Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
02.05.25 um 16:28:29
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 ... 6
Thema versenden Drucken
Quo vadis, GT1? (Gelesen: 57591 mal)
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #50 - 01.08.06 um 18:49:17
 
Lister_Storm schrieb am 01.08.06 um 17:38:14:
Selbst wenn es keine "großen" (wie definiert man das?) Auswirkungen hat, es würde auch keiner auf die Idee kommen, ein FIA GT Rennen am leMans-Wochenende zu fahren. Warum dann am gleichen WE mit dem anderen großen Langstreckenklassiker?


Möglicherweise kenne ich nicht alle Details welche Du kennst, aber gesetzt den Fall am 10.03. wären die 1000 Meilen Interlagos, am 17.03. die 12h Sebring und am 18.03. z.B. die 500km Mexiko. Was spricht dagegen?

Welche Nachteile siehst Du für den einen oder den anderen Event?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #51 - 01.08.06 um 19:16:56
 
Der Nachteill ist doch, das manche Fahrer dann halt nicht an beiden Rennen teiknehmen können, z.B. Mika Salo, der fährt ja auch FIA-GT und ALMS.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #52 - 01.08.06 um 20:09:01
 
Warten wir doch erst mal ab was von diesen ideen nun realisiert werden kann.
Die 1000km Sao Paolo scheinen fix zu sein
Sebring ist eine Woche später was an und für sich erst mal keine Schwierigkeit dar stellt.
Eine Terminkollision mit Sebring wäre in der Tat unglücklich - weniger für die Teams, die eh 2 getrennten Lagern angehören, als für die Fahrer.
Aber zunächst einmal muß das offiziell werden.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #53 - 01.08.06 um 21:25:28
 
Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn die Teams eh schon drüber sind, dann würde doch sicher das ein oder andere Team auch Sebring fahren wollen, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
simon
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 68
Nürburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #54 - 01.08.06 um 21:44:00
 
in seinem ersten statement hatte ich aber doch gelesen das es keine überschneidunh geben wird
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #55 - 01.08.06 um 22:17:18
 
Zitat:
Welche Nachteile siehst Du für den einen oder den anderen Event?

Habe ich doch schon geschrieben, die FAhrer könnten nicht an beiden Events teilnehmen.

Zitat:
Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn die Teams eh schon drüber sind, dann würde doch sicher das ein oder andere Team auch Sebring fahren wollen, oder?

Evtl. ein, zwei, sicher nicht der größere Teil der Teams (Stichwort Finanzierung)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #56 - 02.08.06 um 08:18:21
 
Sebring macht als Schaulaufen für den ACO was her, wenn man als Team noch keine bestätigte Nennung durch den ACO hat.
Hier würden Teams mit LeMans-Ambitionen wie BMS oder Phoenix evtl. vor einem Dilemma stehen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #57 - 02.08.06 um 11:21:46
 
Können wir uns nicht einfach darauf einigen, das man am Sebring Wochenende kein zweites GT Rennen veranstaltet?
Auch interessant zu lesen das Herr Ratel nun für die TV Übertragungen kein Geld mehr von den Sendern verlangt sondern die Teams die Übertragungen bezahlen sollen. Wie, der wollte Geld für die FIA GT TV Rechte haben? Kein Wunder das die Sender alle Poker und Curling zeigen Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #58 - 02.08.06 um 12:16:50
 
Das Thema Kostenreduzierung bei den GT1 Fahrzeugen ist sicher wichtig. Wenn man dann aber in der MSa lesen muss, das die GT3 sicher zur Zeit Richtung "GT2 lite" entwickelt und auch dort eine Menge Weiterentwicklung betrieben wird, wie will man dann bei den GT1 Fahrzeugen eine Kostenreduzierung umsetzen, wenn man es nicht mal bei den kleinen GT3 Fahrzeugen hin bekommt?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
group44
Le Mans Sieger
******
Offline


Ni pour ni contre, bien
au contraire
Beiträge: 3398

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #59 - 02.08.06 um 12:31:39
 
@ger80

das oder dass ,"datt" ist in deinen Beiträgen nicht immer so eindeutig und macht
es nicht immer leicht für den Leser.

Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #60 - 02.08.06 um 12:35:25
 
Ja, das oder dass gibts auf plattdeutsch halt nicht ...
So ist das wenn Hochdeutsch die erste Fremdsprache ist ...

Glaub mir, ich hab mir was dabei gedacht Maschinenbau und nicht irgendwelche Sprachen zu studieren ... Smiley
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.08.06 um 12:36:41 von ger80 »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #61 - 02.08.06 um 13:04:41
 
ger80 schrieb am 02.08.06 um 11:21:46:
Auch interessant zu lesen das Herr Ratel nun für die TV Übertragungen kein Geld mehr von den Sendern verlangt sondern die Teams die Übertragungen bezahlen sollen. Wie, der wollte Geld für die FIA GT TV Rechte haben? Kein Wunder das die Sender alle Poker und Curling zeigen Smiley


1.) Wer bezahlt denn bitteschön für eine FIA-GT noch Senderechte an Herrn Ratel hä? Geld gibt es mW nur noch für die Formel1, alle anderen Motorsportevents sind "erkauft"- entweder mit den kleinen grünen Göttern (im Volksmund auch Geld genannt), mit Kompensationsgeschäften, mit Werbe- Schaltungen oder mit "Naturalien".

2.) Schön, dass sich eine gewisse Einsicht einstellt, und man gewillt ist für die TV-Coverage zu zahlen. Das Problem: Haben die Teams das Geld übrig, um sich die TV-Coverage leisten zu können hä? Ich wage dies zu bezweifeln...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #62 - 02.08.06 um 13:14:58
 
Naja, die Teams werden den Wunsch wohl an die Sponsoren weiterleiten. Entweder ein Sponsor möchte TV Coverage oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #63 - 02.08.06 um 15:24:54
 
Thommy schrieb am 02.08.06 um 13:04:41:
2.) Schön, dass sich eine gewisse Einsicht einstellt, und man gewillt ist für die TV-Coverage zu zahlen. Das Problem: Haben die Teams das Geld übrig, um sich die TV-Coverage leisten zu können hä? Ich wage dies zu bezweifeln...

Wer sagt, dass die Teams gewillt sind zu zahlen? Sie müssen zahlen, egal ob sie wollen oder nicht und egal ob sie was davon haben oder nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #64 - 02.08.06 um 18:34:14
 
ger80 schrieb am 02.08.06 um 13:14:58:
Naja, die Teams werden den Wunsch wohl an die Sponsoren weiterleiten. Entweder ein Sponsor möchte TV Coverage oder nicht.

Dann steht auf der Rechnung "Sonderkosten TV-Coverage", und der ein oder andere Sponsor sagt "Danke, ich werbe beim Pokern auf DSF". Pech...

Lister_Storm schrieb am 02.08.06 um 15:24:54:
Wer sagt, dass die Teams gewillt sind zu zahlen? Sie müssen zahlen, egal ob sie wollen oder nicht und egal ob sie was davon haben oder nicht.

Unter diesem Gesichtspunkt würde es mich nicht wundern, wenn ein paar Autos stehen bleiben unentschlossen

Die Geister die Ratel rief Augenrollen


Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #65 - 02.08.06 um 18:58:20
 
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #66 - 02.08.06 um 19:18:23
 
Ach, wir sehen ja Anfang 2007 was die Teams davon halten.
Es muss ja auch kein LiveTV sein, aber z.B. ein guter Webstream sollte doch möglich sein. Oder man nimmt einen Sender wie Raceworld, die wissen doch eh nicht was sie zeigen sollen. Damit hat man schon die Hälfte aller SAT Zuschauer in Europa + einige Kabelnetze abgedeckt. Englischer Kommentar dabei und alles wird gut.

Sind die GT1 Fahrzeuge bei den 1000km Sao Paolo die schnellsten Fahrzeuge?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #67 - 02.08.06 um 19:28:29
 
Zitat:
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?


Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.

ger80 schrieb am 02.08.06 um 19:18:23:
Sind die GT1 Fahrzeuge bei den 1000km Sao Paolo die schnellsten Fahrzeuge?


Es sind auch in nationalen Klassen Prototypen zugelassen, die von der Theorie her schneller sein sollten als die GT1, es in den Vorjahren aber nicht wirklich waren.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #68 - 02.08.06 um 19:59:43
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 19:28:29:
Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.



Das Problem ist nur das die GT3s keiner im TV sehen will. Man kann einem Krüppel nicht mit jemandem der am Stock geht auf die Beine helfen wollen.

Die WTCC war ein zugkräftiger Partner und von den GTs jetzt nicht so weit entfernt wie z.b. eine Formelserie.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #69 - 02.08.06 um 20:09:17
 
Rob schrieb am 02.08.06 um 19:59:43:
Das Problem ist nur das die GT3s keiner im TV sehen will. Man kann einem Krüppel nicht mit jemandem der am Stock geht auf die Beine helfen wollen.

Die WTCC war ein zugkräftiger Partner und von den GTs jetzt nicht so weit entfernt wie z.b. eine Formelserie.


Wollen würden es wahrscheinlich viele, können ist eher das Problem. Die GT3´s sind ein idealer Unterbau und von den Fahrzeugen allemal spetakulärer als WTCC´s. Das die Serie etwas Aufbauzeit benötigt sollte klar sein.

Für was war die WTCC ein zugkräftiger Partner ? Die WTCC war gut für ein Fernsehpaket, zweifellos, aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #70 - 02.08.06 um 20:16:28
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 19:28:29:
Wer die GT3´s mal live gesehen hat, mag mit den WTCC`s nichts mehr zu tun haben wollen.


Das kann ich so nun ganz und gar nicht stehen lassen.
Mag es die anspruchsvolle Strecke und am Freitag noch in Verbindung mit dem schlechten Wetter vielleicht eine Ausnahme gewesen sein, jedenfalls kam es mir so vor als wollte die GT3 den Korso vom Mittwoch wiederholen.

