Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
03.05.25 um 03:59:20
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 4 5 6
Thema versenden Drucken
Quo vadis, GT1? (Gelesen: 57664 mal)
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #100 - 04.08.06 um 16:26:00
 
Der Unterschied?
Die "1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s" bei Bernie´s Kindergarten können nur sagen "ich war dabei". Bei Ratel kann der selbe Personenkreis zuhause mit einem ähnlichen Auto wie die von der Strecke prahlen.
Laut lachend

Könnte sein, dass es das ist, was die Verkaufsfritzen von Aston Martin, Corvette, Ferrari, Porsche und Co. eigentlich wollen...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 04.08.06 um 16:30:37 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #101 - 04.08.06 um 16:40:11
 
Fred G. Eger schrieb am 04.08.06 um 16:26:00:
Könnte sein, dass es das ist, was die Verkaufsfritzen von Aston Martin, Corvette, Ferrari, Porsche und Co. eigentlich wollen...

Es sieht leider so aus. Den Beteiligten geht es mehr um's Geld als um die Fans, nur sollte man dann auchmal den Schneid haben das klar zu formulieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #102 - 05.08.06 um 08:26:14
 
Lister_Storm schrieb am 04.08.06 um 16:40:11:
Es sieht leider so aus. Den Beteiligten geht es mehr um's Geld als um die Fans, nur sollte man dann auchmal den Schneid haben das klar zu formulieren.

Was war eiegntlich Dein letztes live FIA-GT Rennen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #103 - 05.08.06 um 15:00:29
 
Bei vielen "Pro-FIA-GT"- Threads komme ich mir vor wie bei einer Gewerkschaftsdemonstration. Gute Lobbyarbeit, Jungs.

Ich behaupte ja nicht, dass Stephane Ratel gaga ist. Ich behaupte auch nicht, dass er keine Visionen hat. Und ich behaupte auch nicht, dass alle Entscheidungen bzw. alle Ideen schlecht sind. Vieles heut "negative" kann man ja auch nicht immer vorherplanen, wenn seitens der Sponsoren die Budgetsense kommt, dann kann es auch ein Motorsport- Sponsoring treffen.

Dennoch kamen die meisten Entscheidungen sehr flickschusterhaft in der Öffentlichkeit an.

Zum Thema "Quo Vadis GT1": Wenn die Autos wirklich zu teuer werden sollten, dürfte sich der Markt von sich aus bereinigen.
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Rob
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3835
Recklinghausen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #104 - 05.08.06 um 15:10:16
 
Einige Leute verteidigen das offensichtlich fehlerhafte Konzept mit dermassen viel Elan das man glauben könnte sie stehen auf der Gehaltsliste des SRO. Oder das Hospitality-Essen schmeckt besonders gut... Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
Rob 84814891  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #105 - 05.08.06 um 18:33:57
 
Nun nehmt mal bitte ein wenig Gas weg Leute und besinnt euch bitte auf die Fakten!
Es gibt hier sicher unterschiedliche Ansichten zu dem Thema aber diese sollen hier mit gegenseitigem Respekt diskutiert werden - bitte unterlasst Anschuldigungen und Unterstellungen!

Ich bin weiß Gott kein Ratel-Fan, kann aber nicht sagen daß er ein fehlerhaftes Konzept auf die Beine gestellt hat. Ein Konzept daß so "fehlerhaft" ist, daß dabei eine internationale Rennserie mit 25 Nennungen und eine Rahmenserie mit bis zu 40 Nennungen pro lauf zusammenkommt würde ich manchen deutschen Veranstaltern mit Begeisterung ans Herz legen.

Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #106 - 05.08.06 um 18:44:35
 
Das Konzept als solches stelle ich auch nicht in Frage. In seinem Grundsatz ist die FIA Gt eine ausgezeichnete Rennserie, die es versteht in der heutigen Zeit für volle Starterfelder zu sorgen. Die Spaltung von KSO und SRO lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen, darüber wurde eh genug diskutiert. Es geht mir lediglich um Detailpunkte. Eines dieser Punkte ist die Veranstaltung in Paul Ricard, die andere die fehlende TV-Coverage (in D). Es geht nicht darum jemanden anzugreifen, sondern um Klärung dieser Punkte.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #107 - 05.08.06 um 19:21:10
 
wolfi_555 schrieb am 05.08.06 um 18:44:35:
Das Konzept als solches stelle ich auch nicht in Frage. In seinem Grundsatz ist die FIA Gt eine ausgezeichnete Rennserie, die es versteht in der heutigen Zeit für volle Starterfelder zu sorgen. Die Spaltung von KSO und SRO lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen, darüber wurde eh genug diskutiert. Es geht mir lediglich um Detailpunkte. Eines dieser Punkte ist die Veranstaltung in Paul Ricard, die andere die fehlende TV-Coverage (in D). Es geht nicht darum jemanden anzugreifen, sondern um Klärung dieser Punkte.


