Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
02.05.25 um 15:42:44
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 
Thema versenden Drucken
Quo vadis, GT1? (Gelesen: 57589 mal)
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Quo vadis, GT1?
30.07.06 um 14:49:03
 
Beim Saison-Highlight in  Spa sind ja gerade mal 11 GT1 Autos im Rennen und das stellt wahrscheinlich noch das momentan größte GT1 Feld weltweit dar. Da stellt sich mir die Frage, wie es mit dieser Klasse weiter gehen soll.

GM rückt weitere Corvettes wahrscheinlich nur unter vorgehaltener Waffe raus, die Ferraris (550 und 575) sind schon so gut wie ausgestorben und der MC12 ist nach einem Jahr ebenfalls schon wieder auf dem Rückzug. Auch die angekündigte Saleen-Renaissance ist bis auf Oreca und ******* ausgefallen und da tut die FIA ja alles um dafür zu sorgen, dass es auch so bleibt.
Bleiben also nur die Astons als möglicher Zuwachs des GT1 Feldes übrig. Schlechte Aussichten also.

Steht uns eine neuerliche Einstellung der GT1 Klasse bevor und ein aufrücken der jetzigen GT2 Autos zur höchsten Klasse?
Oder kann die GT1 mit neuen Modellen(Lister? Panoz???!)  wieder zu alter Stärke zurückfinden?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #1 - 30.07.06 um 15:57:22
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 14:49:03:
Beim Saison-Highlight in  Spa sind ja gerade mal 11 GT1 Autos im Rennen und das stellt wahrscheinlich noch das momentan größte GT1 Feld weltweit dar.

In der Französischen GT-Meisterschaft waren es heuer meist 21 GT1 (allerdings befindet sich dort auch das letzte große Reservat für die Chrysler Viper GTS-R) ...
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #2 - 30.07.06 um 15:59:34
 
HM schrieb am 30.07.06 um 15:57:22:
In der Französischen GT-Meisterschaft waren es heuer meist 21 GT1 (allerdings befindet sich dort auch das letzte große Reservat für die Chrysler Viper GTS-R) ...


AFAIK fährt man in Frankreich aber auch nicht nach ACO/FIA-Reglement...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #3 - 30.07.06 um 16:15:52
 
In Frankreich fahren noch Vipers weil das Level dort nicht so hoch ist und man deswegen auch mit der Viper noch was erreichen kann. Glaub nicht, dass das viel mit dem Reglement zutun hat
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #4 - 30.07.06 um 16:28:59
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 16:15:52:
In Frankreich fahren noch Vipers weil das Level dort nicht so hoch ist ...

Nochmal kurz off-topic (nachdem #23AJR nur die völlig FIA/ACO-konformen Serien ansprechen wollte):
Das Reglement der FFSA-GT erlaubt den Vipern mehr (Leistung) bzw. weniger (Gewicht). Das Level des Oreca-Saleen und der vier Corvetten ist m.E. hoch (so hoch es die Pirelli-Einheitsreifen erlauben).
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #5 - 30.07.06 um 16:35:34
 
Die Autos werden immer teuerer, das Geld in der Öffentlichkeit (und bei den Sponsoren) immer weniger. Von daher: GT1 tschüssikowski
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #6 - 30.07.06 um 16:40:54
 
Ich hoffe ja immernoch, das Ferrari einen neuen GT1 aufbaut(aufbauen lässt), das wäre dann wieder ein Anreiz für Teams.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
simon
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 68
Nürburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #7 - 30.07.06 um 17:18:47
 
Vllt. wird die GT1 abgeschafft und die GT2 an deren Position gesetzt und für die rücken dann die GT3 nach Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #8 - 30.07.06 um 17:30:56
 
simon schrieb am 30.07.06 um 17:18:47:
Vllt. wird die GT1 abgeschafft und die GT2 an deren Position gesetzt und für die rücken dann die GT3 nach Schockiert/Erstaunt



Damit wäre die Fia GT bei mir durch. Gerade die GT1 sind doch das salz in der Suppe. Warum man die Saleen nun wieder einbremst wo sie grad wieder vorne mitspielen ist für mich auch unbegreiflich.

Ansonsten wars ne super Veranstaltung. Bin grad vorhin heimgekommen.  Laut lachend
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 30.07.06 um 17:33:21 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #9 - 30.07.06 um 19:00:36
 
Thommy schrieb am 30.07.06 um 16:35:34:
Die Autos werden immer teuerer, das Geld in der Öffentlichkeit (und bei den Sponsoren) immer weniger. Von daher: GT1 tschüssikowski

Das kann nicht Sinn der Sache sein. Solange das GT-Büro die Autos so einschränkt, dass ein Siegt für ein Team mit vernünftigem Budget jederzeit möglich ist, sollte das auch nicht zum Problem werden.

Problematischer ist m. E. die in diesem Jahr schlechte Vermarktbarkeit. Weder vom zweiten RaceAlliance- noch vom zweiten Phoenix-Aston hört man noch was, genau aus diesem Grund.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #10 - 30.07.06 um 19:18:01
 
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?
Die Reisekosten will ja scheinbar SRO übernehmen. Mal davon abgesehen, das die sich das Geld ja auch irgendwo herholen müssen.
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen. Aber das ist ja auch nicht das erste Mal ....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #11 - 30.07.06 um 19:28:41
 
Wenn die Rennen auf der ganzen Welt kommen, müssen aber auch die TV-Rechte auf weltweit ausgedehnt werden. Ich hoffe das SRO da nicht wieder schläft.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #12 - 30.07.06 um 19:30:20
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen. Aber das ist ja auch nicht das erste Mal ....

Vielleicht legen wir zusammen und kaufen Ratel einen Atlas. Wenn´s hilft...
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #13 - 30.07.06 um 20:39:50
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?

Dachte das hat man auf Wunsch der Teams abgeblasen?

Zitat:
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen.

Jetzt kann man natürlich sagen "Deutschland ist nicht der Nabel der Welt". Sicher, stimmt. Aber es stimmt auch, dass 50% der für die gesamte Saison eingeschriebenen Teams ihren Teamsitz in D haben. Das lässt das ganze dann in einem anderen Blickwinkel erscheinen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #14 - 30.07.06 um 21:55:21
 
Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 20:39:50:
Dachte das hat man auf Wunsch der Teams abgeblasen?

Jetzt kann man natürlich sagen "Deutschland ist nicht der Nabel der Welt". Sicher, stimmt. Aber es stimmt auch, dass 50% der für die gesamte Saison eingeschriebenen Teams ihren Teamsitz in D haben. Das lässt das ganze dann in einem anderen Blickwinkel erscheinen.


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Klingt für mich schon nach "Weltreise"
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #15 - 30.07.06 um 22:09:37
 
Das Ganze sollte man mehr als Vision und Fernziel sehen. Im Gegensatz zu den Planungen vor einem Jahrzehnt spielt diesmal die FInanzierbarkeit der Reisekosten eine entscheidende Rolle bei den Plänen. Gibt es diese Finanzierbarkeit nicht, so wird es auch die Reisen nicht geben.

Wobei mittelfristig die GT1 (sofern Hersteller entsprechend unterstüzend eintreten - NICHT als Werksteams) den WM Status erhalten sollen, die GT2 und GT3 immer Europa als Kern hat.  

Wie bei allen komplexen Vorgängen gibt es auch hier den Kompromiss zwischen Vision und Machbarkeit zu finden. Auch wenn dies bedeutet, dass man jetzt veröffentlichte Gedanken in der Zukunft möglicherweise wieder modifizieren muss.

Für 2007 sehe ich persönlich nach allen Gesprächen des Wochenendes derzeit noch keine Weltreise.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #16 - 30.07.06 um 22:56:37
 
Die Frage ist halt ob langfristig dann noch genug GT1-Autos da sein werden. Bei der momentanen Feld-Größe könnten sie nicht allein auf Weltreise gehen und müssten die GT2 mitnehmen...

zum Thema 2007: Das Rennen in Brassilien steht fest, afaik....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #17 - 30.07.06 um 23:19:05
 
Ratel sollte nicht der Idee verfallen, ein zweiter Eckelstein zu sein, bloss weil er noch in s Milro sprechen kann und nicht nach 3 Jahren nicht sang und klanglos verschwunden ist.
Wenn man den 3ten Schritt vor dem 2ten macht kommt man leicht ins Stolpern.
Die Hersteller kommen zum grossen Teil aus Europa, die Teams, wie an anderer Stelle schon angemerkt zum grossen Teil aus Zentraleuropa (um nicht zu sagen D). Da JETZT schon auf Weltreise gehen zu wollen ist mutig - um das Wort "blauäugig" zu vermeiden.
Ich fände es spannender, hier in Europa erst mal eine vernünftige Serie zu etablieren. Dazu gehören nicht nur Zuschauer an der Strecke sondern auch eine alle Interessierten bedienende TV-Coverage.
Erst die Pflicht, dann die Kür.
Aber ist nicht mein Geschäft. Wahrscheinlich hab ich eh keine Ahnung.

Aber wenn ich bedenke, welche Erklärungen ich in Freundes- und Verwandtenkreis abgeben muss, was GT´s ( und auch LMP´s ) sind, muss ich feststellen, da ist noch viel zu tun. Jedenfalls kein Griund irgendwelche Teams nach Südamerika oder Asien zu scheuchen.
Erst die Pflicht, dann die Kür.

Aber wahrscheinlich hab ich eh keine Ahnung.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 30.07.06 um 23:19:47 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #18 - 30.07.06 um 23:33:54
 
Das dumme ist, dass man die (relativ ) vollen GT1-Felder und die gute TV-Coverage schon hatte. Und zumindest die TV-coverage mutwillig kaputt gemacht hat.
Vor dieser Saison hätte man den Schritt vielleicht gehen können(weiterhin im SRW fahren, die China-Expedition beibehalten und zu Saisonanfang nach Brassilien), aber jetzt hat man sich das imo auf ziemlich lange Sicht versaut.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sören Herweg
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1150
Weingarten (Baden)
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #19 - 30.07.06 um 23:35:13
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 23:33:54:
Das dumme ist, dass man die (relativ ) vollen GT1-Felder und die gute TV-Coverage schon hatte. Und zumindest die TV-coverage mutwillig kaputt gemacht hat.
Vor dieser Saison hätte man den Schritt vielleicht gehen können(weiterhin im SRW fahren, die China-Expedition beibehalten und zu Saisonanfang nach Brassilien), aber jetzt hat man sich das imo auf ziemlich lange Sicht versaut.



Achso und du siehst ein 90min oder 120 min Rennen als ein GT Rennen an????????
Zum Seitenanfang
 

SPEEDWEEK.DE
220721142  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #20 - 30.07.06 um 23:39:48
 
Fred G. Eger schrieb am 30.07.06 um 23:19:05:
Ich fände es spannender, hier in Europa erst mal eine vernünftige Serie zu etablieren. Dazu gehören nicht nur Zuschauer an der Strecke sondern auch eine alle Interessierten bedienende TV-Coverage.
Erst die Pflicht, dann die Kür.

Eigentlich war man vor nicht all zu langer Zeit auf einem guten Weg dahin. Leider ist man dann abgebogen - Fehler im Navigationssystem? Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #21 - 30.07.06 um 23:41:25
 
Zitat:
Achso und du siehst ein 90min oder 120 min Rennen als ein GT Rennen an????????

90 Min. stand nie zur Diskussion

Lieber 120 Min und die dann live im TV als 180 Minuten und keine Sau bekommt's mit.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #22 - 31.07.06 um 08:43:09
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 22:56:37:
Die Frage ist halt ob langfristig dann noch genug GT1-Autos da sein werden. Bei der momentanen Feld-Größe könnten sie nicht allein auf Weltreise gehen und müssten die GT2 mitnehmen...

zum Thema 2007: Das Rennen in Brassilien steht fest, afaik....

Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #23 - 31.07.06 um 09:00:32
 
Zitat:
Das Ganze sollte man mehr als Vision und Fernziel sehen. Im Gegensatz zu den Planungen vor einem Jahrzehnt spielt diesmal die FInanzierbarkeit der Reisekosten eine entscheidende Rolle bei den Plänen. Gibt es diese Finanzierbarkeit nicht, so wird es auch die Reisen nicht geben.

Für 2007 sehe ich persönlich nach allen Gesprächen des Wochenendes derzeit noch keine Weltreise.  


Zitat:
Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.


Was stimmt den jetzt? Brasilien und China oder keine Weltreise?  hä?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #24 - 31.07.06 um 09:13:00
 
Lister_Storm schrieb am 31.07.06 um 09:00:32:
Was stimmt den jetzt? Brasilien und China oder keine Weltreise?  hä?


Wie seit 2005 praktiziert und für 2006 ursprünglich geplant und mit den Teams abgestimmt, ist derzeit das Verhältnis von 3:7 für 2007 fix. Alles andere ist vorbehaltlich der zu klärenden finanziellen Dinge noch eine Vision für die Zukunft.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #25 - 31.07.06 um 09:20:38
 
Mir wäre ein Meisterschaft mit 12-13 Rennen hier in Europa lieber + 1 Rennen in Dubai zum Schluss der Saison
 
Das Programm für 2007 ist für meine Begriffe zu sehr über die Welt verstreut, ich glaube es wäre einfacher sich auf 1 Kontinent zu fixieren und sich da mal einen guten Namen zu machen !! zumal es auch noch ein Spiel gibt zu dieser Meisterschaft und dies den Namen der Meisterschaft besonders hier in Europa mehr bekannt machen sollte .
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #26 - 31.07.06 um 12:00:34
 
Zitat:
Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.



Dubai (6 Stunden Flug, gute Infrastruktur, Englisch wird von so gut wie allen dort verstanden) ist m.E. im Vergleich zu China und Brasilien keine "Weltreise".
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #27 - 31.07.06 um 12:20:41
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 09:20:38:
Mir wäre ein Meisterschaft mit 12-13 Rennen hier in Europa lieber + 1 Rennen in Dubai zum Schluss der Saison

Das geht dann von der Anzahl der Rennen in einen Bereich, in dem es für einige Teams finanziell problematisch werden könnte. Ich denke 10 Rennen sind eine sinnvolle Marke über die man nicht weit darüber gehen sollte.

Zitat:
Wie seit 2005 praktiziert und für 2006 ursprünglich geplant und mit den Teams abgestimmt, ist derzeit das Verhältnis von 3:7 für 2007 fix. Alles andere ist vorbehaltlich der zu klärenden finanziellen Dinge noch eine Vision für die Zukunft.  

Also hat man nächstes Jahr ja doch die Weltreise im Kalender. Wie werden die Trips nach Brasilien und China finanziert?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #28 - 31.07.06 um 12:40:29
 
Der Chef persönlich spricht:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #29 - 31.07.06 um 13:38:35
 
#23AJR schrieb am 31.07.06 um 12:40:29:
Der Chef persönlich spricht:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen



Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #30 - 31.07.06 um 14:07:40
 
Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 19:00:36:
Das kann nicht Sinn der Sache sein. Solange das GT-Büro die Autos so einschränkt, dass ein Siegt für ein Team mit vernünftigem Budget jederzeit möglich ist, sollte das auch nicht zum Problem werden.


Ach ja, ich vergas Cool

Nur: Auch ein "alter" GT1 wie der Ferrari 550 von Prodrive kostet immer noch eine Stange Geld, sowohl in der Anschaffung als auch in der Revision.

Gut, die "neuen" GT2 dürften auch nicht mehr ganz erschwinglich sein  Augenrollen

Zitat:
Problematischer ist m. E. die in diesem Jahr schlechte Vermarktbarkeit. Weder vom zweiten RaceAlliance- noch vom zweiten Phoenix-Aston hört man noch was, genau aus diesem Grund.


Das kommt noch dazu!
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #31 - 31.07.06 um 14:16:18
 
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 ! ausser man fährt nur noch 1 Rennen in England, Deutschland,Belgien,Italien, Frankreich, (Bucarest & Brno exit).

@ Markus
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #32 - 31.07.06 um 14:17:49
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?
Die Reisekosten will ja scheinbar SRO übernehmen. Mal davon abgesehen, das die sich das Geld ja auch irgendwo herholen müssen.


Das Geld holt man sich wieder, indem man die Rennen nur im Pay-TV zeigt. Echte Sportwagenfans, die noch jeden so großen Ramsch haben müssen, zahlen dann schon dafür. Oder wie wäre es mit einer kostenpflichtigen Internet-TV-Coverage hä?

Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 23:39:48:
Eigentlich war man vor nicht all zu langer Zeit auf einem guten Weg dahin. Leider ist man dann abgebogen - Fehler im Navigationssystem? Augenrollen


Wohl wahr. Vielleicht wurden aber die Ansagen aus dem Lautsprecher des Navisystems falsch verstanden hä? Augenrollen

Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 23:41:25:
Lieber 120 Min und die dann live im TV als 180 Minuten und keine Sau bekommt's mit.


Selbst wenn die 120 min nicht Live gezeigt werden, sondern nur in einer effektiven 45 min Zusammenfassung (die restliche Zeit der 60min Sendung sind ja eh wertvolle Verbrauchertipps): 120 Min sind in der Produktion günstiger als deren 180, von daher besser verkaufbar weil besser zu refinanzieren.

Aber, wie gesagt: Manch Navisystem ist halt etwas rückständig Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #33 - 31.07.06 um 14:18:56
 
Ratel hat ja in der Pressekonfrenz angedeudet dass man im Bereich der GT1 was tun will damit die Kosten gesenkt werden können !! Mal sehen was kommt ?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #34 - 31.07.06 um 14:20:18
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 !


Von was träumt der denn nachts, sag mal hä? Realismus sieht anders aus Augenrollen

Zitat:
ausser man fährt nur noch 1 Rennen in England, Deutschland,Belgien,Italien, Frankreich, (Bucarest & Brno exit).

Darauf könnte es hinauslaufen Augenrollen


Zitat:
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Ein Promoter wird das nicht einsehen. Kann mich erinnern, wie Chris Pook vor einigen Jahren den ORB-Deal der ChampCars hochgelobt hat. Tja, zumindest bei mir ist der ORB nicht empfangbar...  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #35 - 31.07.06 um 14:24:35
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
@ Markus
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Nein, Stephane Ratel hat das Thema von sich angesprochen. Die PK war ein "Visions"-Dialog. Interessanter war es im Anschluss, da auch Teams und Fahrer anwesend waren und Ratel für persönliche Gespräche bereitstand.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #36 - 31.07.06 um 16:08:40
 
Ja gut, Stephane Ratel hat das Thema von selbst angesprochen und das von Belgien im Bezug TV-Bericht gleich mit  Zwinkernd Würde mich sehr interessieren zu wissen was da zum Teil so besprochen wurde  eben nach der PK Laut lachend.
 
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 31.07.06 um 16:09:35 von Pierre »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #37 - 31.07.06 um 18:53:55
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 !

Kann mir nicht vorstellen, dass die meisten Teams das unterstützen werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #38 - 01.08.06 um 13:46:20
 
Laut MSa von heute gibts 2007 ein weiteres Südamerikarennen am 12h von Sebring Wochenende.
Das meint der Ratel doch nicht ernst, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #39 - 01.08.06 um 13:57:59
 
Das ist was Ratel dazu sagt:

"We will start the season on March 10th. I won’t give all the dates, due to possible changes. But I would like to salute Mr Antonio Hermann, promoter of the Mil Milhas Brasil, who is here today. So we will start in Brazil. Not in January, as he has accepted to change the traditional date, but in March. Then we are very optimistic to have a second race, the weekend after, another race in South America."

welches ist denn das übliche Sebring-Wochenende? Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #40 - 01.08.06 um 13:59:58
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 13:57:59:
Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...

Wobei ich bei Ratel inzwischen nicht mehr so sicher bin, ob der wirklich immer weiß was er gerade von sich gibt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #41 - 01.08.06 um 14:16:30
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 13:57:59:
welches ist denn das übliche Sebring-Wochenende? Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...


Die 12h Sebring finden 2007 am 17.03 statt.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #42 - 01.08.06 um 14:25:44
 
okay, dann hat die MSA recht.

