787B schrieb am 20.07.16 um 19:41:34:1927AD schrieb am 20.07.16 um 13:34:08:Audi hat Imho alles richtig gemacht, indem man den "next-gen" Audi kaum teurer als den alten gemacht hat, aber die Wartungsintervalle rapide gestreckt hat. Bei so teuren Fahrzeugen ist das Gesamtpaket entscheidend - und da hat Audi eben ein "bezahlbares" Fahrzeug über das Jahr, gepaart mit der notwendigen Wettbewerbsfähigkeit.
Kennt jemand die Preise für den M6? Ich habe Gerüchte gehört, dass das Kundeninteresse so greing war, dass man im Preis deutlich runtergehen musste. Aber eben nur Gerüchte.
PS: Der M6 ist für mich echt der schlechteste "Next-Gen" GT3, das finde ich so gar nix toll dran.
Ich finde, der M6 macht gar nicht so einen schlechten Eindruck. Auf der Nordschleife war er doch bislang ganz ordentlich unterwegs. Ich weiß nicht, wie es um Zuverlässigkeit, Wartung und Kosten bestellt ist und ob auch ein Am in der Lage ist, den flott zu bewegen. Letzteres ist ja in vielen Serien durchaus ein wichtiges Argument.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der einfach auch ein wenig spät an den Markt kam.
Audi war da von der Strategie her am cleversten und hat auch direkt das Potential des Wagens gezeigt. Beim Lamborghini können die Kunden auf bewährte Audi-Technik vertrauen und Mercedes ist auch nicht weit hinterher. Ferrari 488 sind doch auch schon einige unterwegs. Verstehe auch immer noch nicht, warum ein Auto mit dem Potential in Deutschland so wenig eingesetzt wird.
Der M6 funktioniert nur mit Michelin Reifen ganz passabel, welche man eben auf der Nordschleife fahren kann. Das Fahrverhalten ist recht diffiziel, weil das Fahrwerk (die Aero sowieso) auch eher extrem konstruiert ist. Unter der Haube ist das eher ein DTM Auto (heutige Generation...) als alles Andere.
Spät und teuer ist er ohnehin, ich kenne zumindest ein Team, was ein ziemlich krasses Angebot bekommen hat, damit sie damit fahren.
Der Ferrari fällt preislich sehr weit aus dem Rahmen, deswegen ist der momentan nicht sonderlich gefragt.
Rein von den Stückzahlen her liegen Audi und Benz sehr sehr sehr nah beisammen. Alle anderen fallen dagegen etwas ab, wobei sogar Porsche soweit ich weiß sein diesjähriges Soll bereits übererfüllt hat.