Richtig,
und dabei ist es wenig hilfreich wenn andere immer die aktuelle Ratelmeinung für das Wort zum Sonntag verkaufen wollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.08.06 um 19:22:37 von ger80 »  
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #108 - 05.08.06 um 20:36:40
 
ger80 schrieb am 05.08.06 um 19:21:10:
Richtig,
und dabei ist es wenig hilfreich wenn andere immer die aktuelle Ratelmeinung für das Wort zum Sonntag verkaufen wollen


Genau das ist für mich der springende Punkt.

Das Thema WTCC und FIA-GT an einem Wochenende ist durch, das kommt auch nie mehr, und wenn wird es wieder eine Zweckehe werden, die schneller wieder geschieden werden würde als sie zusammengeschlossen wurde.
Wer da warum und wieso und weshalb austickte, ist jetzt inzwischen wurscht. Ich hab dazu meine Meinung schon des Öfteren kund getan...

Die Detailpunkte sind es, die mir derzeit sauer aufstoßen:

1.) Paul Ricard
2.) TV in D. Gut, besser DSF als Pay-TV, aber eine Verbesserung der Coverage ist es nicht.
3.) Kalender 2007
Wieso Australien? Wieso Südafrika? Kapier einer, wer will...
Wenn ein Werk diese Austragungsorte wüscht, gut. Dann soll aber auch der besagte Hersteller mit in die Bresche springen. Dem Promoter die Frachtkosten und die Flugtickets in Rechnung zu stellen finde ich persönlich auch etwas heftig. Der Promotor soll zumindest die Möglichkeit haben mit seiner Veranstaltung Plus-Minus-Null aus der Geschichte rauszukommen. Aber mit Extra- Spesen- Rechnungen hä?
Zumal ich der Meinung bin, dass die FIA-GT in den dortigen Ländern ein größeres Schattendasein als in Europa fristen dürfte- sie ist dort bisher (mW) nicht präsent gewesen, und es gibt neben den "alten" internationalen Motorsportgrößren wie der Formel1, der Motorrad-WM, der Superbike-WM (gerade die 2Räder erfreuen sich mW in Aussie immer noch großer Beliebtheit) und der Ralley-WM zahlreiche nationale Highlights (AUS V8, AUS Superbike usw.). Berücksichtigt man dies, verfällt die FIA-GT- wie in Europa auch- ins 3. Glied. In Europa isses aber weniger schlimm, da die Reisekosten die Teams selbst tragen und die Promoter somit weniger zur Kasse gebeten werden.
Dito Amerika: Wenn Aston Martin, Spyker & Co. dort ein Rennen fahren wollen, warum dann nicht gleich eine ALMS-Saison hä? Wäre doch naheliegend, oder hä?

Jene Sachlagen stimmen mich nachdenklich...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #109 - 05.08.06 um 20:37:59
 
Es gibt eine freie TV-Coverage in D, was sollen die Franzosen sagen ??  
Diese Veranstalltung von Paul Ricard sollte an sich nicht euer Problem sein denn Markus hat die Frage ja schon gestellt. Wer hier aus dem Forum haette sich das Rennen live angesehen ?? Ich finde es witzig dass man sich in D. mehr darueber aufregt als in Fr. selbst  Laut lachend.
Man kan sicherlich das eine oder andere kritisieren aber die Teams muessen schon irgendwie zufrieden sein sonst waeren sie schon lange alle aus der FIA-GT gefluechtet. Tun sie aber nicht warum ???
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #110 - 05.08.06 um 20:40:42
 
Pierre schrieb am 05.08.06 um 20:37:59:
Es gibt eine freie TV-Coverage in D, was sollen die Franzosen sagen ??  


Dem Fragezeichen kann ich entnehmen dass die Franzosen die Serie nur im Pay-TV sehen können. Dies trifft vielleicht auch auf andere Länder zu. Also kann man daraus ersehen, dass auch andererorts die TV-Übertragung nicht das Gelbe vom Ei ist, uns aber als perfektes Konzept verkauf wird...
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #111 - 05.08.06 um 21:50:15
 
Warum darf ich als Deutscher nicht länderübergreifend kritisieren? Warum muss ich meinen Mund halten, nur weil es Frankreich ist? Damit wird meine Frage auch nicht beantwortet ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #112 - 06.08.06 um 02:23:24
 
Perfekt ist an der GT-Vermarktung der SRO nichts. Vielleicht wäre die Partnerschaft mit der WTCC nicht mehr gut gegangen, okay. Aber der Verlust von Eurosport tut der FIA-GT sehr weh.