Sagt mal, schmeißt der Ratel Pilze????
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #43 - 01.08.06 um 14:35:24
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 14:25:44:
okay, dann hat die MSA recht.

Sagt mal, schmeißt der Ratel Pilze????

Ich verstehe gerade nicht ganz wo hier genau ein Problem ist  hä?
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #44 - 01.08.06 um 14:46:00
 
Na das die FIA-GT am Sebring Wochenende ein Rennen fährt.
Somit nimmt er den Fahrern die Chance bei diesem Traditionsrennen zu starten.
Ok ok, zwei verschiedene Promoter, aber mittlerweile ist man sich sogar in den USA bei den Openwheelern einig geworden und macht keine Gegenveranstaltung zum Indy500

Vielleicht noch ein FIA-GT Rennen in Frankreich Mitte Juni Augenrollen

Ich finde Events wie 24h Daytona, 12h Sebring, Le Mans, 24h Spa sollten Welpenschutz geniessen und nicht von einer Serie mit ähnlicher Zielgruppe torpediert werden Ärgerlich
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #45 - 01.08.06 um 14:56:47
 
Das Problem ist dass am gleichen WK, ein Rennen der FIA-GT stattfindet & das 1. Rennen der ALMS in Sebring. Aber sicher ist es noch nicht ! Falls es wirklich so kommt, wäre das natürlich blöd !! auf der anderen Seite sage ich mir, jeder kann ja wählen welche Rennen er fahren will und höchstwahrscheinlich ist das den Teams die 2007 in der FIA-GT fahren relativ egal  Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #46 - 01.08.06 um 15:04:06
 
Nun ja, es gibt allerdings genug Fahrer die FIA-GT fahren und vereinzelte andere Rennen auch bestreiten möchten.

Egal ist es vielleicht den Teams, nicht aber so manchem Fahrer
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #47 - 01.08.06 um 16:28:08
 
Olly schrieb am 01.08.06 um 14:35:24:
Ich verstehe gerade nicht ganz wo hier genau ein Problem ist  hä?

Weil gerade in Sebring immer gerne einige Fahrer unterwegs wahren, die sonst die Saison über in der FIA GT unterwegs sind. So nimmt man sich nur gegenseitig (und absolut unnötig) Fahrer (und somit auf deren Sponsoren) weg. Das hilft weder der FIA GT noch der ALMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #48 - 01.08.06 um 17:31:28
 
Selbst wenn es eine Terminüberschneidung geben würde, würde das keine großen Auswirkungen haben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #49 - 01.08.06 um 17:38:14
 
Selbst wenn es keine "großen" (wie definiert man das?) Auswirkungen hat, es würde auch keiner auf die Idee kommen, ein FIA GT Rennen am leMans-Wochenende zu fahren. Warum dann am gleichen WE mit dem anderen großen Langstreckenklassiker?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #50 - 01.08.06 um 18:49:17
 
Lister_Storm schrieb am 01.08.06 um 17:38:14:
Selbst wenn es keine "großen" (wie definiert man das?) Auswirkungen hat, es würde auch keiner auf die Idee kommen, ein FIA GT Rennen am leMans-Wochenende zu fahren. Warum dann am gleichen WE mit dem anderen großen Langstreckenklassiker?


Möglicherweise kenne ich nicht alle Details welche Du kennst, aber gesetzt den Fall am 10.03. wären die 1000 Meilen Interlagos, am 17.03. die 12h Sebring und am 18.03. z.B. die 500km Mexiko. Was spricht dagegen?

Welche Nachteile siehst Du für den einen oder den anderen Event?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #51 - 01.08.06 um 19:16:56
 
Der Nachteill ist doch, das manche Fahrer dann halt nicht an beiden Rennen teiknehmen können, z.B. Mika Salo, der fährt ja auch FIA-GT und ALMS.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #52 - 01.08.06 um 20:09:01
 
Warten wir doch erst mal ab was von diesen ideen nun realisiert werden kann.
Die 1000km Sao Paolo scheinen fix zu sein
Sebring ist eine Woche später was an und für sich erst mal keine Schwierigkeit dar stellt.
Eine Terminkollision mit Sebring wäre in der Tat unglücklich - weniger für die Teams, die eh 2 getrennten Lagern angehören, als für die Fahrer.
Aber zunächst einmal muß das offiziell werden.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #53 - 01.08.06 um 21:25:28
 
Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn die Teams eh schon drüber sind, dann würde doch sicher das ein oder andere Team auch Sebring fahren wollen, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
simon
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 68
Nürburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #54 - 01.08.06 um 21:44:00
 
in seinem ersten statement hatte ich aber doch gelesen das es keine überschneidunh geben wird
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #55 - 01.08.06 um 22:17:18
 
Zitat:
Welche Nachteile siehst Du für den einen oder den anderen Event?

Habe ich doch schon geschrieben, die FAhrer könnten nicht an beiden Events teilnehmen.

Zitat:
Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn die Teams eh schon drüber sind, dann würde doch sicher das ein oder andere Team auch Sebring fahren wollen, oder?

Evtl. ein, zwei, sicher nicht der größere Teil der Teams (Stichwort Finanzierung)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #56 - 02.08.06 um 08:18:21
 
Sebring macht als Schaulaufen für den ACO was her, wenn man als Team noch keine bestätigte Nennung durch den ACO hat.
Hier würden Teams mit LeMans-Ambitionen wie BMS oder Phoenix evtl. vor einem Dilemma stehen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #57 - 02.08.06 um 11:21:46
 
Können wir uns nicht einfach darauf einigen, das man am Sebring Wochenende kein zweites GT Rennen veranstaltet?
Auch interessant zu lesen das Herr Ratel nun für die TV Übertragungen kein Geld mehr von den Sendern verlangt sondern die Teams die Übertragungen bezahlen sollen. Wie, der wollte Geld für die FIA GT TV Rechte haben? Kein Wunder das die Sender alle Poker und Curling zeigen Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #58 - 02.08.06 um 12:16:50
 
Das Thema Kostenreduzierung bei den GT1 Fahrzeugen ist sicher wichtig. Wenn man dann aber in der MSa lesen muss, das die GT3 sicher zur Zeit Richtung "GT2 lite" entwickelt und auch dort eine Menge Weiterentwicklung betrieben wird, wie will man dann bei den GT1 Fahrzeugen eine Kostenreduzierung umsetzen, wenn man es nicht mal bei den kleinen GT3 Fahrzeugen hin bekommt?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
group44
Le Mans Sieger
******
Offline


Ni pour ni contre, bien
au contraire
Beiträge: 3398

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #59 - 02.08.06 um 12:31:39
 
@ger80

das oder dass ,"datt" ist in deinen Beiträgen nicht immer so eindeutig und macht
es nicht immer leicht für den Leser.

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #60 - 02.08.06 um 12:35:25
 
Ja, das oder dass gibts auf plattdeutsch halt nicht ...
So ist das wenn Hochdeutsch die erste Fremdsprache ist ...

Glaub mir, ich hab mir was dabei gedacht Maschinenbau und nicht irgendwelche Sprachen zu studieren ... Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.08.06 um 12:36:41 von ger80 »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #61 - 02.08.06 um 13:04:41
 
ger80 schrieb am 02.08.06 um 11:21:46:
Auch interessant zu lesen das Herr Ratel nun für die TV Übertragungen kein Geld mehr von den Sendern verlangt sondern die Teams die Übertragungen bezahlen sollen. Wie, der wollte Geld für die FIA GT TV Rechte haben? Kein Wunder das die Sender alle Poker und Curling zeigen Smiley


1.) Wer bezahlt denn bitteschön für eine FIA-GT noch Senderechte an Herrn Ratel hä? Geld gibt es mW nur noch für die Formel1, alle anderen Motorsportevents sind "erkauft"- entweder mit den kleinen grünen Göttern (im Volksmund auch Geld genannt), mit Kompensationsgeschäften, mit Werbe- Schaltungen oder mit "Naturalien".

2.) Schön, dass sich eine gewisse Einsicht einstellt, und man gewillt ist für die TV-Coverage zu zahlen. Das Problem: Haben die Teams das Geld übrig, um sich die TV-Coverage leisten zu können hä? Ich wage dies zu bezweifeln...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #62 - 02.08.06 um 13:14:58
 
Naja, die Teams werden den Wunsch wohl an die Sponsoren weiterleiten. Entweder ein Sponsor möchte TV Coverage oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #63 - 02.08.06 um 15:24:54
 
Thommy schrieb am 02.08.06 um 13:04:41:
2.) Schön, dass sich eine gewisse Einsicht einstellt, und man gewillt ist für die TV-Coverage zu zahlen. Das Problem: Haben die Teams das Geld übrig, um sich die TV-Coverage leisten zu können hä? Ich wage dies zu bezweifeln...

Wer sagt, dass die Teams gewillt sind zu zahlen? Sie müssen zahlen, egal ob sie wollen oder nicht und egal ob sie was davon haben oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #64 - 02.08.06 um 18:34:14
 
ger80 schrieb am 02.08.06 um 13:14:58:
Naja, die Teams werden den Wunsch wohl an die Sponsoren weiterleiten. Entweder ein Sponsor möchte TV Coverage oder nicht.

Dann steht auf der Rechnung "Sonderkosten TV-Coverage", und der ein oder andere Sponsor sagt "Danke, ich werbe beim Pokern auf DSF". Pech...

Lister_Storm schrieb am 02.08.06 um 15:24:54:
Wer sagt, dass die Teams gewillt sind zu zahlen? Sie müssen zahlen, egal ob sie wollen oder nicht und egal ob sie was davon haben oder nicht.

Unter diesem Gesichtspunkt würde es mich nicht wundern, wenn ein paar Autos stehen bleiben unentschlossen

Die Geister die Ratel rief Augenrollen


Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #65 - 02.08.06 um 18:58:20
 
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #66 - 02.08.06 um 19:18:23
 
Ach, wir sehen ja Anfang 2007 was die Teams davon halten.
Es muss ja auch kein LiveTV sein, aber z.B. ein guter Webstream sollte doch möglich sein. Oder man nimmt einen Sender wie Raceworld, die wissen doch eh nicht was sie zeigen sollen. Damit hat man schon die Hälfte aller SAT Zuschauer in Europa + einige Kabelnetze abgedeckt. Englischer Kommentar dabei und alles wird gut.

Sind die GT1 Fahrzeuge bei den 1000km Sao Paolo die schnellsten Fahrzeuge?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #67 - 02.08.06 um 19:28:29
 
Zitat:
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?


Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.

ger80 schrieb am 02.08.06 um 19:18:23:
Sind die GT1 Fahrzeuge bei den 1000km Sao Paolo die schnellsten Fahrzeuge?


Es sind auch in nationalen Klassen Prototypen zugelassen, die von der Theorie her schneller sein sollten als die GT1, es in den Vorjahren aber nicht wirklich waren.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #68 - 02.08.06 um 19:59:43
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 19:28:29:
Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.



Das Problem ist nur das die GT3s keiner im TV sehen will. Man kann einem Krüppel nicht mit jemandem der am Stock geht auf die Beine helfen wollen.

Die WTCC war ein zugkräftiger Partner und von den GTs jetzt nicht so weit entfernt wie z.b. eine Formelserie.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #69 - 02.08.06 um 20:09:17
 
Rob schrieb am 02.08.06 um 19:59:43:
Das Problem ist nur das die GT3s keiner im TV sehen will. Man kann einem Krüppel nicht mit jemandem der am Stock geht auf die Beine helfen wollen.

Die WTCC war ein zugkräftiger Partner und von den GTs jetzt nicht so weit entfernt wie z.b. eine Formelserie.


Wollen würden es wahrscheinlich viele, können ist eher das Problem. Die GT3´s sind ein idealer Unterbau und von den Fahrzeugen allemal spetakulärer als WTCC´s. Das die Serie etwas Aufbauzeit benötigt sollte klar sein.

Für was war die WTCC ein zugkräftiger Partner ? Die WTCC war gut für ein Fernsehpaket, zweifellos, aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #70 - 02.08.06 um 20:16:28
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 19:28:29:
Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.


Das kann ich so nun ganz und gar nicht stehen lassen.
Mag es die anspruchsvolle Strecke und am Freitag noch in Verbindung mit dem schlechten Wetter vielleicht eine Ausnahme gewesen sein, jedenfalls kam es mir so vor als wollte die GT3 den Korso vom Mittwoch wiederholen.

Sicherlich ganz hübsche Autos, aber momentan eine spannungsfreie Altherren-Serie.

Da war die WTCC um Welten besser
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #71 - 02.08.06 um 20:21:26
 
ThomasR schrieb am 02.08.06 um 20:16:28:
Das kann ich so nun ganz und gar nicht stehen lassen.
Mag es die anspruchsvolle Strecke und am Freitag noch in Verbindung mit dem schlechten Wetter vielleicht eine Ausnahme gewesen sein, jedenfalls kam es mir so vor als wollte die GT3 den Korso vom Mittwoch wiederholen.

Sicherlich ganz hübsche Autos, aber momentan eine spannungsfreie Altherren-Serie.

Da war die WTCC um Welten besser

Ich würde es jetzt auch nicht am Beispiel Spa festmachen wollen, aber Silverstone und Oschersleben war schon äußerst toller und packender Rennsport.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #72 - 02.08.06 um 20:21:51
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:09:17:
Für was war die WTCC ein zugkräftiger Partner ? Die WTCC war gut für ein Fernsehpaket, zweifellos, aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.


Um genau das geht`s !!!
Leute wie mich, dieses Jahr beruflich sehr eingespannt, Existenz sichern müssen bla,bla,bla...
Ich habe dieses Jahr sehr wenig Zeit um Live-Events zu besuchen. Die Eurosportübertragung war für alle sehr ausführlich und informativ.
Da interessiert es mich wenig wie viele sich das live angeschaut haben - ich kuck in`s Rohr  Griesgrämig
... oder besser gesagt ins DSF - da hab ichs aber schon in der MSA gelesen  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #73 - 02.08.06 um 20:24:37
 
das ist doch jetzt nicht der Ernst, es wird eine amatuerhafte Serie wie die GT3 mit einer Profi-Serie, bei der Werke am Start sind, WTCC verglichen  Lippen versiegelt

natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #74 - 02.08.06 um 20:27:54
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:09:17:
aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.

ich war bei beiden, die FIA GT hat bei den Zuschauerzahlen optisch nix verloren nur hat die WTCC bei den Zuschauerzahlen optisch zugelegt, ohne FIA GT
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.08.06 um 20:28:14 von speedy-99 »  
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #75 - 02.08.06 um 20:47:45
 
speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:24:37:
das ist doch jetzt nicht der Ernst, es wird eine amatuerhafte Serie wie die GT3 mit einer Profi-Serie, bei der Werke am Start sind, WTCC verglichen  Lippen versiegelt

natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe


Es sind einge Amateure in der GT3 unterwegs, aber die ganze Serie macht keinen besonders amateuerhaften Eindruck. Eher einen sehr professionellen, nicht zuletzt von der Seite der dort engagierten teilweise sehr namhaften Teams.

Ich will auch nicht vergleichen da ich da bestimmt nicht objektiv bin, aber das Gesamtpaket lässt für den Fan schon wenig wünsche offen und die GT3 ist in Sachen Motorsport allemal ein adäquater Ersatz.


speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:27:54:
ich war bei beiden, die FIA GT hat bei den Zuschauerzahlen optisch nix verloren nur hat die WTCC bei den Zuschauerzahlen optisch zugelegt, ohne FIA GT


Fragt sich wie viele WTCC Zuschauer für Ihre Tickets am Kassenhäuschen ein Oblos entrichtet haben......
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #76 - 02.08.06 um 20:50:02
 
speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:24:37:
natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe

Eben, es war ein perfektes Paket, vor allem aus Sicht der Vermaktbarkeit.

Wie die GT3 einen Unterbau zur GT1/2 darstellen soll ist mir nicht ganz klar. Das ist eine Serie für alternde Profis und Leute, die sonst alles haben und sich das als Spielzeug leisten können. Gönne ich ihnen ja, aber deswegen ist das kein "Unterbau".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #77 - 02.08.06 um 20:51:24
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:47:45:
Es sind einge Amateure in der GT3 unterwegs, aber die ganze Serie macht keinen besonders amateuerhaften Eindruck. Eher einen sehr professionellen, nicht zuletzt von der Seite der dort engagierten teilweise sehr namhaften Teams.

Für die Teams ist die Gt3 natürlich ein klasse Geschäft, das steht außer Frage.

Zitat:
Fragt sich wie viele WTCC Zuschauer für Ihre Tickets am Kassenhäuschen ein Oblos entrichtet haben......

Das darf man sich wohl ausnahmslos bei jeder Serie fragen, auch bei der FIA GT.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #78 - 02.08.06 um 21:01:40
 
Ich denke man kann Stunden über das Thema WTCC sprechen aber es ist nun mal vorbei.

Wie Herr Ratel festgestellt hat, sind die Kosten zur Zeit in der GT1 zu hoch. Deswegen möchte er diese senken. Das soll ja scheinbar über die Fahrzeuge geschehen. Kein schlechter Weg ...
Auf der anderen Seite geht er auf "Weltreise" und will noch mehr Rennen in der Serie haben. Die Reisekosten zu den Amerika Events sollen die Veranstalter bezahlen. Glaubt ihr, das ein Veranstalter sowas wirklich macht? Die TV Sender sollten auch die TV Rechte bezahlen. Und, was ist das Ende vom Lied? Die Teams, die eh aufgrund der hohen Kosten eines GT1 Rennes genug Sorgen haben, sollen nun die TV Übertragungen bezahlen.

Warum soll ich mir als Veranstalter aus z.B. Amerika die FIA GT holen? Ich bezahle die Reisekosten (hat da jemand eine Hausnummer was das kostet?) und muss dann sehen wie ich die Tickets los werde. Nix für ungut, aber selbst in Europa kennt kein "normaler" Mensch die FIA GT, warum sollte das in Amerika anders sein? Wenn wir von einem ALMS Rennen in Mexiko reden würden, dann würd ich da kein Problem sehen, da Fernandez nächstes Jahr dabei ist aber sonst?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #79 - 02.08.06 um 21:06:10
 
@ger80

Treffer - Versenkt !

Sehe ich genau so.
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #80 - 02.08.06 um 21:11:39
 
Ich will die Serie ja nicht versenken. Hab nur Angst das nächstes Jahr alle LMS mit ihren GT1 Fahrzeugen fahren wollen und dann weniger LMPs da sind Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #81 - 02.08.06 um 22:06:16
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:47:45:
Ich will auch nicht vergleichen da ich da bestimmt nicht objektiv bin, aber das Gesamtpaket lässt für den Fan schon wenig wünsche offen und die GT3 ist in Sachen Motorsport allemal ein adäquater Ersatz.



Ich bin nicht grad der Tourenwagenfanatiker aber in Sachen Motorsport bietet die WTCC schon ziehmlich viel. Die Rennen sind grösstenteils spannend (wenn auch zu kurz) und die Fans können sich mit den Autos indentifizieren.

Sicher ist die GT3 nett, aber die Kombination Fia-GT & WTCC war einfach ausgewogener. Es wurde alles geboten, sowohl exotische Sportwagen als auch Sprintrennen mit Tourenwagen die mehr den Touch "normaler Autos" haben.  Die GT3 ist jedoch mehr FIA-GT light, ich bin mir sicher viele Besucher sind sich dem Unterschied zwischen einer C6.R und einer Z06 nicht wirklich bewusst.

Ich glaube niemand kann ernsthaft behaupten das die FIA-GT ohne die WTCC besser da steht. Nicht nur das TV-Paket ist seit dem Split eine Katastrophe, das Programm für die Zuschauer hat durch den Wegfall auch an Qualität verloren.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #82 - 02.08.06 um 22:11:12
 
Wie war das noch mit dem Brot und dem Lied?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #83 - 03.08.06 um 16:37:17
 
Alleine von den Werken und ihren VIP- Gästen konnten die GT's mit profitieren. Davon abgesehen, dass viele Werke in ihren Hauszeitungen ihre Serie mit probagierten und somit Interesse geweckt wurde.