Sicherlich ganz hübsche Autos, aber momentan eine spannungsfreie Altherren-Serie.

Da war die WTCC um Welten besser
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #71 - 02.08.06 um 20:21:26
 
ThomasR schrieb am 02.08.06 um 20:16:28:
Das kann ich so nun ganz und gar nicht stehen lassen.
Mag es die anspruchsvolle Strecke und am Freitag noch in Verbindung mit dem schlechten Wetter vielleicht eine Ausnahme gewesen sein, jedenfalls kam es mir so vor als wollte die GT3 den Korso vom Mittwoch wiederholen.

Sicherlich ganz hübsche Autos, aber momentan eine spannungsfreie Altherren-Serie.

Da war die WTCC um Welten besser

Ich würde es jetzt auch nicht am Beispiel Spa festmachen wollen, aber Silverstone und Oschersleben war schon äußerst toller und packender Rennsport.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #72 - 02.08.06 um 20:21:51
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:09:17:
Für was war die WTCC ein zugkräftiger Partner ? Die WTCC war gut für ein Fernsehpaket, zweifellos, aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.


Um genau das geht`s !!!
Leute wie mich, dieses Jahr beruflich sehr eingespannt, Existenz sichern müssen bla,bla,bla...
Ich habe dieses Jahr sehr wenig Zeit um Live-Events zu besuchen. Die Eurosportübertragung war für alle sehr ausführlich und informativ.
Da interessiert es mich wenig wie viele sich das live angeschaut haben - ich kuck in`s Rohr  Griesgrämig
... oder besser gesagt ins DSF - da hab ichs aber schon in der MSA gelesen  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #73 - 02.08.06 um 20:24:37
 
das ist doch jetzt nicht der Ernst, es wird eine amatuerhafte Serie wie die GT3 mit einer Profi-Serie, bei der Werke am Start sind, WTCC verglichen  Lippen versiegelt

natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #74 - 02.08.06 um 20:27:54
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:09:17:
aber bei den FIA GT Rennen, die ich in diesem Jahr besucht habe, waren ohne WTCC nicht weniger Zuschauer als im Vorjahr.

ich war bei beiden, die FIA GT hat bei den Zuschauerzahlen optisch nix verloren nur hat die WTCC bei den Zuschauerzahlen optisch zugelegt, ohne FIA GT
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 02.08.06 um 20:28:14 von speedy-99 »  
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #75 - 02.08.06 um 20:47:45
 
speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:24:37:
das ist doch jetzt nicht der Ernst, es wird eine amatuerhafte Serie wie die GT3 mit einer Profi-Serie, bei der Werke am Start sind, WTCC verglichen  Lippen versiegelt

natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe


Es sind einge Amateure in der GT3 unterwegs, aber die ganze Serie macht keinen besonders amateuerhaften Eindruck. Eher einen sehr professionellen, nicht zuletzt von der Seite der dort engagierten teilweise sehr namhaften Teams.

Ich will auch nicht vergleichen da ich da bestimmt nicht objektiv bin, aber das Gesamtpaket lässt für den Fan schon wenig wünsche offen und die GT3 ist in Sachen Motorsport allemal ein adäquater Ersatz.


speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:27:54:
ich war bei beiden, die FIA GT hat bei den Zuschauerzahlen optisch nix verloren nur hat die WTCC bei den Zuschauerzahlen optisch zugelegt, ohne FIA GT


Fragt sich wie viele WTCC Zuschauer für Ihre Tickets am Kassenhäuschen ein Oblos entrichtet haben......
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #76 - 02.08.06 um 20:50:02
 
speedy-99 schrieb am 02.08.06 um 20:24:37:
natürlich war die WTCC besser, und das Paket FIA GT & WTCC eines, nein das beste Paket was ich je gesehen habe

Eben, es war ein perfektes Paket, vor allem aus Sicht der Vermaktbarkeit.

Wie die GT3 einen Unterbau zur GT1/2 darstellen soll ist mir nicht ganz klar. Das ist eine Serie für alternde Profis und Leute, die sonst alles haben und sich das als Spielzeug leisten können. Gönne ich ihnen ja, aber deswegen ist das kein "Unterbau".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #77 - 02.08.06 um 20:51:24
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:47:45:
Es sind einge Amateure in der GT3 unterwegs, aber die ganze Serie macht keinen besonders amateuerhaften Eindruck. Eher einen sehr professionellen, nicht zuletzt von der Seite der dort engagierten teilweise sehr namhaften Teams.

Für die Teams ist die Gt3 natürlich ein klasse Geschäft, das steht außer Frage.

Zitat:
Fragt sich wie viele WTCC Zuschauer für Ihre Tickets am Kassenhäuschen ein Oblos entrichtet haben......

Das darf man sich wohl ausnahmslos bei jeder Serie fragen, auch bei der FIA GT.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #78 - 02.08.06 um 21:01:40
 
Ich denke man kann Stunden über das Thema WTCC sprechen aber es ist nun mal vorbei.

