Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
03.05.25 um 03:53:03
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 5 6 
Thema versenden Drucken
Quo vadis, GT1? (Gelesen: 57654 mal)
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #150 - 09.08.06 um 11:32:45
 
Naja, also ich habe zumindest eine Live-Übertragung von Eurosport der Gruppe C in Mexico hier.
Allerdings heißt Prä-Schumacher auch 1990 und da war die TV-Landschaft noch bei weitem nicht so ausgeprägt wie heute. Wohl aber kam des öfteren die Gruppe C auf Eurosport wenn ich mich recht entsinne.

Nur wenn Schumacher aufhört, dann gibt es noch seinen Bruder (+ dessen Cora für die BILD), den Heidfeld als BMW-Werksfahrer und den Youngster Nico Rosberg. Mal sehen was Timo Glock noch so reißen kann.
D.H. in meinen Augen wird es RTL schafften das Interesse der Massen auf einen der anderen Fahrer zu lenken.

Nur hat in meinen Augen die Medienpräsenz der GT nichts oder nur sehr wenig mit Michael Schumacher zu tun.
Schliesslich wurde auch die BPR, die ISRS, der FIA-SRWC, die FIA-GT und nicht zu letzt auch Le Mans auf Eurosport entweder Live oder in einer ausreichend langen und guten Zusammenfassung gezeigt.

Das Problem liegt wo anders, wo weiß ich leider nicht Augenrollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 09.08.06 um 11:35:12 von ThomasR »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #151 - 09.08.06 um 11:51:51
 
Das Interesse an der F1 geht doch schon längst zurück. Unterhalte Dich mal mit Händlern, die nicht unwesentliche Teile Ihres Umsatzes in den letzten Jahren mit Schumi-Produkten gemacht haben, das bröckelt schon seit einem Jahr sehr gewaltig und ist durch die anderen dt. Fahrer nicht im Ansatz auszugleichen. Oder schaue Dir mal Fotos von den teils fast leeren Tribünen vom vorletzten Wochenende in Hockenheim an.

Ob die F1 Auswirkungen auf den GT-Sport hat bezweifle ich ein Bischen. Wenn überhaupt eher positive, da mehr Aufmerksamkeit zum Motorsport gefördert wird. Ansonsten dürfte es aber laufen wie beim Tennis nach Boris Becker und Steffi Graf oder beim Skispringen nach Sven Hannawald und Martin Schmidt: Sind die Superstars weg, will keiner mehr was davon wissen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #152 - 09.08.06 um 11:56:15
 
ThomasR schrieb am 09.08.06 um 11:32:45:
Das Problem liegt wo anders, wo weiß ich leider nicht Augenrollen

Vielleicht im Anspruch der Leute bzw. dem Aufwand, den man Betreiben muß, um eine Übertragungsqualität hinzubekommen, die sowohl Zuschauer als auch SPonsoren zufrieden stellt?

Außerdem hat 9live gezeigt, dass man als Fernsehsender mit billigt produziertem Material gute Gewinne einfahren kann. Egal ob Shopping, Quiz oder Übertragungen von "Sportarten", für die man 1-2 Kameras braucht (Dart, Billiard, Poker, ...): Das ganze lohnt sich und ist risikoärmer als eine teure Motorsportübertragung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #153 - 09.08.06 um 12:07:13
 
Miura schrieb am 09.08.06 um 11:03:20:
Um es auf den Punkt zu bringen: Was passiert mit der medialen GT-Präsenz in Deutschland, wenn Herr Schumacher sich entscheidet aufzuhören? Wird sie in noch ärgere Bedrängnis geraten oder neu erstarken?

Eine mögliche Antwort könnte die Prä-Schumacher Zeit liefern.  Wie war da eigentlich die GT-Präsenz im TV hier zu Lande?




Was würde denn mit der GT Präsenz in Deutschland passieren wenn Schumacher in der F1 zurücktritt und aufeinmal in den GT Sport wechseln würde?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Miura
Zuschauer
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 29

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #154 - 09.08.06 um 12:19:42
 
Vielleicht liegt das Problem mit der medialen Präsenz auch in der Natur der Sache: Zweistündige F1-Läufe und einstündige DTM-Läufe sind für den Betrachter schnell zu konsumieren, etwas Hokuspokus drumherum und das Live-Emblem oben rechts im Bildschirm - schon passt die Sensation, die heute notwendig ist, um auf Quote zu kommen.

