Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
30.04.25 um 15:02:39
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Nordschleife (Gelesen: 13881 mal)
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8510

Nordschleife
18.06.12 um 13:11:08
 
heute wird die beste Rennstrecke der Welt 85
Happy Birthday  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2727
Aachen
Re: Nordschleife
Antwort #1 - 18.06.12 um 14:57:00
 
Alles Gute, hoffentlich bleibst du uns auch noch lange erhalten.

Und besinne dich bitte darauf zurück, was dich wirklich auszeichnet!  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Daveolas
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 7

Re: Nordschleife
Antwort #2 - 21.06.12 um 14:27:19
 
Die haben da doch voll viel privatisierung geplant oder? Irgendwie sowas war zumindest mal in der Diskussion. Oder sonstige Gelder die fehlen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #3 - 14.07.13 um 00:10:17
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Pikes Peak - Test für die Nordschleife ?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Mit diesem Fahrzeug - das an die legendären Gr.B-Rallye-Boliden 82-86 erinnert - und diesem Fahrer - dem besten Rallye-Fahrer der letzten 10 Jahre - durchaus machbar.

875 PS und nur 875 kg. Leistungsgewicht nur 1,0 kg/PS.
0-200 km/h in nur 4,8 sec. Abtrieb wie ein Prototyp. Beschleunigt schneller als ein Formel 1.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: Nordschleife
Antwort #4 - 14.07.13 um 19:29:55
 
Ich hatte meine Meinung dazu schon an anderer Stelle gepostet:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #5 - 14.07.13 um 21:12:07
 
Ja, einerseits sehe ich das ähnlich. Von der rationalen Ebene betrachtet.

Andererseits gibt es im Motorsport die emotionale Eebene. Da ich erstens aus der Kfz.-Technik komme und zweitens seit genau 30 Jahren Rallyes fahre - faszinieren mich seit jeher extreme technische Konzepte (Gr.7-CanAm-Fahrzeuge, Gr.B-Rallye-Monster, Formel 1-Turbos der letzten Entwicklungsstufe etc.), die einzig dazu dienen, die ingenieurtechnisch machbaren Möglichkeiten im Bereich der Motorsporttechnologie unter Beweis zu stellen.
Insofern fänd ich einen derartigen Versuch interessant.

Seitdem ich später mal die Möglichkeit bekam, selbst Gr.B zu fahren, faszinieren mich diese extremen technischen Renn- und Rallyekonzepte.

Das Argument, daß Du bezüglich Peugeot anführst, galt im Übrigen seinerzeit auch für Audi und das Thema Rallye-WM / Gr.B / Rückzug / Pikes Peak. Audi hatte zurückgezogen. Peugeot hätte mit Gr.B-Reglement weitergemacht.
Audi hat trotzdem mit der letzten Entwicklungsstufe des Gr.B-Audi den damaligen Pikes Peak Rekord pulverisiert.
Der gleiche Ansatz wie heute bei Peugeot.   

Das sind Emotionen.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: Nordschleife
Antwort #6 - 14.07.13 um 21:24:43
 
Dann sollten sie doch einfach die komplette Strecke incl. GP Kurs oder die VLN-Variante fahren. Wieso die verkürzte Nordschleife ?
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #7 - 14.07.13 um 21:45:54
 
Ja sicher. Zumal ein direkter Vergleich zu den 6:11 Minuten ohnehin nicht mehr möglich wäre, da zum einen die damalige Streckenvariante nicht mehr existiert, zum anderen - wie Du richtig schreibst - Streckenbelag und auch Details des Streckenlayouts verändert wurden.

Heißt also - selbst wenn Seb Loeb im PP-Peugeot - schneller wäre, wäre es kein "Knacken" der alten Rekordmarke. Zudem würden die 6:11 noch einmal - nach 3 Jahrzehnten - in das angemessene Licht gerückt werden. Stichwort: Überlegt mal, was vor 30 Jahren mit den damaligen technischen Lösungen schon möglich war.

Aber, ob überhaupt und wenn ja, auf welcher Streckenvariante - da sind wir alle nur stille Beobachter.

