Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
30.04.25 um 13:37:16
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Flammen aus Rennauspuff und Katalysator (Gelesen: 5680 mal)
PorschePatrick
GT-Pilot
***
Offline


Initiative gegen Diesel
im Rennsport
Beiträge: 309
Zweibrücken
Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
08.05.06 um 13:43:50
 
Ich weiß die Überschift hört sich etwas Bild Zeitungs mäßig an aber mir ist nix besseres eingefallen  Zwinkernd

Von was kommen bei vielen Rennautos die Flammen beim runterschalten und wieso geht davon der Katalysator nicht kaputt?
Entzündet sich das alles erst am Ausgang des Puffs und hat im Rohr die richtige Temperatur für den Kat?

mfg Patrick
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Henning
GT-Pilot
***
Offline


faster than lightning

Beiträge: 669
Im Norden
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #1 - 08.05.06 um 13:51:27
 
Soweit ich weiss ist das mit dem sequentiellen Getriebe und damit der Zündunterbrechung während des Schaltvorgangs verbunden.
Im heissen Auspuff entzündet sich das Gemisch und es gibt die Flammen und den Knall.

MfG
Henning
Zum Seitenanfang
 

Turbotime Zwinkernd
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #2 - 08.05.06 um 14:58:12
 
PorschePatrick schrieb am 08.05.06 um 13:43:50:
Ich weiß die Überschift hört sich etwas Bild Zeitungs mäßig an aber mir ist nix besseres eingefallen  Zwinkernd

Von was kommen bei vielen Rennautos die Flammen beim runterschalten und wieso geht davon der Katalysator nicht kaputt?
Entzündet sich das alles erst am Ausgang des Puffs und hat im Rohr die richtige Temperatur für den Kat?

mfg Patrick


Kat? Ne, der ist nach drei mal schalten kaputt, wenns denn einen gibt.
Ja, ist die Zündabschaltung. Bei älteren Fahrzeugen hat man das laute Knallen ja auch beim hochschalten
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8049
Aachen
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #3 - 08.05.06 um 15:07:38
 
Besonderes gut zu hören bei den MC 12 und Saleens.

Die schönsten Flammen waren die vom BMW M3 GTR.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
PorschePatrick
GT-Pilot
***
Offline


Initiative gegen Diesel
im Rennsport
Beiträge: 309
Zweibrücken
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #4 - 08.05.06 um 20:15:23
 
Aha danke, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird die Zündung wärend dem Schalten unterbrochen und das Gemisch das in der Zeit eben nicht entzündet wird wandert in den Auspuff um sich dann dort zu entzünden.
Aber es gibt doch viele Rennserien in denen ein Katalysator vorgeschrieben ist.
Gehen die dann wirklich gleich kaputt? Dann wäre es ja irgendwie sinnlos wenn es so offensichtlich ist das sie nix bringen  hä?
Oder hat das vorschreiben von Kats nur eine Alibifunktion gegenüber den Umweltschützern die ja immer recht klagewütig sind  Augenrollen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ThomasR
LMP-Pilot
****
Offline


Speed was ok, the corner
was too tight...
Beiträge: 1106
Hünfelden
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #5 - 08.05.06 um 21:27:56
 
Ich denke mal, dass man schon in der Lage wäre die Einspritzung so zu programmieren, dass kein überflüssiger Sprit in den Auspuff kommt.

Angeblich hat Schnitzer den GTR ja extra so feuerspuckend eingestellt - "Because the fans love it"

Genauso ist mir der JMB 333SP auch als Feuerspucker bekannt, manch anderer 333SP aber gar nicht.