Langstrechenrennen wiederum verlangen Geduld - an der Strecke und am TV. Welcher Sender kann sich eine Übertragung in voller Länge schon leisten? Und wieviele Menschen haben Zeit und Muße, sich an einem sonnigen Sonntagnachmittag (zusätzlich oder alternativ zu anderen TV-Übertragungen) viele Stunden vor den Fernseher zu setzen? Also werden kurze Beiträge zusammengeschnipselt und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet. Das ist aber nicht mehr live und längst nicht ausreichend sensationell, ergo ist es schwer, auch mit diesem Prinzip Tausende neue Zuschauer zu locken - es ist ein Dilemma. Etwas pathetisch ausgedrückt, könnte man auch behaupten, dass Langstreckenrennen nicht zum spaßkulturellen Zeitgeist (an einem Sonntag locken ja noch andere TV-Ereignisse, Flohmärkte, Schwimmbäder, verkaufsoffene Nachbarorte, Stadtfeste, usw...) geschweige denn zur hektischen und sensationsheischenden TV-Landschaft passen.

Bleiben also noch die Spartensender für den echten GT-Fan, die wiederum kosten extra Geld, was ich im Übrigen auch legitim finde. Ein besonderer Geschmack verlangt leider auch besonderen Aufwand. Sicher keine leichten Zeiten für einen GT-Fan, geschweige denn einen GT-Promoter ...

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #155 - 09.08.06 um 12:46:20
 
zum Thema TV-Format haben wir derzeit einen aktuellen Thread in der Sektion Alles:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Die GT1 hängen weniger am Fernsehen sondern an der Situation der sie einsetzenden (oder besitzenden) Privatiers bzw. Teams
Hier kommen die Faktoren Geld, RoI(Return of Invest) und Attraktivität ins Spiel
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #156 - 09.08.06 um 13:22:13
 
Ich denke nicht, dass das Kernproblem ein mediales ist. Wir sollten mal gedanklich weg von "TV ist alles".
Ist irgend etwas attraktiv für Besucher/Zuschauer/Leser kommen die Medien automatisch.
(Nicht RTL hat die F1 gross gemacht, es war Herr E. aus L. Die Medien haben sich lediglich hinter den fahrenden Zug geschmissen. Die F1 z. B. ist nicht wegen RTL populär, sondern trotz RTL.)

Ich stimme nicht ganz zu was die Länge der Veranstaltungen anbelangt. Möglicherweise sind Serien wie F1 oder DTM auf Grund der geringen Länge besser übertragbar. Kann sein. Dies trifft aber "nur" auf TV zu. Bei anderen Medien ist die Länge der Veranstaltung egal. Ausserdem sprechen die "TV-Erfolgszahlen" im Tennis zu Zeiten von BB gegen die Aussage "kurz ist gut, lang ist schlecht".

Deshalb ist das "Problem" nur zum Teil auf der medialen Ebene zu sehen. Es gibt sicher mehrere Faktoren.
Klar, Sponsoreninetresse: wie kann ich die gewünschte Zielgruppe ansprechen. Aber das müssen nicht zwingend die Millionen Fans an der Strecke oder vor dem Fernseher sein. Das sind u. U. "nur" 150 von den 1000 "Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s". U. U. ist eine Titelgeschichte in einem, noch nicht mal Fach-Magazin, wirkungsvoller als 1000 Stunden TV.

Und zum anderen Team-/Fahrzeugbesitzerinteressen: Wissen wir was da die Gesamtbreite der Motivation ist GT zu fahren? Das geht von "leben für den Rennsport und alles andere ist untergeordnet" bis zu den Don-Panoz-dieser-Welt. Einige dieser Personen brauchen nicht zwingend einen einzigen Zuschauer, geschweige denn eine Kamera an der Strecke.

Am Ende die Herstellerinteresse: wie passt ein Engagement in einer Serie ins Marketingkonzept.

Wieviel Hersteller von GT1-fähigen Fahrzeugen gibt es? Wie gross ist der Markt für derartige Fahrzeuge auf der Strasse? Kann man sich ein Werksengagement leisten. Leisten wollen, oder dürfen?