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #84 - 04.08.06 um 09:05:58
 
Es macht aber auch keinen Zweck sich immer mehr in die Ecke drängen zu lässen. Wenn die, die für die GT verantworlich sind entschieden haben  dass es besser ist sich von den Tourenwagen zu trennen dann gab es sicherlich gute Gründe dafür ! Und wenn die FIA-GT einmal gros werden möchte muss sie eben diesen Weg alleine gehen wenn es zu 2 nicht geht.
 Ich habe die WTCC früher ETCC ein paar mal gesehen und es hat mir super gut gefallen (Rennen + rundherum ) und ich hätte sie sehr sehr gerne wieder in Spa gesehen aber die GT3 sind für ein 1. Jahr auch schon sehr sehr gut !!    
Perfekt wäre wenn die Tourenwagen & GT wieder zusammen kämen aber dann sollte schon jeder davon profitieren und gleichberechtig sein !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MPZ-Markus
Teamchef
*****
Offline


Racesound Junkie !!!
Beiträge: 2029
Hochrhein
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #85 - 04.08.06 um 09:58:01
 
Zitat:
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?


Es fiel mehrmals der Begriff "Unterbau" und hier liegt das Problem...
Die WTCC will kein Unterbau für die FiA GT sein und umgekehrt!

Daher werden wir wohl diese Kombination so schnell nicht mehr sehen, leider muss ich da auch sagen.

Als Unterbau ist die GT3 perfekt, in Dijon gibts noch die FiA GTC dazu, primaaaaa  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #86 - 04.08.06 um 10:09:25
 
Wie bei allem im Leben kann man zweifelhafte Kompromisse eingehen oder seinen eigenen Weg versuchen mit der Chance alle Ziele zu erreichen oder alles zu verlieren.

Welche Wege hätte man 2005 einschlagen können?

a) Zusammen mit der WTCC weiterfahren
- auch dort wäre es zu Überseerennen gekommen
- die FIA-GT wäre Rahmenprogram geworden mit der Folge das sich die GT Hersteller mit Unterstützung zurückgehalten hätten
- die FIA-GT hätte zu unmöglicher Zeit ein 2h Rennen fahren müssen mit der Folge das sich viele Teams abgewendet hätten
- Die Tourenwagen-Hersteller-Marketing Leute kennen nicht die Historie der ersten TW-WM und der GT1 Ende der 90er. So lange man dort nicht den erfahrenen Teams Gehör schenkt (die unter überwiegend gegen eine Trennung waren) halte ich die WTCC noch für nicht ganz gefestigt - aber dank der Vielzahl der Hersteller deutlich stabiler als die "beste Tourenwagen-Serie der Milchstrasse"

b) Alleine weiterfahren
- in einigen Ländern schlechtere TV Präsenz
- teilweise auf weniger namhaften, aber nicht weniger reizvollen Strecken am Start
+ Renndauer bleibt GT Format im Interesse der Teams
+ Man fährt zu besseren Zeiten (auch wenn die Rennen noch 1h vorgezogen werden könnten)
+ Die GT Hersteller engagieren sich mehr (für Ferrari, Aston Martin, Porsche und Spyker sind Nordamerika und Asien höchst interessante Regionen)
+ Man kann eigenen Unterbau wie FIA GT3 unterbringen
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Also war die Entscheidung "garantiertes Mauerblümchen für ein paar Jahre im Schatten der Tourenwagen" oder "mehr Risiko und mehr Chancen"

Unstrittig davon ist die Tatsache das das SRW mit GT, Tourenwagen und "grosser" Formel ein perfektes Wochenende war.  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #87 - 04.08.06 um 10:26:17
 
Wieviele Zuschauher waren eigentlich vor Ort? Mir kam es vor als wären es mehr als letztes Jahr gewesen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #88 - 04.08.06 um 10:47:14
 
Zitat:
a) Zusammen mit der WTCC weiterfahren
- auch dort wäre es zu Überseerennen gekommen

Warum das als negativer Punkt, wenn es bei beiden Alternativen auf das gleiche rausläuft?

Zitat:
- die FIA-GT wäre Rahmenprogram geworden mit der Folge das sich die GT Hersteller mit Unterstützung zurückgehalten hätten

Auch nur, weil es einige Leute nicht schaffen, zwei Serien in einem PAket als gleichebrechtigt zu betrachten. Wenn man da nicht unbedingt seinen Ego-Trip durchziehen müsste könnte man sich auch als gleichberechtigte Parnerschaft sehen, aber das wollten wohl ein paar Leute nicht (auf beiden Seiten)

Zitat:
- die FIA-GT hätte zu unmöglicher Zeit ein 2h Rennen fahren müssen mit der Folge das sich viele Teams abgewendet hätten

Was verstehst Du als "unmögliche Zeiten"? Außerdem hätten diese 2 Stunden-Rennen eine entsprechende TV-Coverage garantiert, was denke ich im Gegenteil eher Teams und Sponsoren angezogen hätte. Ob weniger Teams gestartet wären als so darf angezweifelt werden.

Zitat:
- Die Tourenwagen-Hersteller-Marketing Leute kennen nicht die Historie der ersten TW-WM und der GT1 Ende der 90er. So lange man dort nicht den erfahrenen Teams Gehör schenkt (die unter überwiegend gegen eine Trennung waren) halte ich die WTCC noch für nicht ganz gefestigt - aber dank der Vielzahl der Hersteller deutlich stabiler als die "beste Tourenwagen-Serie der Milchstrasse"

ICh würde die WTCC im Moment als deutlich gefestigter erachten als die FIA GT

Zitat:
+ Man fährt zu besseren Zeiten (auch wenn die Rennen noch 1h vorgezogen werden könnten)

Siehe oben, was sind "bessere Zeiten"?

Zitat:
+ Die GT Hersteller engagieren sich mehr (für Ferrari, Aston Martin, Porsche und Spyker sind Nordamerika und Asien höchst interessante Regionen)

In welcher Form engagieren sich die Hersteller mehr?
Wäre das im Rahmen des SRW nicht möglich gewesen?
Wurde es in den letzten Jahren nicht noch verpönt, dass Porsche in der GT2 Werksunterstützung bietet? Dieses Jahr fahren die von Ferrari werksunterstützten Autos allen anderen davon?
Von Spyker habe ich ehrlich gesagt in der FIA GT noch wenig gesehen, was habe ich da von Spa abgesehen was verpasst?

Zitat:
+ Man kann eigenen Unterbau wie FIA GT3 unterbringen

Was wird hier als Unterbau definiert? Gewöhnlich versteht man darunter Nachwuchsförderung etc. Im Falle der GT3 würde ich als "Unterbau" bestenfalls eine zusätzliche EInnahmequelle für ein paar Teams und Hersteller sehen.

Zitat:
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Da bin ich mal sehr gespannt, wie das nach dem Event gesehen wird. Abgesehen davon war ja letztes Jahr eh im Gespräch, dass man nicht mehr 100% der Rennen zusammen fährt sondern nur eine "Kern-Saison" von 6-8 Events und beide Serien dann noch ein paar Events alleine machen, wie es ja auch schon letztes Jahr war (Mexiko und Macau bei der WTCC, Dubai und Zhuai bei der FIA GT), von daher bestand kein Zwang zur Trennung nur weil man ein solches "Exklusivenvent" abhalten will.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #89 - 04.08.06 um 11:52:49
 
Zitat:
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Du findest öffentliche Rennveranstaltungen weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Chance? Andere Serien strecken und recken sich nach Zuschauern, aber die FIA Gt findet, dass man sie aussperren sollte? Wie soll man ein solches Verhalten bewerten? Als arrogant, naiv oder genialen Schachzug??? Man könnte es auch als unverständlichen Höhenflug bezeichnen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #90 - 04.08.06 um 12:29:48
 
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind. Schade das dieses, einst hervorragende GT- und Sportwagenforum im vierten Jahr zu einem allgemeinen Forum geworden ist.  (

@Wolfi_555: Nach der Trennung KSO/SRO gab es die Situation das die meisten (ich meine sechs der zehn) Verträge zwischen KSO und den Strecken geschlossen waren. Also galt es einen eigenen Schedule zu bauen.
Dies geschah unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit der Strecken, Kosten der Strecke, Gespräche der Streckenbetreiber und Anfragen bei Teams. Aus all diesen Parametern musste ein Kompromiss gefunden werden - vielfach wird leider bei Fans vergessen das auch Ausrichtern von Rennserien die Idealvorstellungen bekannt sind, diese zu realisieren aber von vielen Faktoren abhängt.

Die Facilities in Paul Ricard sind absolut perfekt und brauchen sich vor keiner anderen Strecke der Welt verstecken. Nun gab es nach Rücksprache mit den Teams die Idee diese gigantsische Anlage zu nutzen um Sponsoren und Teams Raum für eigene Aktivitäten zu bieten und das Platzangebot vor Ort auszunutzen.
Gleichzeitig gab es Überlegungen was getan werden müsste um diese Strecke auch für Zuschauer zu öffnen. Die Tribünensituation wird häufig angesprochen, ist aber nur nebensächlich da Paul Ricard selbst in Glanzzeiten überwiegend aus Naturtribünen bestand. Das Problem waren im Umfeld nicht vorhandene sanitäre Anlagen und sonstige Facilities (denn Zuschauer wollen auch parken, laufen, essen, trinken, etc).

Dieser Aufwand kostet Geld und teilweise auch Genehmigungen. Hier sind wir wieder beim Thema notwendige Kompromisse unter Beachtung der vorhandenen Resourcen und der Tatsache das 2 Wochen später nur 400km entfernt ein weiterer Lauf in Frankreich stattfindet.

Die derzeitige Lösung stellt den sehr breit getragenen Kompromiss und Versuch da. Die beteiligten Sponsoren oder auch die SRO wären aber nicht zu dem Geld gekommen bzw. ins 10 Jahr einer internationalen Meisterschaft wenn man nicht auch in der Zukunft anpassungsfähig wäre.

Obiges basiert viel aus Gesprächen mit Piloten, Teams, Journalisten und Organisation. Als rein subjektive Anmerkung bleibt für mich festzuhalten: Der Blick auf andere Rennserien mit breiter Fernsehunterstützung und volle Strecken auch nicht zwingend zu Sponsoren und stabiler Zukunft führt. Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #91 - 04.08.06 um 13:02:21
 
Ich höre immer nur "Nach Rücksprache mit den Teams".

Interessanterweise gab es diese Rücksprache auch schon für den ursprünglichen 2006er Kalender, der dann gleich wieder zugunster einer "EM-Plus" gekübelt wurde. Wieder "nach Rücksprache mit den Teams".

Stellt sich die Frage, wie diese "Rücksprache" aussieht. Denn alleine durch eine bestimmte Fragestellung kann man die Antworten evtl. schon in die gewünschte Richtung lenken...

Ganz Banane werden die Teamchefs ja nicht sein Augenrollen







Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #92 - 04.08.06 um 13:17:52
 
Mein Problem ist ganz einfach. Es wird was angekündigt und dann passiert doch wieder was anderes.

Nur mal so als Beispiel:
- es soll ein tolles TV Paket für Europa geben, zumindest für D gibts fast nix
- 911 Cup als Referenzfahrzeug in der GT3 Klasse vor der Saison festgelegt, jetzt ist der Porsche in den GT3 Rennen ein rollendes Hinderniss
- jetzt werden Kostensenkungsmassnahmen angekündigt, damit die GT1 Klasse mehr Zuspruch findet. Aber von den gleichen Leuten, die in der GT3 nichts gegen das Aufrüsten der Fahrzeuge unternehmen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #93 - 04.08.06 um 13:19:27
 
Zitat:
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind.

Da Du uns nicht an Deinem in Deinen Augen deutlich größerem Wissen teilhaben lässt und noch nicht mal versucht uns mit Dir wohl bekannten Fakten zu überzeugen trägst Du nicht wirklich zur Besserung der Situation bei.

Zitat:
Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.

Ich glaube Live-Übertragungen in voller Länge sind unrealistisch, das ist den meisten klar. In den letzten Jahren gab es ja teilweise auch nur Abends Zusammenfassungen auf Eurosport, damit konnte man ja gut leben. Allerdings waren diese eben zum einen zeitlich deutlich näher am Rennen, zum anderen qualitativ einfach deutlich hochwertiger (sowohl was Bild- als auch Kommentarqualität angeht). Eine andere Möglichkeiten wäre die schon oftmals in diversen Bereichen praktizierte Vorgehensweise, erst das bisherige Renngeschehen zusammenzufassen (20-30 Minuten) und dann live in die Schlußphase (15-20 Minuten oder so) hereinzublenden.

Dazu gibt es heute noch ganz andere Möglichkeiten, z. B. live-Streams über das Internet, die man relativ kostengünstig realisieren könnte und für die bei anderen Serien (ChampCar) sogar von den Fans gerne gezahlt wird.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.08.06 um 13:20:56 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #94 - 04.08.06 um 13:23:03
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 13:19:27:
Eine andere Möglichkeiten wäre die schon oftmals in diversen Bereichen praktizierte Vorgehensweise, erst das bisherige Renngeschehen zusammenzufassen (20-30 Minuten) und dann live in die Schlußphase (15-20 Minuten oder so) hereinzublenden.

Wäre perfekt, die Frage ist halt: Isses "zeitlich" und "rechtetechnisch" (bzgl. anderer Events) machbar hä?

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #95 - 04.08.06 um 13:37:01
 
<!--                                                                                                                               -->wolfi_555 schrieb am 04.08.06 um 11:52:49:
Du findest öffentliche Rennveranstaltungen weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Chance? Andere Serien strecken und recken sich nach Zuschauern, aber die FIA Gt findet, dass man sie aussperren sollte? Wie soll man ein solches Verhalten bewerten? Als arrogant, naiv oder genialen Schachzug??? Man könnte es auch als unverständlichen Höhenflug bezeichnen.


Man hatte bei diesem einen Event die Wahl zwischen
- gar nicht fahren und nur 9 Rennen im Kalender
- vor Zuschauern fahren und ordentlich Geld in die Hand nehmen
- für die etwas tun, die nun mal das Geld für diesen SPort hauptsächlich aufbringen, nämlich die Partner bzw. Sponsoren der Teams.

Also gab es eine Anfrage der SRO bei den teilnehmenden Teams bzw. einschreibewilligen Teams, was sie von dieser Idee hielten. Es gab nicht einen, der sich dagegen ausgesprochen hat. Proteste seitens potentieller Zuschauer in Frankreich sehe ich auch nicht, da (wie oben schon erwähnt) nur wenige Wochen später ein zweiter in Frankreich stattfindet. Und mal ganz ehrlich, wer von Euch wäre ernsthaft nach Paul Ricard gefahren / geflogen?

Zu den Plänen für 2007:
Wenn man sich keine höheren Ziele setzt, wie soll man dann überhaupt was erreichen? Herr Ratel macht sicherlich nicht alles richtig (da hat jeder sicher ne andere Meinung), aber er ist auch kein kompletter Volltrottel, so wie es hier manchmal erscheint. Die Serie wird meiner Meinung nach ihren Weg machen. Einen schwierigen und steinigen zugegebenermaßen, aber sie wird es schaffen. Hoffentlich in die richtige Richtung.

Für einen endgültigen Kalender ist es noch viel zu früh, daher nehme ich die bislang bekannten Dinge noch nicht zu 100% für bare Münze.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #96 - 04.08.06 um 14:06:12
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 13:19:27:
Dazu gibt es heute noch ganz andere Möglichkeiten, z. B. live-Streams über das Internet, die man relativ kostengünstig realisieren könnte ...

Ob TV oder Internet, die Aufzeichnungsfacilities verursachen die selben Kosten.
Das Internet sehe ich hier nur als weiteren Distributionsweg. Allerdings mit dem Vorteil, dass man sich den Zugang nur für einzelne Events freischalten (-kaufen) kann/könnte, anstatt Hardwareanschaffung und Abo für ein ganzes Jahr obwohl man es nur für - gezielt - ein paar Sunden bräuchte.
Ich denke TV im Internet, da tut sich was - ich hoffe auch etwas in Bezug auf Plattform-unabhängige Streams. (Das kann ja so schwer nicht sein)
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #97 - 04.08.06 um 14:07:26
 
Zitat:
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind. Schade das dieses, einst hervorragende GT- und Sportwagenforum im vierten Jahr zu einem allgemeinen Forum geworden ist.  (


Da hast du mit Sicherheit recht, nur leider ist die Präsenz des GT-Sports nicht mehr so ausgedehnt, wie es einmal war.
Le Mans fand dieses Jahr für die meisten User ohne TV-Coverage statt. Auf Eurosport fanden sich über die 24h verteilt immer wieder interessante Gäste ein, die interessante Informationen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten.
Selbiges trifft auf die FIA-GT zu, die zumindest teilweise live auf Sendung war. Die spätabendliche DSF-Konserve reicht nicht mal aus, um den Rennverlauf gescheit zu präsentieren.

Dann bleibt nur noch GT-eins und project-lemans. Da ihr das aber nicht hauptberuflich macht dauert es verständlicher Weise einige Zeit bis Hintergründe nachzulesen sind. Die Gerüchte sind aber schon vorher da.

Und seit mal ehrlich:
Wer von euch bezahlt für DSC.com?
Wer von euch macht sich die Mühe englischsprachige Seiten regelmäßig zu lesen, bzw wer kann überhaupt so gut englisch um komplexe Artikel zu verstehen?

Schade eigentlich, aber wenigstens wird schon nach vor der Saison 2006 spekuliert ob MSC 2007 noch fährt. Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #98 - 04.08.06 um 14:16:37
 
Fred G. Eger schrieb am 04.08.06 um 14:06:12:
Ob TV oder Internet, die Aufzeichnungsfacilities verursachen die selben Kosten.

Das ist klar, aber die Kamera- und Regieleute sind ja eh vor Ort, für die Zusammenfassung und die Übertragung auf Motors muß ja eh gefilmt und geschnitten werden. Das mt dem Internet war in der Tat nur als zusätzlicher Distributionsweg gedacht, z. B. für Leute die kein MotorsTV-abo bekommen können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #99 - 04.08.06 um 15:38:31
 
Zitat:
Als rein subjektive Anmerkung bleibt für mich festzuhalten: Der Blick auf andere Rennserien mit breiter Fernsehunterstützung und volle Strecken auch nicht zwingend zu Sponsoren und stabiler Zukunft führt.

Wir reden aber nicht von einer Breitensportserie wie der VLN, sondern von einer hochklassigen GT-Rennserie mit Weltmeisterschaftsambitionen. Selbstverständlich gibt es auch WM-Spiele, Läufe, weissderHenker welche Spotarten auch immer, die nicht im TV übertragen werden, aber bei der Grösse eines Motorsportevents mit WM Ambitionen für 2007 sollte man diese (meines Erachtens nach) schon erwarten dürfen, oder etwa nicht?!


Zitat:
Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.  

Wenn man diesen Punkt aber alleine betrachtet, hätte es die FIA GT auch billiger haben können. 2h-Rennen zusammen mit der WTCC hätte einen perfekten Sendeplatz auf Eurosport mit sich gebracht, nun hat man nichts dergleichen, aber angeblich ist das plötzlich aber auch kein Problem mehr. Im Gegenteil, man fährt vor 1.000 VIP-Gästen auf einer Teststrecke in Frankreich ein offizielles Rennen unter weitestgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit.