Wie Herr Ratel festgestellt hat, sind die Kosten zur Zeit in der GT1 zu hoch. Deswegen möchte er diese senken. Das soll ja scheinbar über die Fahrzeuge geschehen. Kein schlechter Weg ...
Auf der anderen Seite geht er auf "Weltreise" und will noch mehr Rennen in der Serie haben. Die Reisekosten zu den Amerika Events sollen die Veranstalter bezahlen. Glaubt ihr, das ein Veranstalter sowas wirklich macht? Die TV Sender sollten auch die TV Rechte bezahlen. Und, was ist das Ende vom Lied? Die Teams, die eh aufgrund der hohen Kosten eines GT1 Rennes genug Sorgen haben, sollen nun die TV Übertragungen bezahlen.

Warum soll ich mir als Veranstalter aus z.B. Amerika die FIA GT holen? Ich bezahle die Reisekosten (hat da jemand eine Hausnummer was das kostet?) und muss dann sehen wie ich die Tickets los werde. Nix für ungut, aber selbst in Europa kennt kein "normaler" Mensch die FIA GT, warum sollte das in Amerika anders sein? Wenn wir von einem ALMS Rennen in Mexiko reden würden, dann würd ich da kein Problem sehen, da Fernandez nächstes Jahr dabei ist aber sonst?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #79 - 02.08.06 um 21:06:10
 
@ger80

Treffer - Versenkt !

Sehe ich genau so.
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #80 - 02.08.06 um 21:11:39
 
Ich will die Serie ja nicht versenken. Hab nur Angst das nächstes Jahr alle LMS mit ihren GT1 Fahrzeugen fahren wollen und dann weniger LMPs da sind Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #81 - 02.08.06 um 22:06:16
 
Olly schrieb am 02.08.06 um 20:47:45:
Ich will auch nicht vergleichen da ich da bestimmt nicht objektiv bin, aber das Gesamtpaket lässt für den Fan schon wenig wünsche offen und die GT3 ist in Sachen Motorsport allemal ein adäquater Ersatz.



Ich bin nicht grad der Tourenwagenfanatiker aber in Sachen Motorsport bietet die WTCC schon ziehmlich viel. Die Rennen sind grösstenteils spannend (wenn auch zu kurz) und die Fans können sich mit den Autos indentifizieren.

Sicher ist die GT3 nett, aber die Kombination Fia-GT & WTCC war einfach ausgewogener. Es wurde alles geboten, sowohl exotische Sportwagen als auch Sprintrennen mit Tourenwagen die mehr den Touch "normaler Autos" haben.  Die GT3 ist jedoch mehr FIA-GT light, ich bin mir sicher viele Besucher sind sich dem Unterschied zwischen einer C6.R und einer Z06 nicht wirklich bewusst.

Ich glaube niemand kann ernsthaft behaupten das die FIA-GT ohne die WTCC besser da steht. Nicht nur das TV-Paket ist seit dem Split eine Katastrophe, das Programm für die Zuschauer hat durch den Wegfall auch an Qualität verloren.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #82 - 02.08.06 um 22:11:12
 
Wie war das noch mit dem Brot und dem Lied?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #83 - 03.08.06 um 16:37:17
 
Alleine von den Werken und ihren VIP- Gästen konnten die GT's mit profitieren. Davon abgesehen, dass viele Werke in ihren Hauszeitungen ihre Serie mit probagierten und somit Interesse geweckt wurde.

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #84 - 04.08.06 um 09:05:58
 
Es macht aber auch keinen Zweck sich immer mehr in die Ecke drängen zu lässen. Wenn die, die für die GT verantworlich sind entschieden haben  dass es besser ist sich von den Tourenwagen zu trennen dann gab es sicherlich gute Gründe dafür ! Und wenn die FIA-GT einmal gros werden möchte muss sie eben diesen Weg alleine gehen wenn es zu 2 nicht geht.
 Ich habe die WTCC früher ETCC ein paar mal gesehen und es hat mir super gut gefallen (Rennen + rundherum ) und ich hätte sie sehr sehr gerne wieder in Spa gesehen aber die GT3 sind für ein 1. Jahr auch schon sehr sehr gut !!    
Perfekt wäre wenn die Tourenwagen & GT wieder zusammen kämen aber dann sollte schon jeder davon profitieren und gleichberechtig sein !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
MPZ-Markus
Teamchef
*****
Offline


Racesound Junkie !!!
Beiträge: 2029
Hochrhein
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #85 - 04.08.06 um 09:58:01
 
Zitat:
Haltet Ihr ein "back to Basic" mit der WTCC für absolut undenkbar ?
Für mich war es "DIE" Kombination !

Aber da fällt dem Ratel vielleicht vorher einer aus der Krone, bevor er das zugibt.
Was meint Ihr ?


Es fiel mehrmals der Begriff "Unterbau" und hier liegt das Problem...
Die WTCC will kein Unterbau für die FiA GT sein und umgekehrt!

Daher werden wir wohl diese Kombination so schnell nicht mehr sehen, leider muss ich da auch sagen.