Der GT-Rennsport war eigentlich immer zum grossen Teil Tummelplatz von einzelnen gut betuchten Privatiers. Werksengagement gab es meisst partiell, abhängig von verfügbaren Modellen, Firmenpolitik und Veraufsinteresse - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #157 - 09.08.06 um 15:20:00
 
Ach, wie man das genau mit dem TV regelt ist ja nicht das Hauptproblem. Mich stört der Ablauf in der Saison

- gute TV Präsenz versprochen (was ist gut ...)
- viele Teams aus dem deutschsprachigem Raum
- einige Teams das Versprechen wahrscheinlich auch als Argument bei Sponsorverhandlungen genutzt haben
- TV Präsenz im deutschsprachigem Raum ist bis jetzt vorhanden, aber auch nicht wirklich mehr
- die TV Kosten jetzt von den Teams getragen werden sollen
- die Teams sich an ihre Sponsoren wenden müssen, um Geld für etwas einzusammeln, das sie zu Saisonbeginn schon als positives Argument für die FIA GT verwendet haben

Jetzt stellt euch vor, ihr der Sponsor seit und der Teamchef kommt im Winter und braucht noch mehr Geld weil die Autos immer teurer werden.
Na, was macht ihr mit dem?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #158 - 09.08.06 um 16:18:29
 
Konnte/wollte ich es mir´s vorher leisten?
Wenn ja, dann leg ich noch eine Schaufel nach.
Wenn nein, dann storniere ich.

Wie im richtigen (Marktwirtschafts-) Leben.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #159 - 09.08.06 um 17:26:29
 
Du kaufst also bei eBay einen PC, bekommst nur die Verpackung und legst dann noch Geld oben drauf um das zu bekommen, was du eigentlich schon mal bezahlt hast?
Ich schick dir nachher einen Nachricht mit den Sachen die ich gleich bei ebay reinstelle...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #160 - 09.08.06 um 17:36:30
 
Ich würde nie im Leben einen PC kaufen.  Zwinkernd

Nein, der Vergleich hinkt.
Das Sponsorpaket "am Anfang" wäre ja das gewesen was ich haben will/brauch/leisten kann. Wenn sich im genannten Fall mein Sponsorship gelohnt hat und im Laufe der Saison oder in Vorbereitung/Verhandlung der kommenden Saison hat das Team nicht einfach nur Lust auf mehr Geld - wer hat das nicht - sondern ein schlüssiges Konzept/Kalkulation, dann...
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #161 - 21.09.06 um 00:08:07
 
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden. War nicht gerade DIESE dorhende Verkürzung der Grund, mit dem man die Trennung von der WTCC verteidigt hat? Der wäre dann wohl hiermit ad absurdum geführt und die ganzen lange vorgetragenen Argumentationen fallen zusammen wie ein Kartenhaus. Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #162 - 21.09.06 um 00:18:56
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?


Nicht wirklich !!

Jetzt bin ich mal auf die Reaktion gewisser Lobbyisten gespannt, denn jetzt wird es wirklich schwierig gegen die WTCC zu schießen bzw. die Trennung zu begründen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #163 - 21.09.06 um 00:24:58
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden.

Auf Wunsch ALLER Teams?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Audi_Fan
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #164 - 21.09.06 um 00:28:21
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?


Ich habe in Listers Posting das Wort "ALLER" nicht gefunden  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #165 - 21.09.06 um 00:44:11
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?



Ich denke Lister bezieht sich auf den Projekt-Lemans-Artikel zu diesem Thema.
In dem hieß es, dass die GT1-Teams dafür, aber die Teams aus der GT2 größtenteils dagegen sind...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #166 - 21.09.06 um 09:07:20
 
So langsam entwickelt sich die FIA-GT zu einem, -hmm-, Humunkulus, an dem immer wieder herumpepfuscht wird, um ihn irgendwie am Leben zu erhalten.  Lippen versiegelt

Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #167 - 21.09.06 um 10:54:28
 
Thommy schrieb am 21.09.06 um 09:07:20:
So langsam entwickelt sich die FIA-GT zu einem, -hmm-, Humunkulus, an dem immer wieder herumpepfuscht wird, um ihn irgendwie am Leben zu erhalten.  Lippen versiegelt



Das trifft aber leider auf die Mehrzahl aller Rennserien zu...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Enrico
LMP-Pilot
****
Offline


Life is one big race.