Es sei hier ein Vergleich gestattet: man nehme die F1 und ihr auf die VIP`s bezogenes Drumherum. Die Meinungen zu diesem überkandidelten Verhalten, den teuren Preisen, den teuren Tickets und dem SchickiMicki Getue drumherum, fallen (auch hier) durchweg negativ aus. Trotz allem gibt es dort für das "gemeine Volk" noch Tribünen und für die Zuschauer zu Hause sogar noch Live-Übertragung. Was bitte unterscheidet die FIA GT mit einem "Rennen" vor 1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s noch vom F1-Prozedere??? Sie gehen einen noch extremeren Weg! Ich bin mir sicher, dass sich Ratel mit diesem Rennen mehr Negativpunkte in der Öffentlichkeit einhandeln wird, als er mit guten Schlagzeilen wieder wett machen kann. Wenn man den Zuschauer vergrault, in dem man ihm ein Schild mit "Du nicht" vor die Nase hält, könnte es sein, dass der bei der nächsten Überlegung zu einem FIA GT Rennen zu fahren, das gleiche in Bezug auf die Rennserie denkt, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #100 - 04.08.06 um 16:26:00
 
Der Unterschied?
Die "1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s" bei Bernie´s Kindergarten können nur sagen "ich war dabei". Bei Ratel kann der selbe Personenkreis zuhause mit einem ähnlichen Auto wie die von der Strecke prahlen.
Laut lachend

Könnte sein, dass es das ist, was die Verkaufsfritzen von Aston Martin, Corvette, Ferrari, Porsche und Co. eigentlich wollen...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.08.06 um 16:30:37 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #101 - 04.08.06 um 16:40:11
 
Fred G. Eger schrieb am 04.08.06 um 16:26:00:
Könnte sein, dass es das ist, was die Verkaufsfritzen von Aston Martin, Corvette, Ferrari, Porsche und Co. eigentlich wollen...

Es sieht leider so aus. Den Beteiligten geht es mehr um's Geld als um die Fans, nur sollte man dann auchmal den Schneid haben das klar zu formulieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #102 - 05.08.06 um 08:26:14
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 16:40:11:
Es sieht leider so aus. Den Beteiligten geht es mehr um's Geld als um die Fans, nur sollte man dann auchmal den Schneid haben das klar zu formulieren.

Was war eiegntlich Dein letztes live FIA-GT Rennen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #103 - 05.08.06 um 15:00:29
 
Bei vielen "Pro-FIA-GT"- Threads komme ich mir vor wie bei einer Gewerkschaftsdemonstration. Gute Lobbyarbeit, Jungs.

Ich behaupte ja nicht, dass Stephane Ratel gaga ist. Ich behaupte auch nicht, dass er keine Visionen hat. Und ich behaupte auch nicht, dass alle Entscheidungen bzw. alle Ideen schlecht sind. Vieles heut "negative" kann man ja auch nicht immer vorherplanen, wenn seitens der Sponsoren die Budgetsense kommt, dann kann es auch ein Motorsport- Sponsoring treffen.

Dennoch kamen die meisten Entscheidungen sehr flickschusterhaft in der Öffentlichkeit an.

Zum Thema "Quo Vadis GT1": Wenn die Autos wirklich zu teuer werden sollten, dürfte sich der Markt von sich aus bereinigen.
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #104 - 05.08.06 um 15:10:16
 
Einige Leute verteidigen das offensichtlich fehlerhafte Konzept mit dermassen viel Elan das man glauben könnte sie stehen auf der Gehaltsliste des SRO. Oder das Hospitality-Essen schmeckt besonders gut... Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #105 - 05.08.06 um 18:33:57
 
Nun nehmt mal bitte ein wenig Gas weg Leute und besinnt euch bitte auf die Fakten!
Es gibt hier sicher unterschiedliche Ansichten zu dem Thema aber diese sollen hier mit gegenseitigem Respekt diskutiert werden - bitte unterlasst Anschuldigungen und Unterstellungen!

Ich bin weiß Gott kein Ratel-Fan, kann aber nicht sagen daß er ein fehlerhaftes Konzept auf die Beine gestellt hat. Ein Konzept daß so "fehlerhaft" ist, daß dabei eine internationale Rennserie mit 25 Nennungen und eine Rahmenserie mit bis zu 40 Nennungen pro lauf zusammenkommt würde ich manchen deutschen Veranstaltern mit Begeisterung ans Herz legen.

Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #106 - 05.08.06 um 18:44:35
 
Das Konzept als solches stelle ich auch nicht in Frage. In seinem Grundsatz ist die FIA Gt eine ausgezeichnete Rennserie, die es versteht in der heutigen Zeit für volle Starterfelder zu sorgen. Die Spaltung von KSO und SRO lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen, darüber wurde eh genug diskutiert. Es geht mir lediglich um Detailpunkte. Eines dieser Punkte ist die Veranstaltung in Paul Ricard, die andere die fehlende TV-Coverage (in D). Es geht nicht darum jemanden anzugreifen, sondern um Klärung dieser Punkte.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #107 - 05.08.06 um 19:21:10
 
wolfi_555 schrieb am 05.08.06 um 18:44:35:
Das Konzept als solches stelle ich auch nicht in Frage. In seinem Grundsatz ist die FIA Gt eine ausgezeichnete Rennserie, die es versteht in der heutigen Zeit für volle Starterfelder zu sorgen. Die Spaltung von KSO und SRO lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen, darüber wurde eh genug diskutiert. Es geht mir lediglich um Detailpunkte. Eines dieser Punkte ist die Veranstaltung in Paul Ricard, die andere die fehlende TV-Coverage (in D). Es geht nicht darum jemanden anzugreifen, sondern um Klärung dieser Punkte.


Richtig,
und dabei ist es wenig hilfreich wenn andere immer die aktuelle Ratelmeinung für das Wort zum Sonntag verkaufen wollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.08.06 um 19:22:37 von ger80 »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #108 - 05.08.06 um 20:36:40
 
ger80 schrieb am 05.08.06 um 19:21:10:
Richtig,
und dabei ist es wenig hilfreich wenn andere immer die aktuelle Ratelmeinung für das Wort zum Sonntag verkaufen wollen


Genau das ist für mich der springende Punkt.

Das Thema WTCC und FIA-GT an einem Wochenende ist durch, das kommt auch nie mehr, und wenn wird es wieder eine Zweckehe werden, die schneller wieder geschieden werden würde als sie zusammengeschlossen wurde.
Wer da warum und wieso und weshalb austickte, ist jetzt inzwischen wurscht. Ich hab dazu meine Meinung schon des Öfteren kund getan...

Die Detailpunkte sind es, die mir derzeit sauer aufstoßen:

1.) Paul Ricard
2.) TV in D. Gut, besser DSF als Pay-TV, aber eine Verbesserung der Coverage ist es nicht.
3.) Kalender 2007
Wieso Australien? Wieso Südafrika? Kapier einer, wer will...
Wenn ein Werk diese Austragungsorte wüscht, gut. Dann soll aber auch der besagte Hersteller mit in die Bresche springen. Dem Promoter die Frachtkosten und die Flugtickets in Rechnung zu stellen finde ich persönlich auch etwas heftig. Der Promotor soll zumindest die Möglichkeit haben mit seiner Veranstaltung Plus-Minus-Null aus der Geschichte rauszukommen. Aber mit Extra- Spesen- Rechnungen hä?
Zumal ich der Meinung bin, dass die FIA-GT in den dortigen Ländern ein größeres Schattendasein als in Europa fristen dürfte- sie ist dort bisher (mW) nicht präsent gewesen, und es gibt neben den "alten" internationalen Motorsportgrößren wie der Formel1, der Motorrad-WM, der Superbike-WM (gerade die 2Räder erfreuen sich mW in Aussie immer noch großer Beliebtheit) und der Ralley-WM zahlreiche nationale Highlights (AUS V8, AUS Superbike usw.). Berücksichtigt man dies, verfällt die FIA-GT- wie in Europa auch- ins 3. Glied. In Europa isses aber weniger schlimm, da die Reisekosten die Teams selbst tragen und die Promoter somit weniger zur Kasse gebeten werden.
Dito Amerika: Wenn Aston Martin, Spyker & Co. dort ein Rennen fahren wollen, warum dann nicht gleich eine ALMS-Saison hä? Wäre doch naheliegend, oder hä?

Jene Sachlagen stimmen mich nachdenklich...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #109 - 05.08.06 um 20:37:59
 
Es gibt eine freie TV-Coverage in D, was sollen die Franzosen sagen ??  
Diese Veranstalltung von Paul Ricard sollte an sich nicht euer Problem sein denn Markus hat die Frage ja schon gestellt. Wer hier aus dem Forum haette sich das Rennen live angesehen ?? Ich finde es witzig dass man sich in D. mehr darueber aufregt als in Fr. selbst  Laut lachend.
Man kan sicherlich das eine oder andere kritisieren aber die Teams muessen schon irgendwie zufrieden sein sonst waeren sie schon lange alle aus der FIA-GT gefluechtet. Tun sie aber nicht warum ???
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #110 - 05.08.06 um 20:40:42
 
Pierre schrieb am 05.08.06 um 20:37:59:
Es gibt eine freie TV-Coverage in D, was sollen die Franzosen sagen ??  


Dem Fragezeichen kann ich entnehmen dass die Franzosen die Serie nur im Pay-TV sehen können. Dies trifft vielleicht auch auf andere Länder zu. Also kann man daraus ersehen, dass auch andererorts die TV-Übertragung nicht das Gelbe vom Ei ist, uns aber als perfektes Konzept verkauf wird...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #111 - 05.08.06 um 21:50:15
 
Warum darf ich als Deutscher nicht länderübergreifend kritisieren? Warum muss ich meinen Mund halten, nur weil es Frankreich ist? Damit wird meine Frage auch nicht beantwortet ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #112 - 06.08.06 um 02:23:24
 
Perfekt ist an der GT-Vermarktung der SRO nichts. Vielleicht wäre die Partnerschaft mit der WTCC nicht mehr gut gegangen, okay. Aber der Verlust von Eurosport tut der FIA-GT sehr weh.

Ratel hat ja, wie zu lesen war, seine Politik des Geldverlangens für TV-Material jetzt aufgegeben; leider erst Mitte der Saison, nachdem er anfangs die interessierten Carrier vergrämt hat.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #113 - 06.08.06 um 11:37:50
 
Rob schrieb am 05.08.06 um 15:10:16:
Einige Leute verteidigen das offensichtlich fehlerhafte Konzept mit dermassen viel Elan das man glauben könnte sie stehen auf der Gehaltsliste des SRO. Oder das Hospitality-Essen schmeckt besonders gut... Zwinkernd

Es spitzt sich in letzter Zeit hier im Forum immer mehr darauf zu, dass es viele "100% pro Ratel" und einige "100% contra Ratel" Meinungen gibt, und bei einigen leider eine sachliche Diskussion scheinbar unerwünscht ist (anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, warum auf gezielte Fragen mit Postings nach dem Motto "Du hast ja eh keine Ahnung" geantwortet wird und noch nicht mal der Versuch gestartet wird, einen mit sachlichen Argumenten zu überzeugen).

Sachliche Diskussionen über einige Serien sind hier im Forum leider mittlerweile absolut unmöglich. Von daher werde ich zu dem Thread hier auch nichts mehr sagen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #114 - 06.08.06 um 15:44:01
 
Lister_Storm schrieb am 06.08.06 um 11:37:50:
warum auf gezielte Fragen mit Postings nach dem Motto "Du hast ja eh keine Ahnung" geantwortet wird und noch nicht mal der Versuch gestartet wird, einen mit sachlichen Argumenten zu überzeugen)

Komischerweise sind es ausgerechnet die jenigen, die über das Wissen zu sachlichen Argumenten verfügen dürften, wie man auf gewissen HP`s nachlesen kann. Also meine Herren, beim Thema bleiben. Wer nicht antworten will, kann es ja auch gerne lassen. Hier wird niemand gezwungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #115 - 07.08.06 um 08:44:05
 
Jetzt werft bitte nicht die Brocken hin Leute sondern zeigt daß es auch konstruktiv geht!

Diese Thread hier begann meines Wissens nach mit der Fragestellung nach der Zukunft der GT1-Fahrzeuge
Mittlerweile sind auch
  • Die TV-Situation der FIA-GT
  • Der Kalender der FIA-GT
  • Die langfristige Strategie der FIA-GT
angeprochen worden
Lasst uns besser zu jedem dieser Themen eine seperate Diskussion starten - Zeit genug ist ja bis zum nächsten Rennen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 08:46:04 von Harald »  
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #116 - 07.08.06 um 09:26:08
 
Ich meine es gibt im moment eher mehr die hier gegen Ratel sind als für ihn hier im Forum !!
Leider stehe ich nicht auf der Gehaltsliste des SRO  Zwinkernd weiss also auch nicht mehr als das was man überall lesen kann. ABER ich verteidige schon mehr oder weniger das was Ratel macht weil ich nicht glaube dass es irgendeiner viel besser macher würde ! Alles zu kritisieren ist zu leicht !! Die Meisterschaft läuft doch gut,  würde sogar sagen besser als letztes Jahr !

Ich glaube nicht dass Ratel ein Diktator ist oder also haben die Teams ein Mitspracherecht  !!! Wenn die Teams der FIA-GT treu bleiben kann es also nicht so schlecht sein . Ohne Teams gibt es keine Meisterschaft !! Sie sind die die als ERSTES zufriedengetellt werden müssen und nicht wir als Zuschauer dafür gibt es F1 & DTM . So gefestigt  ist die FIA-GT noch nicht !!
Die Trennung der Tourenwagen hat vieles geändert, sicherlich ist der Deal mit DSF  Lippen versiegelt. Aber immerhin besser als gar nix.  Das Rennen auf Paul Ricard ist halt auch so ne Sache und sowas gab es anscheinend noch nie !
Ein Rennen wo die normalen Zuschauer nicht erlaubt sind  Schockiert/Erstaunt Ein einmaliger Ereignis für die schönen & reichen, bin mir sicher die F1 Fuzzis würden dass auch sehr gerne machen aber leider können die sich sowas nicht mehr erlauben  Zwinkernd Auf zum Kampf, nieder mit den Reichen  Laut lachend Problem dann haben wir auch keine GT Meisterschaft mehr  weinend.
Und es ist auch wirklich bestimmt nicht leicht so eine Meisterschaft am überleben zu erhalten wenn man bedenkt wie wenig die implizierten Werke dafür tun !. Hätte der ACO sich vor ein paar Jahren für die Supercars entschieden und damit  dass diese GT1 auch in Le Mans den Gesamtsieg holen können, wäre die Aufgabe von Ratel bestimmt leichter heute !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andreas-
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 98

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #117 - 07.08.06 um 11:45:42
 
Ich denke nicht das die Kosten der Autos das Problem sind, den MC12 mal ausgeschlossen (Verhältniss Kosten und Einzatzmöglichkeiten). Bei GM ist klar ein Problem der verfügbarkeit, glaub intresse gibts an der Corvette reichlich.
Bei Aston Matrin siehst doch ganz gut aus, was wiederum das verschwinden der Prodrive 550 erklären könnte. Man will seinem neusten Zugpferd einfach nicht unnötig selbst Kokurenz machen. Erst wenn der DBR9 das eindeutig bessere Auto ist wird man die 550 wieder auf den "Gebrauchtwagenmarkt" werfen. Bei Saleen Intressenten wird man wohl erstmal die Entwicklung bei Oreca und ******* bis Ende der Saison abwarten um sicher zu gehen, das der S7 ausgreift ist.

Das Problem liegt eindeutig bei der FIA-GT selbst. Vieleicht ist es die Ungewissheit, wie es weiter geht und der geringen Bekanntheitsgrad, was manche Teams abschreckt. Was einfach fehlt ist ein "Zugpferd" das der FIA-GT zu größerer Popularität verhilft. Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).


Ich weiss, alles rein spekulativ aber naja ... Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #118 - 07.08.06 um 11:47:18
 
Alo ich bin weder für Ratel noch gegen ihn. Warum auch. Er kennt mich nicht, ich kenn ihn nicht.
Dass er versucht einen guten Job zu machen, nehme ich so hin. Macht er wahrscheinlch auch. Kann ich nicht beurteilen.
Dass die FIA-GT weiter ist als vor ein paar Jahren mag auch stimmen. Dass ich einigen Personen aus meinem Umfeld noch erklären muss WAS ein GT ist, liegt u.U. nicht an Ratel (nicht nur), vielleicht auch an den Personen aus meinem Umfeld.  Zwinkernd

Ein "Problem" für uns ist das TV-Coverage.
Gut, da hat SRO vielleicht den Deal, aus unserer Sicht, vielleicht mit den falschen Sendern gemacht - also sind die Sender Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Die, die man "leicht" empfangen kann sind unterirdisch in der Aufbereitung, die die besser wären kann man hier z.T. nicht empfangen (z.B. Motors). Das liegt wahrscheinlich nicht in Ratels Händen, sondern evtl. an den senderspezifischen Situationen in D. Aber was das anbelangt sehe ich ein Licht am Ende des Tunnels und es ist sicher nicht eine entgegenkommende Lokomotive. Die Entwicklung des Internet-TV schreitet voran, es werden Empfangsbarrieren fallen und alle werden glücklich werden.
Seien wir mal froh, dass nicht RTL oder die ARD den TV-Deal mit SRO gemacht haben. Ein Rennen ohne Ton anzuschauen ist ja auch nicht lustig.  Durchgedreht

Etwas fragwürdig finde ich die angedachte Weltreise in der nächsten Saison. Aber erstens ist noch nichts fest beschlossen, zweitens wird sich SRO nicht ein Ei legen, ein Überseerennen anzusetzen und keiner ist da, weil SRO keinen Promotor findet der die Reisekosten tragen kann oder die Teams nicht erscheinen weil sie sich die Reise nicht leisten können. Ich denke Ratel und seine Mannen können rechnen, oder sind so klug, sich für den Fall jemand zu holen der rechnen kann.
Ich finde, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine "Pseudo-WM" noch zu früh ist/wäre. Ob allerdings meine persönliiche Meinung irgend eine Relevanz zur Realität hat sei dahin gestellt.

Mit dem Rennen in Paul Ricard hab ich persönlich kein Problem. Als Zuschauer bin/kann ich eh nicht alle Rennen sehen. Tut man also einfach so als ob dort Zuschauer WÄREN und man einfach nicht dabei ist, wird die Sache erheblich einfacher. Bringt der Event den Teams/Sponsoren das, was sie haben wollen, ist ja jedem geholfen. Nennen wir es einfach einen Testlauf in Rennbedingung mit TV-Übertragung. Und wenn die "1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s" dann in nächster Zeit dafür sorgen, dass über Serienwagenverkauf und/oder anderer Form des Geldbeutel-öffnens die Unterstützung der Teams bzw. FIA-GT nicht abreisst, sollte uns das Recht sein.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #119 - 07.08.06 um 12:25:16
 
Ich denke schon daß sich die Kosten der Wagen zu einem Hauptproblem für deren Verbreitung sind.

Angesichts von 850T€ für einen DBR9 (habe diese Zahl im Kopf) ist sicher eine Schallgrenze erreicht die die Anzahl der mit solchen Summen zu Verfügung stehenden Teams begrenzt. Mich wundert daher die rückläufige Entwicklung in diesem Jahr nicht - eher war ich über die Entwicklung 2005 erstaunt als wir noch größere Felder in der FIA-GT hatten.

Nun werden Ferrari, Maserati und Prodrive immer bemüht sein in Bezug auf die Haltbarkeit & die Performance edelste Teile in ihre Wagen einzubauen, so daß ein besserer Wagen immer automatisch teurer werden wird.  Hier die Schere schließen zu wollen wird schwrierig werden.

Ein richtiges Zeichen zur Kostensenkung wäre preiswerteren Wagen (wie z.B. dem Saleen) eine Einstufung zu geben die ein Mitfahren um den Sieg ermöglichen würde - die FIA zeigt angesichts der aktuellen Entscheidungen des GT-Bureaus betreffend des Zak-saleens daß man sich noch mit dieser Idee schwer tut, wahrscheinlich um die potenten Hersteller nicht zu vergraulen.

So stehen politische Sachzwänge der pragmatischen Lösung entgegen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #120 - 07.08.06 um 13:25:00
 
Andreas- schrieb am 07.08.06 um 11:45:42:
Was einfach fehlt ist ein "Zugpferd" das der FIA-GT zu größerer Popularität verhilft. Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).


Ich denke, dass aber auch hier ein kleines Problem liegt. Früher hatten viele Rennserien kein Problem, einmal "2. Geige" zu spielen und sich mit ins Rahmenprogramm zu heften. Erwähnt werden sollte hier die deutsche Rennsportmeisterschaft, die im Rahmenprogramm der F1 fuhr. Oder die frühere DTM im Rahmen des 24H-Rennens auf der Nordschleife...