Als Unterbau ist die GT3 perfekt, in Dijon gibts noch die FiA GTC dazu, primaaaaa  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #86 - 04.08.06 um 10:09:25
 
Wie bei allem im Leben kann man zweifelhafte Kompromisse eingehen oder seinen eigenen Weg versuchen mit der Chance alle Ziele zu erreichen oder alles zu verlieren.

Welche Wege hätte man 2005 einschlagen können?

a) Zusammen mit der WTCC weiterfahren
- auch dort wäre es zu Überseerennen gekommen
- die FIA-GT wäre Rahmenprogram geworden mit der Folge das sich die GT Hersteller mit Unterstützung zurückgehalten hätten
- die FIA-GT hätte zu unmöglicher Zeit ein 2h Rennen fahren müssen mit der Folge das sich viele Teams abgewendet hätten
- Die Tourenwagen-Hersteller-Marketing Leute kennen nicht die Historie der ersten TW-WM und der GT1 Ende der 90er. So lange man dort nicht den erfahrenen Teams Gehör schenkt (die unter überwiegend gegen eine Trennung waren) halte ich die WTCC noch für nicht ganz gefestigt - aber dank der Vielzahl der Hersteller deutlich stabiler als die "beste Tourenwagen-Serie der Milchstrasse"

b) Alleine weiterfahren
- in einigen Ländern schlechtere TV Präsenz
- teilweise auf weniger namhaften, aber nicht weniger reizvollen Strecken am Start
+ Renndauer bleibt GT Format im Interesse der Teams
+ Man fährt zu besseren Zeiten (auch wenn die Rennen noch 1h vorgezogen werden könnten)
+ Die GT Hersteller engagieren sich mehr (für Ferrari, Aston Martin, Porsche und Spyker sind Nordamerika und Asien höchst interessante Regionen)
+ Man kann eigenen Unterbau wie FIA GT3 unterbringen
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Also war die Entscheidung "garantiertes Mauerblümchen für ein paar Jahre im Schatten der Tourenwagen" oder "mehr Risiko und mehr Chancen"

Unstrittig davon ist die Tatsache das das SRW mit GT, Tourenwagen und "grosser" Formel ein perfektes Wochenende war.  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #87 - 04.08.06 um 10:26:17
 
Wieviele Zuschauher waren eigentlich vor Ort? Mir kam es vor als wären es mehr als letztes Jahr gewesen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #88 - 04.08.06 um 10:47:14
 
Zitat:
a) Zusammen mit der WTCC weiterfahren
- auch dort wäre es zu Überseerennen gekommen

Warum das als negativer Punkt, wenn es bei beiden Alternativen auf das gleiche rausläuft?

Zitat:
- die FIA-GT wäre Rahmenprogram geworden mit der Folge das sich die GT Hersteller mit Unterstützung zurückgehalten hätten

Auch nur, weil es einige Leute nicht schaffen, zwei Serien in einem PAket als gleichebrechtigt zu betrachten. Wenn man da nicht unbedingt seinen Ego-Trip durchziehen müsste könnte man sich auch als gleichberechtigte Parnerschaft sehen, aber das wollten wohl ein paar Leute nicht (auf beiden Seiten)

Zitat:
- die FIA-GT hätte zu unmöglicher Zeit ein 2h Rennen fahren müssen mit der Folge das sich viele Teams abgewendet hätten

Was verstehst Du als "unmögliche Zeiten"? Außerdem hätten diese 2 Stunden-Rennen eine entsprechende TV-Coverage garantiert, was denke ich im Gegenteil eher Teams und Sponsoren angezogen hätte. Ob weniger Teams gestartet wären als so darf angezweifelt werden.

Zitat:
- Die Tourenwagen-Hersteller-Marketing Leute kennen nicht die Historie der ersten TW-WM und der GT1 Ende der 90er. So lange man dort nicht den erfahrenen Teams Gehör schenkt (die unter überwiegend gegen eine Trennung waren) halte ich die WTCC noch für nicht ganz gefestigt - aber dank der Vielzahl der Hersteller deutlich stabiler als die "beste Tourenwagen-Serie der Milchstrasse"

ICh würde die WTCC im Moment als deutlich gefestigter erachten als die FIA GT

Zitat:
+ Man fährt zu besseren Zeiten (auch wenn die Rennen noch 1h vorgezogen werden könnten)

Siehe oben, was sind "bessere Zeiten"?

Zitat:
+ Die GT Hersteller engagieren sich mehr (für Ferrari, Aston Martin, Porsche und Spyker sind Nordamerika und Asien höchst interessante Regionen)

In welcher Form engagieren sich die Hersteller mehr?
Wäre das im Rahmen des SRW nicht möglich gewesen?
Wurde es in den letzten Jahren nicht noch verpönt, dass Porsche in der GT2 Werksunterstützung bietet? Dieses Jahr fahren die von Ferrari werksunterstützten Autos allen anderen davon?
Von Spyker habe ich ehrlich gesagt in der FIA GT noch wenig gesehen, was habe ich da von Spa abgesehen was verpasst?