Beiträge: 1051

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #168 - 21.09.06 um 11:02:54
 
Lister_Storm schrieb am 21.09.06 um 00:08:07:
Jetzt plant man also, wohlgemerkt auf Wunsch der Teams, eine Verkürzung der Rennen auf 2 Stunden. War nicht gerade DIESE dorhende Verkürzung der Grund, mit dem man die Trennung von der WTCC verteidigt hat? Der wäre dann wohl hiermit ad absurdum geführt und die ganzen lange vorgetragenen Argumentationen fallen zusammen wie ein Kartenhaus. Muß man das noch verstehen? hä? hä? hä? hä?


Es ist doch schon einige Zeit in's Land gegangen. Ich persönlich würde hier mal den Kostenfaktor nicht ausser acht lassen. Eine Stunde weniger bedeutet weniger Sprit, weniger Reifen, weniger Fahrzeugverschleiss usw. Vielleicht auch eine Massnahme einige Teams bei der Stange zu halten.
Zum Seitenanfang
 

"Wenn wir nicht gewonnen hätten, wären wir die Idioten gewesen. Aber ich bin froh, dass wir keine Idioten sind!" Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich nach dem historischen Le-Mans-Sieg des Diesel-R10.
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #169 - 21.09.06 um 12:17:11
 
...bedeuted einen pay-driver weniger und damit für ne ganze Menge - gerade auch GT2 -Teams weniger Kohle.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #170 - 21.09.06 um 17:57:50
 
cybersdorf schrieb am 21.09.06 um 00:24:58:
Auf Wunsch ALLER Teams?

Hat irgendjemand behauptet, dass es alle Teams gewünscht hätten? Offenbar aber wohl zumindest ein großer Anteil.

Enrico schrieb am 21.09.06 um 11:02:54:
Es ist doch schon einige Zeit in's Land gegangen.

"Lange Zeit"? Als Weltmeisterschaft sollte man schon einen Planungshorizont haben der mehr beinhaltet als sich von Saison zu Saison zu hangeln.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #171 - 21.09.06 um 20:30:38
 
Enrico schrieb am 21.09.06 um 11:02:54:
Ich persönlich würde hier mal den Kostenfaktor nicht ausser acht lassen. Eine Stunde weniger bedeutet weniger Sprit, weniger Reifen, weniger Fahrzeugverschleiss usw. Vielleicht auch eine Massnahme einige Teams bei der Stange zu halten.


Unbestritten! NUR: Warum kommt diese Idee ein Jahr später aus dem Keller, die letztes Jahr bereits schon "zur Diksussion" stand hä? Remember: Hätte sich die FIA-GT danach gerichtet, dann hätte es weiterhin die Eurosport-TV-Coverage gegeben. Mit der heutigen Situation ist keiner glücklich.


Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #172 - 21.09.06 um 21:12:52
 
Ich wollt die Diskussion ja nicht wieder anfangen, aber jetzt hat es ja jmd anders gemacht Smiley

Gerade bei Rennen die ein wenig weiter weg sind und damit hohe Reisekosten verursachen wird der 3. Fahrer als Geldgeber bei vielen Teams fehlen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #173 - 21.09.06 um 21:26:19
 
Ich bin ja gerne für Fakten. Von daher sollte man das jetzt evtl. auch mal mit Bezug zur Realität setzten. Fakt ist: Wenn man die 24h Spa mal ausklammert waren im Laufe der Saison zwischen 1 (Dijon) und 5 (Silverstone, Paul Ricard) Autos mit drittem Piloten genannt. Ob die dann auch immer im Auto saßen will ich gar nicht überprüfen, ich denke alleine die Nennungen alleine sprechen schon eine deutliche Sprache dahingehend, dass der Wegfall der Möglichkeit für den 3. Fahrer keine nennenswerten Auswirkungen hätte.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 21.09.06 um 21:26:48 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #174 - 29.09.06 um 07:04:33
 
Das dann aber die option wegfallen würde ist dann eher noch ein zusätzlicher Grund gegen die FIA-GT
andererseits könnten die Einstazkosten dann auch sinken (ein Reifensatz bzw. eine Tankfüllung weniger)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #175 - 29.09.06 um 07:51:35
 
In Anbetracht der gesamten Einsatzkosten ist ein Reifensatz sowie eine Tankfüllung nicht mehr sonderlich entscheidend. Rechnet man allerdings die weiteren Verschleißteile über die Saison dazu sowie die dadurch resultierenden geringeren Revisionskosten bzw. späteren Revisionen wirds schon interessanter. Der dritte Fahrer ist für die wenigsten GT1 Teams interessant. Selbst eine Privatteam wie Balfe hat von 3 auf 2 Fahrer "zurückgerüstet".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #176 - 29.09.06 um 20:09:03
 
Ein Paydriver der dann weniger Zeit im Auto hat wird wohl auch weniger bezahlen ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #177 - 01.10.06 um 18:02:47
 
Wenn man sich die News bei project-lemans so durchliest, dann ist das Thema Weltreise wohl erstmal erledigt. 2x Deutschland und 2x Belgien ist von den Teams gewünscht, da haben wir ja schon fast unsere deutsche GT1 Serie Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #178 - 01.10.06 um 20:18:00
 
Ja das ganze hoert sich gut an. Mal sehen was daraus wird. Nur dass die Rennen auf 2 Stunden gekuerzt werden sollen finde ich nicht so super aber was solls wenn es der Serie etwas bringt ist das schon eine weise Entscheidung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
GT1R
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 20

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #179 - 02.10.06 um 17:35:54
 
Also der wichtigste Punkt ist wie immer Kostenreduzierung für die Teams. Jetzt wurden natürlich viele Punkte aufgeführt u.a.
2 Std. nur zu rennen. Aber im Gegenzug 4 Übersee Rennen, da verpufft die ganze Einsparung.
Deswegen will keiner so richtig nach Übersee. Die Rennen die anstatt der Übersee in Europa stattfinden sollen, will man da machen wo schon Zuschauer  und eine gute Plattform besteht  Zwinkernd
Nein nicht die TOP10  Laut lachend

Das wichtigste für die Teams ist, wie auch bei allen Sportarten, Zuschauer und TV, dann kann es auch etwas mehr kosten sogar weil man wiederum Sponsoren findet.

Ratell kan zwar beides ich meine TV und Zuschauer in Übersee ohne Dubai versprechen, aber wie gesagt, hier explodieren die Kosten für die Teams,die der Veranstalter nicht abfedern kann. Also alles beim alten.

Die meisten Sponsoren auf den GT´s kommen eh aus Europa und das noch meistens Regional.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #180 - 10.10.06 um 19:59:57
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #181 - 10.10.06 um 20:27:40
 
Hört sich nach Endzeitstimmung für die FIA GT an. Verstehe ich gar nicht, uns wurde doch so oft erklärt, Ratel mache alles um den Teams gerecht zu werden Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #182 - 10.10.06 um 20:31:17
 
Bitte nicht irgendwie persönlich auffassen:
Die Worte ansich sind garnicht so dramatisch, aber wenn ich dann sehe wer sie geschrieben hat, dann muss es schon echt finster aussehen ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max Le Mans 1996
Le Mans Sieger
******
Offline


Motorsportler
Beiträge: 4811
Wiesbaden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #183 - 10.10.06 um 20:31:22
 
Lister_Storm schrieb am 10.10.06 um 20:27:40:
Hört sich nach Endzeitstimmung für die FIA GT an. Verstehe ich gar nicht, uns wurde doch so oft erklärt, Ratel mache alles um den Teams gerecht zu werden Augenrollen



Wer kann es den Teams schon recht machen? Und wie kann man es den Teams schon recht machen?  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 10.10.06 um 20:31:39 von Max Le Mans 1996 »  

Racing is life. Anything that happens before or after is just waiting.
Homepage Max Le Mans 1996 320197426  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #184 - 10.10.06 um 20:47:51
 
ger80 schrieb am 10.10.06 um 20:31:17:
dann muss es schon echt finster aussehen ...

Ohne all zu sehr philosophisch werden zu wollen: Wenn die Sonne untergeht geht sie auch irgendwo anders wieder auf.