Das müßten andere aushandeln. Peugeot Sport, Seb Loeb, Geldgeber (Red Bull?), N-Ring.

Wenns kommt, kommts. Wenn nicht - gut, dann geht die Welt auch nicht unter.  Zwinkernd    
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: Nordschleife
Antwort #8 - 14.07.13 um 22:08:03
 
Ja klar. Ich bin übrigens auch ein großer Bewunderer von Seb Loeb. Nicht das da was falsch verstanden wird. Der Pikes Peak Rekord war eine klasse Leistung, im Rahmen eines Wettbewerbs, da gibt es nichts dran zu meckern.

Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Nordschleife
Antwort #9 - 15.07.13 um 01:23:02
 
Wo liegen die Unterschiede im Streckenlayout zwischen '83 und heute? Wegen der Bauarbeiten für die GP-Strecke fuhr man damals doch bereits die verkürzte Variante ohne Start-/Zielgerade, Südkehre und Gegengerade...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andial
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 383
NRW
Re: Nordschleife
Antwort #10 - 15.07.13 um 15:42:30
 
Es würde keine Rolle spielen welche Zeit Loeb auf der Nordschleife fährt, den Rekord von Bellof  kann er nicht gefährden.

Bellof fuhr diese Zeit während einer offiziellen, internationalen Rennveranstaltung. Mit einem homologierten Fahrzeug, gültigem Reglement, gegebenen Wetterbedingungen und anderen Teilnehmern auf der Strecke.

Zeiten, die irgendwann, mit irgendwelchen Geräten auf dem Nürburgring, dazu noch privat, gefahren werden, sind irrelevant und fallen in den Bereich "Show".

Zum Seitenanfang
 

Stommelen - Bellof - Winkelhock

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Alexander Keller (BMW-Power)
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1470

Re: Nordschleife
Antwort #11 - 15.07.13 um 19:27:40
 
KOTR schrieb am 15.07.13 um 01:23:02:
Wo liegen die Unterschiede im Streckenlayout zwischen '83 und heute? Wegen der Bauarbeiten für die GP-Strecke fuhr man damals doch bereits die verkürzte Variante ohne Start-/Zielgerade, Südkehre und Gegengerade...


Am Verlauf hat sich nix geändert. Die Strecke ist aber dennoch etwas schneller geworden da mit jedem mal Neu-Asphaltieren unebenheiten weggemacht worden sind. Und hier und da Rattersteine die man zu einer "Chaos-Runde" nutzen kann
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Nordschleife
Antwort #12 - 16.07.13 um 18:00:53
 
Alexander Keller (BMW-Power) schrieb am 15.07.13 um 19:27:40:
KOTR schrieb am 15.07.13 um 01:23:02:
Wo liegen die Unterschiede im Streckenlayout zwischen '83 und heute? Wegen der Bauarbeiten für die GP-Strecke fuhr man damals doch bereits die verkürzte Variante ohne Start-/Zielgerade, Südkehre und Gegengerade...


Am Verlauf hat sich nix geändert. Die Strecke ist aber dennoch etwas schneller geworden da mit jedem mal Neu-Asphaltieren unebenheiten weggemacht worden sind. Und hier und da Rattersteine die man zu einer "Chaos-Runde" nutzen kann


Also der ganz normale Fortschritt, wie man ihn über 30 Jahre erwarten darf... Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Kamera_1
LMP-Pilot
****
Offline


LM is great
Beiträge: 1296

Re: Nordschleife
Antwort #13 - 23.07.13 um 10:30:41
 
@ Andial Der Bellof Rekord ist kein ofizieller Rekord, da die Zeit im Training gefahren wurde. Es ist "nur" die einzige Runde die mit über 200 Schnitt auf der NS gefahren wurde.

