HOCKENHEIM HISTORIC – IN MEMORY OF JIM CLARK vom 24.- 26. April 2009
Historischer Motorsport zu Ehren Jim Clarks weiter am Hockenheimring Baden-Württemberg
Nachdem eine Meldung, verfasst von dem bisherigen Beauftragten für die Akquise und Koordination der Rennserien, Ronny G. Bredhauer, zu der Zukunft des Jim Clark-Revival Mitte Dezember für Konfusion unter Fans und Aktiven des historischen Motorsports gesorgt hat, möchte die Hockenheim-Ring GmbH hiermit ihr klares Bekenntnis zum historischen Motorsport ausdrücken!
Unter neuem Namen „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ findet vom 24.-26. April 2009 nunmehr zum 5. Mal die traditionelle Veranstaltung zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters auf dem Hockenheimring statt. Damit sind von den rund 15 großen Motorsport-Veranstaltungen, welche jedes Jahr auf dem Hockenheimring stattfinden, zwei Wochenenden fest für den historischen Motorsport reserviert. Neben den Hockenheim Classics vom 26. bis 27. September 2009, bei welcher der Schwerpunkt auf klassischen Motorrädern liegt, werden die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ in bewährter Weise neben packenden Rennserien vor allem historische Automobile präsentieren.
Zu der neuen Namensgebung ist es aus zweierlei Gründen gekommen: Zum einen schaffen sich der Hockenheimring und der Badische Motorsport-Club hierdurch mehr Freiraum in der Festlegung von Sonderthemen, ohne dabei die Erinnerung an den Ausnahmerennfahrer Jim Clark zu schmälern. Zum anderen lässt Ronny G. Bredhauer – für uns unverständlich – den traditionellen Hockenheim-Event unter altem Namen an einer anderen Rennstrecke stattfinden, die keinerlei Bezug zur Historie Jim Clarks hat. Begründet wird diese Verlagerung mit Abstimmungsschwierigkeiten in der Terminfindung, auf die die Hockenheim-Ring GmbH keinen direkten Einfluss hatte.
Ausgelöst durch eine Terminänderung im Formel 1 Kalender musste das DTM-Auftaktrennen, insbesondere unter Berücksichtigung der Interessen des TV-Rechtehalters, gleich zweimal verschoben werden. Obwohl im professionellen Motorsport derlei „Terminfindungsrunden“ nicht unüblich sind, hat Ronny G. Bredhauer einen avisierten, aber nicht finalisierten Termin für das Jim Clark-Revival als Grundlage für weitere vertragliche Vereinbarungen mit anderen Rennstrecken und -serien genommen. Letztlich sah sich Ronny G. Bredhauer nicht in der Lage, den Jim Clark-Event am nun bestätigten Termin vom 24.-26. April 2009 am Hockenheimring zu organisieren.
Die „Hockenheim Historic – in memory of Jim Clark“ ist die fünfte Veranstaltung zu Ehren des zweifachen Formel 1-Weltmeisters, der am 7. April 1968 im Rahmen der Formel 2-Europameisterschaft auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Das modifizierte Veranstaltungskonzept sieht vor, sich bestimmten Sonderthemen zu widmen. So werden im Jahr 2009 beispielweise „40 Jahre Porsche 917 mit Kurt Ahrens“ sowie das „100-jährige Jubiläum der Sportwagenfirma Morgan“ im Fokus der Veranstaltung stehen. Neben diesen Highlights erwarten den Zuschauer wieder eine Vielzahl packender Rennklassen und die Demonstration von historischen Formel 1- und Formel 2-Fahrzeugen durch die Vereinigung Race History on Track (Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

). Ein offenes Fahrerlager, Motorsport zum Anfassen sowie exotische Oldtimer-Ausstellungen runden diese hochklassige Veranstaltung ab – und das bei äußerst familienfreundlichen Preisen.
Änderungen gibt es auch in der Organisation: Die Koordination der Rennklassen übernimmt der BMC Hockenheim (bmc@hockenheimring.de; Telefon 06205/101816) zusammen mit Wolfgang Huter (info@huter-marketing.de; Telefon 07131/8989200).