Ha, da hat jemand seine Antwort noch geändert. Gute Idee. Denn Petermax Müller, glaube ich, hatte vornehmlich VW-Motoren in seine Eigenbauten montiert.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

Ich bin ja oben so rumgeeiert als die Frage darauf kam, wo der Wagen gebaut wurde, nicht DDR, nicht BRD. Sondern: Berlin bzw. Berlin (West) bzw. West-Berlin oder Westberlin oder kurz: 5 km weg von hier.
Die Rennsportgemeinschaft Berlin-Halensee baute sich einen eigenen 550 Spyder auf, weil es für Kunden noch keinen Spyder gab.
Die Karosserie stammt von Rometsch, ebenfalls Berlin-Halensee.
Gerannt ist das Fahrzeug vornehmlich in der DDR auf Kursen, die ich bisher auch nicht kannte: Leipzig, Rostock, Saale-Ring. Dann aber auch auf dem Nürburgring.
Gefunden wurde der Wagen 2009 in Hockenheim, ich habe aber keine Information, dass er da gefahren ist.
Hier gibt es etwas zu lesen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

Das Auto stand, als ich es fotografiert habe, im Prototypen-Museum zu Hamburg, ca. 70 km von Lüneburg weg. Zum Rheinland ist es deutlich weiter.
Sehr schön auch im Hintergrund die 917-Modelle...