Ratel hat ja, wie zu lesen war, seine Politik des Geldverlangens für TV-Material jetzt aufgegeben; leider erst Mitte der Saison, nachdem er anfangs die interessierten Carrier vergrämt hat.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #113 - 06.08.06 um 11:37:50
 
Rob schrieb am 05.08.06 um 15:10:16:
Einige Leute verteidigen das offensichtlich fehlerhafte Konzept mit dermassen viel Elan das man glauben könnte sie stehen auf der Gehaltsliste des SRO. Oder das Hospitality-Essen schmeckt besonders gut... Zwinkernd

Es spitzt sich in letzter Zeit hier im Forum immer mehr darauf zu, dass es viele "100% pro Ratel" und einige "100% contra Ratel" Meinungen gibt, und bei einigen leider eine sachliche Diskussion scheinbar unerwünscht ist (anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären, warum auf gezielte Fragen mit Postings nach dem Motto "Du hast ja eh keine Ahnung" geantwortet wird und noch nicht mal der Versuch gestartet wird, einen mit sachlichen Argumenten zu überzeugen).

Sachliche Diskussionen über einige Serien sind hier im Forum leider mittlerweile absolut unmöglich. Von daher werde ich zu dem Thread hier auch nichts mehr sagen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #114 - 06.08.06 um 15:44:01
 
Lister_Storm schrieb am 06.08.06 um 11:37:50:
warum auf gezielte Fragen mit Postings nach dem Motto "Du hast ja eh keine Ahnung" geantwortet wird und noch nicht mal der Versuch gestartet wird, einen mit sachlichen Argumenten zu überzeugen)

Komischerweise sind es ausgerechnet die jenigen, die über das Wissen zu sachlichen Argumenten verfügen dürften, wie man auf gewissen HP`s nachlesen kann. Also meine Herren, beim Thema bleiben. Wer nicht antworten will, kann es ja auch gerne lassen. Hier wird niemand gezwungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #115 - 07.08.06 um 08:44:05
 
Jetzt werft bitte nicht die Brocken hin Leute sondern zeigt daß es auch konstruktiv geht!

Diese Thread hier begann meines Wissens nach mit der Fragestellung nach der Zukunft der GT1-Fahrzeuge
Mittlerweile sind auch
  • Die TV-Situation der FIA-GT
  • Der Kalender der FIA-GT
  • Die langfristige Strategie der FIA-GT
angeprochen worden
Lasst uns besser zu jedem dieser Themen eine seperate Diskussion starten - Zeit genug ist ja bis zum nächsten Rennen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 08:46:04 von Harald »  
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #116 - 07.08.06 um 09:26:08
 
Ich meine es gibt im moment eher mehr die hier gegen Ratel sind als für ihn hier im Forum !!
Leider stehe ich nicht auf der Gehaltsliste des SRO  Zwinkernd weiss also auch nicht mehr als das was man überall lesen kann. ABER ich verteidige schon mehr oder weniger das was Ratel macht weil ich nicht glaube dass es irgendeiner viel besser macher würde ! Alles zu kritisieren ist zu leicht !! Die Meisterschaft läuft doch gut,  würde sogar sagen besser als letztes Jahr !

Ich glaube nicht dass Ratel ein Diktator ist oder also haben die Teams ein Mitspracherecht  !!! Wenn die Teams der FIA-GT treu bleiben kann es also nicht so schlecht sein . Ohne Teams gibt es keine Meisterschaft !! Sie sind die die als ERSTES zufriedengetellt werden müssen und nicht wir als Zuschauer dafür gibt es F1 & DTM . So gefestigt  ist die FIA-GT noch nicht !!
Die Trennung der Tourenwagen hat vieles geändert, sicherlich ist der Deal mit DSF  Lippen versiegelt. Aber immerhin besser als gar nix.  Das Rennen auf Paul Ricard ist halt auch so ne Sache und sowas gab es anscheinend noch nie !
Ein Rennen wo die normalen Zuschauer nicht erlaubt sind  Schockiert/Erstaunt Ein einmaliger Ereignis für die schönen & reichen, bin mir sicher die F1 Fuzzis würden dass auch sehr gerne machen aber leider können die sich sowas nicht mehr erlauben  Zwinkernd Auf zum Kampf, nieder mit den Reichen  Laut lachend Problem dann haben wir auch keine GT Meisterschaft mehr  weinend.
Und es ist auch wirklich bestimmt nicht leicht so eine Meisterschaft am überleben zu erhalten wenn man bedenkt wie wenig die implizierten Werke dafür tun !. Hätte der ACO sich vor ein paar Jahren für die Supercars entschieden und damit  dass diese GT1 auch in Le Mans den Gesamtsieg holen können, wäre die Aufgabe von Ratel bestimmt leichter heute !
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andreas-
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 98

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #117 - 07.08.06 um 11:45:42
 
Ich denke nicht das die Kosten der Autos das Problem sind, den MC12 mal ausgeschlossen (Verhältniss Kosten und Einzatzmöglichkeiten). Bei GM ist klar ein Problem der verfügbarkeit, glaub intresse gibts an der Corvette reichlich.
Bei Aston Matrin siehst doch ganz gut aus, was wiederum das verschwinden der Prodrive 550 erklären könnte. Man will seinem neusten Zugpferd einfach nicht unnötig selbst Kokurenz machen. Erst wenn der DBR9 das eindeutig bessere Auto ist wird man die 550 wieder auf den "Gebrauchtwagenmarkt" werfen. Bei Saleen Intressenten wird man wohl erstmal die Entwicklung bei Oreca und ******* bis Ende der Saison abwarten um sicher zu gehen, das der S7 ausgreift ist.