Zitat:
+ Man kann eigenen Unterbau wie FIA GT3 unterbringen

Was wird hier als Unterbau definiert? Gewöhnlich versteht man darunter Nachwuchsförderung etc. Im Falle der GT3 würde ich als "Unterbau" bestenfalls eine zusätzliche EInnahmequelle für ein paar Teams und Hersteller sehen.

Zitat:
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Da bin ich mal sehr gespannt, wie das nach dem Event gesehen wird. Abgesehen davon war ja letztes Jahr eh im Gespräch, dass man nicht mehr 100% der Rennen zusammen fährt sondern nur eine "Kern-Saison" von 6-8 Events und beide Serien dann noch ein paar Events alleine machen, wie es ja auch schon letztes Jahr war (Mexiko und Macau bei der WTCC, Dubai und Zhuai bei der FIA GT), von daher bestand kein Zwang zur Trennung nur weil man ein solches "Exklusivenvent" abhalten will.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #89 - 04.08.06 um 11:52:49
 
Zitat:
+ Chance auf ein Special-Events wie Paul Ricard wo die GT Teams (die übrigens vorher befragt wuren und sehr angetan waren) und Sponsoren sich entfalten können

Du findest öffentliche Rennveranstaltungen weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Chance? Andere Serien strecken und recken sich nach Zuschauern, aber die FIA Gt findet, dass man sie aussperren sollte? Wie soll man ein solches Verhalten bewerten? Als arrogant, naiv oder genialen Schachzug??? Man könnte es auch als unverständlichen Höhenflug bezeichnen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #90 - 04.08.06 um 12:29:48
 
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind. Schade das dieses, einst hervorragende GT- und Sportwagenforum im vierten Jahr zu einem allgemeinen Forum geworden ist.  (

@Wolfi_555: Nach der Trennung KSO/SRO gab es die Situation das die meisten (ich meine sechs der zehn) Verträge zwischen KSO und den Strecken geschlossen waren. Also galt es einen eigenen Schedule zu bauen.
Dies geschah unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit der Strecken, Kosten der Strecke, Gespräche der Streckenbetreiber und Anfragen bei Teams. Aus all diesen Parametern musste ein Kompromiss gefunden werden - vielfach wird leider bei Fans vergessen das auch Ausrichtern von Rennserien die Idealvorstellungen bekannt sind, diese zu realisieren aber von vielen Faktoren abhängt.

Die Facilities in Paul Ricard sind absolut perfekt und brauchen sich vor keiner anderen Strecke der Welt verstecken. Nun gab es nach Rücksprache mit den Teams die Idee diese gigantsische Anlage zu nutzen um Sponsoren und Teams Raum für eigene Aktivitäten zu bieten und das Platzangebot vor Ort auszunutzen.
Gleichzeitig gab es Überlegungen was getan werden müsste um diese Strecke auch für Zuschauer zu öffnen. Die Tribünensituation wird häufig angesprochen, ist aber nur nebensächlich da Paul Ricard selbst in Glanzzeiten überwiegend aus Naturtribünen bestand. Das Problem waren im Umfeld nicht vorhandene sanitäre Anlagen und sonstige Facilities (denn Zuschauer wollen auch parken, laufen, essen, trinken, etc).

Dieser Aufwand kostet Geld und teilweise auch Genehmigungen. Hier sind wir wieder beim Thema notwendige Kompromisse unter Beachtung der vorhandenen Resourcen und der Tatsache das 2 Wochen später nur 400km entfernt ein weiterer Lauf in Frankreich stattfindet.

Die derzeitige Lösung stellt den sehr breit getragenen Kompromiss und Versuch da. Die beteiligten Sponsoren oder auch die SRO wären aber nicht zu dem Geld gekommen bzw. ins 10 Jahr einer internationalen Meisterschaft wenn man nicht auch in der Zukunft anpassungsfähig wäre.

Obiges basiert viel aus Gesprächen mit Piloten, Teams, Journalisten und Organisation. Als rein subjektive Anmerkung bleibt für mich festzuhalten: Der Blick auf andere Rennserien mit breiter Fernsehunterstützung und volle Strecken auch nicht zwingend zu Sponsoren und stabiler Zukunft führt. Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #91 - 04.08.06 um 13:02:21
 
Ich höre immer nur "Nach Rücksprache mit den Teams".

Interessanterweise gab es diese Rücksprache auch schon für den ursprünglichen 2006er Kalender, der dann gleich wieder zugunster einer "EM-Plus" gekübelt wurde. Wieder "nach Rücksprache mit den Teams".

Stellt sich die Frage, wie diese "Rücksprache" aussieht. Denn alleine durch eine bestimmte Fragestellung kann man die Antworten evtl. schon in die gewünschte Richtung lenken...

Ganz Banane werden die Teamchefs ja nicht sein Augenrollen







Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #92 - 04.08.06 um 13:17:52
 
Mein Problem ist ganz einfach. Es wird was angekündigt und dann passiert doch wieder was anderes.