Zum Seitenanfang
 

11 X 24 Stunden  Die Erfolgsstory von Audi in Le Mans
Gibt's hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
doomwarrior
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 2822

Re: Nordschleife
Antwort #14 - 23.07.13 um 18:45:46
 
er hält imho Beide:
6:11.130 - Quali
6:25.910 - Schnellste Rennrunde
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andial
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 383
NRW
Re: Nordschleife
Antwort #15 - 23.07.13 um 23:39:47
 
Kamera_1 schrieb am 23.07.13 um 10:30:41:
@ Andial Der Bellof Rekord ist kein ofizieller Rekord, da die Zeit im Training gefahren wurde. Es ist "nur" die einzige Runde die mit über 200 Schnitt auf der NS gefahren wurde.



Ja, das stimmt schon. Den bestehenden, offiziellen Rekord fuhr Bellof im Rennen. Dieser Rekord gilt im FiA-Jahrbuch. Trainingszeiten werden nicht registriert, deshalb ist auch Lauda diesbezüglich am Ring ein Nobody.

Trotzdem sind die 6.11,13 die schnellste Runde, die je während einer offiziellen Rennveranstaltung auf dem Nürburgring gemessen wurde.

Deshalb ist es egal, würde diese Zeit irgendwann von irgendwelchen Rekordjägern geknackt werden. Es wären nicht vergleichbare Bedingungen.

Nebenbei: Im August wird ein Streckenabschnitt der Nordschleife in "Stefan Bellof – S" benannt. Siehe stefanbellof.de.

Zum Seitenanfang
 

Stommelen - Bellof - Winkelhock

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #16 - 17.08.13 um 15:34:07
 
Es gibt zwar hier einige die die Bezeichnung DTM durchstreichen oder in Sternchen setzen. Naja, jedem seine Meinung.  Zwinkernd
Ich bin Motorsportler (seit 35 Jahren aktiv) und interessiere mich für den gesamten Motorsport auf zwei und vier Rädern und sehe dementsprechend auch DTM im Fernsehen.

Wer heute das Qualifying sieht, wird soeben zur Kenntnis genommen haben, daß eine Rückkehr der DTM auf die Nordschleife sowohl von den Verantwortlichen als auch den Fahrern intensiv diskutiert wird. Manuel Reuter ist dabei einer der größten Befürworter.

In der aktuellen wirtschaftlichen Situation des Nürburgrings sollten alle Optionen in Erwägung gezogen werden, zumal hinter der DTM auch massiv die Hersteller und Zulieferer stehen.

Ebenfalls wurden dieser Tage in Japan neue Fahrzeuge für die Japanische GT vorgestellt, die jetzt fast 1:1 auf das DTM-Reglement zugeschnitten sind.

DTM-Rennen mit Fahrzeugen von 3 deutschen und 3 japanischen Herstellern auf der Nordschleife könnten zukünftig wahr werden.

Und jetzt werden gleich wieder die Anti-DTM-Radikalinskis loswettern.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8510

Re: Nordschleife
Antwort #17 - 17.08.13 um 16:05:29
 
Aber der Herr Reuter meint, dass es bei einem DTM Rennen auf der Nordschleife vorher an den kritischen Stellen Schikanen eingebaut werden sollten  Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Creep89
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 3322

Re: Nordschleife
Antwort #18 - 17.08.13 um 17:30:10
 
Einmal durch das Karussell und die Autos verlieren die Hälfte ihrer Splitter  Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #19 - 17.08.13 um 17:54:38
 
Man wird dann sicher nicht die Fahrzeuge so einsetzen wie auf den Micky-Maus-Strecken.
Und mit Splittern ist inzwischen auch das GT3-Gedöns zugekleistert. Die waren ja mal als seriennahe GT-Wagen angetreten. Splitter sind in der Serie eher selten.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2454
IN
Re: Nordschleife
Antwort #20 - 17.08.13 um 18:03:40
 
ist sicherlich was gutes, wenn die dort fahren, aber auf der anderen seite kriegt man nicht mal den vollen gp kurs hin und fährt nur diese kleine kiddie variante. zum anderen kann ich nicht einschätzen, ob die "verantwortlichen" überhaupt auf das "geträume" eingehen. sehe ich nämlich gar nicht, dass das kommt und nur eine "sommerloch"nachricht ist. zumindest hat reuter schonmal in einem punkt unrecht, dass in der dtm die besten fahren. denn, wenn ich das gejammere von paffet zu dem thema sehe, würd ich ihn am liebsten in nem polsteranzug in eine hüpfburg ohne ausgang stecken, auf dass er sich ja blooooooosss nicht in gefahr bringt. und schikanen an "gefährlichen" stellen finde ich eher noch schlimmer in sachen sicherheit und racing.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: Nordschleife
Antwort #21 - 17.08.13 um 18:04:25
 
