Ja, einerseits sehe ich das ähnlich. Von der rationalen Ebene betrachtet.
Andererseits gibt es im Motorsport die emotionale Eebene. Da ich erstens aus der Kfz.-Technik komme und zweitens seit genau 30 Jahren Rallyes fahre - faszinieren mich seit jeher extreme technische Konzepte (Gr.7-CanAm-Fahrzeuge, Gr.B-Rallye-Monster, Formel 1-Turbos der letzten Entwicklungsstufe etc.), die einzig dazu dienen, die ingenieurtechnisch machbaren Möglichkeiten im Bereich der Motorsporttechnologie unter Beweis zu stellen.
Insofern fänd ich einen derartigen Versuch interessant.
Seitdem ich später mal die Möglichkeit bekam, selbst Gr.B zu fahren, faszinieren mich diese extremen technischen Renn- und Rallyekonzepte.
Das Argument, daß Du bezüglich Peugeot anführst, galt im Übrigen seinerzeit auch für Audi und das Thema Rallye-WM / Gr.B / Rückzug / Pikes Peak. Audi hatte zurückgezogen. Peugeot hätte mit Gr.B-Reglement weitergemacht.
Audi hat trotzdem mit der letzten Entwicklungsstufe des Gr.B-Audi den damaligen Pikes Peak Rekord pulverisiert.
Der gleiche Ansatz wie heute bei Peugeot.
Das sind Emotionen.