Das Problem liegt eindeutig bei der FIA-GT selbst. Vieleicht ist es die Ungewissheit, wie es weiter geht und der geringen Bekanntheitsgrad, was manche Teams abschreckt. Was einfach fehlt ist ein "Zugpferd" das der FIA-GT zu größerer Popularität verhilft. Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).


Ich weiss, alles rein spekulativ aber naja ... Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #118 - 07.08.06 um 11:47:18
 
Alo ich bin weder für Ratel noch gegen ihn. Warum auch. Er kennt mich nicht, ich kenn ihn nicht.
Dass er versucht einen guten Job zu machen, nehme ich so hin. Macht er wahrscheinlch auch. Kann ich nicht beurteilen.
Dass die FIA-GT weiter ist als vor ein paar Jahren mag auch stimmen. Dass ich einigen Personen aus meinem Umfeld noch erklären muss WAS ein GT ist, liegt u.U. nicht an Ratel (nicht nur), vielleicht auch an den Personen aus meinem Umfeld.  Zwinkernd

Ein "Problem" für uns ist das TV-Coverage.
Gut, da hat SRO vielleicht den Deal, aus unserer Sicht, vielleicht mit den falschen Sendern gemacht - also sind die Sender Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Die, die man "leicht" empfangen kann sind unterirdisch in der Aufbereitung, die die besser wären kann man hier z.T. nicht empfangen (z.B. Motors). Das liegt wahrscheinlich nicht in Ratels Händen, sondern evtl. an den senderspezifischen Situationen in D. Aber was das anbelangt sehe ich ein Licht am Ende des Tunnels und es ist sicher nicht eine entgegenkommende Lokomotive. Die Entwicklung des Internet-TV schreitet voran, es werden Empfangsbarrieren fallen und alle werden glücklich werden.
Seien wir mal froh, dass nicht RTL oder die ARD den TV-Deal mit SRO gemacht haben. Ein Rennen ohne Ton anzuschauen ist ja auch nicht lustig.  Durchgedreht

Etwas fragwürdig finde ich die angedachte Weltreise in der nächsten Saison. Aber erstens ist noch nichts fest beschlossen, zweitens wird sich SRO nicht ein Ei legen, ein Überseerennen anzusetzen und keiner ist da, weil SRO keinen Promotor findet der die Reisekosten tragen kann oder die Teams nicht erscheinen weil sie sich die Reise nicht leisten können. Ich denke Ratel und seine Mannen können rechnen, oder sind so klug, sich für den Fall jemand zu holen der rechnen kann.
Ich finde, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine "Pseudo-WM" noch zu früh ist/wäre. Ob allerdings meine persönliiche Meinung irgend eine Relevanz zur Realität hat sei dahin gestellt.

Mit dem Rennen in Paul Ricard hab ich persönlich kein Problem. Als Zuschauer bin/kann ich eh nicht alle Rennen sehen. Tut man also einfach so als ob dort Zuschauer WÄREN und man einfach nicht dabei ist, wird die Sache erheblich einfacher. Bringt der Event den Teams/Sponsoren das, was sie haben wollen, ist ja jedem geholfen. Nennen wir es einfach einen Testlauf in Rennbedingung mit TV-Übertragung. Und wenn die "1.000 Champagner schlürfenden, Lachs mampfenden und sich die Ohren, ob des "fürchterbaren Lärms", zuhaltenden VIP`s" dann in nächster Zeit dafür sorgen, dass über Serienwagenverkauf und/oder anderer Form des Geldbeutel-öffnens die Unterstützung der Teams bzw. FIA-GT nicht abreisst, sollte uns das Recht sein.
Zum Seitenanfang
 
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #119 - 07.08.06 um 12:25:16
 
Ich denke schon daß sich die Kosten der Wagen zu einem Hauptproblem für deren Verbreitung sind.

Angesichts von 850T€ für einen DBR9 (habe diese Zahl im Kopf) ist sicher eine Schallgrenze erreicht die die Anzahl der mit solchen Summen zu Verfügung stehenden Teams begrenzt. Mich wundert daher die rückläufige Entwicklung in diesem Jahr nicht - eher war ich über die Entwicklung 2005 erstaunt als wir noch größere Felder in der FIA-GT hatten.

Nun werden Ferrari, Maserati und Prodrive immer bemüht sein in Bezug auf die Haltbarkeit & die Performance edelste Teile in ihre Wagen einzubauen, so daß ein besserer Wagen immer automatisch teurer werden wird.  Hier die Schere schließen zu wollen wird schwrierig werden.

