeffekte, aber mehr nicht. Auch Automobilhersteller die nicht im Motorsport engagiert sind, können gute Autos bauen.


Auch die Akzeptanz bei Leuten, die dem Motorsport kritisch gegenüber stehen, wird durch solche "grünen" Reglement nicht erhöht. Das beste Beispiel habe ich in meiner Familie.
Mein Bruder besitzt seit über 20 Jahren kein Auto mehr, hat Motorsport immer als Sinnlos dargestellt, war generell immer Ökomäßig angehaucht. Ich habe ihm von den neuen Technologien im Motorsport erzählt. Er findet es immer noch Schwachsinnig im Kreis rumzufahren und will  auch immer noch nicht mit nach Le Mans  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1287 - 25.06.14 um 00:34:37
 
Rob Leupen hat ja sicherlich auf PR-mäßig angehaucht über die Synergien und Erkenntnisse zur Genüge auf ES referieret was die Gewinnung, Speicherung und Abgabe angeht. Ich denke ein Prius ist schon lange wieder überholt und ohnehin nur ein Auto für Idealisten. Wenn Le Mans uns irgendwann einen GT86 Hybrid bringt, der nicht auf 10cm breiten Holzreifen fährt, dann wird's vielleicht Interessant. Bis dahin bleibe ich bei meinem Le Mans Sieger im Dutzend - mit TFSI wie damals 2005 und der "2MJ-Klasse", bei Audi steigt die LiMa aus, wenn genug Energie im Bordnetz ist
Radio Le Mans sprach auch von irgendwelchen Carbon-Batterien, die Entwicklung geht also auch da weiter voran und jeder Hersteller ist ja wohl besonders bemüht darum, die Ladung und Abgabe der Energie so "sportlich" wie möglich zu halten...

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich finde es durchaus besorgniserregend, dass die Sportwarte nichts tun, bis die Audi-Mechaniker mit dem Hybrid-Notfallkoffer vor Ort sind. Vielleicht war ja die LED zerstört, die ist bei Audi am Tankstutzen, vom Enginecover war ja nicht mehr viel übrig... Was wäre, wenn eine Ölleitung gerissen wäre? Was wäre, wenn Duval sofortige medizinische Hilfe benötigt hätte?
Warten, bis die Race Control jemanden in der Box abgeholt hat und dieser den Hybrid lahmgelegt hat?

Fortschrittlich und grün darf's ja gerne sein, aber schmeißt's doch vorher die Schalldämpfer raus...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1288 - 25.06.14 um 08:15:53
 
Wenn akuter handlungsbedarf besteht greifen die Streckenposten auch direkt ein. Die haben auch HV-Schutzausrüstung dabei.
Nur sind das immer noch Prototypen. Die Hybridsysteme sind schon ziemlich sicher aber nach so einem Crash sollte man, wenn es die Zeit erlaubt, erst überprüfen in welchem Zustand sich das System befindet.

Zum Thema "Oldschool" möchte ich noch hinzu fügen das Toyota mit einem Rennmotor der alten Schule unterwegs ist. 3.7l V8 Saugmotor ohne DI-Zeugs. Da ist natürlich Rennsportmäßig alles erleichtert und auf die erhöhten Drehzahlen ausgelegt, aber das wars auch schon.
Porsche hat einen moderenen Downsizingmotor und Audi eben den Diesel. Auch da hätten wir vor 10 Jahren noch über das Thema Dieselmotor im Motorsport gelächelt. Heute ist es, zumindest in Le Mans, ganz normal.