Und heute? Jeder Promotor sieht sein Baby als das non-plus-ultra an. Rahmenprogramm? NEIN. Stattdessen versucht jeder, seine eigenen Event-Weekends aufzuziehen.

Vielleicht wäre es wirklich mal an der Zeit, über seinen eigenen Tellerrand zu blicken. Und damit meine ich nicht (nur) Ratel, sondern auch andere Rennserien- Promotor Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #121 - 07.08.06 um 13:42:33
 
Andreas- schrieb am 07.08.06 um 11:45:42:
Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).

Haben andere grosse Rennserien auch schon gemacht, spricht nichts dagegen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #122 - 07.08.06 um 15:26:17
 
Ich vermute mal, das Problem sind nicht wirklich die Promotor alleine. Da kommt das Konkurenzdenken der unterschiedlichen Hersteller bzw. deren Marketingabteilungen noch dazu. Ein Promotor hat allein das Interesse voller Ränge. Die Interessen der Hersteller weichen davon nicht unerheblich ab...

Harald schrieb am 07.08.06 um 12:25:16:
...stehen politische Sachzwänge der pragmatischen Lösung entgegen.  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 15:28:15 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
pjotr107
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 179
Hannover
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #123 - 07.08.06 um 21:01:20
 
Leider ist es doch folgendermaßen: Rennserien allgemein und wahrscheinlich so ein Reiche-Leute-Hobby wie GT-Rennen, gehorchen allein einem Gesetz. Wer das Geld liefert, macht die Musik. Letzten Endes gehorcht SRO genau diesem Credo, bei nahezu allem, was er tut. Wahrscheinlich ist das genau der Grund, weshalb das alles noch funktioniert.
Wird der Einsatz eines GT1 zu teuer, findet er nicht statt. Fertig! Es gibt eine ganze Reihe von Teams, die gerne einen GT1 einsetzen würden, aber nicht zu dem Preis. Natürlich könnten sie auch eine Viper oder einen 550 fahren (verbessert mich, wenn die Regeln was anderes sagen), aber gnadenlos hinterherfahren will natürlich auch keiner. Wenn man mit einem Saleen gewinnen kann und er billiger ist als ein MC12, wird man ihn wählen. Es gibt bei Teamchefsund Paydrivern keine ausgeprägte Markenbindung.
TV Coverage: Wenn sich das alles lohnt, ohne das es auch nur ein Mensch im TV sieht, wird man darauf verzichten, weil es zusätzliche Ksten verursacht.
Paul Ricard: Siehe TV Coverage
Hier herrschen in höchster Reinheit die Gesetze des Marktes, das kann man mögen, muß man aber nicht.
Ich fahre zu den Rennen, weil es mir Spaß macht sie zu sehen, weil ich die Autos und das Ambiente mag und die Rennen in der Regel einen hohen Unterhaltungswert haben. Das bestätigen letzten Endes fast fast alle, die ich mal mitschleifen konnte. Wenn das alles nicht mehr ist, fahre ich da nicht mehr hin. Und ich bin mir sicher, so geht es auch den Geldgebern. Wenn es ihnen nicht mehr gefällt, ist die Kohle gestrichen. Wenn denen ein Rennen in Australien oder Turkmenistan nicht gefällt, fahren sie nicht hin: Kein Geld, Keine Autos, kein Rennen.....

So einfach ist das. SRO wird deshalb immer zuerst versuchen, die Belange der Teams zu erfüllen. Bisher hat er das offensichtlich sehr gut hinbekommen. Sowohl in der FIA GT als auch in der LMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #124 - 07.08.06 um 22:06:19
 
Ich hatte in den vergangenen Jahren immer den Eindruck daß sich die Verhältnisse in der Serie erst im Folgejahr in den Nennzahlen niederschlagen.
War das Fernsehpaket gut dann hatte man meist zu wenig Autos - kamen deswegen dann mehr Autos wurde die Coverage schlechter - etc.
Die meisten GT1-Nennungen hatte man wenn ich mich nicht täusche im vergangenen Jahr (vielleicht könne die FIA-GT-experten das mal mit Zahlen hinterlegen), obwohl man TV-technisch und vom Programm her auf dem absteigenden Ast war.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #125 - 07.08.06 um 22:17:01
 
@ pjotr
Mein lieber Schieber,
was für ein Statement - Respekt. Dem ist glaub ich nix hinzu zu fügen.
Auf den Punkt !

Zu den oberen  gehe ich konform. Die GT in eine Top-Serie für ein, zwei Rennen dazu
und du kriegst ein ganz anderes Standing - vielleicht auch in Deutschland.
Das Problem ist nur, wie schon oben erwähnt, wer spielt mit ? ... und wer begreift es ?

Als Beispiel (nicht schlagen):
Beim F1 Qualifing in HH schaun ne Menge Leute zu, aber dann wenn`s wirklich abgeht - wie bei der GP2,
sind die meisten verschwunden. Interesse an gutem Rennsport also gleich null !

Die Aussage die GT`s an ne große Serie zu koppeln sind also auch wachsweich, auch wenn ich es persönlich als richtigen Schritt sehen würde.

Also ich denke, alles ist spekulativ. Man muss es probieren um zu wissen ob`s geht.
Nur - traut man sich ran ?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 22:17:40 von Martin-GTS »  

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #126 - 07.08.06 um 23:39:39
 
Harald schrieb am 07.08.06 um 22:06:19:
Ich hatte in den vergangenen Jahren immer den Eindruck daß sich die Verhältnisse in der Serie erst im Folgejahr in den Nennzahlen niederschlagen.
War das Fernsehpaket gut dann hatte man meist zu wenig Autos - kamen deswegen dann mehr Autos wurde die Coverage schlechter - etc.
Die meisten GT1-Nennungen hatte man wenn ich mich nicht täusche im vergangenen Jahr (vielleicht könne die FIA-GT-experten das mal mit Zahlen hinterlegen), obwohl man TV-technisch und vom Programm her auf dem absteigenden Ast war.


Letztes Jahr warens  -laut der Ratel Pressekonferenz in Spa - 16 GT1 Fahrzeuge, während es heuer noch 11 sind. Das ist ein Rückgang um fast ein drittel.... Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #127 - 08.08.06 um 06:47:23
 
Welche Teams hat man verloren und wo sind die Autos hin?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #128 - 08.08.06 um 07:28:28
 
Verloren hat die FIA-GT1:
2x JMB Maserati MC12
Team widmet sich FIA-GT2 und GT3-EM, Autos schlummern bei den Besitzern in der Garage
2x Konrad Saleen
Keine Sponsoren, keine Fahrer, kein Geld....
2x GPC Ferrari 575 GTC
Auto chancenlos
1x Cirtek Ferrari 550
man tummelt sich in der Le Mans Serie (Team Modena) bzw. macht gar nix mehr.

Und das sind jetzt die Autos, die mir ohne nachgucken einfallen. Macht einen Mindestverlust von 7 Autos. Heißt aber im Gegenzug auch, dass neue Fahrzeuge dazu gekommen sind (Phoenix, *******, Balfe, BMS).
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #129 - 08.08.06 um 08:45:32
 
An sich sind sehr viele neue Astons dazu gekommen aber leider haben sich alle Ferrari zurückgezogen obwohl die 575 kommen mit GPC ja für die Italienischen FIA-GT Runden zurück.  JMB hatte sehr lange in der Auto-Hebdo eine Anzeige mit 2 offerten für die FIA-GT. Aber leider hat sich keiner gemeldet  unentschlossen
Es gibt absolut genügend Autos die in der FIA-GT1 Klasse fahren können nur muss man die an den Start kriegen !
Ich finde es traurig zu sehen dass man bei  z.B. ORECA nicht in der FIA-GT mitfährt sondern nur LMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #130 - 08.08.06 um 12:58:09
 
Wobei die LMS mit ihren längeren Rennen (3 Fahrer möglich) auch älteren Fahrzugen eine Siegeschance einräumt, die in der zunehmend profesionelleren FIA-GT hinten an stehen würden.
Das führt aber wie wir sehen auch in der LMS nicht zu prallen Starterfeldern bei den GT1 - für Donington sind gerade einmal 6 Fahrzeuge gemeldet
Von der ALMS mit ihrer "Corvette gegen Aston-Show" mal ganz zu schweigen.
Möglich daß wir daher gerade den Zenit der GT1-Klasse erleben , bzw. ihn schon überschritten haben?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #131 - 08.08.06 um 13:30:22
 
Ich hoffe dass wir den Zenit noch nicht überschritten haben. Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein ! Sollte der Panoz auch in der FIA-GT eingesetzt werden, wäre das natürlich eine feine Sache. Ferrari sollte doch auch für 2007 einen neuen GT1 herausbringen. Und wo steht überhaupt das Projekt mit dem neuen Maserati GT1 oder GT2 .  
Weiter oben haben wurden Gastauftritte bei F1 oder DTM erwähnt ! Aber ist es wirklich eine Sache der Unmöglichkeit dass die FIA-GT ein paar Rennen innerhalb der verschiedenen Le Mans Serien in Europa,USA & Japan durchführt ??
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #132 - 08.08.06 um 13:33:33
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein !


Panoz & Lister mit neuen GT1-Autos hä? Ist das sicher, oder nur Spekulation hä?

Zudem: Welches Team sollte Interesse an einem Panoz bekunden hä?
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #133 - 08.08.06 um 13:38:02
 
Thommy schrieb am 08.08.06 um 13:33:33:
Panoz & Lister mit neuen GT1-Autos hä? Ist das sicher, oder nur Spekulation hä?



Lister ist sicher, Panoz ist sehr spekulativ.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #134 - 08.08.06 um 13:41:00
 
Spekulatius gibts es auch um ein weiteres deutsches Team für 2007.

Allerdings ist das bei weitem noch nicht spruchreif, das Hauptaugenmerk des Teams liegt auf einer anderen Serie  Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Alexander Keller (BMW-Power)
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1470

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #135 - 08.08.06 um 13:57:05
 
ThomasR schrieb am 08.08.06 um 13:41:00:
Spekulatius gibts es auch um ein weiteres deutsches Team für 2007.

Allerdings ist das bei weitem noch nicht spruchreif, das Hauptaugenmerk des Teams liegt auf einer anderen Serie  Lippen versiegelt


Neues Team oder neue Marke???

Lass un snicht tod sterben..Aber solangs Spekulation ist....Naja, behalts doch lieber für dich. Sons gibts wieeder zehn seiten diskussion darüber..
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #136 - 08.08.06 um 14:11:23
 
Alexander Keller (BMW-Power) schrieb am 08.08.06 um 13:57:05:
Lass uns nicht tod sterben..


Laut lachend

Das Team gibts schon und man überlegt eben evtl auch in die FIA-GT einzusteigen.
Allerdings hat man sich noch nicht für ein passendes Gefährt entschieden, ist also momentan noch Spekulation.
Daher will ich auch nicht mehr dazu schreiben, nur mal so als Randbemerkung, dass es durchaus Interesse an der GT1 gibt, denn aus diesem Segment stammen die Überlegungen des Teams.

Quelle: e-mail des Teammanagers
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #137 - 08.08.06 um 14:30:35
 
ThomasR schrieb am 08.08.06 um 14:11:23:
Laut lachend

Das Team gibts schon und man überlegt eben evtl auch in die FIA-GT einzusteigen.
Allerdings hat man sich noch nicht für ein passendes Gefährt entschieden, ist also momentan noch Spekulation.
Daher will ich auch nicht mehr dazu schreiben, nur mal so als Randbemerkung, dass es durchaus Interesse an der GT1 gibt, denn aus diesem Segment stammen die Überlegungen des Teams.

Quelle: e-mail des Teammanagers


Lass es Alzen sein!!!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #138 - 08.08.06 um 14:42:25
 
Nein, kein Alzen.

Lasst es einfach mal so stehen ohne darüber zu spekulieren.

Das Team ist bisher noch nicht FIA-GT gefahren und auch die Fahrer kann man nicht als FIA-GT Stammpiloten bezeichnen.
Bzw müsste man eher "der Fahrer" sagen, denn der andere hatte zum Zeitpunkt der FIA-GT Gaststarts noch gar keinen Führerschein  Laut lachend

Verzeiht es mir, wenn ich die Katze nicht so richtig aus dem Sack lassen will, aber ich bekam die Information eher zufällig von dem Team-Manager.
Mein E-Mail Kontakt hatte einen anderen Hintergrund.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #139 - 08.08.06 um 14:43:13
 
Ist ja auch schwer das passende Gefährt auszuwählen, man weißt ja nie wie die Einstufungen im nächsten jahr aussehen.
Vor ein paar Rennen hätten wohl viele einen Saleen ausgewählt, jetzt sieht die Welt wieder anders aus.
Wenn man die Kosten senken möchte, dann sollte man mit den ganzen CFK Verkleidungen anfangen. Die Rennen sind auch ohne spannend und die Kosten nur unnötig Geld.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andreas-
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 98

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #140 - 08.08.06 um 15:14:02
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
... Aber ist es wirklich eine Sache der Unmöglichkeit dass die FIA-GT ein paar Rennen innerhalb der verschiedenen Le Mans Serien in Europa,USA & Japan durchführt ??


Also Gastrennen mit der LMS zusammen halt ich nicht für Sinnvoll, zu den Rennen geht so gut wie niemand hin und das öffentliche Intresse ist gleich Null, was Europa und Japan betrifft, außerdem wird der Laie zwischen beiden Rennserien kaum unterscheiden können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #141 - 08.08.06 um 15:26:36
 
Interessant für die Zukunft der GT1 ist evtl. der sehr ausführliche Artikel zum RS Spyder in der heutigen MSa. Das Fazit von Hans Mühlbauer: Zwar kostet der RS Spyder mit ca. 1 Mio in etwa 200.000 mehr als ein Aston, da man aber durch den Support von Porsche keinen kompletten Ersatzteilvorrat auf Lager kaufen muß kommt das ganze am Ende der Saison vermutlich sogar billiger.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
group44
Le Mans Sieger
******
Offline


Ni pour ni contre, bien
au contraire
Beiträge: 3398

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #142 - 08.08.06 um 15:41:47
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein !



Bist du dir bei Panoz sicher ?

Die haben doch erst vor kurzem ein neues ChampCar vorgestellt (Den Panoz DP01)

Aber vielleicht hat ja Don Panoz genug Geld um  sich mehrere "Spielzeuge" zu leisten  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #143 - 08.08.06 um 16:28:30
 
group44 schrieb am 08.08.06 um 15:41:47:
Die haben doch erst vor kurzem ein neues ChampCar vorgestellt (Den Panoz DP01)

Aber vielleicht hat ja Don Panoz genug Geld um  sich mehrere "Spielzeuge" zu leisten  Laut lachend

Da man beim DP01 die Ausschreibung als EInheitsausrüster gewonnen hat ist das wohl ein Geschäft mit Gewinn, da dürfte Geld in die Kasse kommen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #144 - 08.08.06 um 16:29:45
 
Das mit einem neuen Panoz GT1 kommt aus dem Munde von Don Panoz nach dem Sieg in Le Mans, glaube ich mal . Mal sehen was daraus wird !? Aber wer von uns träumt nicht von einem neuen Batmobile  Durchgedreht.  

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #145 - 08.08.06 um 16:52:14
 
naja batmobil wird es wohl keines, was ich gelesen hab war, dass man das derzeitige auto mit ner menge leichtbauwerkstoffe und nem neuen motor zum GT1 aufgewertet. hab leider vergessen wo das war, sonst könnte ich noch nen link posten...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #146 - 08.08.06 um 18:57:14
 
Alles andere würde ja auch den Bau von 25 Halbprototypen ala MC12 notwendig machen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Cole Trickle
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 71

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #147 - 08.08.06 um 21:04:34
 
Olly schrieb am 08.08.06 um 13:38:02:
Lister ist sicher, Panoz ist sehr spekulativ.


Hmm, und was wird dann aus dem Lister LMP?
Richtig konkurrenzfähig ist der ja nicht....

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #148 - 08.08.06 um 22:30:59
 
geht nach Amerika wenn sich ein Abnehmer findet. Als Hybrid darf er in Europa nächstes Jahr eh nicht mehr fahren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Miura
Zuschauer
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 29

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #149 - 09.08.06 um 11:03:20
 
Ich komme jetzt mal von ganz anderer Seite. Die Frage "Quo vadis, GT1?" ist, glaube ich, enger verwoben mit der Frage "Quo vadis F1?", als dem GT-Fan lieb ist. Wird sich das Interesse bei einer populäreren F1 auch auf andere Klassen übertragen, oder entzieht eine populäre F1 den anderen Klassen den Nährboden? Sicher ist ein GT-Freund nicht automatisch auch F1-interessiert oder andersrum, aber das allgemeine Interesse der Medien und der Gesellschaft am Motorsport steht und fällt mehr oder weniger mit der Popularität der F1. Um es auf den Punkt zu bringen: Was passiert mit der medialen GT-Präsenz in Deutschland, wenn Herr Schumacher sich entscheidet aufzuhören? Wird sie in noch ärgere Bedrängnis geraten oder neu erstarken?

Eine mögliche Antwort könnte die Prä-Schumacher Zeit liefern.  Wie war da eigentlich die GT-Präsenz im TV hier zu Lande?

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #150 - 09.08.06 um 11:32:45
 
Naja, also ich habe zumindest eine Live-Übertragung von Eurosport der Gruppe C in Mexico hier.
Allerdings heißt Prä-Schumacher auch 1990 und da war die TV-Landschaft noch bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Wohl aber kam des öfteren die Gruppe C auf Eurosport wenn ich mich recht entsinne.

Nur wenn Schumacher aufhört, dann gibt es noch seinen Bruder (+ dessen Cora für die BILD), den Heidfeld als BMW-Werksfahrer und den Youngster Nico Rosberg. Mal sehen was Timo Glock noch so reißen kann.
D.H. in meinen Augen wird es RTL schafften das Interesse der Massen auf einen der anderen Fahrer zu lenken.

Nur hat in meinen Augen die Medienpräsenz der GT nichts oder nur sehr wenig mit Michael Schumacher zu tun.
Schliesslich wurde auch die BPR, die ISRS, der FIA-SRWC, die FIA-GT und nicht zu letzt auch Le Mans auf Eurosport entweder Live oder in einer ausreichend langen und guten Zusammenfassung gezeigt.

Das Problem liegt wo anders, wo weiß ich leider nicht Augenrollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 09.08.06 um 11:35:12 von ThomasR »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #151 - 09.08.06 um 11:51:51
 
Das Interesse an der F1 geht doch schon längst zurück. Unterhalte Dich mal mit Händlern, die nicht unwesentliche Teile Ihres Umsatzes in den letzten Jahren mit Schumi-Produkten gemacht haben, das bröckelt schon seit einem Jahr sehr gewaltig und ist durch die anderen dt. Fahrer nicht im Ansatz auszugleichen. Oder schaue Dir mal Fotos von den teils fast leeren Tribünen vom vorletzten Wochenende in Hockenheim an.

Ob die F1 Auswirkungen auf den GT-Sport hat bezweifle ich ein Bischen. Wenn überhaupt eher positive, da mehr Aufmerksamkeit zum Motorsport gefördert wird. Ansonsten dürfte es aber laufen wie beim Tennis nach Boris Becker und Steffi Graf oder beim Skispringen nach Sven Hannawald und Martin Schmidt: Sind die Superstars weg, will keiner mehr was davon wissen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #152 - 09.08.06 um 11:56:15
 
ThomasR schrieb am 09.08.06 um 11:32:45:
Das Problem liegt wo anders, wo weiß ich leider nicht Augenrollen

Vielleicht im Anspruch der Leute bzw. dem Aufwand, den man Betreiben muß, um eine Übertragungsqualität hinzubekommen, die sowohl Zuschauer als auch SPonsoren zufrieden stellt?