Ein richtiges Zeichen zur Kostensenkung wäre preiswerteren Wagen (wie z.B. dem Saleen) eine Einstufung zu geben die ein Mitfahren um den Sieg ermöglichen würde - die FIA zeigt angesichts der aktuellen Entscheidungen des GT-Bureaus betreffend des Zak-saleens daß man sich noch mit dieser Idee schwer tut, wahrscheinlich um die potenten Hersteller nicht zu vergraulen.

So stehen politische Sachzwänge der pragmatischen Lösung entgegen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #120 - 07.08.06 um 13:25:00
 
Andreas- schrieb am 07.08.06 um 11:45:42:
Was einfach fehlt ist ein "Zugpferd" das der FIA-GT zu größerer Popularität verhilft. Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).


Ich denke, dass aber auch hier ein kleines Problem liegt. Früher hatten viele Rennserien kein Problem, einmal "2. Geige" zu spielen und sich mit ins Rahmenprogramm zu heften. Erwähnt werden sollte hier die deutsche Rennsportmeisterschaft, die im Rahmenprogramm der F1 fuhr. Oder die frühere DTM im Rahmen des 24H-Rennens auf der Nordschleife...

Und heute? Jeder Promotor sieht sein Baby als das non-plus-ultra an. Rahmenprogramm? NEIN. Stattdessen versucht jeder, seine eigenen Event-Weekends aufzuziehen.

Vielleicht wäre es wirklich mal an der Zeit, über seinen eigenen Tellerrand zu blicken. Und damit meine ich nicht (nur) Ratel, sondern auch andere Rennserien- Promotor Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #121 - 07.08.06 um 13:42:33
 
Andreas- schrieb am 07.08.06 um 11:45:42:
Wieso sich nicht mal 1-2 Rennen mit der DTM zusammen tun oder sogar mal versuchen einen Gastauftritt in der F1 zu bekommen(Ist sicherlich sehr intressant für Rennen in Asien oder Südamerika).

Haben andere grosse Rennserien auch schon gemacht, spricht nichts dagegen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Fred G. Eger
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 10662
Lüneburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #122 - 07.08.06 um 15:26:17
 
Ich vermute mal, das Problem sind nicht wirklich die Promotor alleine. Da kommt das Konkurenzdenken der unterschiedlichen Hersteller bzw. deren Marketingabteilungen noch dazu. Ein Promotor hat allein das Interesse voller Ränge. Die Interessen der Hersteller weichen davon nicht unerheblich ab...

Harald schrieb am 07.08.06 um 12:25:16:
...stehen politische Sachzwänge der pragmatischen Lösung entgegen.  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 15:28:15 von Fred G. Eger »  
Homepage fredgeorgeger  
IP gespeichert
 
pjotr107
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 179
Hannover
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #123 - 07.08.06 um 21:01:20
 
Leider ist es doch folgendermaßen: Rennserien allgemein und wahrscheinlich so ein Reiche-Leute-Hobby wie GT-Rennen, gehorchen allein einem Gesetz. Wer das Geld liefert, macht die Musik. Letzten Endes gehorcht SRO genau diesem Credo, bei nahezu allem, was er tut. Wahrscheinlich ist das genau der Grund, weshalb das alles noch funktioniert.
Wird der Einsatz eines GT1 zu teuer, findet er nicht statt. Fertig! Es gibt eine ganze Reihe von Teams, die gerne einen GT1 einsetzen würden, aber nicht zu dem Preis. Natürlich könnten sie auch eine Viper oder einen 550 fahren (verbessert mich, wenn die Regeln was anderes sagen), aber gnadenlos hinterherfahren will natürlich auch keiner. Wenn man mit einem Saleen gewinnen kann und er billiger ist als ein MC12, wird man ihn wählen. Es gibt bei Teamchefsund Paydrivern keine ausgeprägte Markenbindung.
TV Coverage: Wenn sich das alles lohnt, ohne das es auch nur ein Mensch im TV sieht, wird man darauf verzichten, weil es zusätzliche Ksten verursacht.
Paul Ricard: Siehe TV Coverage
Hier herrschen in höchster Reinheit die Gesetze des Marktes, das kann man mögen, muß man aber nicht.
Ich fahre zu den Rennen, weil es mir Spaß macht sie zu sehen, weil ich die Autos und das Ambiente mag und die Rennen in der Regel einen hohen Unterhaltungswert haben. Das bestätigen letzten Endes fast fast alle, die ich mal mitschleifen konnte. Wenn das alles nicht mehr ist, fahre ich da nicht mehr hin. Und ich bin mir sicher, so geht es auch den Geldgebern. Wenn es ihnen nicht mehr gefällt, ist die Kohle gestrichen. Wenn denen ein Rennen in Australien oder Turkmenistan nicht gefällt, fahren sie nicht hin: Kein Geld, Keine Autos, kein Rennen.....