Oder vergleiche Rollcentre-Judd gegen z.B. RfH-Judd

Ich glaube teilweise steckt sogar ein gewisser technischer Hintergrund in der Feuerspuckerei.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #6 - 08.05.06 um 21:40:41
 
PorschePatrick schrieb am 08.05.06 um 20:15:23:
Aha danke, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe wird die Zündung wärend dem Schalten unterbrochen und das Gemisch das in der Zeit eben nicht entzündet wird wandert in den Auspuff um sich dann dort zu entzünden.
Aber es gibt doch viele Rennserien in denen ein Katalysator vorgeschrieben ist.
Gehen die dann wirklich gleich kaputt? Dann wäre es ja irgendwie sinnlos wenn es so offensichtlich ist das sie nix bringen  hä?
Oder hat das vorschreiben von Kats nur eine Alibifunktion gegenüber den Umweltschützern die ja immer recht klagewütig sind  Augenrollen


Ja, es gibt Serien wo ein Ding, was von außen wie ein Kat aussieht, vorgeschrieben ist. Aber es kontrolliert keiner ob das Ding überhaupt was bringt?
Bist schon mal mit einem älteren Auto zur AU gewesen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Winkill
Zuschauer
*
Offline


GT-Eins-Forumsmitgli
ed
Beiträge: 4
Wuppertal
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #7 - 09.05.06 um 21:45:09
 
Also laut DMSB Handbuch muss vor dem Kat im Kruemmer eine "Revisionsoeffnung" vorhanden sein durch
die man ein Endoskop stecken kann um sich von optischen Zustand des Kats zu vergewissern. Ob er auch
noch wirkt kann man so nicht festellen, aber natuerlich ob er "gefuellt" ist.

mfg Andre
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #8 - 10.05.06 um 11:28:31
 
Ein wie ich finde ganz hübsches Bild von einem älteren Porsche 993, bei dem die Flammen auch aus dem Schalldämpfer schlagen. Ist ein Scan aus dem letztjährigen Grüne Hölle 2005 Buch.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
group44
Le Mans Sieger
******
Offline


Ni pour ni contre, bien
au contraire
Beiträge: 3398

Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #9 - 10.05.06 um 12:44:42
 
Sieht aus ols ob der gleich zum Mond starten wolle  Durchgedreht Durchgedreht Cool

(Wir sind die wo zum Mond wellet..) Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Walter
Mechaniker
**
Offline


I love frankonia
Beiträge: 148
Nürnberg/Würzburg
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #10 - 11.05.06 um 07:25:43
 
Fast jeder Motor flammt beim Gaswegnehmen, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat. Durch die Länge des Auspuffes und die Schall-Dämpfer beim normalen PKW erreichen die Flammen so gut wie nie das Austrittsrohr.
Bei Rennmotoren, vor allem mit Aufladung, kann das Leerlaufgemisch sehr fett und die Zündung bei Gaswegnahme sehr spät eingestellt sein, sodaß durch den durchlässigeren und meist kürzeren Auspuff Flammen sichtbar sind. Zündhäufigkeit bei Vielzylindermotoren (  V6, V8 usw ) und heisse Nokken begünstigen das Verbrennen im Auslaß.
Der Kathalisator glüht meist immer und nimmt keinen Schaden. Fachleute wissen aber durch Messungen, daß das Teil bei Vollast kaum Wirkung hat, weil der Durchsatz sehr hoch ist.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #11 - 11.05.06 um 19:58:14
 
Habe ich denn bei den Flammen noch halbwegs Lamba 1?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Walter
Mechaniker
**
Offline


I love frankonia
Beiträge: 148
Nürnberg/Würzburg
Re: Flammen aus Rennauspuff und Katalysator
Antwort #12 - 12.05.06 um 07:41:41
 
Bei Straßenfahrzeugen reagiert die Sonde auf Schiebebetrieb und Runterschalten meist sofort und gibt bei mehr Schadstoff dem Steuergerät bescheid. Das sollte nun auf Magergemisch und wenig CO herunterregeln. Bei älteren VW-Fahrzeugen hat man das beim Beschleunigen `danach` gleich gemerkt. Der Motor hat eine gewisse Zeit gebraucht um wieder die Leistung zu bekommen. Bei heutigen Strassenmotoren bemerkt man davon kaum noch etwas.
Bei Rennmotoren werden Kennlinien im Steuergerät so verändert, daß die Leistung sofort abrufbar ist.
Bei modernen, sequenziellen Getrieben ist die Fahrweise auch etwas anders d. h. wenig Schiebebetrieb, kurz vor der Kurve mehrere Gänge herunter schalten und dabei bremsen und auf Vollgas bleiben. Der Zündunterbrecher macht´s...
Sonde und Kath sind auch vorhanden...
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken