RacersGroup schrieb am 13.06.14 um 00:16:59:Ich wollte das Thema nicht während der laufenden Qualisession ansprechen, weil es etwas komplexer ist und nur indirekt was mit Bestzeiten zu tun hat.
Nach all den Zwischenfällen in den letzten zwei Tagen werden ja reichlich neue Chassis benötigt. Audi#1, SMP#37, Ferrari#71 und eventuell sogar der Porsche#79.
Das Reglement sieht solche Wechsel ja nicht vor und man ist dann immer auf den "Good Will" der anderen Teilnehmer angewiesen.
Warum werden Regeln denn überhaupt aufgestellt wenn sich keiner daran hält und/oder immer Ausnahmen gemacht werden?
Dann könnte man doch den Passus gleich komplett aus dem Regelbuch streichen.
Dasselbe mit den Pflichtrunden für die Fahrer. Pierre Kaffer hat wohl seine Pflichtrunden gerade auf "irgendeinem" Ferrari drehen müssen, weil sonst keine Zeit mehr war.
Und Nick Tandy musste heute wohl seine fünf Nachtrunden auf dem Schwesterauto abspulen.
Sehr undurchsichtig diese ganzer Firlefanz.
Ich denke mal, der ACO will verhindern, dass dort nur 50 oder noch weniger Fahrzeuge am Start sind. Das wäre schon ein trauriges Bild. Also lieber ein paar neue Chassis erlauben.
Und bei den Pflichtrunden geht es vermutlich eher um die Gentleman- und GTE-Amateure, die diese nachweisen müssen.
Ich bezweifle, dass jeder der drei ZEOD RC Fahrer seine zusammen hat. Dann müsste das Ding ja 15 Runden gedreht haben.

Ein Pierre Kaffer hat schon jahrelange Le Mans Erfahrung, hat dort schon Klassensiege, kennt den F458, kennt die Strecke bei Nacht und ist schon zig 24h-Rennen gefahren, da wird das bestimmt nur eine Formalität sein. Ebenso ist Nick Tandy ja als Porsche Werksfahrer auch kein Nasebohrer.
Da machen mir eher die ganzen russischen Millionäre Sorgen. Vermutlich genau dafür sind diese Pflichtrunden geschaffen worden.
Wenn man Rang und Namen hat, darf man am Nürburgring doch auch auf den "Pflichtlehrgang" bzw. die zwei obligatorischen VLN-Läufe verzichten.