Nur mal so als Beispiel:
- es soll ein tolles TV Paket für Europa geben, zumindest für D gibts fast nix
- 911 Cup als Referenzfahrzeug in der GT3 Klasse vor der Saison festgelegt, jetzt ist der Porsche in den GT3 Rennen ein rollendes Hinderniss
- jetzt werden Kostensenkungsmassnahmen angekündigt, damit die GT1 Klasse mehr Zuspruch findet. Aber von den gleichen Leuten, die in der GT3 nichts gegen das Aufrüsten der Fahrzeuge unternehmen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #93 - 04.08.06 um 13:19:27
 
Zitat:
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind.

Da Du uns nicht an Deinem in Deinen Augen deutlich größerem Wissen teilhaben lässt und noch nicht mal versucht uns mit Dir wohl bekannten Fakten zu überzeugen trägst Du nicht wirklich zur Besserung der Situation bei.

Zitat:
Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.

Ich glaube Live-Übertragungen in voller Länge sind unrealistisch, das ist den meisten klar. In den letzten Jahren gab es ja teilweise auch nur Abends Zusammenfassungen auf Eurosport, damit konnte man ja gut leben. Allerdings waren diese eben zum einen zeitlich deutlich näher am Rennen, zum anderen qualitativ einfach deutlich hochwertiger (sowohl was Bild- als auch Kommentarqualität angeht). Eine andere Möglichkeiten wäre die schon oftmals in diversen Bereichen praktizierte Vorgehensweise, erst das bisherige Renngeschehen zusammenzufassen (20-30 Minuten) und dann live in die Schlußphase (15-20 Minuten oder so) hereinzublenden.

Dazu gibt es heute noch ganz andere Möglichkeiten, z. B. live-Streams über das Internet, die man relativ kostengünstig realisieren könnte und für die bei anderen Serien (ChampCar) sogar von den Fans gerne gezahlt wird.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.08.06 um 13:20:56 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #94 - 04.08.06 um 13:23:03
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 13:19:27:
Eine andere Möglichkeiten wäre die schon oftmals in diversen Bereichen praktizierte Vorgehensweise, erst das bisherige Renngeschehen zusammenzufassen (20-30 Minuten) und dann live in die Schlußphase (15-20 Minuten oder so) hereinzublenden.

Wäre perfekt, die Frage ist halt: Isses "zeitlich" und "rechtetechnisch" (bzgl. anderer Events) machbar hä?

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #95 - 04.08.06 um 13:37:01
 
<!--                                                                                                                               -->wolfi_555 schrieb am 04.08.06 um 11:52:49:
Du findest öffentliche Rennveranstaltungen weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit als Chance? Andere Serien strecken und recken sich nach Zuschauern, aber die FIA Gt findet, dass man sie aussperren sollte? Wie soll man ein solches Verhalten bewerten? Als arrogant, naiv oder genialen Schachzug??? Man könnte es auch als unverständlichen Höhenflug bezeichnen.


Man hatte bei diesem einen Event die Wahl zwischen
- gar nicht fahren und nur 9 Rennen im Kalender
- vor Zuschauern fahren und ordentlich Geld in die Hand nehmen
- für die etwas tun, die nun mal das Geld für diesen SPort hauptsächlich aufbringen, nämlich die Partner bzw. Sponsoren der Teams.

Also gab es eine Anfrage der SRO bei den teilnehmenden Teams bzw. einschreibewilligen Teams, was sie von dieser Idee hielten. Es gab nicht einen, der sich dagegen ausgesprochen hat. Proteste seitens potentieller Zuschauer in Frankreich sehe ich auch nicht, da (wie oben schon erwähnt) nur wenige Wochen später ein zweiter in Frankreich stattfindet. Und mal ganz ehrlich, wer von Euch wäre ernsthaft nach Paul Ricard gefahren / geflogen?

Zu den Plänen für 2007:
Wenn man sich keine höheren Ziele setzt, wie soll man dann überhaupt was erreichen? Herr Ratel macht sicherlich nicht alles richtig (da hat jeder sicher ne andere Meinung), aber er ist auch kein kompletter Volltrottel, so wie es hier manchmal erscheint. Die Serie wird meiner Meinung nach ihren Weg machen. Einen schwierigen und steinigen zugegebenermaßen, aber sie wird es schaffen. Hoffentlich in die richtige Richtung.

Für einen endgültigen Kalender ist es noch viel zu früh, daher nehme ich die bislang bekannten Dinge noch nicht zu 100% für bare Münze.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #96 - 04.08.06 um 14:06:12
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 13:19:27:
Dazu gibt es heute noch ganz andere Möglichkeiten, z. B. live-Streams über das Internet, die man relativ kostengünstig realisieren könnte ...

