Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
03.05.25 um 04:21:59
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 ... 6
Thema versenden Drucken
Quo vadis, GT1? (Gelesen: 57707 mal)
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Quo vadis, GT1?
30.07.06 um 14:49:03
 
Beim Saison-Highlight in  Spa sind ja gerade mal 11 GT1 Autos im Rennen und das stellt wahrscheinlich noch das momentan größte GT1 Feld weltweit dar. Da stellt sich mir die Frage, wie es mit dieser Klasse weiter gehen soll.

GM rückt weitere Corvettes wahrscheinlich nur unter vorgehaltener Waffe raus, die Ferraris (550 und 575) sind schon so gut wie ausgestorben und der MC12 ist nach einem Jahr ebenfalls schon wieder auf dem Rückzug. Auch die angekündigte Saleen-Renaissance ist bis auf Oreca und ******* ausgefallen und da tut die FIA ja alles um dafür zu sorgen, dass es auch so bleibt.
Bleiben also nur die Astons als möglicher Zuwachs des GT1 Feldes übrig. Schlechte Aussichten also.

Steht uns eine neuerliche Einstellung der GT1 Klasse bevor und ein aufrücken der jetzigen GT2 Autos zur höchsten Klasse?
Oder kann die GT1 mit neuen Modellen(Lister? Panoz???!)  wieder zu alter Stärke zurückfinden?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #1 - 30.07.06 um 15:57:22
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 14:49:03:
Beim Saison-Highlight in  Spa sind ja gerade mal 11 GT1 Autos im Rennen und das stellt wahrscheinlich noch das momentan größte GT1 Feld weltweit dar.

In der Französischen GT-Meisterschaft waren es heuer meist 21 GT1 (allerdings befindet sich dort auch das letzte große Reservat für die Chrysler Viper GTS-R) ...
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #2 - 30.07.06 um 15:59:34
 
HM schrieb am 30.07.06 um 15:57:22:
In der Französischen GT-Meisterschaft waren es heuer meist 21 GT1 (allerdings befindet sich dort auch das letzte große Reservat für die Chrysler Viper GTS-R) ...


AFAIK fährt man in Frankreich aber auch nicht nach ACO/FIA-Reglement...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #3 - 30.07.06 um 16:15:52
 
In Frankreich fahren noch Vipers weil das Level dort nicht so hoch ist und man deswegen auch mit der Viper noch was erreichen kann. Glaub nicht, dass das viel mit dem Reglement zutun hat
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #4 - 30.07.06 um 16:28:59
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 16:15:52:
In Frankreich fahren noch Vipers weil das Level dort nicht so hoch ist ...

Nochmal kurz off-topic (nachdem #23AJR nur die völlig FIA/ACO-konformen Serien ansprechen wollte):
Das Reglement der FFSA-GT erlaubt den Vipern mehr (Leistung) bzw. weniger (Gewicht). Das Level des Oreca-Saleen und der vier Corvetten ist m.E. hoch (so hoch es die Pirelli-Einheitsreifen erlauben).
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #5 - 30.07.06 um 16:35:34
 
Die Autos werden immer teuerer, das Geld in der Öffentlichkeit (und bei den Sponsoren) immer weniger. Von daher: GT1 tschüssikowski
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #6 - 30.07.06 um 16:40:54
 
Ich hoffe ja immernoch, das Ferrari einen neuen GT1 aufbaut(aufbauen lässt), das wäre dann wieder ein Anreiz für Teams.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
simon
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 68
Nürburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #7 - 30.07.06 um 17:18:47
 
Vllt. wird die GT1 abgeschafft und die GT2 an deren Position gesetzt und für die rücken dann die GT3 nach Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #8 - 30.07.06 um 17:30:56
 
simon schrieb am 30.07.06 um 17:18:47:
Vllt. wird die GT1 abgeschafft und die GT2 an deren Position gesetzt und für die rücken dann die GT3 nach Schockiert/Erstaunt



Damit wäre die Fia GT bei mir durch. Gerade die GT1 sind doch das salz in der Suppe. Warum man die Saleen nun wieder einbremst wo sie grad wieder vorne mitspielen ist für mich auch unbegreiflich.