Außerdem hat 9live gezeigt, dass man als Fernsehsender mit billigt produziertem Material gute Gewinne einfahren kann. Egal ob Shopping, Quiz oder Übertragungen von "Sportarten", für die man 1-2 Kameras braucht (Dart, Billiard, Poker, ...): Das ganze lohnt sich und ist risikoärmer als eine teure Motorsportübertragung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #153 - 09.08.06 um 12:07:13
 
Miura schrieb am 09.08.06 um 11:03:20:
Um es auf den Punkt zu bringen: Was passiert mit der medialen GT-Präsenz in Deutschland, wenn Herr Schumacher sich entscheidet aufzuhören? Wird sie in noch ärgere Bedrängnis geraten oder neu erstarken?

Eine mögliche Antwort könnte die Prä-Schumacher Zeit liefern.  Wie war da eigentlich die GT-Präsenz im TV hier zu Lande?




Was würde denn mit der GT Präsenz in Deutschland passieren wenn Schumacher in der F1 zurücktritt und aufeinmal in den GT Sport wechseln würde?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Miura
Zuschauer
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 29

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #154 - 09.08.06 um 12:19:42
 
Vielleicht liegt das Problem mit der medialen Präsenz auch in der Natur der Sache: Zweistündige F1-Läufe und einstündige DTM-Läufe sind für den Betrachter schnell zu konsumieren, etwas Hokuspokus drumherum und das Live-Emblem oben rechts im Bildschirm - schon passt die Sensation, die heute notwendig ist, um auf Quote zu kommen.

Langstrechenrennen wiederum verlangen Geduld - an der Strecke und am TV. Welcher Sender kann sich eine Übertragung in voller Länge schon leisten? Und wieviele Menschen haben Zeit und Muße, sich an einem sonnigen Sonntagnachmittag (zusätzlich oder alternativ zu anderen TV-Übertragungen) viele Stunden vor den Fernseher zu setzen? Also werden kurze Beiträge zusammengeschnipselt und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet. Das ist aber nicht mehr live und längst nicht ausreichend sensationell, ergo ist es schwer, auch mit diesem Prinzip Tausende neue Zuschauer zu locken - es ist ein Dilemma. Etwas pathetisch ausgedrückt, könnte man auch behaupten, dass Langstreckenrennen nicht zum spaßkulturellen Zeitgeist (an einem Sonntag locken ja noch andere TV-Ereignisse, Flohmärkte, Schwimmbäder, verkaufsoffene Nachbarorte, Stadtfeste, usw...) geschweige denn zur hektischen und sensationsheischenden TV-Landschaft passen.

Bleiben also noch die Spartensender für den echten GT-Fan, die wiederum kosten extra Geld, was ich im Übrigen auch legitim finde. Ein besonderer Geschmack verlangt leider auch besonderen Aufwand. Sicher keine leichten Zeiten für einen GT-Fan, geschweige denn einen GT-Promoter ...

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #155 - 09.08.06 um 12:46:20
 
zum Thema TV-Format haben wir derzeit einen aktuellen Thread in der Sektion Alles:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Die GT1 hängen weniger am Fernsehen sondern an der Situation der sie einsetzenden (oder besitzenden) Privatiers bzw. Teams
Hier kommen die Faktoren Geld, RoI(Return of Invest) und Attraktivität ins Spiel
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #156 - 09.08.06 um 13:22:13
 
Ich denke nicht, dass das Kernproblem ein mediales ist. Wir sollten mal gedanklich weg von "TV ist alles".
Ist irgend etwas attraktiv für Besucher/Zuschauer/Leser kommen die Medien automatisch.
(Nicht RTL hat die F1 gross gemacht, es war Herr E. aus L. Die Medien haben sich lediglich hinter den fahrenden Zug geschmissen. Die F1 z. B. ist nicht wegen RTL populär, sondern trotz RTL.)

Ich stimme nicht ganz zu was die Länge der Veranstaltungen anbelangt. Möglicherweise sind Serien wie F1 oder DTM auf Grund der geringen Länge besser übertragbar. Kann sein. Dies trifft aber "nur" auf TV zu. Bei anderen Medien ist die Länge der Veranstaltung egal. Ausserdem sprechen die "TV-Erfolgszahlen" im Tennis zu Zeiten von BB gegen die Aussage "kurz ist gut, lang ist schlecht".

Deshalb ist das "Problem" nur zum Teil auf der medialen Ebene zu sehen. Es gibt sicher mehrere Faktoren.
Klar, Sponsoreninetresse: wie kann ich die gewünschte Zielgruppe ansprechen. Aber das müssen nicht zwingend die Millionen Fans an der Strecke oder vor dem Fernseher sein. Das sind u. U. "nur" 150 von den 1000 "Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s". U. U. ist eine Titelgeschichte in einem, noch nicht mal Fach-Magazin, wirkungsvoller als 1000 Stunden TV.

Und zum anderen Team-/Fahrzeugbesitzerinteressen: Wissen wir was da die Gesamtbreite der Motivation ist GT zu fahren? Das geht von "leben für den Rennsport und alles andere ist untergeordnet" bis zu den Don-Panoz-dieser-Welt. Einige dieser Personen brauchen nicht zwingend einen einzigen Zuschauer, geschweige denn eine Kamera an der Strecke.

Am Ende die Herstellerinteresse: wie passt ein Engagement in einer Serie ins Marketingkonzept.

Wieviel Hersteller von GT1-fähigen Fahrzeugen gibt es? Wie gross ist der Markt für derartige Fahrzeuge auf der Strasse? Kann man sich ein Werksengagement leisten. Leisten wollen, oder dürfen?

Der GT-Rennsport war eigentlich immer zum grossen Teil Tummelplatz von einzelnen gut betuchten Privatiers. Werksengagement gab es meisst partiell, abhängig von verfügbaren Modellen, Firmenpolitik und Veraufsinteresse - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #157 - 09.08.06 um 15:20:00
 
Ach, wie man das genau mit dem TV regelt ist ja nicht das Hauptproblem. Mich stört der Ablauf in der Saison

- gute TV Präsenz versprochen (was ist gut ...)
- viele Teams aus dem deutschsprachigem Raum
- einige Teams das Versprechen wahrscheinlich auch als Argument bei Sponsorverhandlungen genutzt haben
- TV Präsenz im deutschsprachigem Raum ist bis jetzt vorhanden, aber auch nicht wirklich mehr
- die TV Kosten jetzt von den Teams getragen werden sollen
- die Teams sich an ihre Sponsoren wenden müssen, um Geld für etwas einzusammeln, das sie zu Saisonbeginn schon als positives Argument für die FIA GT verwendet haben

Jetzt stellt euch vor, ihr der Sponsor seit und der Teamchef kommt im Winter und braucht noch mehr Geld weil die Autos immer teurer werden.
Na, was macht ihr mit dem?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #158 - 09.08.06 um 16:18:29
 
Konnte/wollte ich es mir´s vorher leisten?
Wenn ja, dann leg ich noch eine Schaufel nach.
Wenn nein, dann storniere ich.

Wie im richtigen (Marktwirtschafts-) Leben.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #159 - 09.08.06 um 17:26:29
 
Du kaufst also bei eBay einen PC, bekommst nur die Verpackung und legst dann noch Geld oben drauf um das zu bekommen, was du eigentlich schon mal bezahlt hast?
Ich schick dir nachher einen Nachricht mit den Sachen die ich gleich bei ebay reinstelle...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #160 - 09.08.06 um 17:36:30
 
Ich würde nie im Leben einen PC kaufen.  Zwinkernd

Nein, der Vergleich hinkt.
Das Sponsorpaket "am Anfang" wäre ja das gewesen was ich haben will/brauch/leisten kann. Wenn sich im genannten Fall mein Sponsorship gelohnt hat und im Laufe der Saison oder in Vorbereitung/Verhandlung der kommenden Saison hat das Team nicht einfach nur Lust auf mehr Geld - wer hat das nicht - sondern ein schlüssiges Konzept/Kalkulation, dann...
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #161 - 21.09.06 um 00:08:07
 
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden. War nicht gerade DIESE dorhende Verkürzung der Grund, mit dem man die Trennung von der WTCC verteidigt hat? Der wäre dann wohl hiermit ad absurdum geführt und die ganzen lange vorgetragenen Argumentationen fallen zusammen wie ein Kartenhaus. Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #162 - 21.09.06 um 00:18:56
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?


Nicht wirklich !!

Jetzt bin ich mal auf die Reaktion gewisser Lobbyisten gespannt, denn jetzt wird es wirklich schwierig gegen die WTCC zu schießen bzw. die Trennung zu begründen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #163 - 21.09.06 um 00:24:58
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden.

Auf Wunsch ALLER Teams?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #164 - 21.09.06 um 00:28:21
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?


Ich habe in Listers Posting das Wort "ALLER" nicht gefunden  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #165 - 21.09.06 um 00:44:11
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?



Ich denke Lister bezieht sich auf den Projekt-Lemans-Artikel zu diesem Thema.
In dem hieß es, dass die GT1-Teams dafür, aber die Teams aus der GT2 größtenteils dagegen sind...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #166 - 21.09.06 um 09:07:20
 
So langsam entwickelt sich die FIA-GT zu einem, -hmm-, Humunkulus, an dem immer wieder herumpepfuscht wird, um ihn irgendwie am Leben zu erhalten.  Lippen versiegelt

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #167 - 21.09.06 um 10:54:28
 
Thommy schrieb am 21.09.06 um 09:07:20:
So langsam entwickelt sich die FIA-GT zu einem, -hmm-, Humunkulus, an dem immer wieder herumpepfuscht wird, um ihn irgendwie am Leben zu erhalten.  Lippen versiegelt



Das trifft aber leider auf die Mehrzahl aller Rennserien zu...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Enrico
LMP-Pilot
****
Offline


Life is one big race.

Beiträge: 1051

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #168 - 21.09.06 um 11:02:54
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden. War nicht gerade DIESE dorhende Verkürzung der Grund, mit dem man die Trennung von der WTCC verteidigt hat? Der wäre dann wohl hiermit ad absurdum geführt und die ganzen lange vorgetragenen Argumentationen fallen zusammen wie ein Kartenhaus. Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?


Es ist doch schon einige Zeit in's Land gegangen. Ich persönlich würde hier mal den Kostenfaktor nicht ausser acht lassen. Eine Stunde weniger bedeutet weniger Sprit, weniger Reifen, weniger Fahrzeugverschleiss usw. Vielleicht auch eine Massnahme einige Teams bei der Stange zu halten.
Zum Seitenanfang
 

"Wenn wir nicht gewonnen hätten, wären wir die Idioten gewesen. Aber ich bin froh, dass wir keine Idioten sind!" Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich nach dem historischen Le-Mans-Sieg des Diesel-R10.
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #169 - 21.09.06 um 12:17:11
 
...bedeuted einen pay-driver weniger und damit für ne ganze Menge - gerade auch GT2 -Teams weniger Kohle.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #170 - 21.09.06 um 17:57:50
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?

Hat irgendjemand behauptet, dass es alle Teams gewünscht hätten? Offenbar aber wohl zumindest ein großer Anteil.

Enrico schrieb am 21.09.06 um 11:02:54:
Es ist doch schon einige Zeit in's Land gegangen.

"Lange Zeit"? Als Weltmeisterschaft sollte man schon einen Planungshorizont haben der mehr beinhaltet als sich von Saison zu Saison zu hangeln.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #171 - 21.09.06 um 20:30:38
 
Enrico schrieb am 21.09.06 um 11:02:54:
Ich persönlich würde hier mal den Kostenfaktor nicht ausser acht lassen. Eine Stunde weniger bedeutet weniger Sprit, weniger Reifen, weniger Fahrzeugverschleiss usw. Vielleicht auch eine Massnahme einige Teams bei der Stange zu halten.


Unbestritten! NUR: Warum kommt diese Idee ein Jahr später aus dem Keller, die letztes Jahr bereits schon "zur Diksussion" stand hä? Remember: Hätte sich die FIA-GT danach gerichtet, dann hätte es weiterhin die Eurosport-TV-Coverage gegeben. Mit der heutigen Situation ist keiner glücklich.


Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #172 - 21.09.06 um 21:12:52
 
Ich wollt die Diskussion ja nicht wieder anfangen, aber jetzt hat es ja jmd anders gemacht Smiley

Gerade bei Rennen die ein wenig weiter weg sind und damit hohe Reisekosten verursachen wird der 3. Fahrer als Geldgeber bei vielen Teams fehlen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #173 - 21.09.06 um 21:26:19
 
Ich bin ja gerne für Fakten. Von daher sollte man das jetzt evtl. auch mal mit Bezug zur Realität setzten. Fakt ist: Wenn man die 24h Spa mal ausklammert waren im Laufe der Saison zwischen 1 (Dijon) und 5 (Silverstone, Paul Ricard) Autos mit drittem Piloten genannt. Ob die dann auch immer im Auto saßen will ich gar nicht überprüfen, ich denke alleine die Nennungen alleine sprechen schon eine deutliche Sprache dahingehend, dass der Wegfall der Möglichkeit für den 3. Fahrer keine nennenswerten Auswirkungen hätte.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 21.09.06 um 21:26:48 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #174 - 29.09.06 um 07:04:33
 
Das dann aber die option wegfallen würde ist dann eher noch ein zusätzlicher Grund gegen die FIA-GT
andererseits könnten die Einstazkosten dann auch sinken (ein Reifensatz bzw. eine Tankfüllung weniger)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #175 - 29.09.06 um 07:51:35
 
In Anbetracht der gesamten Einsatzkosten ist ein Reifensatz sowie eine Tankfüllung nicht mehr sonderlich entscheidend. Rechnet man allerdings die weiteren Verschleißteile über die Saison dazu sowie die dadurch resultierenden geringeren Revisionskosten bzw. späteren Revisionen wirds schon interessanter. Der dritte Fahrer ist für die wenigsten GT1 Teams interessant. Selbst eine Privatteam wie Balfe hat von 3 auf 2 Fahrer "zurückgerüstet".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #176 - 29.09.06 um 20:09:03
 
Ein Paydriver der dann weniger Zeit im Auto hat wird wohl auch weniger bezahlen ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #177 - 01.10.06 um 18:02:47
 
Wenn man sich die News bei project-lemans so durchliest, dann ist das Thema Weltreise wohl erstmal erledigt. 2x Deutschland und 2x Belgien ist von den Teams gewünscht, da haben wir ja schon fast unsere deutsche GT1 Serie Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #178 - 01.10.06 um 20:18:00
 
Ja das ganze hoert sich gut an. Mal sehen was daraus wird. Nur dass die Rennen auf 2 Stunden gekuerzt werden sollen finde ich nicht so super aber was solls wenn es der Serie etwas bringt ist das schon eine weise Entscheidung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #179 - 02.10.06 um 17:35:54
 
Also der wichtigste Punkt ist wie immer Kostenreduzierung für die Teams. Jetzt wurden natürlich viele Punkte aufgeführt u.a.
2 Std. nur zu rennen. Aber im Gegenzug 4 Übersee Rennen, da verpufft die ganze Einsparung.
Deswegen will keiner so richtig nach Übersee. Die Rennen die anstatt der Übersee in Europa stattfinden sollen, will man da machen wo schon Zuschauer  und eine gute Plattform besteht  Zwinkernd
Nein nicht die TOP10  Laut lachend

Das wichtigste für die Teams ist, wie auch bei allen Sportarten, Zuschauer und TV, dann kann es auch etwas mehr kosten sogar weil man wiederum Sponsoren findet.

Ratell kan zwar beides ich meine TV und Zuschauer in Übersee ohne Dubai versprechen, aber wie gesagt, hier explodieren die Kosten für die Teams,die der Veranstalter nicht abfedern kann. Also alles beim alten.

Die meisten Sponsoren auf den GT´s kommen eh aus Europa und das noch meistens Regional.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #180 - 10.10.06 um 19:59:57
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #181 - 10.10.06 um 20:27:40
 
Hört sich nach Endzeitstimmung für die FIA GT an. Verstehe ich gar nicht, uns wurde doch so oft erklärt, Ratel mache alles um den Teams gerecht zu werden Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #182 - 10.10.06 um 20:31:17
 
Bitte nicht irgendwie persönlich auffassen:
Die Worte ansich sind garnicht so dramatisch, aber wenn ich dann sehe wer sie geschrieben hat, dann muss es schon echt finster aussehen ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #183 - 10.10.06 um 20:31:22
 
Lister_Storm schrieb am 10.10.06 um 20:27:40:
Hört sich nach Endzeitstimmung für die FIA GT an. Verstehe ich gar nicht, uns wurde doch so oft erklärt, Ratel mache alles um den Teams gerecht zu werden Augenrollen



Wer kann es den Teams schon recht machen? Und wie kann man es den Teams schon recht machen?  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.10.06 um 20:31:39 von Max Le Mans 1996 »  

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #184 - 10.10.06 um 20:47:51
 
ger80 schrieb am 10.10.06 um 20:31:17:
dann muss es schon echt finster aussehen ...

Ohne all zu sehr philosophisch werden zu wollen: Wenn die Sonne untergeht geht sie auch irgendwo anders wieder auf.

Wenn ich den project-lemans Artikel mit dem heutigen MSa-Artikel zusammennehme ergänzen sich beide zu einem interessanten Bild. Vielleicht haben wir dann ja nächstes Jahr wieder eine Art Super Racing Weekend, nur halt im Rahmen der DTM, was gleichzeitig für eine bessere Vermarktung stehen würde. Da könnte man als Fan doch nur von profitieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #185 - 10.10.06 um 21:02:20
 
Nur was war der Todesstoß, die fehlende TV-Präsenz? (Kritik am Zuschauermangel gab es ja schon beim zweiten Rennen in Brno)  hä? Unstimmigkeiten gibt es überall nur kommt man doch immer wieder zusammen, hier scheint aber ein grundliegendes Problem vorzuliegen  weinend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #186 - 10.10.06 um 21:10:12
 
Wenn wirklich eine größere Zahl von Teams an eine Alternativserie denkt dürfte es nicht nur um einen einzelnen Punkt gehen, in dem man sich nicht einigen kann.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #187 - 10.10.06 um 22:05:00
 
Ich finde mann sollte den Artikel nicht ueberbewerten. Es kann einen schon wundern dass Markus so einen Artikel schreibt aber klar scheint mir dass eben eine grosse Zahl von GT1 Team einen Wechsel wollen. Die GT2 Teams  hä?. In einen vorherigen Artikel von Markus sagte er ja schon dass z.B: 2 Rennen in Deutschland sowie ein 2 Rennen in Belgien erwuenscht sind. Das ganze ist im moment doch eher ein Pokerspiel wo jeder versucht den anderen zu bluffen. Ob im Rahmen der DTM zu fahren, DIE Alternative sein soll bezweifle ich.
Die Kosten sollen und muessen gesenkt werden aber wie ? PSI ,die ab naechstes Jahr ja auch in der FIA-GT fahren wollen sind fuer die 3 Stunden Rennen. einige andere GT1 Teams fuer 2 Stunden Rennen. Kann sein dass es zu einer neuen GT Serie kommt, aber ich glaube nicht, es sei denn es kommt zu einer DE & BENELUX Meisterschaft mit einer Zukunftperspektive von Gleich 0 !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8050
Aachen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #188 - 10.10.06 um 22:11:30
 
Wenn sich die ganzen GT1 Teams aber einig sind wären das ja schon einige autos. diese Könnten dann vielleicht doch wieder mit der Belcar zusammen spannen? (Änderung des Serien Namens ist natürlich klar)
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #189 - 10.10.06 um 22:24:09
 
Eine nationale Serie wird es wohl sicher nicht geben. Ich denke da muß man mal abwarten, wie die genauen Vorstellungen aussehen werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #190 - 10.10.06 um 22:28:45
 
Pierre schrieb am 10.10.06 um 22:05:00:
Ob im Rahmen der DTM zu fahren, DIE Alternative sein soll bezweifle ich.