Ob TV oder Internet, die Aufzeichnungsfacilities verursachen die selben Kosten.
Das Internet sehe ich hier nur als weiteren Distributionsweg. Allerdings mit dem Vorteil, dass man sich den Zugang nur für einzelne Events freischalten (-kaufen) kann/könnte, anstatt Hardwareanschaffung und Abo für ein ganzes Jahr obwohl man es nur für - gezielt - ein paar Sunden bräuchte.
Ich denke TV im Internet, da tut sich was - ich hoffe auch etwas in Bezug auf Plattform-unabhängige Streams. (Das kann ja so schwer nicht sein)
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #97 - 04.08.06 um 14:07:26
 
Zitat:
Es ist schade, das vielfach geantwortet wird, die Antworten aber leider aufzeigen das nur wenig Kenntnisse und Kontakte zum GT Sport vorhanden sind. Schade das dieses, einst hervorragende GT- und Sportwagenforum im vierten Jahr zu einem allgemeinen Forum geworden ist.  (


Da hast du mit Sicherheit recht, nur leider ist die Präsenz des GT-Sports nicht mehr so ausgedehnt, wie es einmal war.
Le Mans fand dieses Jahr für die meisten User ohne TV-Coverage statt. Auf Eurosport fanden sich über die 24h verteilt immer wieder interessante Gäste ein, die interessante Informationen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten.
Selbiges trifft auf die FIA-GT zu, die zumindest teilweise live auf Sendung war. Die spätabendliche DSF-Konserve reicht nicht mal aus, um den Rennverlauf gescheit zu präsentieren.

Dann bleibt nur noch GT-eins und project-lemans. Da ihr das aber nicht hauptberuflich macht dauert es verständlicher Weise einige Zeit bis Hintergründe nachzulesen sind. Die Gerüchte sind aber schon vorher da.

Und seit mal ehrlich:
Wer von euch bezahlt für DSC.com?
Wer von euch macht sich die Mühe englischsprachige Seiten regelmäßig zu lesen, bzw wer kann überhaupt so gut englisch um komplexe Artikel zu verstehen?

Schade eigentlich, aber wenigstens wird schon nach vor der Saison 2006 spekuliert ob MSC 2007 noch fährt. Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #98 - 04.08.06 um 14:16:37
 
Fred G. Eger schrieb am 04.08.06 um 14:06:12:
Ob TV oder Internet, die Aufzeichnungsfacilities verursachen die selben Kosten.

Das ist klar, aber die Kamera- und Regieleute sind ja eh vor Ort, für die Zusammenfassung und die Übertragung auf Motors muß ja eh gefilmt und geschnitten werden. Das mt dem Internet war in der Tat nur als zusätzlicher Distributionsweg gedacht, z. B. für Leute die kein MotorsTV-abo bekommen können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #99 - 04.08.06 um 15:38:31
 
Zitat:
Als rein subjektive Anmerkung bleibt für mich festzuhalten: Der Blick auf andere Rennserien mit breiter Fernsehunterstützung und volle Strecken auch nicht zwingend zu Sponsoren und stabiler Zukunft führt.

Wir reden aber nicht von einer Breitensportserie wie der VLN, sondern von einer hochklassigen GT-Rennserie mit Weltmeisterschaftsambitionen. Selbstverständlich gibt es auch WM-Spiele, Läufe, weissderHenker welche Spotarten auch immer, die nicht im TV übertragen werden, aber bei der Grösse eines Motorsportevents mit WM Ambitionen für 2007 sollte man diese (meines Erachtens nach) schon erwarten dürfen, oder etwa nicht?!


Zitat:
Vielleicht müsste man überdenken ob man alle Phrasen bzgl. notwendiger Fernsehpräsenz auf alle Motorsport-Kategorien übertragen kann. Manche Formate eignen sich möglicherweise besser für Zusammenfassungen (oder ideal: Magazinsendungen am Renntag abend) als für Live Übertragungen.  

Wenn man diesen Punkt aber alleine betrachtet, hätte es die FIA GT auch billiger haben können. 2h-Rennen zusammen mit der WTCC hätte einen perfekten Sendeplatz auf Eurosport mit sich gebracht, nun hat man nichts dergleichen, aber angeblich ist das plötzlich aber auch kein Problem mehr. Im Gegenteil, man fährt vor 1.000 VIP-Gästen auf einer Teststrecke in Frankreich ein offizielles Rennen unter weitestgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit.

Es sei hier ein Vergleich gestattet: man nehme die F1 und ihr auf die VIP`s bezogenes Drumherum. Die Meinungen zu diesem überkandidelten Verhalten, den teuren Preisen, den teuren Tickets und dem SchickiMicki Getue drumherum, fallen (auch hier) durchweg negativ aus. Trotz allem gibt es dort für das "gemeine Volk" noch Tribünen und für die Zuschauer zu Hause sogar noch Live-Übertragung. Was bitte unterscheidet die FIA GT mit einem "Rennen" vor 1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s noch vom F1-Prozedere??? Sie gehen einen noch extremeren Weg! Ich bin mir sicher, dass sich Ratel mit diesem Rennen mehr Negativpunkte in der Öffentlichkeit einhandeln wird, als er mit guten Schlagzeilen wieder wett machen kann. Wenn man den Zuschauer vergrault, in dem man ihm ein Schild mit "Du nicht" vor die Nase hält, könnte es sein, dass der bei der nächsten Überlegung zu einem FIA GT Rennen zu fahren, das gleiche in Bezug auf die Rennserie denkt, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 ... 6
Thema versenden Drucken