Schalldämpfer? Was denn für Schalldämpfer? Mein Du den Turbolader? Zwinkernd

Wirklich "Grün" wird der Motorsport nie. Selbst bei der Formula E könnte man fragen wie es mit der umweltfreundlichkeit von dem Herstellungsprozess, dem Transport von Mensch und Maschine zu den Strecken usw aussieht. Es tut ja auch nicht Not das da welche im Kreis rumfahren! Wozu?
So kann auch keine WEC und auch keine LMP1 mit "umweltfreundlichem Motorsport" werben. Vielmehr wird demonstriert was man machen kann. Aktuell ist doch beim Hybridpionier Toyota die Fahrzeugflotte auf Spritsparen ausgelegt und daher schon mal augenscheinlich langweilig.
Das es auch anders gehen kann, wenn auch nicht direkt im Serienbezug, zeigt doch der 1000PS-TS040 (BTW: Spritbegrenzung unter Vorjahresniveau und 1000PS ... es kann doch zusammen passen Zwinkernd )
Es geht eben mehr darum vom Langweilerimage weg zu kommen.

Ich stimme ThomasR auch zu, die Serienentwicklung ist weiter. im Rennsport wird schneller (und damit auch kostenintensiver) Entwickelt, aber an anderen Stellen. Daher kommt es zu hilfreichen Synergieeffekten.
Das Bremssystem im Toyota (dessen Legalität vor LM noch mal bestätigt wurde) stammt vom Grundsystem her aus einem Lexus RX. Optimierungen die durch das LMP1-Programm gefunden wurden können wieder zurück in die Serienentwicklung fliessen.
Ebenso die E-Maschinen, deren Wirkungsgrad zu optimieren ist oder die Batterieentwicklung die stetig voranschreitet.
Hier denke ich ist das größte Entwicklungspotenzial und ich denke auch das der Rennsport dabei hilfreich sein wird.


Frank-Do: Wenn Du alle LMP1 (die sich konzeptionell untereinander zumindest Antriebsseitig sehr unterscheiden, im Gegensatz zu den NASCARs) in ein Oval stellst, das Rennen mit x-Gelbphasen kontrollierst dann denke ich werden auch dort nach der letzten obligatorischen Gelbphase die ertsen 3 mit einem Handtuch abzudecken sein.

Ich finde es auch bemerkenswert wenn nach 24h der erste und zweite durch 3 Runden und der 2 zum 3. durch weiter 2 Runden getrennt sind. Wir haben in der LMP1 das freizügigste Reglement und 3 total verschiedene Konzepte. Lass doch mal die NASCAR 24h fahren!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1289 - 25.06.14 um 08:50:02
 
LMP1 im Oval wäre keine gute Idee - was da wohl meim ersten Mauerkontakt passieren würde wollen wir uns besser nicht vorstellen.

Was die Spannung betrifft, dass ist ja immer geschmackssache.
Ich fand die LMP1 in Le Mans dieses Jahr nicht sonderlich spannend.
Nach der langen Safty Car Phase kristallisierte sich ein Toyota Sieg heraus der nur durch den Ausfall verhindert wurde. Danach haben die Audis das Rennen dominiert und sind es trotz Turbolader Probleme sicher nach Hause gefahren. Auch wenn der Porsche zwischenzeitlich in Führung lag konnte man an den Rundenzeiten sehen, dass er von der #2 abgefangen wird.

Die Dramatik des Rennens bestand nur darin, dass mehrere Fahrzeuge auf Grund von Problemen oder Unfällen ihre Siegchancen verloren haben. Der mit den wenigsten Problemen gewinnt das Rennen. Das ist zwar bei Langstreckenrennen nicht ungewöhnlich aber so richtig prickelnd finde ich das nicht wenn dann mehrere Runden zwischen den Teilnehmern liegen und es nur  noch darum geht ob jemand ohne Zwischenfälle ins Ziel kommt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
leverkusenER78
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 451
Leverkusen
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1290 - 25.06.14 um 11:19:04
 
Da hast du sicherlich recht. Es gab auch schon andere 24h Rennen in LM (u.a. Peugeot vs. Audi) due bus zum Schluss spannend waren.
Aber ist es beim 24h Rennen nicht meist so dass das Rennen dadurch entschieden wird wer weniger Probleme hat? Gerade dieses Jahr war es vorher schon klar.
Beim 6 Rennen schaut das ganze wieder anders aus. Das sollten alle 3 Werke ohne grosse Probleme schaffen und es im direkten Kampf auf der Strecke austragen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1291 - 26.06.14 um 21:42:06
 