Wenn ich den project-lemans Artikel mit dem heutigen MSa-Artikel zusammennehme ergänzen sich beide zu einem interessanten Bild. Vielleicht haben wir dann ja nächstes Jahr wieder eine Art Super Racing Weekend, nur halt im Rahmen der DTM, was gleichzeitig für eine bessere Vermarktung stehen würde. Da könnte man als Fan doch nur von profitieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
speedy-99
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 594

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #185 - 10.10.06 um 21:02:20
 
Nur was war der Todesstoß, die fehlende TV-Präsenz? (Kritik am Zuschauermangel gab es ja schon beim zweiten Rennen in Brno)  hä? Unstimmigkeiten gibt es überall nur kommt man doch immer wieder zusammen, hier scheint aber ein grundliegendes Problem vorzuliegen  weinend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #186 - 10.10.06 um 21:10:12
 
Wenn wirklich eine größere Zahl von Teams an eine Alternativserie denkt dürfte es nicht nur um einen einzelnen Punkt gehen, in dem man sich nicht einigen kann.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #187 - 10.10.06 um 22:05:00
 
Ich finde mann sollte den Artikel nicht ueberbewerten. Es kann einen schon wundern dass Markus so einen Artikel schreibt aber klar scheint mir dass eben eine grosse Zahl von GT1 Team einen Wechsel wollen. Die GT2 Teams  hä?. In einen vorherigen Artikel von Markus sagte er ja schon dass z.B: 2 Rennen in Deutschland sowie ein 2 Rennen in Belgien erwuenscht sind. Das ganze ist im moment doch eher ein Pokerspiel wo jeder versucht den anderen zu bluffen. Ob im Rahmen der DTM zu fahren, DIE Alternative sein soll bezweifle ich.
Die Kosten sollen und muessen gesenkt werden aber wie ? PSI ,die ab naechstes Jahr ja auch in der FIA-GT fahren wollen sind fuer die 3 Stunden Rennen. einige andere GT1 Teams fuer 2 Stunden Rennen. Kann sein dass es zu einer neuen GT Serie kommt, aber ich glaube nicht, es sei denn es kommt zu einer DE & BENELUX Meisterschaft mit einer Zukunftperspektive von Gleich 0 !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8050
Aachen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #188 - 10.10.06 um 22:11:30
 
Wenn sich die ganzen GT1 Teams aber einig sind wären das ja schon einige autos. diese Könnten dann vielleicht doch wieder mit der Belcar zusammen spannen? (Änderung des Serien Namens ist natürlich klar)
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #189 - 10.10.06 um 22:24:09
 
Eine nationale Serie wird es wohl sicher nicht geben. Ich denke da muß man mal abwarten, wie die genauen Vorstellungen aussehen werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #190 - 10.10.06 um 22:28:45
 
Pierre schrieb am 10.10.06 um 22:05:00:
Ob im Rahmen der DTM zu fahren, DIE Alternative sein soll bezweifle ich.



Zumindest würde das ein ordentliches TV-Paket bedeuten, etwas was die SRO warscheinlich wieder nicht zustande bekommt.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #191 - 10.10.06 um 23:41:03
 
Du sprichst von einem ordentlichen TV Paket wenn man im Rahmen der DTM faehrt  hä?. Die DTM kommt live und der Rahmenprogramm auch ?? Nee oder  Traurig. Villeicht irgendwann bei DSF, Sportschau etc. ?? Bin da gar nicht im Bilde  Traurig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #192 - 10.10.06 um 23:56:32
 
Pierre schrieb am 10.10.06 um 23:41:03:
Du sprichst von einem ordentlichen TV Paket wenn man im Rahmen der DTM faehrt  hä?. Die DTM kommt live und der Rahmenprogramm auch ?? Nee oder  Traurig. Villeicht irgendwann bei DSF, Sportschau etc. ?? Bin da gar nicht im Bilde  Traurig


Die DTM kommt live auf MotorsTV, eine GT Serie vor dem DTM Rennen oder am Samstag könnte man so gut übertragen da sie der DTM nicht in die Quere kommt.

Kommen die DTM Rahmenrennen nicht live auf Premiere ? Auch das wäre dann denkbar....wenn ich mir anschaue wie es letzten Sonntag in den öffentlich-rechtlichen Programmen recht lange Einspieler zum WTCC Lauf in Valencia gab brauchen wir doch nicht drüber reden wie unvorteilhaft der Split für die FIA-GT war.