So einfach ist das. SRO wird deshalb immer zuerst versuchen, die Belange der Teams zu erfüllen. Bisher hat er das offensichtlich sehr gut hinbekommen. Sowohl in der FIA GT als auch in der LMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #124 - 07.08.06 um 22:06:19
 
Ich hatte in den vergangenen Jahren immer den Eindruck daß sich die Verhältnisse in der Serie erst im Folgejahr in den Nennzahlen niederschlagen.
War das Fernsehpaket gut dann hatte man meist zu wenig Autos - kamen deswegen dann mehr Autos wurde die Coverage schlechter - etc.
Die meisten GT1-Nennungen hatte man wenn ich mich nicht täusche im vergangenen Jahr (vielleicht könne die FIA-GT-experten das mal mit Zahlen hinterlegen), obwohl man TV-technisch und vom Programm her auf dem absteigenden Ast war.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #125 - 07.08.06 um 22:17:01
 
@ pjotr
Mein lieber Schieber,
was für ein Statement - Respekt. Dem ist glaub ich nix hinzu zu fügen.
Auf den Punkt !

Zu den oberen  gehe ich konform. Die GT in eine Top-Serie für ein, zwei Rennen dazu
und du kriegst ein ganz anderes Standing - vielleicht auch in Deutschland.
Das Problem ist nur, wie schon oben erwähnt, wer spielt mit ? ... und wer begreift es ?

Als Beispiel (nicht schlagen):
Beim F1 Qualifing in HH schaun ne Menge Leute zu, aber dann wenn`s wirklich abgeht - wie bei der GP2,
sind die meisten verschwunden. Interesse an gutem Rennsport also gleich null !

Die Aussage die GT`s an ne große Serie zu koppeln sind also auch wachsweich, auch wenn ich es persönlich als richtigen Schritt sehen würde.

Also ich denke, alles ist spekulativ. Man muss es probieren um zu wissen ob`s geht.
Nur - traut man sich ran ?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 07.08.06 um 22:17:40 von Martin-GTS »  

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #126 - 07.08.06 um 23:39:39
 
Harald schrieb am 07.08.06 um 22:06:19:
Ich hatte in den vergangenen Jahren immer den Eindruck daß sich die Verhältnisse in der Serie erst im Folgejahr in den Nennzahlen niederschlagen.
War das Fernsehpaket gut dann hatte man meist zu wenig Autos - kamen deswegen dann mehr Autos wurde die Coverage schlechter - etc.
Die meisten GT1-Nennungen hatte man wenn ich mich nicht täusche im vergangenen Jahr (vielleicht könne die FIA-GT-experten das mal mit Zahlen hinterlegen), obwohl man TV-technisch und vom Programm her auf dem absteigenden Ast war.


Letztes Jahr warens  -laut der Ratel Pressekonferenz in Spa - 16 GT1 Fahrzeuge, während es heuer noch 11 sind. Das ist ein Rückgang um fast ein drittel.... Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #127 - 08.08.06 um 06:47:23
 
Welche Teams hat man verloren und wo sind die Autos hin?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #128 - 08.08.06 um 07:28:28
 
Verloren hat die FIA-GT1:
2x JMB Maserati MC12
Team widmet sich FIA-GT2 und GT3-EM, Autos schlummern bei den Besitzern in der Garage
2x Konrad Saleen
Keine Sponsoren, keine Fahrer, kein Geld....
2x GPC Ferrari 575 GTC
Auto chancenlos
1x Cirtek Ferrari 550
man tummelt sich in der Le Mans Serie (Team Modena) bzw. macht gar nix mehr.

Und das sind jetzt die Autos, die mir ohne nachgucken einfallen. Macht einen Mindestverlust von 7 Autos. Heißt aber im Gegenzug auch, dass neue Fahrzeuge dazu gekommen sind (Phoenix, *******, Balfe, BMS).
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #129 - 08.08.06 um 08:45:32
 
An sich sind sehr viele neue Astons dazu gekommen aber leider haben sich alle Ferrari zurückgezogen obwohl die 575 kommen mit GPC ja für die Italienischen FIA-GT Runden zurück.  JMB hatte sehr lange in der Auto-Hebdo eine Anzeige mit 2 offerten für die FIA-GT. Aber leider hat sich keiner gemeldet  unentschlossen
Es gibt absolut genügend Autos die in der FIA-GT1 Klasse fahren können nur muss man die an den Start kriegen !
Ich finde es traurig zu sehen dass man bei  z.B. ORECA nicht in der FIA-GT mitfährt sondern nur LMS.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #130 - 08.08.06 um 12:58:09
 
