Zitat:a) Zusammen mit der WTCC weiterfahren
- auch dort wäre es zu Überseerennen gekommen
Warum das als negativer Punkt, wenn es bei beiden Alternativen auf das gleiche rausläuft?
Zitat:- die FIA-GT wäre Rahmenprogram geworden mit der Folge das sich die GT Hersteller mit Unterstützung zurückgehalten hätten
Auch nur, weil es einige Leute nicht schaffen, zwei Serien in einem PAket als gleichebrechtigt zu betrachten. Wenn man da nicht unbedingt seinen Ego-Trip durchziehen müsste könnte man sich auch als gleichberechtigte Parnerschaft sehen, aber das wollten wohl ein paar Leute nicht (auf beiden Seiten)
Zitat:- die FIA-GT hätte zu unmöglicher Zeit ein 2h Rennen fahren müssen mit der Folge das sich viele Teams abgewendet hätten
Was verstehst Du als "unmögliche Zeiten"? Außerdem hätten diese 2 Stunden-Rennen eine entsprechende TV-Coverage garantiert, was denke ich im Gegenteil eher Teams und Sponsoren angezogen hätte. Ob weniger Teams gestartet wären als so darf angezweifelt werden.
Zitat:- Die Tourenwagen-Hersteller-Marketing Leute kennen nicht die Historie der ersten TW-WM und der GT1 Ende der 90er. So lange man dort nicht den erfahrenen Teams Gehör schenkt (die unter überwiegend gegen eine Trennung waren) halte ich die WTCC noch für nicht ganz gefestigt - aber dank der Vielzahl der Hersteller deutlich stabiler als die "beste Tourenwagen-Serie der Milchstrasse"
ICh würde die WTCC im Moment als deutlich gefestigter erachten als die FIA GT
Zitat:+ Man fährt zu besseren Zeiten (auch wenn die Rennen noch 1h vorgezogen werden könnten)
Siehe oben, was sind "bessere Zeiten"?
Zitat:+ Die GT Hersteller engagieren sich mehr (für Ferrari, Aston Martin, Porsche und Spyker sind Nordamerika und Asien höchst interessante Regionen)
In welcher Form engagieren sich die Hersteller mehr?
Wäre das im Rahmen des SRW nicht möglich gewesen?
Wurde es in den letzten Jahren nicht noch verpönt, dass Porsche in der GT2 Werksunterstützung bietet? Dieses Jahr fahren die von Ferrari werksunterstützten Autos allen anderen davon?
Von Spyker habe ich ehrlich gesagt in der FIA GT noch wenig gesehen, was habe ich da von Spa abgesehen was verpasst?
Zitat:+ Man kann eigenen Unterbau wie FIA GT3 unterbringen
Was wird hier als Unterbau definiert? Gewöhnlich versteht man darunter Nachwuchsförderung etc. Im Falle der GT3 würde ich als "Unterbau" bestenfalls eine zusätzliche EInnahmequelle für ein paar Teams und Hersteller sehen.
Zitat:+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können
Da bin ich mal sehr gespannt, wie das nach dem Event gesehen wird. Abgesehen davon war ja letztes Jahr eh im Gespräch, dass man nicht mehr 100% der Rennen zusammen fährt sondern nur eine "Kern-Saison" von 6-8 Events und beide Serien dann noch ein paar Events alleine machen, wie es ja auch schon letztes Jahr war (Mexiko und Macau bei der WTCC, Dubai und Zhuai bei der FIA GT), von daher bestand kein Zwang zur Trennung nur weil man ein solches "Exklusivenvent" abhalten will.