Es liegt in Natur von Wettbewerb, daß ab und an jemand seinen Mitbewerbern massiv überlegen ist. Das ist nicht nur im Motorsport so (zumindest kam mir noch nix zu Ohren, daß jemand ernsthaft gefordert hätte, Usain Bolts Schuhe zu beschweren). Und es ist mir ehrlich gesagt lieber als ein gesteuerter Pseudowettbewerb, bei dem mit äußeren Eingriffen versucht wird, das Ganze kürzlich spannend zu gestalten. Vgl. TUSC - nach Sebring war ich ernsthaft versucht, die Serie komplett zu ignorieren.

Vielleicht liegt es daran, daß ich Sport und Entertainment als zwei völlig verschiedene Dinge betrachte...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Achim Detjen
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 999

Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1292 - 27.06.14 um 21:50:16
 
Jeder Posten (also NICHT jeder Sportwart) hat ein paar Gumminhandschuhe bekommen -- super Ausrüstung!!! Augenrollen
Kein Wunder, dass die diese Hybrid-Dinger sehr respektvoll behandeln.

Übrigens gibt es durchaus Studien, welche die Ökobilanz des Hybrid-Hype untersucht haben. Warum man die nicht so leicht findet? Ja, warum wohl......
(Eine davon war mal im "Oldtimer Magazin" abgedruckt. Also wer was für die Umwelt tun will, solte lieber Hummer fahren anstatt Hybrid.  Zwinkernd )
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1293 - 28.06.14 um 12:12:19
 
Achim Detjen schrieb am 27.06.14 um 21:50:16:
Übrigens gibt es durchaus Studien, welche die Ökobilanz des Hybrid-Hype untersucht haben. Warum man die nicht so leicht findet? Ja, warum wohl......
(Eine davon war mal im "Oldtimer Magazin" abgedruckt. Also wer was für die Umwelt tun will, solte lieber Hummer fahren anstatt Hybrid.  Zwinkernd )


Danke für die Info, sowas in der Art hab ich vermutet  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1294 - 28.06.14 um 14:12:59
 
Tertre Rouge schrieb am 28.06.14 um 12:12:19:
Achim Detjen schrieb am 27.06.14 um 21:50:16:
Übrigens gibt es durchaus Studien, welche die Ökobilanz des Hybrid-Hype untersucht haben. Warum man die nicht so leicht findet? Ja, warum wohl......
(Eine davon war mal im "Oldtimer Magazin" abgedruckt. Also wer was für die Umwelt tun will, solte lieber Hummer fahren anstatt Hybrid.  Zwinkernd )


Danke für die Info, sowas in der Art hab ich vermutet  Zwinkernd


Vor Wochen eine (evtl. ältere..) Sendung von Top Gear gesehen und da ist einer mit einem Hybrid Kleinwagen und der andere mit einem BMW M3 auf dem bekannten Kurs unterwegs.
Der Hybrid Treter gibt Rundenlang "Full Speed"   Augenrollen  der BMW folgt immer hinterher.
Die Messungen ergaben, deutlich geringerer Benzinverbrauch im M3. Wie sagte danach einer der 3 Komiker   Cool  also muss ich mir zum Sprit sparen einen M3 anschaffen !!

Also liebe Werke, verschont uns mit dem Hybrid Nonsens  Zunge  (V8- V10- oder V12) und gut ist.
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1295 - 28.06.14 um 15:07:01
 
Achim Detjen schrieb am 27.06.14 um 21:50:16:
...Übrigens gibt es durchaus Studien, welche die Ökobilanz des Hybrid-Hype untersucht haben. Warum man die nicht so leicht findet? Ja, warum wohl...