Selbst wenn die Japaner jeweils 2 Autos bringen sollten, wird das auf der Strecke noch enorm leer - hält es jemand für möglich, dass man für dieses eine Rennen auch GT3-Autos als zweite Division einlädt?

Zum Thema Standfestigkeit der DTM-Autos: 2003 hat's doch auch geklappt - wenn man das ernsthaft betreibt, klappt das auch.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 17.08.13 um 18:05:41 von Andy »  
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #22 - 17.08.13 um 18:13:18
 
Das wäre tatsächlich interessant - DTM gegen GT3. Wird aber eher nicht passieren. Da werden die DTM-Hersteller nicht interessiert sein.  Smiley
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Abarth
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4888

Re: Nordschleife
Antwort #23 - 17.08.13 um 19:03:29
 
Die Tankstop-Fahrzeuge brechen auf der Nordschleife doch auseinander.  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Tertre Rouge
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 5869
Neuwied
Re: Nordschleife
Antwort #24 - 17.08.13 um 22:16:15
 
Abarth schrieb am 17.08.13 um 19:03:29:
Die Tankstop-Fahrzeuge brechen auf der Nordschleife doch auseinander.  Laut lachend


Sehe ich auch so. Sobald sich der erste die Ohren bricht, ist das Heulen und Zähneklappern groß. Und dann werden anschließend auch die GT3 auf der Nordschleife in Frage gestellt. Nein, lasst mal lieber die Finger davon.
Zum Seitenanfang
 

Le Mans 1984 - 2019, Comeback 2023
 
IP gespeichert
 
Sportfahrer
GT-Pilot
***
Offline


Rallyesport seit 1983
+ DSK-Mitglied seit 1992

Beiträge: 955
Berlin | 700 km bis zum N'ring
Re: Nordschleife
Antwort #25 - 18.08.13 um 11:37:08
 
Die GT3 auf der Nordschleife werden früher oder später - unabhängig von den DTM-Fahrzeugen - in Frage gestellt werden.

Die technischen Auswüchse dieser Klasse (Nochmal: Diese Klasse war einst als Serien-GT-Wagen definiert worden.) sind in absehbarer Zeit ohnehin mit der Nordschleife nicht mehr kompatibel. Ich habe wirklich Angst vor dem Tag, an dem der erste richtig schwere Unfall mit einem GT3 auf der Norschleife passiert.
Zum Seitenanfang
 

Magische Zahlen: 6:11,13 min | 20,832 km | 7:49,578 min | 24,358 km | 8:08,006 min | 25,378 km | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen | Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
McSchu
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2727
Aachen
Re: Nordschleife
Antwort #26 - 18.08.13 um 11:46:19
 
Andy schrieb am 17.08.13 um 18:04:25:
Selbst wenn die Japaner jeweils 2 Autos bringen sollten, wird das auf der Strecke noch enorm leer - hält es jemand für möglich, dass man für dieses eine Rennen auch GT3-Autos als zweite Division einlädt?

...


Habe eben während der Super GT auch drüber nachgedacht, dass die DTM wesentlich interessanter werden könnte, wenn noch eine "kleinere" Klasse mit im Rennen startet - wie die GT3.

Vom Speed her sind die langsamer als die DTM, könnten sich aber in deren Rahmen gut präsentieren.