Zumindest würde das ein ordentliches TV-Paket bedeuten, etwas was die SRO warscheinlich wieder nicht zustande bekommt.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #191 - 10.10.06 um 23:41:03
 
Du sprichst von einem ordentlichen TV Paket wenn man im Rahmen der DTM faehrt  hä?. Die DTM kommt live und der Rahmenprogramm auch ?? Nee oder  Traurig. Villeicht irgendwann bei DSF, Sportschau etc. ?? Bin da gar nicht im Bilde  Traurig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #192 - 10.10.06 um 23:56:32
 
Pierre schrieb am 10.10.06 um 23:41:03:
Du sprichst von einem ordentlichen TV Paket wenn man im Rahmen der DTM faehrt  hä?. Die DTM kommt live und der Rahmenprogramm auch ?? Nee oder  Traurig. Villeicht irgendwann bei DSF, Sportschau etc. ?? Bin da gar nicht im Bilde  Traurig


Die DTM kommt live auf MotorsTV, eine GT Serie vor dem DTM Rennen oder am Samstag könnte man so gut übertragen da sie der DTM nicht in die Quere kommt.

Kommen die DTM Rahmenrennen nicht live auf Premiere ? Auch das wäre dann denkbar....wenn ich mir anschaue wie es letzten Sonntag in den öffentlich-rechtlichen Programmen recht lange Einspieler zum WTCC Lauf in Valencia gab brauchen wir doch nicht drüber reden wie unvorteilhaft der Split für die FIA-GT war.

Die FIA-GT oder eine neue Auffang-Serie braucht einen starken Partner, allein für die GTs interessiert sich einfach kein TV Sender.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #193 - 11.10.06 um 08:38:45
 
Bevor jemand da was seperat neues aufziehen möchte böte sich doch die Kooperation zwischen ITR & SRO - zumindest bei einigen Events - an, oder?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #194 - 11.10.06 um 08:54:07
 
Harald schrieb am 11.10.06 um 08:38:45:
Bevor jemand da was seperat neues aufziehen möchte böte sich doch die Kooperation zwischen ITR & SRO - zumindest bei einigen Events - an, oder?

Das Problem scheint mir zu sein - jedenfalls lese ich es so aus den beiden gestrigen Artikeln - dass die Teams keine Basis mehr sehen, auf der sie mit der SRO zusammenarbeiten können / wollen.

Außerdem: Dann gibt es eine Teamvereinigung, die SRO und die ITR im Boot. Wenn es um wichtige Entscheidungen geht ist das in meinen Augen mindestens eine Partei zu viel, bei 3 Partnern dürfte es erahrungsgemäß doch sehr schwer fallen, sich zu einigen. Jedenfalls schwerer als wenn es nur zwei sind. Von daher denke ich es wird entweder bei der bisherigen Konstellation bleiben oder zu einer von den Teams organisierten Serie kommen, in welchem Rahmen auch immer, aber eben ohne SRO-Beteiligung.

Das TV-Paket der DTM wäre sicher sehr reizvoll, und die vollen Tribünen sicher auch. Dazu kommt, dass sich im Nachwuchsbereich für die Serien im DTM-Wochenende leichter größere Budgets zusammensammeln lassen als für vergleichbare Serien in der Top10 oder anderen Paketen, ich gehe mal davon aus, dass das vergleichbar auch für GTs gelten würde. Wäre sicher auch ein Anreiz für das ein oder andere Team.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #195 - 11.10.06 um 09:36:41
 
So eine Kooperation bei ein paar Rennen wäre eine gute Sache, allerdings sollte das Rennen Sonntags stattfinden.
Aber mann müsste wissen wo denn jetzt genau die Probleme liegen.
Die Kosten sind zu hoch, schlechte TV übertragungen in Deutschland & BENELUX ! und ??

Ich verstehe auch nicht dass bei GT1 fast nur Teams fahren die auch reele Siegeschancen haben ? Von 11 Auto gibt es 2 die nicht dazu gehören ! Warum fährt sonst keiner mit ??  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #196 - 11.10.06 um 09:46:15
 
Mal ne Frage: Ist die DTM-GT-Geschichte jetzt nur ein Gedankenmodell, oder ist das schon alles in trockenen Tüchern hä?
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #197 - 11.10.06 um 09:53:05
 
Pierre schrieb am 11.10.06 um 09:36:41:
Von 11 Auto gibt es 2 die nicht dazu gehören ! Warum fährt sonst keiner mit ??

Sollte man nicht lieber froh sein, ein ausgeglichenes Feld zu haben? ???
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #198 - 11.10.06 um 10:25:06
 
Dass das Feld so ausgeglichen ist natürlich eine gute Sache, aber eine Serie wo fast nur Teams mitfahren die Siegen wollen und auch müssen ?? kenne ich nicht und das trotz des Handicap System mit dem Gewicht !! Genau in so einer Serie ergeben sich ja irgendwann auch für ein Team mit einem langsameren Auto die Chance vorne mitzufahren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #199 - 11.10.06 um 12:27:29
 
Pierre schrieb am 11.10.06 um 09:36:41:
So eine Kooperation bei ein paar Rennen wäre eine gute Sache, allerdings sollte das Rennen Sonntags stattfinden.
Aber mann müsste wissen wo denn jetzt genau die Probleme liegen.
Die Kosten sind zu hoch, schlechte TV übertragungen in Deutschland & BENELUX ! und ??



Eines der Hauptprobleme dürfte sein das die Serienorganisation weiterhin Expansionspläne hegt die den Teilnehmern sauer aufstossen. Possen wie der Last-Minute Kalender dieses Jahr usw. dürften das Vertrauen seitens der Teilnehmer auch nicht unbedingt gestärkt haben.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #200 - 11.10.06 um 14:41:16
 
Wenn ich mir den Zeitplan eines DTM-Wochenendes in Deutschland so anschauen, frag ich mich wo da ein GT-Rennen, Qualy und Training noch reinpassen soll hä? ... Porsche, Formel 3 und natürlich DTM sind fix, Polo Cup dank Abt.Sportsline bestimmt auch. Formel BMW und Seat Leon geben selbst zusammen nicht genügend Zeitraum, wobei auch schwer zu glauben ist das beide ausscheiden würden ... und was das TV-paket angeht ist doch gerade die Pay-TV Variante nicht die Lösung die man sich erhofft, den dies bringt keine zusätzliche Aufmerksamkeit, ansonsten gibt es nur die Formel3 die neben der DTM auf DSF übertragen wird, aber das hat die FIA GT dieses Jahr doch auch schon  unentschlossen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #201 - 11.10.06 um 15:47:13
 
Bei den Rennen in Europa sind ja nicht alle Rahmenserien dabei. Und bei 6 Rennen in D würde eine solche GT-Meisterschaft wohl eh nicht antreten, von daher würde man sicher eine Lösung finden, dass jeweils eine Rahmenserie pausiert oder ähnliches. Haben Porsche und BMW überhaupt schon Verträge für 2007?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
BERNDdasBROT
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 222
Nähe Bielefeld
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #202 - 11.10.06 um 16:11:25
 
Generell fänd ich ein DTM-GT WE nicht schlecht. Allein schon der riesen Haufen an Zuschauern täte der Serie sicherlich gut, da ist das TV-Paket garnicht mehr so entscheidend...

Nur mit einem guten TV-Paket bekommt man die wenigsten Leute vor den Schirm, man muss den Leuten auch mal zeigen was FIA-GT eigendlich ist. Bei ~80.000 Zuschaurn pro DTM-rennen vor Ort bleiben bestimmt sehr viele übrig die sagen "Auch nicht schlecht".
Und wenn diese Zuschauer die GT´s mal live beim DTM-rennen gesehen haben, gucken sie sich auch die billige 30min. Zusammenfassung im TV gerne mal an. Das Interesse an der Serie ist schon nach ein paar Rennen sicherlich einiges höher als jetzt.

Perfektes Format wäre dann sicherlich ein 2std. Rennen, am besten direkt vorm DTM-Rennen.
Das Problem mit dem Zeitplan ist aber sicherlich nicht einfach zu lösen...
Zum Seitenanfang
 
FAT turbo HF  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #203 - 11.10.06 um 16:15:43
 
Ich denke, dass man bei den DTM-Wochenenden in D (wenn man sie denn mitfährt) auch Samstag abend fahren könnte. Machen ja die ALMS und die GrandAm in USA wenn sie Support für Champcar/IRL/NASCAR fahren z.T. auch.
Da wäre dann zwar ein Teil der DTM-Fans sicher schon weg, aber die GTs allein ziehen ja (siehe Oschersleben heuer) auch nicht so schlecht.

Das Ergebnis wäre dann ein Zwei-Tages-Rennwochenende für die GTs, das wie folgt aussähe:
FR: 1.freies Training mittags/nachmittags
     2.freies Training abends
     Qualifying an das 2. freie anschließend
SA: Warm-Up (wann immer 30-45 min. freie Zeit auf der Strecke frei sind)  
     2h-Rennen 18-20 bzw. 19-21 Uhr

Mit den Abend-Terminen ginge man den anderen Rahemserien weitgehend aus dem Weg und außerdem sind Sportwagen bei Dämmerung/Nacht eh viel spektakulärer.

Live-Übertertragungen könnten Samstag abend etwas problematisch werden, aber vll. würde sich dafür ja ein kleinerer Sender(beim selbsternannten "Männer-sender" DMAX würde es doch ganz gut reinpassen) finden. Wenn man sich anschaut, was Samstag abend für eine Grütze im Fernsehen kommt, wäre das schon ne sehr coole Vor-Weg-Geh-Untermalung!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #204 - 11.10.06 um 16:19:12
 
Auf Strecken wie z.B dem ESW, ist Motorenlärm ab 19:00 Uhr oder 20:00 Uhr verboten.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.10.06 um 16:19:33 von Max Le Mans 1996 »  

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #205 - 11.10.06 um 16:25:25
 
Ist gerade am ESW die FIA-GT nicht mal n Samstag Abend Rennen gefahren?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
BERNDdasBROT
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 222
Nähe Bielefeld
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #206 - 11.10.06 um 16:25:34
 
Hmm,
dann müssen wohl die Leons und Lupos Abends fahren, die machen eh kaum krach  Laut lachend Augenrollen

Mann könnte sie ja auch zusammen fahren lassen, die DTM-Zuschauer schreien ja schon jahrelang nach mehr Herstellern *duck und weg*
Zum Seitenanfang
 
FAT turbo HF  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #207 - 11.10.06 um 16:27:26
 
Die Samstag-Abend Variante würde ich ausscheiden lassen. Wenn muß man shcon den Sonntag mitnehmen, wo die meisten Zuschauer da sind. Überlegenswert wäre evtl. direkt nach der DTM zu fahren. Da sind die Tribünen erst mal am vollsten. Sicher werden dann nicht alle noch 2 Stunden bleiben, aber wenn dann einige nur eine halbe Stunde oder Stunde des GT-Rennens mitnehmen würden hätte man auch noch als Nebeneffekt die problematische Verkehrssituation zum Ende der Veranstaltung entzerrrt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #208 - 11.10.06 um 16:30:12
 
Ich finde die ganze Idee mit der DTM ja ziemlich bescheuert, allein der Gedanke, DTM und FIA GT, ist ein Alptraum.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.10.06 um 16:30:50 von Max Le Mans 1996 »  

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #209 - 11.10.06 um 16:52:02
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 11.10.06 um 16:30:12:
Ich finde die ganze Idee mit der DTM ja ziemlich bescheuert, allein der Gedanke, DTM und FIA GT, ist ein Alptraum.

Mit welcher Begründung?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #210 - 11.10.06 um 18:03:16
 
Lister_Storm schrieb am 11.10.06 um 16:27:26:
Überlegenswert wäre evtl. direkt nach der DTM zu fahren. Da sind die Tribünen erst mal am vollsten. Sicher werden dann nicht alle noch 2 Stunden bleiben, aber wenn dann einige nur eine halbe Stunde oder Stunde des GT-Rennens mitnehmen würden hätte man auch noch als Nebeneffekt die problematische Verkehrssituation zum Ende der Veranstaltung entzerrrt.

da sieht die Realität etwas anders aus, wenn der Zeitplan so aus sah das die DTM nicht das Abchlußrennen gebildet hat haben sich die restlichen Rennen nur noch sehr wenige angeschaut, waren nicht wirklich mehr als bei der Beru Top10 ... der Porsche Carrera Cup ist schon fix
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #211 - 11.10.06 um 18:24:16
 
Lister_Storm schrieb am 11.10.06 um 16:52:02:
Mit welcher Begründung?



1. Die FIA GT wird durch die DTM in den Hintergrund geschoben.
2. Das Rahmenprogramm wird noch schlechter, jetzt gibt es wenigstens noch die FIA GT3 und ab und zu mal WSbR.
3. Die Boxen werden dicht sein oder glaubst du, dass man dann immer noch so nah an die Autos kann?
4. Die Fahrerlagerkarte wird fast unbezahlbar.
5. Du hast einen festen Sitzplatz und kannst die Strecke nicht ablaufen und deshalb wahrscheinlich schlecht fotografieren.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #212 - 11.10.06 um 18:47:37
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 11.10.06 um 18:24:16:
1. Die FIA GT wird durch die DTM in den Hintergrund geschoben.
2. Das Rahmenprogramm wird noch schlechter, jetzt gibt es wenigstens noch die FIA GT3 und ab und zu mal WSbR.
3. Die Boxen werden dicht sein oder glaubst du, dass man dann immer noch so nah an die Autos kann?
4. Die Fahrerlagerkarte wird fast unbezahlbar.
5. Du hast einen festen Sitzplatz und kannst die Strecke nicht ablaufen und deshalb wahrscheinlich schlecht fotografieren.


1. Noch weiter im Hintergrund als jetzt geht doch kaum noch.
2. Welches Rahmenprogramm? Die DTM dürfte für 95% der Fans interesannter sein als Paydriver die Formation in der GT3 fahren.
3. Kein besonders wichtiges Argument für die meisten Fans
4. Inwiefern? Die DTM Fans bezahlen die Preise doch jetzt schon, nur weil die GTs dazu kommen wirds ja nicht zwingend teurer
5. Wieder kein besonders wichtiges Argument für den grossteil der Fans, und auch von der DTM findet man teils feine Amateurfotos im Web...so schlimm kanns also nicht sein.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #213 - 11.10.06 um 18:55:06
 
Im Geiste ersetze ich da "Fans" durch "Zuschauer".  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #214 - 11.10.06 um 19:03:06
 
Fred G. Eger schrieb am 11.10.06 um 18:55:06:
Im Geiste ersetze ich da "Fans" durch "Zuschauer".  Laut lachend


In jedem Fall zahlen sie, die Motivation ist doch erstmal zweitrangig Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #215 - 11.10.06 um 19:35:12
 
Mir ist gerade noch was anderes eingefallen:
Mit dem 2h Format könnte man doch nun eigentlich auch zurück zur KSO gehen, oder?

Nehmen wir mal an die FIA-GT geht wirklich vor die Hunde und die erwähnten 10-15GT1-Teams fragten bei der Int. GT-Open an, ob die ne neue Klasse für sie aufmacht, würde die GT-Open(bzw. KSO) das ablehnen?

Natürlich ist die GT-Open momentan viel zu sehr auf Südeuropa fixiert, aber bei den süd-europäischen Stadtrennen (Pau, Porto, Bilbao geistert noch im Raum rum) können GT1 eh nicht mitmischen, weil GT1 und Stadt nicht zusammenpasst. Bleiben also noch Monza und Valenzia und Istanbul aus dem gerüchteten WTCC-Kalender für die GT1s im Süden, wobei man Istanbul evtl auch kicken könnte (war ja auch für die "kleineren" Klassen dieses Jahr nicht so der Rennner). Dafür fahren die GT1s und wer immer aus der jetzigen GT2 /GTA Lust hat noch bei den WTCC Runden in Oschersleben, Brno, England (wherever) mit und haben damit schon mal 5-6 Rennen. Dazu noch die - nach dem angenommenen Ende der FIA-GT - freien 24h von Spa und je ein weiteres Rennen in Deutschland und Belgien oder Nordfrankreich(In welchem Rahmen auch immer vll. doch eines bei der DTM und eines bei der FFSA-GT (wäre blöd wegen Konkurrenz, aber cool wegen möglichen GT1-Gaststartern) oder der BTCS in Belgien). Das Ergebnis wäre dann ein Rennkalender mit "vernünftigen" 8-9 Rennen und irgendwie auch die Rückkehr des SRW.

PS: Ich weiß, dass die GT-Open momentan noch 2x1h fährt, aber die KSO war ja bereit 2h FIA-GT zu tolerieren, warum sollte das bei einer Rückkehr der GT1 nicht auch jetzt passieren.

Noch was: Einfacher wärs natürlich wenn die FIA-GT sich wieder bei der WTCC angliedern würde, aber das wäre sowohl füe Ratel(wenn der bis dahin noch was zu melden hat) als auch für Lotti (der dann die GT-Open wieder einstampfen müsste) wohl zuviel verlangt...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #216 - 11.10.06 um 20:09:47
 
GT1 bei DTM, Idee für Renndauer:

1 Rennen Samstag, 1 Rennen Sonntag, jeweils 50 min, mit Pflichtboxenstopp und Fahrerwechsel.

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #217 - 11.10.06 um 20:13:40
 
Thommy schrieb am 11.10.06 um 20:09:47:
GT1 bei DTM, Idee für Renndauer:

1 Rennen Samstag, 1 Rennen Sonntag, jeweils 50 min, mit Pflichtboxenstopp und Fahrerwechsel.




Smiley Die FIA GT ist bisher immer Langstreckenrennen gefahren, warum soll sie jetzt Sprintrennen fahren?
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #218 - 11.10.06 um 20:22:08
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 11.10.06 um 20:13:40:
Smiley Die FIA GT ist bisher immer Langstreckenrennen gefahren, warum soll sie jetzt Sprintrennen fahren?


1.) Niedrigere Kosten
2.) Passt besser bei der DTM
3.) Evtl. auch besser für Sponsoren

ABER, wir können ja ne ganz böse Nummer steigen lassen:

Samstag: 2h- Langstreckenrennen, So 45 min Sprint (und auch dort mit Pflichboxenstopp und Fahrerwechsel). Vielleicht ne ähnliche Nummer wie bei der V8-STAR, soll heißen: Ein gewisses Pflichtstopp- Fenster?

Aber ich weiß schon, FIA-GT stand immer für Langstreckenrennen, wir nehmen lieber die eigenen Events  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #219 - 11.10.06 um 22:51:06
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 11.10.06 um 18:24:16:
1. Die FIA GT wird durch die DTM in den Hintergrund geschoben.

Lieber bei einem Top-Event die zweite Geige spielen als die erste bei einer unbedeutenden VEranstaltung.

Zitat:
2. Das Rahmenprogramm wird noch schlechter, jetzt gibt es wenigstens noch die FIA GT3 und ab und zu mal WSbR.

Schlechter? Im Rahmenprogramm wären dann DTM, F3 EuroSeries, Carrera Cup, Seat Cup, Lupo Cup. Was hast Du daran auszusetzten???

Zitat:
3. Die Boxen werden dicht sein oder glaubst du, dass man dann immer noch so nah an die Autos kann?

Die GT-TEams sind ja von den DTM-Trams nicht abhängig und können die Boxen damit nach wie vor so öffnen, wie sie es für richtig halten.

Zitat:
4. Die Fahrerlagerkarte wird fast unbezahlbar.

Kostet 10 oder 20 Euro, wobei das Fahrerlager teilweise wegen Überfüllung geschlossen werden muß.

Zitat:
5. Du hast einen festen Sitzplatz und kannst die Strecke nicht ablaufen und deshalb wahrscheinlich schlecht fotografieren.

Zumindest Freitags ist freie Platzwahl.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #220 - 11.10.06 um 22:53:40
 
#23AJR schrieb am 11.10.06 um 19:35:12:
Mir ist gerade noch was anderes eingefallen:
Mit dem 2h Format könnte man doch nun eigentlich auch zurück zur KSO gehen, oder?

Theoretisch ja, wobei die inzwischen halt auch immer weiter Richtung WM gehen, gerade das ist von den GT-TEams aber ja nicht gewünscht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #221 - 12.10.06 um 13:21:10
 
Lister_Storm schrieb am 11.10.06 um 22:51:06:
Lieber bei einem Top-Event die zweite Geige spielen als die erste bei einer unbedeutenden VEranstaltung.


So unbedeutend ist das Supercar 500 auch wieder nicht.


Zitat:
Schlechter? Im Rahmenprogramm wären dann DTM, F3 EuroSeries, Carrera Cup, Seat Cup, Lupo Cup. Was hast Du daran auszusetzten???