Wobei die LMS mit ihren längeren Rennen (3 Fahrer möglich) auch älteren Fahrzugen eine Siegeschance einräumt, die in der zunehmend profesionelleren FIA-GT hinten an stehen würden.
Das führt aber wie wir sehen auch in der LMS nicht zu prallen Starterfeldern bei den GT1 - für Donington sind gerade einmal 6 Fahrzeuge gemeldet
Von der ALMS mit ihrer "Corvette gegen Aston-Show" mal ganz zu schweigen.
Möglich daß wir daher gerade den Zenit der GT1-Klasse erleben , bzw. ihn schon überschritten haben?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #131 - 08.08.06 um 13:30:22
 
Ich hoffe dass wir den Zenit noch nicht überschritten haben. Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein ! Sollte der Panoz auch in der FIA-GT eingesetzt werden, wäre das natürlich eine feine Sache. Ferrari sollte doch auch für 2007 einen neuen GT1 herausbringen. Und wo steht überhaupt das Projekt mit dem neuen Maserati GT1 oder GT2 .  
Weiter oben haben wurden Gastauftritte bei F1 oder DTM erwähnt ! Aber ist es wirklich eine Sache der Unmöglichkeit dass die FIA-GT ein paar Rennen innerhalb der verschiedenen Le Mans Serien in Europa,USA & Japan durchführt ??
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #132 - 08.08.06 um 13:33:33
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein !


Panoz & Lister mit neuen GT1-Autos hä? Ist das sicher, oder nur Spekulation hä?

Zudem: Welches Team sollte Interesse an einem Panoz bekunden hä?
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #133 - 08.08.06 um 13:38:02
 
Thommy schrieb am 08.08.06 um 13:33:33:
Panoz & Lister mit neuen GT1-Autos hä? Ist das sicher, oder nur Spekulation hä?



Lister ist sicher, Panoz ist sehr spekulativ.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #134 - 08.08.06 um 13:41:00
 
Spekulatius gibts es auch um ein weiteres deutsches Team für 2007.

Allerdings ist das bei weitem noch nicht spruchreif, das Hauptaugenmerk des Teams liegt auf einer anderen Serie  Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Alexander Keller (BMW-Power)
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1470

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #135 - 08.08.06 um 13:57:05
 
ThomasR schrieb am 08.08.06 um 13:41:00:
Spekulatius gibts es auch um ein weiteres deutsches Team für 2007.

Allerdings ist das bei weitem noch nicht spruchreif, das Hauptaugenmerk des Teams liegt auf einer anderen Serie  Lippen versiegelt


Neues Team oder neue Marke???

Lass un snicht tod sterben..Aber solangs Spekulation ist....Naja, behalts doch lieber für dich. Sons gibts wieeder zehn seiten diskussion darüber..
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #136 - 08.08.06 um 14:11:23
 
Alexander Keller (BMW-Power) schrieb am 08.08.06 um 13:57:05:
Lass uns nicht tod sterben..


Laut lachend

Das Team gibts schon und man überlegt eben evtl auch in die FIA-GT einzusteigen.
Allerdings hat man sich noch nicht für ein passendes Gefährt entschieden, ist also momentan noch Spekulation.
Daher will ich auch nicht mehr dazu schreiben, nur mal so als Randbemerkung, dass es durchaus Interesse an der GT1 gibt, denn aus diesem Segment stammen die Überlegungen des Teams.

Quelle: e-mail des Teammanagers
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #137 - 08.08.06 um 14:30:35
 
ThomasR schrieb am 08.08.06 um 14:11:23:
Laut lachend

Das Team gibts schon und man überlegt eben evtl auch in die FIA-GT einzusteigen.
Allerdings hat man sich noch nicht für ein passendes Gefährt entschieden, ist also momentan noch Spekulation.
Daher will ich auch nicht mehr dazu schreiben, nur mal so als Randbemerkung, dass es durchaus Interesse an der GT1 gibt, denn aus diesem Segment stammen die Überlegungen des Teams.

Quelle: e-mail des Teammanagers


Lass es Alzen sein!!!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #138 - 08.08.06 um 14:42:25
 
Nein, kein Alzen.

Lasst es einfach mal so stehen ohne darüber zu spekulieren.

Das Team ist bisher noch nicht FIA-GT gefahren und auch die Fahrer kann man nicht als FIA-GT Stammpiloten bezeichnen.
Bzw müsste man eher "der Fahrer" sagen, denn der andere hatte zum Zeitpunkt der FIA-GT Gaststarts noch gar keinen Führerschein  Laut lachend

Verzeiht es mir, wenn ich die Katze nicht so richtig aus dem Sack lassen will, aber ich bekam die Information eher zufällig von dem Team-Manager.
Mein E-Mail Kontakt hatte einen anderen Hintergrund.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #139 - 08.08.06 um 14:43:13
 
Ist ja auch schwer das passende Gefährt auszuwählen, man weißt ja nie wie die Einstufungen im nächsten jahr aussehen.
Vor ein paar Rennen hätten wohl viele einen Saleen ausgewählt, jetzt sieht die Welt wieder anders aus.
Wenn man die Kosten senken möchte, dann sollte man mit den ganzen CFK Verkleidungen anfangen. Die Rennen sind auch ohne spannend und die Kosten nur unnötig Geld.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Andreas-
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 98

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #140 - 08.08.06 um 15:14:02
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
... Aber ist es wirklich eine Sache der Unmöglichkeit dass die FIA-GT ein paar Rennen innerhalb der verschiedenen Le Mans Serien in Europa,USA & Japan durchführt ??