Findet man schon.
Aber die Hybrid-Sache bei den LMP ist jetzt auch nicht unter dem Gesichtspunkt "Öko" oder "Bio" zu betrachten. Da geht es um technische Machbarkeit, maximale technologische Ingenieurkunst. Machen, was geht. Und wenn man da erzielbare Höchstgeschwindigkeit, Rundenzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit ins Verhältnis zur zugeladenen Energiemenge setzt, dann sind das schon verdammt respektable (Effizienz-)Werte.

Achim Detjen schrieb am 27.06.14 um 21:50:16:
...(Eine davon war mal im "Oldtimer Magazin" abgedruckt. Also wer was für die Umwelt tun will, solte lieber Hummer fahren anstatt Hybrid.  Zwinkernd )

Da ging es primär um den "ökologischen Fussabdrucks" eines Fahrzeugs - damals geschrieben im Hinblick auf Abwrackprämie für "alte stinkende" Autos, die, dank Propaganda der Hersteller und der guten-Menschen-Medien, als "böse" hingestellt wurden und deshalb "von der Strasse verbannt werden sollten". Und rechnet man alle Werte, und nicht nur die, die einem politisch in den Kram passen, sieht da ein neuer ich-bin-total-super-öko-
Prius halt in der Gesamtbilanz ziemlich sch...e  aus.
Wobei der Artikel damals schon ein paar Umweltsau-Vorurteile gerade rückte, aber nichtsdestotrotz auch ziemlich polemisch geschrieben war und das Oldtimer-Hobby bediente.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1296 - 29.06.14 um 22:20:40
 
Jaguar44 schrieb am 28.06.14 um 14:12:59:
Also liebe Werke, verschont uns mit dem Hybrid Nonsens  Zunge  (V8- V10- oder V12) und gut ist.


Schön das wir mal in einem Punkt der gleichen Meinung sind.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Jaguar44
ACO-Präsident
*******
Offline


XJR - Gr. C 4ever
Beiträge: 22751
Stockum
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1297 - 29.06.14 um 22:46:32
 
Frank-Do schrieb am 29.06.14 um 22:20:40:
Jaguar44 schrieb am 28.06.14 um 14:12:59:
Also liebe Werke, verschont uns mit dem Hybrid Nonsens  Zunge  (V8- V10- oder V12) und gut ist.


Schön das wir mal in einem Punkt der gleichen Meinung sind.  Zwinkernd


Sind wir doch (fast..) immer..   Zwinkernd   die Roten..  Zunge   aus Bayern, mag ich auch bicht !!
Zum Seitenanfang
 

Ferrari 499-P LMH, Ferrari 296 GT3LM, BMW M-Hybrid V8 LMDh, Cadillac V-Hybrid V8 LMDh, Vanwall Vanderwell 680 LMH, Lexus RC F GT3LM.  
Iron MEN.instead of Iron Dames !
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1298 - 29.06.14 um 23:24:15
 
Jaguar44 schrieb am 29.06.14 um 22:46:32:
Frank-Do schrieb am 29.06.14 um 22:20:40:
Jaguar44 schrieb am 28.06.14 um 14:12:59:
Also liebe Werke, verschont uns mit dem Hybrid Nonsens  Zunge  (V8- V10- oder V12) und gut ist.


Schön das wir mal in einem Punkt der gleichen Meinung sind.  Zwinkernd


Sind wir doch (fast..) immer..   Zwinkernd   die Roten..  Zunge   aus Bayern, mag ich auch bicht !!


...wer mag die schon  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
GTRnator
Mechaniker
**
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 179
Paderborn
Re: 24h Le Mans 2014
Antwort #1299 - 15.07.14 um 17:42:40
 
Man-O-man - der Panoz soll sich doch nicht so anstellen - eigentlich kann er doch froh sein, dass Nissan "Werbung" für seine komische Rakete macht. Panoz sollte sich lieber mal darum kümmern, dass der Deltawing in den USA in Schwung kommt!  Zwinkernd

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 ... 24 25 26 27 
Thema versenden Drucken