DTM? DTM ist doch bald Mercedes-Markenpokal. Carrera Cup ist in Ordnung und Seat Cup geht so. Aber F3 und Lupo ist langweilig.


Zitat:
Die GT-TEams sind ja von den DTM-Trams nicht abhängig und können die Boxen damit nach wie vor so öffnen, wie sie es für richtig halten.


Ich wette es kommt trotzdem irgendein Aufseher und verjagt einen.


Zitat:
Kostet 10 oder 20 Euro, wobei das Fahrerlager teilweise wegen Überfüllung geschlossen werden muß.


Das mit dem Fahrerlager hatte ich mit der Formel 1 verwechselt.  Traurig

Zitat:
Zumindest Freitags ist freie Platzwahl.


TOLL. Freitags bringt das mir nichts.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #222 - 12.10.06 um 13:38:34
 
Gelesen in der Auto-Hebdo von dieser Woche:
Mag sein dass nicht alles korrekt ist aber anscheinend ist man besonders bei Vitaphone entsetzt über die schlechte TV Präsenz im deutschen Raum !!! Die sei unakzeptabel für so eine Serie  !! . Die anderen deutschen Teams schliessen sich dem natürlich an !!  
Dazu kommt dass die deutschen, belgische Und die BMS Scuderia Italia Team (wer bleibt noch übrig  Laut lachend) gerne hätten dass die Rennen in Brasilien, China und ev. Argentinien aus dem Kalender fliegen und durch Rennen in Hockenheim, Zolder und eins in Italien ersetzt werden !!
Ratel ist jedoch der Meinung dass es genau in diesen Ländern die potenzielle Sponsoren gibt , die den Teams  so sehr fehlen und will den Teams irgendwie beweisen dass er recht hat .

Interressant ist,  dass mann seitens der DTM den (nur den Deutschen?) GT (nur GT1? oder auch GT2 ) Teams schön zuredet um (zweck späterer Heirat  Laut lachend) in ihrer Serie dabei zu haben !




Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #223 - 12.10.06 um 13:51:07
 
Pierre schrieb am 12.10.06 um 13:38:34:
(wer bleibt noch übrig  Laut lachend)


Shaune Balfe Motorsport und Race Alliance
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #224 - 12.10.06 um 15:06:29
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 12.10.06 um 13:51:07:
Shaune Balfe Motorsport und Race Alliance


Race Alliance sitzt aber am Nürburgring und dürfte daher den deutschen Teams nahe stehen.
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #225 - 12.10.06 um 15:46:32
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 12.10.06 um 13:21:10:
So unbedeutend ist das Supercar 500 auch wieder nicht.



Ich bitte dich, geh mal in ein normales Motorsportforum und Frag was das Supercar 500 ist.....mindestens 95% der Leute hält das sicher für ein Nascar oder IRL Event.

Die FIA-GT kennt in Deutschland einfach kein Mensch... Zuerst kommt F1, dann DTM, dann WTCC und WRC, dann die VLN und dann irgendwo die FIA-GT.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 12.10.06 um 16:43:36 von Rob »  
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #226 - 12.10.06 um 16:08:33
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 12.10.06 um 13:21:10:
So unbedeutend ist das Supercar 500 auch wieder nicht.

Um ganz ehrlich zu sein: Mir sagt die Bezeichnung absolut gar nichts. Welches Rennen der FIA GT war das? Paul Ricard?

Zitat:
DTM? DTM ist doch bald Mercedes-Markenpokal. Carrera Cup ist in Ordnung und Seat Cup geht so. Aber F3 und Lupo ist langweilig.

Geschmäcker unterscheiden sich. Wie sieht denn das Deiner Meinung nach viel bessere Rahmenprogramm der FIA GT aus?

Zitat:
Ich wette es kommt trotzdem irgendein Aufseher und verjagt einen.

Warum sollte einer kommen? Die Aufseher, die einen aktuell in der DTm von den Boxen zurückhalten (wenn überhaupt welche da stehen) sind von den jeweiligen Teams, und die halten nur die eigene Box frei. Die ITR hat keine Leute, die BEsucher von den Boxen weghält.

Zitat:
TOLL. Freitags bringt das mir nichts.

An den anderen Tagen wäre freie Platzwahl nicht praktikabel, da ist zu viel los.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #227 - 12.10.06 um 16:11:05
 
Pierre schrieb am 12.10.06 um 13:38:34:
Mag sein dass nicht alles korrekt ist aber anscheinend ist man besonders bei Vitaphone entsetzt über die schlechte TV Präsenz im deutschen Raum !!! Die sei unakzeptabel für so eine Serie  !! . Die anderen deutschen Teams schliessen sich dem natürlich an !!

Absolut verständlich.

Zitat:
Ratel ist jedoch der Meinung dass es genau in diesen Ländern die potenzielle Sponsoren gibt , die den Teams  so sehr fehlen und will den Teams irgendwie beweisen dass er recht hat .

Wie kann man so ignorant sein, die Meinungen der Teams so zu ignorieren? Die Teams werden aus Ihren VErhandlungen wohl besser wissen wo potentielle Sponsoren sitzen und was diese wollen.

Zitat:
Interressant ist,  dass mann seitens der DTM den (nur den Deutschen?) GT (nur GT1? oder auch GT2 ) Teams schön zuredet um (zweck späterer Heirat  Laut lachend) in ihrer Serie dabei zu haben !

Für die komplette FIA GT wäre wohl auch kein Platz im DTM-FAhrerlager. Außerdem dürfte es einfacher sein, nur die GT1-Teams auf einer Linie zu halten als wenn man da wieder Kompromisse mit den GT2 Teams eingehen müsste.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #228 - 12.10.06 um 16:38:17
 
Lister_Storm schrieb am 12.10.06 um 16:08:33:
Um ganz ehrlich zu sein: Mir sagt die Bezeichnung absolut gar nichts. Welches Rennen der FIA GT war das? Paul Ricard?


Alle Events der FIA GT heißen so, bis auf Spa.


Zitat:
Geschmäcker unterscheiden sich. Wie sieht denn das Deiner Meinung nach viel bessere Rahmenprogramm der FIA GT aus?


FIA GT3, World Series by Renault, FIA GTC/TC und Trofeo Maserati gefällt mir von der Optik ganz gut? (Ungefähr so wie Carrera & Seat Cup)

Zitat:
An den anderen Tagen wäre freie Platzwahl nicht praktikabel, da ist zu viel los.


Das ist auch ein Grund, warum ich diese Idee nicht so gut finde, zu viele Zuschauer. Obwohl ich sagen muss, dass die Zuschauerzahlen der DTM von Jahr zu Jahr zurück gehen. Ich habe sogar gehört, dass bei der DTM in Spa, letztes Jahr, fast gar kein Zuschauer war.  Zunge
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #229 - 12.10.06 um 16:46:22
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 12.10.06 um 16:38:17:
Das ist auch ein Grund, warum ich diese Idee nicht so gut finde, zu viele Zuschauer. Obwohl ich sagen muss, dass die Zuschauerzahlen der DTM von Jahr zu Jahr zurück gehen. Ich habe sogar gehört, dass bei der DTM in Spa, letztes Jahr, fast gar kein Zuschauer war.  Zunge


Sorry aber mit solchen Argumenten driftet die Diskussion in die Sinnlosigkeit ab. Es mag ja sein das dich viele Zuschauer stören, sie sind nunmal Lebenswichtig für professionelle Serien. Ich glaube wir hätten unterm Strich alle mehr von einer funktionierenden Serie mit jeder Menge Zuschauern, ob du dich davon eingeschränkt fühlst ist ehrlich gesagt relativ egal, es zwingt dich ja keiner zu gehen.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #230 - 12.10.06 um 17:11:49
 
@ Lister Storm:

Wenn man nur die GT1 fahren lässt ist das Feld aber relativ dünn  unentschlossen  

Dass die GT1 so ganz in die DTM gehen gefällt mir nicht. Dass man sich für die 2 GT Rennen in Deutschland mit der DTM zusammentut könnte eine gute Idee sein !
Mann darf & soll etwas nie vergessen kein grosser Autohersteller & Tuner wird je wieder einen GT1 entwickeln um in einer Meisterschaft zu fahren wo man ganz im Schatten einer anderen Meisterschaft fährt ! Die GT Meisterschaft muss an jedem Wk eine Hauptevent sein sogar wenn die DTM fährt !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #231 - 12.10.06 um 17:33:35
 
Pierre schrieb am 12.10.06 um 17:11:49:
Mann darf & soll etwas nie vergessen kein grosser Autohersteller & Tuner wird je wieder einen GT1 entwickeln um in einer Meisterschaft zu fahren wo man ganz im Schatten einer anderen Meisterschaft fährt !


Ein Hersteller wird mE ein Auto entwickeln wenn er es verkaufen kann. Verkaufen kann er es nur, wenn sich Teams / Sammler / Puristen oder sonstiges Klientel finden lässt, die ein solchen Auto haben wollen. Für die Einsatzkosten brauchst immer noch Sponsoren, die wollen einen Gegenwert (den man halt erst mal definieren muss). Ist der Gegenwert = TV-Coverage und volle Hauptribühnen, hat man dank der großen Streuweite der vielen Motorsportveranstaltungen schon mal von vornherein schlechte Karten. In diesem Falle schließt man sich lieber mit einem Hauptheader ala DTM zusammen und rückt ins 2. Glied, um überhaupt was machen zu können!

Zitat:
Die GT Meisterschaft muss an jedem Wk eine Hauptevent sein sogar wenn die DTM fährt !

Aber wirklich nicht! Ich mag die DTM auch nicht mehr, aber objektiv muss man sagen, dass dort eine gut geölte PR-Maschinerie am Laufen ist. Der Laden ist voll (warum auch immer), die TV-Quoten ganz passabel, was will man mehr hä?

Bei den FIA-GT-Läufen siehts doch so aus: Eine Hand voll Fans guckt sich den 3-Stunden-Lauf ganz an; und der Gelegenheitszuschauer watschelt 20 min nach dem Start von der Haupttribühne weg zum nächsten Verköstigungsstand....  
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #232 - 12.10.06 um 17:46:03
 
Pierre schrieb am 12.10.06 um 17:11:49:
Wenn man nur die GT1 fahren lässt ist das Feld aber relativ dünn  unentschlossen  

Da kommt wieder das Thema mit der Finanzierung ins Spiel: Race Alliance hat das zweite Auto wegen fehlender Sponsoren zurückgezogen, Phoenix das angedachte zweite Auto deswegen nie gekauft, Konrad wegen fehlender Sponsoren ganz zurückgezogen. Wenn man nun in einem bessere vermarktbaren Umfeld fährt würde man auch mehr Chancen haben, mehr Autos zu finanzieren.

Zitat:
Mann darf & soll etwas nie vergessen kein grosser Autohersteller & Tuner wird je wieder einen GT1 entwickeln um in einer Meisterschaft zu fahren wo man ganz im Schatten einer anderen Meisterschaft fährt !

Wer sagt, dass sie im Schatten fährt? Außerdem würde sich auch die Möglichkeit ergeben, dass Konzerne in beiden Serien vertreten sind und so den geladenen Gästen noch mehr bieten können.

Zitat:
Die GT Meisterschaft muss an jedem Wk eine Hauptevent sein sogar wenn die DTM fährt !

Falsche Einstellung. Man muß das Event an sich in den Vordergrund stellen. Ob in dem Event dann nur DTM fährt oder zwei annähernd gleichberechtigte Serien sollte im Hintergrund stehen. Zumal: Wenn es wirklich zu dieser Partnerschaft kommt steht die GT-Meisterschaft nominell mit 5 Herstellern und etlichen namhaften Teams nicht unbedingt schlechter da, als die DTM.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #233 - 12.10.06 um 17:47:51
 
Max Le Mans 1996 schrieb am 12.10.06 um 16:38:17:
Alle Events der FIA GT heißen so, bis auf Spa.

War mir nicht bekannt. Seit wann das?

Zitat:
FIA GT3, World Series by Renault, FIA GTC/TC und Trofeo Maserati gefällt mir von der Optik ganz gut? (Ungefähr so wie Carrera & Seat Cup)

Leicht utopsisch....

Zitat:
Das ist auch ein Grund, warum ich diese Idee nicht so gut finde, zu viele Zuschauer. Obwohl ich sagen muss, dass die Zuschauerzahlen der DTM von Jahr zu Jahr zurück gehen. Ich habe sogar gehört, dass bei der DTM in Spa, letztes Jahr, fast gar kein Zuschauer war.  Zunge

Einmal sind es zu viele, das andere mal dann zu wenige Zuschauer, manchen kann man es wohl nicht recht machen Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #234 - 12.10.06 um 20:15:09
 
Shaune Balfe Motorsport und Race Alliance


Balfe kann man schlecht einschätzen, aber die englische GT ist auch nicht schlecht, wobei warum verkauft man einen Mosler
und kauft einen Salleen. Sicher nicht um weiter nationale GT zu fahren. Und Sie werden auch von Rennen besser und besser.
Schade das Sie in Adria nicht dabei sind.

Race Alliance sieht auch kein Interesse WM zu machen.
Das sind alle keine Werks-Teams, und die Team Owner müssen meistens alle am Montag wieder arbeiten (mehr oder weniger  Cool )

Bei BMS bin ich mir nicht so sicher, die stehen  Ratell + Gönner sehr nahe.

Am Adria gibt es sicher ne Zauberkiste von Ratell  Lippen versiegelt für die Teams

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #235 - 12.10.06 um 20:25:40
 
GT1R schrieb am 12.10.06 um 20:15:09:
Shaune Balfe Motorsport und Race Alliance


Das sind alle keine Werks-Teams, und die Team Owner müssen meistens alle am Montag wieder arbeiten (mehr oder weniger  Cool )





Beppe Lucchini von BMS wird am Montag garantiert nicht in seinem Stahlwerk sitzen Zunge
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #236 - 12.10.06 um 21:02:30
 
Er nicht aber seine Arbeiter  Laut lachend

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #237 - 12.10.06 um 21:39:30
 
GT1R schrieb am 12.10.06 um 20:15:09:
Am Adria gibt es sicher ne Zauberkiste von Ratell  Lippen versiegelt für die Teams

UNd was sollte aus der herauskommen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #238 - 12.10.06 um 21:56:16
 
Na ja, sag ich Euch am Dienstag  Zwinkernd
Oder es steht in der MSA
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #239 - 12.10.06 um 22:05:32
 
Lister_Storm schrieb am 12.10.06 um 17:47:51:
War mir nicht bekannt. Seit wann das?


Seit dieser Saison.
Zum Seitenanfang
 

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #240 - 12.10.06 um 22:09:50
 
Wieder was gelernt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #241 - 16.10.06 um 19:12:44
 
Gab es eine Reaktion seitens SRO auf die Meinung der Teams beim Rennen am Wochenende?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #242 - 16.10.06 um 19:37:32
 
Also keine Wundertüte unentschlossen
Plötzlich steht wieder die WM im Vordergrund, aber nur wenn die SRO kräftig
den Teams bei den Überseerennen unter die Arme greift.
Ob Ratell das macht  hä?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #243 - 16.10.06 um 20:08:20
 
2 Möglichkeiten

1.) Ratel sitzt wie ein Bettler bei der FIA-Meisterfeier in Monte Crawallo und sammelt Almosen

2.) Ratel fleht: "Bernieeeeeeeeee. Maaaax. Biiitteee heeeeellllffft."


Auch Mango hat sein Schiff absaufen lassen Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #244 - 16.10.06 um 20:09:38
 
GT1R schrieb am 12.10.06 um 21:02:30:
Er nicht aber seine Arbeiter  Laut lachend



Er wird seine Pfeilchen als italienischer Arbeitgeberpräsident schnitzen Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #245 - 16.10.06 um 20:25:02
 
GT1R schrieb am 16.10.06 um 19:37:32:
Also keine Wundertüte unentschlossen
Plötzlich steht wieder die WM im Vordergrund, aber nur wenn die SRO kräftig
den Teams bei den Überseerennen unter die Arme greift.
Ob Ratell das macht  hä?


Mal abwarten, irgendwelche Absichtserklärungen sind doch nicht das Papier wert auf dem sie stehen.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #246 - 16.10.06 um 21:38:43
 
Rob schrieb am 16.10.06 um 20:25:02:
Mal abwarten, irgendwelche Absichtserklärungen sind doch nicht das Papier wert auf dem sie stehen.


Gehen wir mal davon aus: In Brasilien werden alle Teams starten. Und dann kommt's darauf an, ob es den versprochenen Zaster gibt.

Wenn ja, fein.

Wenn nein, dann kann sich Ratel seine WM ans Bein schmieren.
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #247 - 18.10.06 um 13:04:20
 
Pierre schrieb am 12.10.06 um 13:38:34:

Dazu kommt dass die deutschen, belgische Und die BMS Scuderia Italia Team (wer bleibt noch übrig  Laut lachend) gerne hätten dass die Rennen in Brasilien, China und ev. Argentinien aus dem Kalender fliegen und durch Rennen in Hockenheim, Zolder und eins in Italien ersetzt werden !!
Ratel ist jedoch der Meinung dass es genau in diesen Ländern die potenzielle Sponsoren gibt , die den Teams  so sehr fehlen und will den Teams irgendwie beweisen dass er recht hat .



Wenn es denn wirklich in Brasilien richtig Geld und TV-Coverage geben sollte, doofe Frage: Warum hat sich dann nicht die ALMS um jenes Rennen bemüht hä? Weil die IMSA zu dumm ist hä? Oder weil sie wissen, dass die Nachteile den Vorteilen im Überhang sind hä? Oder weil sie wissen, dass die Brasilianer verlogene Hunde sind hä? Oder weil an Ratel's Gesabbel nix dran ist Cool
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #248 - 18.10.06 um 13:15:13
 
Das ist eine gute Frage ?? Villeicht weil die meisten Teams der ALMS noch ärmer dran sind wie die Teams die in der FIA-GT starten ??
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
udo
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 36

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #249 - 18.10.06 um 14:04:05
 
Ich muss mich auch nochmal melden hier.

1) Die FIA GT wird sicher nicht unter der Präsens der DTM leiden, vielmehr die Plattform nutzen um weitere     Sponsoren und Zuschauer für diese Serie zu gewinnen.
2) Die TV Präsens ist eine Katastrophe. Sie war es aber leider schon unter  Eurosport.
3) Was ich nicht verstehe ist der Wettbewerb zwischen der DTM und den anderen Serien.
   Ich besuche 2 mal im Jahr die DTM , versuche das 24 h. Rennen in Spa hinzukriegen sowie  LMS Nürburgring
   und VLN. Und jede dieser Serie ist absuolut Spitze auf die eigene Art. Formel 1 ist Fernsehsport die könne Ihren  
   Champus alleine trinken.
4) Ich finde den Vorschlag gut 2 duetsche Rennen der DTM mit GT 1 " Rahmenrennen"
   Das wäre ja dann so, als ob weihnachsten un Geburtstag an einem Tag wäre. Als das Event des Jahres
  Her damit  Durchgedreht

     
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
R10TDI
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 62

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #250 - 18.10.06 um 16:29:55
 
@udo das sehe ich genauso wie du!

ich gehe auch schon seit 2000 mindestens 2 mal(aber eher 3 mal) pro jahr zur dtm! 24h von spa und  vln(1-2 mal pro jahr) versuche ich auch unterzubekommen! und wie gesagt finde alle serien klasse! jede auf ihre eigene art!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #251 - 18.10.06 um 17:03:34
 
Pierre schrieb am 18.10.06 um 13:15:13:
Das ist eine gute Frage ?? Villeicht weil die meisten Teams der ALMS noch ärmer dran sind wie die Teams die in der FIA-GT starten ??  


Sicher hä? Wenn die Teams kein Geld mehr verdienten, würden sie Richtung GrandAm wechseln, oder hä?

Ich glaub, da pokert die SRO richtig hoch. Und der Fall kann richtig tief werden...

Wenn die GT1- Teamchefs schlau sind, suchen sie das Weite
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 
Thema versenden Drucken