Also Gastrennen mit der LMS zusammen halt ich nicht für Sinnvoll, zu den Rennen geht so gut wie niemand hin und das öffentliche Intresse ist gleich Null, was Europa und Japan betrifft, außerdem wird der Laie zwischen beiden Rennserien kaum unterscheiden können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #141 - 08.08.06 um 15:26:36
 
Interessant für die Zukunft der GT1 ist evtl. der sehr ausführliche Artikel zum RS Spyder in der heutigen MSa. Das Fazit von Hans Mühlbauer: Zwar kostet der RS Spyder mit ca. 1 Mio in etwa 200.000 mehr als ein Aston, da man aber durch den Support von Porsche keinen kompletten Ersatzteilvorrat auf Lager kaufen muß kommt das ganze am Ende der Saison vermutlich sogar billiger.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
group44
Le Mans Sieger
******
Offline


Ni pour ni contre, bien
au contraire
Beiträge: 3398

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #142 - 08.08.06 um 15:41:47
 
Pierre schrieb am 08.08.06 um 13:30:22:
Panoz & Lister werden für anfang 2007 hoffentlich mit einem neuen GT1 dabei sein !



Bist du dir bei Panoz sicher ?

Die haben doch erst vor kurzem ein neues ChampCar vorgestellt (Den Panoz DP01)

Aber vielleicht hat ja Don Panoz genug Geld um  sich mehrere "Spielzeuge" zu leisten  Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #143 - 08.08.06 um 16:28:30
 
group44 schrieb am 08.08.06 um 15:41:47:
Die haben doch erst vor kurzem ein neues ChampCar vorgestellt (Den Panoz DP01)

Aber vielleicht hat ja Don Panoz genug Geld um  sich mehrere "Spielzeuge" zu leisten  Laut lachend

Da man beim DP01 die Ausschreibung als EInheitsausrüster gewonnen hat ist das wohl ein Geschäft mit Gewinn, da dürfte Geld in die Kasse kommen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #144 - 08.08.06 um 16:29:45
 
Das mit einem neuen Panoz GT1 kommt aus dem Munde von Don Panoz nach dem Sieg in Le Mans, glaube ich mal . Mal sehen was daraus wird !? Aber wer von uns träumt nicht von einem neuen Batmobile  Durchgedreht.  

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #145 - 08.08.06 um 16:52:14
 
naja batmobil wird es wohl keines, was ich gelesen hab war, dass man das derzeitige auto mit ner menge leichtbauwerkstoffe und nem neuen motor zum GT1 aufgewertet. hab leider vergessen wo das war, sonst könnte ich noch nen link posten...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #146 - 08.08.06 um 18:57:14
 
Alles andere würde ja auch den Bau von 25 Halbprototypen ala MC12 notwendig machen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Cole Trickle
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 71

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #147 - 08.08.06 um 21:04:34
 
Olly schrieb am 08.08.06 um 13:38:02:
Lister ist sicher, Panoz ist sehr spekulativ.


Hmm, und was wird dann aus dem Lister LMP?
Richtig konkurrenzfähig ist der ja nicht....

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
#23AJR
LMP-Pilot
****
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 1315

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #148 - 08.08.06 um 22:30:59
 
geht nach Amerika wenn sich ein Abnehmer findet. Als Hybrid darf er in Europa nächstes Jahr eh nicht mehr fahren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Miura
Zuschauer
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 29

Re: Quo vadis, GT1?
Antwort #149 - 09.08.06 um 11:03:20
 
Ich komme jetzt mal von ganz anderer Seite. Die Frage "Quo vadis, GT1?" ist, glaube ich, enger verwoben mit der Frage "Quo vadis F1?", als dem GT-Fan lieb ist. Wird sich das Interesse bei einer populäreren F1 auch auf andere Klassen übertragen, oder entzieht eine populäre F1 den anderen Klassen den Nährboden? Sicher ist ein GT-Freund nicht automatisch auch F1-interessiert oder andersrum, aber das allgemeine Interesse der Medien und der Gesellschaft am Motorsport steht und fällt mehr oder weniger mit der Popularität der F1. Um es auf den Punkt zu bringen: Was passiert mit der medialen GT-Präsenz in Deutschland, wenn Herr Schumacher sich entscheidet aufzuhören? Wird sie in noch ärgere Bedrängnis geraten oder neu erstarken?

Eine mögliche Antwort könnte die Prä-Schumacher Zeit liefern.  Wie war da eigentlich die GT-Präsenz im TV hier zu Lande?

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Thema versenden Drucken