Naja, ich werd mir die DTM bis auf weiteres eh nicht mehr anschauen, vielleicht tut sich in Zukunft ja mal was.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Flo
GT-Pilot
***
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 470

Re: Nordschleife
Antwort #27 - 18.08.13 um 18:50:35
 
Sportfahrer schrieb am 17.08.13 um 18:13:18:
Das wäre tatsächlich interessant - DTM gegen GT3. Wird aber eher nicht passieren. Da werden die DTM-Hersteller nicht interessiert sein.  Smiley



Nicht dass auf einmal der Olaf Manthey die Werke mit ihren DTM-Boliden düpiert  Laut lachend Laut lachend Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speed junky
Mechaniker
**
Offline


Königsegg und Apollo Fahrer

Beiträge: 259

Re: Nordschleife
Antwort #28 - 18.08.13 um 20:48:28
 
Man sollte das mal als gute Möglichkeit sehen. Wenn die DTM im Rahmen der 24h fährt, was ich für am besten halte, könnte das 24h von profitieren. Wie Manuel Reuter schon sagte, wird es bei der langen Strecke eine Herausforderung, alle Streckenteile mit Kameras zu erfassen. Einige Teile der Strecke sind ja schon mit Kameras ausgestattet und wenn die ARD den Rest übernimmt, hätte man eine Lückenlose Kameraausstattung. Jetzt müssten beide Medienanstallten die Bilder/Kameras dem Anderen zur Verfügung stellen. Die ARD hätte ihre DTM-Übertragung und wir einen super Stream im Internet.
Zum Seitenanfang
 

Go hard or go home!
 
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Nordschleife
Antwort #29 - 18.08.13 um 22:04:58
 
Daraus dürfte nichts werden. Denn die TV-Bilder von der DTM und den 24h werden beide von Wige produziert. Die ARD bzw. Sport1 produzieren selbst nur das drumherum wie Interviews, Vorberichte etc.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2454
IN
Re: Nordschleife
Antwort #30 - 19.08.13 um 06:36:41
 
und warum sollte es dann erst recht nichts werden? es ist derselbe laden, und wenn er es nicht hinbekommt, die strecke abzudecken, was in heutigen zeiten technisch garantiert mehr als drin ist, dann sollen sie einpacken und sich ein anderes betätigungsfeld suchen. schlicht und einfach. ich denke, dass hier eher politische und/oder finanzielle gründe eine rolle spielen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.08.13 um 06:37:04 von mm0 »  
 
IP gespeichert
 
Manuel1
Teamchef
*****
Offline



Beiträge: 2228

Re: Nordschleife
Antwort #31 - 19.08.13 um 11:47:07
 
Ich denke eher finanzielle, wie politische.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Frank-Do
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 10873
Dortmund
Re: Nordschleife
Antwort #32 - 19.08.13 um 12:05:04
 
Deffinitiv. Die Nordschleife komplett mit Kameras auszustatten wäre extrem teuer. Das wird niemand machen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Nordschleife
Antwort #33 - 19.08.13 um 16:15:17
 
Zumindest nicht, so lange keine Aussicht darauf besteht, die Investitionen wieder reinzubekommen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andy
Le Mans Sieger
******
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 4813

Re: Nordschleife
Antwort #34 - 19.08.13 um 17:01:37
 
Ganz ehrlich: Es braucht auch keine Kameras an der ganzen Strecke... mit Hubschrauber-Bildern und Onboards lassen sich die Lücken doch ziemlich gut füllen...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Racing Harz
Le Mans Sieger
******
Online


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 8510

Re: Nordschleife
Antwort #35 - 19.08.13 um 17:09:45
 
Reuter sagte auch, dass es 22 In Boards Kameras dann geben SOLLTE und er sich über geile Inboards freuen würde.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2454
IN
Re: Nordschleife
Antwort #36 - 19.08.13 um 21:06:59
 
Andy schrieb am 19.08.13 um 17:01:37:
Ganz ehrlich: Es braucht auch keine Kameras an der ganzen Strecke... mit Hubschrauber-Bildern und Onboards lassen sich die Lücken doch ziemlich gut füllen...


genau. in einer, von schlechtem wetter gesegneten region. genau deswegen kommt für mich der hubschrauber als ausrede nicht in frage. sicherlich ein nettes gimmick, aber nicht mehr.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Manuel1
Teamchef
*****
Offline