Die FIA-GT oder eine neue Auffang-Serie braucht einen starken Partner, allein für die GTs interessiert sich einfach kein TV Sender.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #193 - 11.10.06 um 08:38:45
 
Bevor jemand da was seperat neues aufziehen möchte böte sich doch die Kooperation zwischen ITR & SRO - zumindest bei einigen Events - an, oder?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #194 - 11.10.06 um 08:54:07
 
Harald schrieb am 11.10.06 um 08:38:45:
Bevor jemand da was seperat neues aufziehen möchte böte sich doch die Kooperation zwischen ITR & SRO - zumindest bei einigen Events - an, oder?

Das Problem scheint mir zu sein - jedenfalls lese ich es so aus den beiden gestrigen Artikeln - dass die Teams keine Basis mehr sehen, auf der sie mit der SRO zusammenarbeiten können / wollen.

Außerdem: Dann gibt es eine Teamvereinigung, die SRO und die ITR im Boot. Wenn es um wichtige Entscheidungen geht ist das in meinen Augen mindestens eine Partei zu viel, bei 3 Partnern dürfte es erahrungsgemäß doch sehr schwer fallen, sich zu einigen. Jedenfalls schwerer als wenn es nur zwei sind. Von daher denke ich es wird entweder bei der bisherigen Konstellation bleiben oder zu einer von den Teams organisierten Serie kommen, in welchem Rahmen auch immer, aber eben ohne SRO-Beteiligung.

Das TV-Paket der DTM wäre sicher sehr reizvoll, und die vollen Tribünen sicher auch. Dazu kommt, dass sich im Nachwuchsbereich für die Serien im DTM-Wochenende leichter größere Budgets zusammensammeln lassen als für vergleichbare Serien in der Top10 oder anderen Paketen, ich gehe mal davon aus, dass das vergleichbar auch für GTs gelten würde. Wäre sicher auch ein Anreiz für das ein oder andere Team.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #195 - 11.10.06 um 09:36:41
 
So eine Kooperation bei ein paar Rennen wäre eine gute Sache, allerdings sollte das Rennen Sonntags stattfinden.
Aber mann müsste wissen wo denn jetzt genau die Probleme liegen.
Die Kosten sind zu hoch, schlechte TV übertragungen in Deutschland & BENELUX ! und ??

Ich verstehe auch nicht dass bei GT1 fast nur Teams fahren die auch reele Siegeschancen haben ? Von 11 Auto gibt es 2 die nicht dazu gehören ! Warum fährt sonst keiner mit ??  
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #196 - 11.10.06 um 09:46:15
 
Mal ne Frage: Ist die DTM-GT-Geschichte jetzt nur ein Gedankenmodell, oder ist das schon alles in trockenen Tüchern hä?
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #197 - 11.10.06 um 09:53:05
 
Pierre schrieb am 11.10.06 um 09:36:41:
Von 11 Auto gibt es 2 die nicht dazu gehören ! Warum fährt sonst keiner mit ??

Sollte man nicht lieber froh sein, ein ausgeglichenes Feld zu haben? ???
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #198 - 11.10.06 um 10:25:06
 
Dass das Feld so ausgeglichen ist natürlich eine gute Sache, aber eine Serie wo fast nur Teams mitfahren die Siegen wollen und auch müssen ?? kenne ich nicht und das trotz des Handicap System mit dem Gewicht !! Genau in so einer Serie ergeben sich ja irgendwann auch für ein Team mit einem langsameren Auto die Chance vorne mitzufahren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #199 - 11.10.06 um 12:27:29
 
Pierre schrieb am 11.10.06 um 09:36:41:
So eine Kooperation bei ein paar Rennen wäre eine gute Sache, allerdings sollte das Rennen Sonntags stattfinden.
Aber mann müsste wissen wo denn jetzt genau die Probleme liegen.
Die Kosten sind zu hoch, schlechte TV übertragungen in Deutschland & BENELUX ! und ??



Eines der Hauptprobleme dürfte sein das die Serienorganisation weiterhin Expansionspläne hegt die den Teilnehmern sauer aufstossen. Possen wie der Last-Minute Kalender dieses Jahr usw. dürften das Vertrauen seitens der Teilnehmer auch nicht unbedingt gestärkt haben.
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 5 6 
Thema versenden Drucken