Ansonsten wars ne super Veranstaltung. Bin grad vorhin heimgekommen.  Laut lachend
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 30.07.06 um 17:33:21 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #9 - 30.07.06 um 19:00:36
 
Thommy schrieb am 30.07.06 um 16:35:34:
Die Autos werden immer teuerer, das Geld in der Öffentlichkeit (und bei den Sponsoren) immer weniger. Von daher: GT1 tschüssikowski

Das kann nicht Sinn der Sache sein. Solange das GT-Büro die Autos so einschränkt, dass ein Siegt für ein Team mit vernünftigem Budget jederzeit möglich ist, sollte das auch nicht zum Problem werden.

Problematischer ist m. E. die in diesem Jahr schlechte Vermarktbarkeit. Weder vom zweiten RaceAlliance- noch vom zweiten Phoenix-Aston hört man noch was, genau aus diesem Grund.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #10 - 30.07.06 um 19:18:01
 
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?
Die Reisekosten will ja scheinbar SRO übernehmen. Mal davon abgesehen, das die sich das Geld ja auch irgendwo herholen müssen.
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen. Aber das ist ja auch nicht das erste Mal ....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fabian Wilkening
GT-Pilot
***
Offline


Rennen heisst leben!
Beiträge: 593
Frankfurt am Main
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #11 - 30.07.06 um 19:28:41
 
Wenn die Rennen auf der ganzen Welt kommen, müssen aber auch die TV-Rechte auf weltweit ausgedehnt werden. Ich hoffe das SRO da nicht wieder schläft.
Zum Seitenanfang
 

Mielke: "Hör dir diesen Sound des 8 Zylinders an"
Menzel: "Ja, da ist aber der Auspuff kaputt mein Freund"

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #12 - 30.07.06 um 19:30:20
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen. Aber das ist ja auch nicht das erste Mal ....

Vielleicht legen wir zusammen und kaufen Ratel einen Atlas. Wenn´s hilft...
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #13 - 30.07.06 um 20:39:50
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?

Dachte das hat man auf Wunsch der Teams abgeblasen?

Zitat:
Außerdem ist die TV Coverage ja garnicht so schlecht, nur hat man halt man wieder den deutschsprachigen Raum vergessen.

Jetzt kann man natürlich sagen "Deutschland ist nicht der Nabel der Welt". Sicher, stimmt. Aber es stimmt auch, dass 50% der für die gesamte Saison eingeschriebenen Teams ihren Teamsitz in D haben. Das lässt das ganze dann in einem anderen Blickwinkel erscheinen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #14 - 30.07.06 um 21:55:21
 
Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 20:39:50:
Dachte das hat man auf Wunsch der Teams abgeblasen?

Jetzt kann man natürlich sagen "Deutschland ist nicht der Nabel der Welt". Sicher, stimmt. Aber es stimmt auch, dass 50% der für die gesamte Saison eingeschriebenen Teams ihren Teamsitz in D haben. Das lässt das ganze dann in einem anderen Blickwinkel erscheinen.


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Klingt für mich schon nach "Weltreise"
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #15 - 30.07.06 um 22:09:37
 
Das Ganze sollte man mehr als Vision und Fernziel sehen. Im Gegensatz zu den Planungen vor einem Jahrzehnt spielt diesmal die FInanzierbarkeit der Reisekosten eine entscheidende Rolle bei den Plänen. Gibt es diese Finanzierbarkeit nicht, so wird es auch die Reisen nicht geben.

Wobei mittelfristig die GT1 (sofern Hersteller entsprechend unterstüzend eintreten - NICHT als Werksteams) den WM Status erhalten sollen, die GT2 und GT3 immer Europa als Kern hat.  

Wie bei allen komplexen Vorgängen gibt es auch hier den Kompromiss zwischen Vision und Machbarkeit zu finden. Auch wenn dies bedeutet, dass man jetzt veröffentlichte Gedanken in der Zukunft möglicherweise wieder modifizieren muss.

Für 2007 sehe ich persönlich nach allen Gesprächen des Wochenendes derzeit noch keine Weltreise.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #16 - 30.07.06 um 22:56:37
 
Die Frage ist halt ob langfristig dann noch genug GT1-Autos da sein werden. Bei der momentanen Feld-Größe könnten sie nicht allein auf Weltreise gehen und müssten die GT2 mitnehmen...

zum Thema 2007: Das Rennen in Brassilien steht fest, afaik....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #17 - 30.07.06 um 23:19:05
 
Ratel sollte nicht der Idee verfallen, ein zweiter Eckelstein zu sein, bloss weil er noch in s Milro sprechen kann und nicht nach 3 Jahren nicht sang und klanglos verschwunden ist.
Wenn man den 3ten Schritt vor dem 2ten macht kommt man leicht ins Stolpern.
Die Hersteller kommen zum grossen Teil aus Europa, die Teams, wie an anderer Stelle schon angemerkt zum grossen Teil aus Zentraleuropa (um nicht zu sagen D). Da JETZT schon auf Weltreise gehen zu wollen ist mutig - um das Wort "blauäugig" zu vermeiden.
Ich fände es spannender, hier in Europa erst mal eine vernünftige Serie zu etablieren. Dazu gehören nicht nur Zuschauer an der Strecke sondern auch eine alle Interessierten bedienende TV-Coverage.
Erst die Pflicht, dann die Kür.
Aber ist nicht mein Geschäft. Wahrscheinlich hab ich eh keine Ahnung.

Aber wenn ich bedenke, welche Erklärungen ich in Freundes- und Verwandtenkreis abgeben muss, was GT´s ( und auch LMP´s ) sind, muss ich feststellen, da ist noch viel zu tun. Jedenfalls kein Griund irgendwelche Teams nach Südamerika oder Asien zu scheuchen.
Erst die Pflicht, dann die Kür.

Aber wahrscheinlich hab ich eh keine Ahnung.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 30.07.06 um 23:19:47 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #18 - 30.07.06 um 23:33:54
 
Das dumme ist, dass man die (relativ ) vollen GT1-Felder und die gute TV-Coverage schon hatte. Und zumindest die TV-coverage mutwillig kaputt gemacht hat.
Vor dieser Saison hätte man den Schritt vielleicht gehen können(weiterhin im SRW fahren, die China-Expedition beibehalten und zu Saisonanfang nach Brassilien), aber jetzt hat man sich das imo auf ziemlich lange Sicht versaut.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Sören Herweg
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1150
Weingarten (Baden)
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #19 - 30.07.06 um 23:35:13
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 23:33:54:
Das dumme ist, dass man die (relativ ) vollen GT1-Felder und die gute TV-Coverage schon hatte. Und zumindest die TV-coverage mutwillig kaputt gemacht hat.
Vor dieser Saison hätte man den Schritt vielleicht gehen können(weiterhin im SRW fahren, die China-Expedition beibehalten und zu Saisonanfang nach Brassilien), aber jetzt hat man sich das imo auf ziemlich lange Sicht versaut.



Achso und du siehst ein 90min oder 120 min Rennen als ein GT Rennen an????????
Zum Seitenanfang
 

SPEEDWEEK.DE
220721142  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #20 - 30.07.06 um 23:39:48
 
Fred G. Eger schrieb am 30.07.06 um 23:19:05:
Ich fände es spannender, hier in Europa erst mal eine vernünftige Serie zu etablieren. Dazu gehören nicht nur Zuschauer an der Strecke sondern auch eine alle Interessierten bedienende TV-Coverage.
Erst die Pflicht, dann die Kür.

Eigentlich war man vor nicht all zu langer Zeit auf einem guten Weg dahin. Leider ist man dann abgebogen - Fehler im Navigationssystem? Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #21 - 30.07.06 um 23:41:25
 
Zitat:
Achso und du siehst ein 90min oder 120 min Rennen als ein GT Rennen an????????

90 Min. stand nie zur Diskussion

Lieber 120 Min und die dann live im TV als 180 Minuten und keine Sau bekommt's mit.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #22 - 31.07.06 um 08:43:09
 
#23AJR schrieb am 30.07.06 um 22:56:37:
Die Frage ist halt ob langfristig dann noch genug GT1-Autos da sein werden. Bei der momentanen Feld-Größe könnten sie nicht allein auf Weltreise gehen und müssten die GT2 mitnehmen...

zum Thema 2007: Das Rennen in Brassilien steht fest, afaik....

Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #23 - 31.07.06 um 09:00:32
 
Zitat:
Das Ganze sollte man mehr als Vision und Fernziel sehen. Im Gegensatz zu den Planungen vor einem Jahrzehnt spielt diesmal die FInanzierbarkeit der Reisekosten eine entscheidende Rolle bei den Plänen. Gibt es diese Finanzierbarkeit nicht, so wird es auch die Reisen nicht geben.

Für 2007 sehe ich persönlich nach allen Gesprächen des Wochenendes derzeit noch keine Weltreise.  


Zitat:
Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.


Was stimmt den jetzt? Brasilien und China oder keine Weltreise?  hä?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #24 - 31.07.06 um 09:13:00
 
Lister_Storm schrieb am 31.07.06 um 09:00:32:
Was stimmt den jetzt? Brasilien und China oder keine Weltreise?  hä?


Wie seit 2005 praktiziert und für 2006 ursprünglich geplant und mit den Teams abgestimmt, ist derzeit das Verhältnis von 3:7 für 2007 fix. Alles andere ist vorbehaltlich der zu klärenden finanziellen Dinge noch eine Vision für die Zukunft.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #25 - 31.07.06 um 09:20:38
 
Mir wäre ein Meisterschaft mit 12-13 Rennen hier in Europa lieber + 1 Rennen in Dubai zum Schluss der Saison
 
Das Programm für 2007 ist für meine Begriffe zu sehr über die Welt verstreut, ich glaube es wäre einfacher sich auf 1 Kontinent zu fixieren und sich da mal einen guten Namen zu machen !! zumal es auch noch ein Spiel gibt zu dieser Meisterschaft und dies den Namen der Meisterschaft besonders hier in Europa mehr bekannt machen sollte .
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #26 - 31.07.06 um 12:00:34
 
Zitat:
Das Rennen in Brasilien, China und Dubai stehen fest.



Dubai (6 Stunden Flug, gute Infrastruktur, Englisch wird von so gut wie allen dort verstanden) ist m.E. im Vergleich zu China und Brasilien keine "Weltreise".
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #27 - 31.07.06 um 12:20:41
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 09:20:38:
Mir wäre ein Meisterschaft mit 12-13 Rennen hier in Europa lieber + 1 Rennen in Dubai zum Schluss der Saison

Das geht dann von der Anzahl der Rennen in einen Bereich, in dem es für einige Teams finanziell problematisch werden könnte. Ich denke 10 Rennen sind eine sinnvolle Marke über die man nicht weit darüber gehen sollte.

Zitat:
Wie seit 2005 praktiziert und für 2006 ursprünglich geplant und mit den Teams abgestimmt, ist derzeit das Verhältnis von 3:7 für 2007 fix. Alles andere ist vorbehaltlich der zu klärenden finanziellen Dinge noch eine Vision für die Zukunft.  

Also hat man nächstes Jahr ja doch die Weltreise im Kalender. Wie werden die Trips nach Brasilien und China finanziert?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #28 - 31.07.06 um 12:40:29
 
Der Chef persönlich spricht:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #29 - 31.07.06 um 13:38:35
 
#23AJR schrieb am 31.07.06 um 12:40:29:
Der Chef persönlich spricht:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen



Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #30 - 31.07.06 um 14:07:40
 
Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 19:00:36:
Das kann nicht Sinn der Sache sein. Solange das GT-Büro die Autos so einschränkt, dass ein Siegt für ein Team mit vernünftigem Budget jederzeit möglich ist, sollte das auch nicht zum Problem werden.


Ach ja, ich vergas Cool

Nur: Auch ein "alter" GT1 wie der Ferrari 550 von Prodrive kostet immer noch eine Stange Geld, sowohl in der Anschaffung als auch in der Revision.

Gut, die "neuen" GT2 dürften auch nicht mehr ganz erschwinglich sein  Augenrollen

Zitat:
Problematischer ist m. E. die in diesem Jahr schlechte Vermarktbarkeit. Weder vom zweiten RaceAlliance- noch vom zweiten Phoenix-Aston hört man noch was, genau aus diesem Grund.


Das kommt noch dazu!
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #31 - 31.07.06 um 14:16:18
 
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 ! ausser man fährt nur noch 1 Rennen in England, Deutschland,Belgien,Italien, Frankreich, (Bucarest & Brno exit).

@ Markus
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #32 - 31.07.06 um 14:17:49
 
ger80 schrieb am 30.07.06 um 19:18:01:
Aber nächstes Jahr mit den Rennen auf der ganzen Welt wird das ja sicher besser.
Oder?
Die Reisekosten will ja scheinbar SRO übernehmen. Mal davon abgesehen, das die sich das Geld ja auch irgendwo herholen müssen.


Das Geld holt man sich wieder, indem man die Rennen nur im Pay-TV zeigt. Echte Sportwagenfans, die noch jeden so großen Ramsch haben müssen, zahlen dann schon dafür. Oder wie wäre es mit einer kostenpflichtigen Internet-TV-Coverage hä?

Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 23:39:48:
Eigentlich war man vor nicht all zu langer Zeit auf einem guten Weg dahin. Leider ist man dann abgebogen - Fehler im Navigationssystem? Augenrollen


Wohl wahr. Vielleicht wurden aber die Ansagen aus dem Lautsprecher des Navisystems falsch verstanden hä? Augenrollen

Lister_Storm schrieb am 30.07.06 um 23:41:25:
Lieber 120 Min und die dann live im TV als 180 Minuten und keine Sau bekommt's mit.


Selbst wenn die 120 min nicht Live gezeigt werden, sondern nur in einer effektiven 45 min Zusammenfassung (die restliche Zeit der 60min Sendung sind ja eh wertvolle Verbrauchertipps): 120 Min sind in der Produktion günstiger als deren 180, von daher besser verkaufbar weil besser zu refinanzieren.

Aber, wie gesagt: Manch Navisystem ist halt etwas rückständig Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #33 - 31.07.06 um 14:18:56
 
Ratel hat ja in der Pressekonfrenz angedeudet dass man im Bereich der GT1 was tun will damit die Kosten gesenkt werden können !! Mal sehen was kommt ?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #34 - 31.07.06 um 14:20:18
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 !


Von was träumt der denn nachts, sag mal hä? Realismus sieht anders aus Augenrollen

Zitat:
ausser man fährt nur noch 1 Rennen in England, Deutschland,Belgien,Italien, Frankreich, (Bucarest & Brno exit).

Darauf könnte es hinauslaufen Augenrollen


Zitat:
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Ein Promoter wird das nicht einsehen. Kann mich erinnern, wie Chris Pook vor einigen Jahren den ORB-Deal der ChampCars hochgelobt hat. Tja, zumindest bei mir ist der ORB nicht empfangbar...  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #35 - 31.07.06 um 14:24:35
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
@ Markus
Hat jemand Ratel während der Pressekonferenz darauf hingewiesen dass die TV Coverage in Deutschland + deutschspachigem Raum ) wirklich mies ist ??


Nein, Stephane Ratel hat das Thema von sich angesprochen. Die PK war ein "Visions"-Dialog. Interessanter war es im Anschluss, da auch Teams und Fahrer anwesend waren und Ratel für persönliche Gespräche bereitstand.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #36 - 31.07.06 um 16:08:40
 
Ja gut, Stephane Ratel hat das Thema von selbst angesprochen und das von Belgien im Bezug TV-Bericht gleich mit  Zwinkernd Würde mich sehr interessieren zu wissen was da zum Teil so besprochen wurde  eben nach der PK Laut lachend.
 
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 31.07.06 um 16:09:35 von Pierre »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #37 - 31.07.06 um 18:53:55
 
Pierre schrieb am 31.07.06 um 14:16:18:
Sollten Ratels Pläne aufgehen werden es aber eher 13-14 Rennen (minimum 11)sein für 2007 !

Kann mir nicht vorstellen, dass die meisten Teams das unterstützen werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #38 - 01.08.06 um 13:46:20
 
Laut MSa von heute gibts 2007 ein weiteres Südamerikarennen am 12h von Sebring Wochenende.
Das meint der Ratel doch nicht ernst, oder?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #39 - 01.08.06 um 13:57:59
 
Das ist was Ratel dazu sagt:

"We will start the season on March 10th. I won’t give all the dates, due to possible changes. But I would like to salute Mr Antonio Hermann, promoter of the Mil Milhas Brasil, who is here today. So we will start in Brazil. Not in January, as he has accepted to change the traditional date, but in March. Then we are very optimistic to have a second race, the weekend after, another race in South America."

welches ist denn das übliche Sebring-Wochenende? Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #40 - 01.08.06 um 13:59:58
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 13:57:59:
Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...

Wobei ich bei Ratel inzwischen nicht mehr so sicher bin, ob der wirklich immer weiß was er gerade von sich gibt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #41 - 01.08.06 um 14:16:30
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 13:57:59:
welches ist denn das übliche Sebring-Wochenende? Wenn es das 3. im März ist(und ich glaube mich an so etwas zu erinnern), dann meint er das wirklich ernst...


Die 12h Sebring finden 2007 am 17.03 statt.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #42 - 01.08.06 um 14:25:44
 
okay, dann hat die MSA recht.

Sagt mal, schmeißt der Ratel Pilze????
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #43 - 01.08.06 um 14:35:24
 
#23AJR schrieb am 01.08.06 um 14:25:44:
okay, dann hat die MSA recht.

Sagt mal, schmeißt der Ratel Pilze????

Ich verstehe gerade nicht ganz wo hier genau ein Problem ist  hä?
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #44 - 01.08.06 um 14:46:00
 
Na das die FIA-GT am Sebring Wochenende ein Rennen fährt.
Somit nimmt er den Fahrern die Chance bei diesem Traditionsrennen zu starten.
Ok ok, zwei verschiedene Promoter, aber mittlerweile ist man sich sogar in den USA bei den Openwheelern einig geworden und macht keine Gegenveranstaltung zum Indy500

Vielleicht noch ein FIA-GT Rennen in Frankreich Mitte Juni Augenrollen

Ich finde Events wie 24h Daytona, 12h Sebring, Le Mans, 24h Spa sollten Welpenschutz geniessen und nicht von einer Serie mit ähnlicher Zielgruppe torpediert werden Ärgerlich
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #45 - 01.08.06 um 14:56:47
 
Das Problem ist dass am gleichen WK, ein Rennen der FIA-GT stattfindet & das 1. Rennen der ALMS in Sebring. Aber sicher ist es noch nicht ! Falls es wirklich so kommt, wäre das natürlich blöd !! auf der anderen Seite sage ich mir, jeder kann ja wählen welche Rennen er fahren will und höchstwahrscheinlich ist das den Teams die 2007 in der FIA-GT fahren relativ egal  Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #46 - 01.08.06 um 15:04:06
 
Nun ja, es gibt allerdings genug Fahrer die FIA-GT fahren und vereinzelte andere Rennen auch bestreiten möchten.

Egal ist es vielleicht den Teams, nicht aber so manchem Fahrer
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #47 - 01.08.06 um 16:28:08
 
Olly schrieb am 01.08.06 um 14:35:24:
Ich verstehe gerade nicht ganz wo hier genau ein Problem ist  hä?

Weil gerade in Sebring immer gerne einige Fahrer unterwegs wahren, die sonst die Saison über in der FIA GT unterwegs sind. So nimmt man sich nur gegenseitig (und absolut unnötig) Fahrer (und somit auf deren Sponsoren) weg. Das hilft weder der FIA GT noch der ALMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #48 - 01.08.06 um 17:31:28
 
Selbst wenn es eine Terminüberschneidung geben würde, würde das keine großen Auswirkungen haben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #49 - 01.08.06 um 17:38:14
 
Selbst wenn es keine "großen" (wie definiert man das?) Auswirkungen hat, es würde auch keiner auf die Idee kommen, ein FIA GT Rennen am leMans-Wochenende zu fahren. Warum dann am gleichen WE mit dem anderen großen Langstreckenklassiker?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 ... 6
Thema versenden Drucken