Beiträge: 2228

Re: Nordschleife
Antwort #37 - 20.08.13 um 18:09:00
 
Original Artikel aus der MSA von heute:

"Einer in der ARD kommunizierten Idee hat Aufrecht aber eine klare Absage erteilt. Der TV Sender hatte die Möglichkeit in der Raum gestellt, man könne doch einmal darüber nachdenken, die legendäre Nürburgring-Nordschlefe einzubinden!
Nicht nur nach Meinung von Aufrecht muss die tollkühne Idee allein schon aus Sicherheitsgründen in Frage gestellt werden, auch wenn ARD-Experte Manuel Reuter betont, das künstliche Schikanen an gefährlichen oder neuralgischen Abschnitten das nicht kalkulierbare Risiko minimieren würden.

"Wir haben momentan genügend Probleme, die wir abarbeiten müssen, da wollen wir uns sicher keine neuen schaffen"

erklärte Aufrecht und erhält dabei auch von den Motorsport Chefs der beteiligten Hersteller und dem DMSB Unterstützung. Der DMSB hat gerade alle Hände voll damit zu tun, die permanente Rekordjagt der GT3 Sportwagen in den Griff zu bekommen. Das fallen der Acht Minuten Schallmauer ist nur eine Frage der Zeit. Aufrecht glaubt sogar, dass DTM-Piloten in der Lage sind mit heutigen DTM Autos auf der VLN Variante eine Zeit von 7 Minuten und ein paar Sekunden zu fahren. Das wäre in der Tat zu viel des Guten.

Quelle: Motorsport aktuell / Heft 36


Also nur eine spinnerei der Medien
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.08.13 um 18:10:47 von Manuel1 »  
 
IP gespeichert
 
speed junky
Mechaniker
**
Offline


Königsegg und Apollo Fahrer

Beiträge: 259

Re: Nordschleife
Antwort #38 - 20.08.13 um 18:43:28
 
Die Sicherheit der Fahrer ist nicht zu vergessen, aber auf der anderen Seite fährt die DTM auf dem Norisring und in China auf Stadtkursen. Außerdem wirbt/warb die DTM mit den sichersten Rennautos der Welt.
Zum Seitenanfang
 

Go hard or go home!
 
IP gespeichert
 
mm0
Teamchef
*****
Offline


GT-Eins Forums-User
Beiträge: 2454
IN
Re: Nordschleife
Antwort #39 - 21.08.13 um 20:15:26
 
Manuel1 schrieb am 20.08.13 um 18:09:00:
Original Artikel aus der MSA von heute:

"Einer in der ARD kommunizierten Idee hat Aufrecht aber eine klare Absage erteilt. Der TV Sender hatte die Möglichkeit in der Raum gestellt, man könne doch einmal darüber nachdenken, die legendäre Nürburgring-Nordschlefe einzubinden!
Nicht nur nach Meinung von Aufrecht muss die tollkühne Idee allein schon aus Sicherheitsgründen in Frage gestellt werden, auch wenn ARD-Experte Manuel Reuter betont, das künstliche Schikanen an gefährlichen oder neuralgischen Abschnitten das nicht kalkulierbare Risiko minimieren würden.

"Wir haben momentan genügend Probleme, die wir abarbeiten müssen, da wollen wir uns sicher keine neuen schaffen"

erklärte Aufrecht und erhält dabei auch von den Motorsport Chefs der beteiligten Hersteller und dem DMSB Unterstützung. Der DMSB hat gerade alle Hände voll damit zu tun, die permanente Rekordjagt der GT3 Sportwagen in den Griff zu bekommen. Das fallen der Acht Minuten Schallmauer ist nur eine Frage der Zeit. Aufrecht glaubt sogar, dass DTM-Piloten in der Lage sind mit heutigen DTM Autos auf der VLN Variante eine Zeit von 7 Minuten und ein paar Sekunden zu fahren. Das wäre in der Tat zu viel des Guten.

Quelle: Motorsport aktuell / Heft 36


Also nur eine spinnerei der Medien

das war doch sowas von klar. einfach mit ner kleinen flamme das volk anheizen. hat ja geklappt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken